Forum > 3D Anfrage

Kreuzer für Taskforce

<< < (2/3) > >>

Admiral_B:
Ja, ich bin Romulaner-Fan. Ich finde sowohl die Spezies als auch deren Schiffe cool. Aber der Name Scimitar-Klasse kam eher zufällig zu Stande. Es ist, vom Design her, eine größere Version der Sabre (deutsch: Säbel). Also überlegte ich mir als Namen eine größere, dem Säbel ähnliche, Waffe. So kam ich auf Scimitar (deutsch: Krummschwert). Natürlich muss der Name, wenn das Schiff später in die Enzy übernommen wird, nicht verwendet werden.

Was das Modul angeht: Das stimmt schon, dass die Pylone recht dünn sind und verletzlich wirken, wenn man sie mit dem Rest des Schiffes vergleicht. Das sie auch verletzlich sind, muss aber nicht sein. Die Dinger sind auch aus Duranium (oder was auch immer die als Material verwenden) und werden auch von Schutzschilden geschützt. Zudem sind die Pylone gar nicht so dünn. Sie wirken nur so, weil der Rest des Schiffes so bullig ist. In Wirklichkeit sind sie breiter als ein Shuttle, oder die Warpgondelpylone anderer Schiffe.

Das Modul selbst ist dazu da, die Schiffe flexibler zu machen. Schickt man sie in eine Schlacht, rüstet man sie mit dem Waffenmodul aus, wodurch sie zusätzliche Feuerkraft erhalten. Sollen sie auf eine Forschungsmission, erhalten sie ein Sensormodul, wodurch die Reichweite ihrer Sensoren effektiv erhöht wird und wenn sie was transprtieren sollen, kann eventuell noch ein Frachtmodul, mit zusätzlichen Frachträumen, integriert werden. Das wäre auch gut für Rettungseinsätze, wenn ein Schiff, eine Station, oder ein ganzer Planet evakuiert werden muss.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich fand die Idee mit den Modulen schon bei der Nebulaklasse genial. Das macht die Schiffe vielseitiger. Soweit ich weiß bestehen die Schiffe der Sternenflotte des 24. JHs. aus einer Polyduraniumlegierung, die angeblich ziemlich widerstandsfähig ist, dann kommt ja auch noch seit neustem die aplative Armierung dazu und selbstverständlich die Schutzschilde. Ich denke, das bietet genug Schutz, um im Kampf eine Weile durchhalten zu können.

Polarus:
Also die Idee mit den Modulen ist natürlich voll nachvollziehbar, aber ich finde trotzdem, dass sie ein Schiff an dieser Stelle verletzlich machen. Die Schilde halten nicht alles ab und dickere Duraniumverbindungen halten bei einem direkten treffer mehr aus. Ansonsten ist dies für die Vielseitigkeit natürlich super gut.

Deshalb mach weiter so, der Entwurf gefällt mir auf jeden Fall sehr gut!

Admiral_B:
Danke! Freut mich, dass es dir gefällt.

Nochmal zu den Verbindungen: Ich denke, dass es bei der Schlagkraft der Waffen gegen Ende des 24. Jahrhunderts egal ist, wo ein Schiff getroffen wird. Sobald die Schilde unten sind, siehts schlecht aus.

Captain Charles O'Brian:
erstmal geile Schiffchen und dem schließe ich mich an egaö wo mann triff tuts weh .

@ Polarus das was die schilde durchdringt ist meisten ne engergieüberladung und wirkt sich denke ich net auf sowas wie verbindungsstücke aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln