Forum > Völker & Organisationen
Starfleet Organisation
The Lurkaholic:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Wie würdet ihr in diesem Bereich die einzelnen Fachabteilungen der Sternenflotte (Wissenschaft, Medizin, Technik, Sicherheit, Handel, Diplomatie etc.) verteilen, wären deren Hauptsitze alle auf der Erde (wenn auch nicht zwangsläufig in San Francisco) oder doch auf die anderen Welten verteilt, wenn auch nicht gerade nach deren klischeehaften \"Kern-Kompetenzen\"?
--- Ende Zitat ---
Das müsste ich eindeutig bejahen. Es ist schon allein taktisch gesehen ziemlich unklug, alles auf einem Planeten zu positionieren - wäre die Erde dann futsch, wäre ja die ganze Sternenflotte im Eimer.
Zudem glaube ich, dass es oftmals vergessen wird, dass die Föderation nicht das Commonwealth der Erde oder so ist, sondern eben ein gleichberechtigtes Bündnis zahlreicher Völker. Zumindest die Gründungsmitglieder (und solche, die kurz später beigetreten sind) müssten genauso viel auf ihren Planeten haben wie die Erde. Daher stelle ich mir mal vor:
* Erde - Sternenflotten-Hauptquartier, weil die Erde ja damals in den Anfängen der Föderation der Friedenshalter war, also mit anderen Worten, die Erde war die Schweiz des Weltalls.
* Vulkan - Starfleet Science, natürlich wegen der logischen Talente der Vulkanier.
* Tellar - Starfleet Engineering, wegen der technischen Begabung der Tellariten.
* Andor - Starfleet Security & Tactical, wegen der kriegerbasierten Kultur der Andorianer.
* Denobulus - Starfleet Medical, wegen der medizinischen Überlegenheit der Denobulaner zum Zeitpunkt ihres Beitritts.
* Betazed - Starfleet Communications, weil die Betazoiden ja wohl sehr gut kommunizieren können.
* Rigel - Starfleet Operations, da die Rigelianer wahrscheinlich gute Organisations- und Logistikfähigkeiten haben.
* Trill - Starfleet Intelligence, weil ein Trill-Symbiont der über Generationen für SFI arbeitet sich natürlich enormes Wissen anlegen kann. Das kommt einem jetzt vllt ein wenig komisch vor, weil sich Jadzia ja in dieser DS9-Tribble-Folge extra die Flecken entfernt. Allerdings muss das nicht heißen, das Trill nicht schon ein Jhdt vorher in die Föderation eingetreten war - es heißt lediglich, dass auf der Enterprise 1701 kein Trill diente. Und Emony Dax hat schließlich 5 Generationen vor Jadzia in den Olympischen Spielen mitgespielt.
--- Zitat ---Original von Tolayon
Würde es zudem ausreichen, wenn der oberste Admiral einer solchen Fachabteilung ein einfacher Vier-Sterne-Offizier wäre oder sollte es doch lieber ein Fünf-Sterne-Fleetadmiral sein?
Wäre unter Umständen sogar ein Vier-Sterne-Admiral als oberster Chef der gesamten Sternenflotte denkbar oder ist sie dafür doch viel zu groß?
--- Ende Zitat ---
Der oberste Admiral jeder Abteilung müsste definitiv Fleetadmiral sein. Was die ganze Flotte betrifft, müsste das auf jedenfall sogar ein Sechs-Sterne Admiral sein, Chief Admiral of Starfleet. Denn die Sternenflotte ist ja selber wieder in Flotten eingeteilt, die alle ihre eigenen Fleetadmiräle haben. Wenn man dann noch die Abteilungen zählt, hat man bestimmt schon so ca. 30 Fleetadmiräle - daher muss der Kommandant der gesamten Sternenflotte ja eigentlich noch seinen eigenen Rang haben. In der US-Navy existiert, auch wenn er nicht verwendet wird, ja oberhalb des Fleetadmirals ja noch der Rang Admiral of the Navy :)
Alexander_Maclean:
Interessante Einteilung aber etwas Klicheehaft.
zudem \"Starfleet Communications\" ist definitiv auf der erde.
in denke daher dass das Oberkommando auf der erde alle abteilungen hat und gleichzeitig auch als sektorenkommando für die erde und umliegende bereiche fungiert. die hier etablierten abteilugen werden von den chefs geführt die mindestens Admirla sein müssen. teilweise auch fleetadmiral.
weil andernfalls hätte der Angriff der Breen keinen sinn gemacht. dann hätte man Trill angegriffen, oder andoria.
jedoch werden im gegenzug andere raumstationen die als sektorenkomamndos dienen (wie SB 375) auch Zweigstellen der hauptabteilungen haben. diese werden dann von abteilungsleiter mit dem rang commodore oder rear admiral geleitet
**********************************
In sachen fleetadmiral gefällt mir mit ausnahmen das system das JJ für UO etabliert hat. ich sehe zwar nicht ganz ein, warum jede TF einen Fleetadmiral als chef haben muss,a ber ansonsten ist die verteilung der ränge IMO in ordnung.
@lurk
In UO gibtes den Posten des Chief Admirals, der ist aber ein Fleetadmiral der von seien Kollegen zum chef gewählt wird.
Max:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Interessante Einteilung aber etwas Klicheehaft.
--- Ende Zitat ---
Eben! Wie ich weiter oben schon anmerke, halte ich es für nicht sonderlich sinnvoll, solche Klischees weiter zu vertiefen.
Die Andorianer müssen auch etwas vom Ingenieur-Wesen verstehen, denn nur mit Waffen fliegt ein Raumschiff nicht. Und nur weil Phlox ein Arzt war, heißt das nicht, dass sein ganzes Volk aus Mediziniern besteht.
Dezentrale Strukturen würden wirklich nicht schaden, ansonsten auch gerne mal im Sinne des Erfinders: Die medizinische Abteilung der Sternenflotten auf Andor platzieren etc...
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich bin der selben Meinung wie Max und sehe es ebenso. Die einzelnen Zentralen auf die Erde zu holen, wäre taktisch ziemlich unklug aus genannten Gründen. bei mir in Unity One haben Fleetadmirals die Leitung der Abteilung inne und die anderen Admiralsränge haben die Unterabteilungen unter ihrer Fuchtel. Auch was Raumbasen angeht und die Verantwortung, dafür gehen an Admiräle, je nach Größe und Wichtigkeit der Station kann auch ein 2 Sterne Admiral eine Basis führen. Der Chiefadmiral ist in UO ein einfacher Fleetadmiral, der von der gesamten Admiralität bei ausscheiden des Vorgängers, aus welchen Gründen auch immer, gewählt wird und wird somit zum Oberkommandierenden der Sternenflotte und erhält entsprechende Befugnisse. Der Rang bleibt allerdings gleich. Man nennt ihn nur Chief Admiral of Starfleet.
Max:
Ich könnte es mir auch sinnvoll vorstellen, auf einigen Planeten bzw. Raumbasen Dependancen der verschiedenen Abteilungen zu haben. Sitzt etwa die Sternenflotten-Sicherheit als Beispiel auf Vulkan, träfe ein Angriff zwar nicht auch die Engineering-Abteilung, aber der komplette Verlust einer Einrichtung wäre ja schon schlimm genug.
Sicher muss es für jede Abteilung ein Hauptquartier und Hauptverantwortliche geben, aber kleinere Niederlassungen über das Föderationsgebiet verteilt könnten im Fall der Fälle immer hin teilweise einen Ausfall kompensieren und hätten ansonsten den Vorteil, in bestimmten Belangen auch handlungsfähig zu sein, ohne erst alles von der Lichtjahre entfernten Zentrale empfangen zu müssen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete