Forum > Völker & Organisationen
Starfleet Organisation
Visitor5:
Hm, ist es nicht gerade auf einem Flugzeugträger so, dass zwar der Captain aus der Fliegerischen Laufbahn kommen musste, aber trotzdem nur die "Seemännische Komponente" seines Schiffes zu führen hatte - und es für die Luftstreitkräfte nicht einen Commander Air Group (CAG) gibt? Damit gibt es einen ranghohen Offizier, der den Captain unterstützt - der dann wiederum vollkommen ausreicht, um das Schiff zu führen.
Gleiches Prinzip auch bei den MEU/ SOCs: Nur weil auf einem Schiff Tausend Marines stationiert sind, braucht das Schiff nicht von einem General geführt zu werden.
ulimann644:
--- Zitat von: Visitor5 am 20.04.11, 15:22 ---Hm, ist es nicht gerade auf einem Flugzeugträger so, dass zwar der Captain aus der Fliegerischen Laufbahn kommen musste, aber trotzdem nur die "Seemännische Komponente" seines Schiffes zu führen hatte - und es für die Luftstreitkräfte nicht einen Commander Air Group (CAG) gibt? Damit gibt es einen ranghohen Offizier, der den Captain unterstützt - der dann wiederum vollkommen ausreicht, um das Schiff zu führen.
Gleiches Prinzip auch bei den MEU/ SOCs: Nur weil auf einem Schiff Tausend Marines stationiert sind, braucht das Schiff nicht von einem General geführt zu werden.
--- Ende Zitat ---
Der Captain eines Flugzeugträgers muss nicht zwangsläufig vorher Flieger gewesen sein ( In WW2 wurde Konteradmiral Spruance als Kommandeur einer Trägergruppe eingesetzt, obwohl er Kreuzerschipper war. Und auch Vizeadmiral Fletcher, der ebenfalls eine Trägergruppe führte, konnte nicht fliegen ) Eine Seemännische Ausbildung reicht - obwohl auch Trägerkommandeure aus der Fliegerlaufbahn kommen können.
Was die Kommandostruktur angeht: Soweit richtig. Dennoch unterstehen CAG und Marines-Befehlshaber letztlich dem Captain.
Visitor5:
Nun, damals war die Navy-Fliegerei noch im Aufbau! Mittlerweile herrschen da aber gewiss andere Verraussetzungen.
Zumindest mir ist schon klar, dass der Captain das letzte Wort hat, schließlich hat er die Verantwortung für Schiff und Crew.
Alexander_Maclean:
Trotzdem ist mir keine Regel bei den Ländern mit Trägerschiffen bekannt, dass diese auch schwingen haben MÜSSEN.
außerdem ist fliegen und Raumschiffsteuern im ST Universum ähnlicher als bei der Marinefliegerei.
Und jeder Captain dürfte eine Shuttlefluglizenz haben.
sehen wir uns da die Canoncaptains an:
Archer - ist öfters die Pods geflogen.
Kirk - war navigator auf der Farragut
Picard - übernahm auch bei midnestnens eienr gelegenheit die Conn der ENT D. Und hat auch shuttles geflogen.
Sisko - dasselbe in Grün.
janeway - manches Mal hatte man bei ihr den eindruck sie saß öfters am steuer eiens raumgefährts als auf ihren stuhl auf der brücke
Visitor5:
--- Zitat ---Trotzdem ist mir keine Regel bei den Ländern mit Trägerschiffen bekannt, dass diese auch schwingen haben MÜSSEN.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube die Quelle war "Seemacht", u.a. von Flottenadmiral Ch. W. Nimitz, aber ich finde die Stelle Ad Hoc nicht, tut mir leid, da muss ich passen.
Sollte ich die Quelle finden werde ich sie natürlich umgehend nachreichen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete