Forum > Völker & Organisationen

Starfleet Organisation

<< < (58/78) > >>

Tolayon:
Mein Konzept wäre auf jeden Fall "realistischer" und ein Total-Reboot wäre womöglich tatsächlich mehr in diese Richtung gegangen.

Andererseits finde ich persönlich die bestehende Utopie immer noch erstrebenswerter, denn vor allem deren Umsetzung in TNG soll ja zeigen, dass die Menschheit doch imstande ist, sich weiterzuentwickeln und eben nicht, wie eine "private" Sternenflotte bedeuten würde, mehr oder weniger dauerhaft in gleichen Denk- und Handelsmustern gefangen wäre.

Max:

--- Zitat von: Tolayon am 16.01.12, 22:23 ---Andererseits finde ich persönlich die bestehende Utopie immer noch erstrebenswerter, denn vor allem deren Umsetzung in TNG soll ja zeigen, dass die Menschheit doch imstande ist, sich weiterzuentwickeln und eben nicht, wie eine "private" Sternenflotte bedeuten würde, mehr oder weniger dauerhaft in gleichen Denk- und Handelsmustern gefangen wäre.

--- Ende Zitat ---
Das stimmt: Das Private in ST (bzw. in TNG) bezog sich immer mehr auf eine Bereicherung jenseits eigentlicher (materieller) Besitztümer. Ich fand diesen Ansatz auch immer sehr gut, weil er Ausdruck einer echten Veränderung ist.

Tolayon:
Ausgehend von der Funktion der jeweiligen Admirals-Stufen, wie sie im Thread zu den Sternenflottenrängen genannt wurden, möchte ich an dieser Stelle wissen, wie viele Schiffe im Schnitt eine Flotte, die ein Rear Admiral kommandiert hat und aus wie vielen solcher Flotten sich dann ein Geschwader zusammensetzt...

Alexander_Maclean:
Ausgehend davon das bei Operation Rückkehr zwei Flotten im Einsatz ( die 9. kam ja zu spät) waren und man dennoch 600 Schiffe auffahren konnte, kann man davon ausgehen, das so eine Flotte ca. 300 Schiffe hat.

Außerdem sind die Geschwader die kleiner einheit, denn bereits Captain Bennet bekam das Kommando über das 7. taktsiche Geschwader.


http://de.memory-alpha.org/wiki/Siebentes_Taktisches_Geschwader

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 29.01.12, 06:23 ---Ausgehend davon das bei Operation Rückkehr zwei Flotten im Einsatz ( die 9. kam ja zu spät)...

--- Ende Zitat ---

Diese Informationen besagen etwas anderes.
http://de.memory-alpha.org/wiki/Operation_R%C3%BCckkehr
Es wurden Verbände aus DREI Flotten zusammengezogen - aus der 2. 5. und der 9. Flotte.

Ich glaube auch nicht, dass jede Flotte gleich groß ist, sondern dass es Variationen gibt. Was zu spät kam, war die Verstärkung der Klingonen.

Desweiteren wurden hier eine Menge Peregrine-Jäger mitgerechnet, die man aber wohl kaum als Flottenschiffe bezeichnen kann - das wären für mich nur Beiboote. Wenn es danach ginge, dann wäre allein durch die Jäger der ICICLE die 5.TF um 40 Schiffe stärker. Die Zahlen zur Stärke der Angriffsflotte sind also etwas mit Vorsicht zu genießen. Ich sehe die durchschnittliche Flottenstärke bei 150 Schiffen (ohne Peregrine-Jäger)

Dafür spricht auch die Aussage über die 7. Flotte.
http://de.memory-alpha.org/wiki/Siebte_Flotte

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln