Forum > 2D Galerie

[Deckpläne] Die Starfury-Beta

<< < (9/9)

Masterdrage:
Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, Hammer Arbeit die du da präsentierst. Ich will auch mal so zeichnen können wie du ;). Wird nur wohl nie so werden.

Die Blueprints machen Laune, das ganze mal richtig zu bauen, aber würde auch ne Schweinearbeit werden.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Masterdrage

Eine Schweinearbeit, die sich sicher lohnen und wohl auch Spaß machen würde.

@ Star


--- Zitat ---@Belar
2 Wochen Arbeit. So schlimm war es nicht, ich hatte einen guten Lauf. smile Freut mich aber, dass dir die Uniformen der Ärzte gefallen.
--- Ende Zitat ---


2 Wochen? Jetzt hauts mich aber aus dem Sessel. Respekt. Die Medizineruniformen sind absolut gelungen. Ich frage mich allerdings, warum die sich so stark vom Rest unterscheiden und keine Rangpins zu sehen sind. Hat das eine Bewandnis?


--- Zitat ---Die andere Uniform, mit der gerifelten Front wird nur von Unteroffizieren und Mannschaftsmitgliedern getragen. Ich wollte wieder eine optische Unterscheidung zwischen den Offizieren und den Noncoms. Wer 4 Jahre hartes Träning auf der Akademie überstanden hat, der sollte auch als einziger mit der \"richtigen\" Uniform belohnt werden.
--- Ende Zitat ---


Hast Recht. Das wäre in der Tat schöner. Wäre auch was für UO, aber ich denke, da behalte ich den Canon bei. Aber die Idee gefällt mir. Da hat man in den alten Filmen 2 - 7 immer genau gewusst, wer Unteroffizier und wer Offizier war.


--- Zitat ---Die Medizinerin mit den weißen Haaren (Lana Muerte - Pathologin) ist ebenfalls eine meiner Favoriten.
--- Ende Zitat ---


Lana Muerte, ich schmeiss mich weg.  :D
Da ist der Name sozusagen Programm. Die ist echt Spitze. Die würde ich gerne mal versuchen, in 2D umzusetzen. Problem ist nur die Uniform. Aber wenn ich sie in eine FC Uniform packen darf, versuche ich es mal.


--- Zitat ---Die Frau mit den flammenden Händen ist übrigens Raven
--- Ende Zitat ---


Wusste ich es doch. Ich bin nur nicht auf den Namen gekommen.


--- Zitat ---Aber jetzt muss ich fragen: Was ist eine Kobliardin?
--- Ende Zitat ---


Ups. Mein Fehler. Ich hab sie verwechselt. Es ist natürlich eine Boslikin. Warum ich die Bosliken mit den Kobliarden verwechsel, weiss ich auch nicht. Ist nicht das erste Mal, dass mir das passiert und das obwohl ich eigentlich ein Rassenexperte bin oder zumindest zu sein glaube.  ;)

Gruß
J.J.

Maik:
Hammer und Sprachlos , das ist mal so was von geil gezeichnet und so viele Figuren da aus gedacht  einfach nur:respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect: :respect:

Star:

--- Zitat ---Original von Max
Ich würde mir für Tassadar wünschen, dass er eine große, ruhige Souveränität besitzt :) Er sieht nämlich aus, als könne ihn so schnell nichts aus der Ruhe bringen, aber auch - und dazu passt ja auch der Eintrag, es sei eben gerade verfügbar gewesen -, als besäße er eine stoische aber auch irgendwie fast schon unbeteiligte, desinteressierte Haltung.
--- Ende Zitat ---


Das deckt sich so ziemlich genau mit dem, was mir auch vorschwebte. Ich denke Tassadar ist ein ganz stiller, der nicht mehr sagt als unbedingt nötig ist.


--- Zitat ---Original von Visitor5
Naja, wie ich das sehe können die Maniacs nicht mit deiner Crew mithalten, Star, die sind wohl hoffnungslos unterbesetzt und erreichen personell wohl niemals den Föderationsstandart.
--- Ende Zitat ---


Ich glaube nicht, dass es einen \"Föderationstandart\" gibt ;) Die Größe einer Crew richtet sich eben nach der Größe und Mission des ihnen zugeteilten Schiffes, nicht mehr und nicht weniger. Und Star Trek war nie die Art Sci-Fi, die an allen Ecken und Enden mit Stadt-Schiffen aufwartet. Kleinere Schiffe und Mannschaften sind daher sicher keine Seltenheit - zumal die Technik bei Star Trek derart leicht bedienbar ist, dass ja schon ein Schiff der Galaxy-Klasse mit läppischen fünf Mann auf der Brücke oder so problemlos gesteuert werden kann. Die Yager-Klasse (ich hoffe ich vertausche das jetzt nicht) hat glaube ich auch nur eine Crew von 40 Mann. Nur wird dann die Atmosphäre an Bord völlig anders sein, als bei den großen Pötten.


--- Zitat ---Es wird wohl jeder eine Erste-Hilfe Ausbildung haben
--- Ende Zitat ---


Eben. Vor allem die Offiziere dürften ziemlich breit gefächert einsetzbar sein. Das sind schließlich keine gewöhnlichen Soldaten, sondern Astronauten! Ich glaube im technischen Handbuch der Enterprise steht auch, dass im Notfall Techniker für die Sicherheit einberufen werden können und umgekehrt. Das hat man auch schön an \"Enterprise\" gesehen, wo Reed auch ein ziemlicher Bastler war. Außerdem dürfte es die Mannschaften kleiner Schiffe bei der Stange halten, wenn sie wechselnde Aufgaben bekommen. Ansonsten wird man ja völlig bekloppt in so einer fliegenden Sardinenbüchse.


--- Zitat ---Okay, von einer klingonischen Ärztin will sich eh niemand operieren/ behandeln lassen, ich hoffe dies reicht um den Krankenstand auf einem Minimum zu halten!
--- Ende Zitat ---


Heh, frag erst mal, wie sich die Mannschaft bei einem Gorn als Chefarzt fühlt :P


--- Zitat ---Hm, hast du dir auch schon die Spezialgebiete deiner Techniker zurechtgelegt? Also... Energieerzeugung, Antrieb, Computer, Sensoren, Schilde & Waffen, ...?
--- Ende Zitat ---


Ja, fast jeder hat ein Fachgebiet in dem er tätig sein kann. Ich denke ich habe die wichtigsten Sachen abgedeckt.


--- Zitat ---Wie steht es um deine Wissenschaftscrew, hast du dafür auch schon Ideen?
--- Ende Zitat ---


Auch hier habe ich breit gefächert - man kann ja nie wissen, welche Story man mal schreibt. Aber um ehrlich zu sein werden die Wissenschaftler - obwohl die Abteilung am größten ist - die unwichtigsten Leute in der Geschichte sein. Die Hauptstory dreht sich stark um Archäologie und ich habe auch ein paar Archäologen an Bord... Aber der Captain ist bereits eine ziemlich gute Archäologin und Wissenschaftlerin. Das meiste dürfte sie also im Alleingang machen. Dazu habe ich noch einen guten Astrophysiker bei den Hauptcharakteren und Naomi Wildman.


--- Zitat ---Meine stärkster wissenschaftlicher Zweig wird die Neuralforschung sein mit einer schizophrenen Vulkanierin - wie sieht es bei deiner Crew aus? Worauf ist dieses Schiff spezialisiert? Materialforschung, Elemente & Substanzen? Naturphänomene? Soziologie/ Anthropologie/ Archäologie? Biologie und Medizin?
--- Ende Zitat ---


Ich würde sagen das Schiff ist darauf spezialisiert Ärger anzuziehen :P

Lange Story kurz: Ausgangspunkt der Geschichte ist das vermehrte Aufkommen uralter mächtiger Artefakte und merkwürdiger Geschehnisse und Raumanomalien im Sektor 42-F, auch genannt \"Rontar Minor\". Dieser Sektor hatte sich mehr und mehr zum Krisenherd des Alpha-Quadranten entwickelt, weshalb sich die Sternenflotte vor über fünfzig Jahren erst stückweise aus ihm zurückgezogen und den gesamten Bereich schließlich zur verbotenen Zone erklärt hat, da Schmuggler, Piraten, das Orion-Syndikat und noch ganz andere Spezies ärger gemacht haben, und die Sternenflotte nach dem Krieg erst ihre eigenen Wunden lecken musste.

Inzwischen ist der Sektor ins totale Chaos gefallen, überall herrscht Anarchie und Unterdrücken durch alte, aber auch neue Feinde wie den Isanza oder dem Tugra-Kult. Das wäre der Sternenflotte vermutlich immer noch egal - man sieht lieber weg, als sich um den Sektor zu kümmern -, wenn nicht eben jene Artefakte (und Anomalien) dort auftauchen würden, die den Schlüssel zu Dingen bereit halten, die jenseits aller Vorstellungskraft liegen.

Um den betreffenden Raumsektor zu stabilisieren und nötige Aufklärungsarbeit zu leisten (und natürlich die Artefakte in die Hände zu bekommen...), will die Sternenflotte eine Task-Force zusammenstellen. Allerdings ist die noch lange nicht startbereit, als ein wissenschaftlicher Außenposten in der Nähe von Rontar Minor überfallen und ein ziemlich bedeutender Astrophysiker verschleppt wird. Man entschließt sich ein anderes Schiff los zu schicken. Passend dafür scheint die USS Starfury-Beta zu sein, die vor etlichen Jahren verschollen war und nun unter mysteriösen Umständen in einem Feld bei Broken Bow auf der Erde auftaucht - und zwar mit einem Antriebssystem im Rumpf, dass eigentlich erst auf dem Papier existiert - und direkten Kurs in diesen Sektor einprogrammiert hat.

Zum kommandierenden Offizier ernennt man die in Ungnade gefallene Archäologin Shannyn Bartez, da es genau ihr Fachgebiet betrifft. Zusammen mit einer Crew voller Außenseiter, für die sich die großen Schiffe zu fein sind, bricht Bartez mit der Starfury-Beta zum Sektor 42-F auf, ihrem Schicksal entgegen zu treten – und das ist nicht weniger, als das Universum selbst zu retten... bla-bla-bla, yada-yada-yada.

Also hauptsächlich ist es so, dass die Crew für nur eine Mission aufbricht: Den Verbleib des Wissenschaftlers aufklären und herausfinden, was in Rontar Minor los ist. Aber dann sehen sie, welches Leid in diesem Sektor herrscht und im Gegensatz zu allen anderen sind Shannyn und Co nicht bereit wegzusehen und in ihr altes (ohnehin nicht gutes) Leben zurückzukehren. Sie entschließen sich zu bleiben, um mit der Macht eines Sternenflotten-Schiffes (auch wenn es nur ein sehr kleines ist) die Dinge dort zum besseren zu verändern. Zumindest... versuchen sie es.

Nächstes Jahr im Frühjahr kann man sich dann selbst ein Bild von der Geschichte machen. Ich hoffe den Pilot-Roman bis dahin endlich mal fertig zu haben. ;)

@Belar

--- Zitat ---Die Medizineruniformen sind absolut gelungen. Ich frage mich allerdings, warum die sich so stark vom Rest unterscheiden und keine Rangpins zu sehen sind. Hat das eine Bewandnis?
--- Ende Zitat ---


Karen und Ortilon haben kleine Rangpins am Kragen (gut, bei Ortilon sieht man es nicht). Die anderen sind keine Offiziere.


--- Zitat ---
Lana Muerte, ich schmeiss mich weg.  :D
Da ist der Name sozusagen Programm. Die ist echt Spitze. Die würde ich gerne mal versuchen, in 2D umzusetzen. Problem ist nur die Uniform. Aber wenn ich sie in eine FC Uniform packen darf, versuche ich es mal.
--- Ende Zitat ---


Sicher, warum nicht? Vielleicht ist es ja auch so, dass jeder die normale Uniform tragen kann - und es auf Außenmissionen sogar empfohlen wird, um... Uniform aufzutreten. Aber ich kann mir vorstellen, dass es einfach zum guten Ton gehört, dass die Noncoms beim normalen Schiffsbetrieb ihre eigene Uniform tragen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln