Forum > Star Wars

Neues von George Lucas - SW Allgemein

<< < (8/39) > >>

Max:

--- Zitat von: PercyKeys am 01.11.12, 22:56 ---Als ob Jar Jar Binks Episode I-III schlecht gemacht hätte... jeder der sich über Jar Jar aufregt sollte sich mal diese Reviews zu Gemüte führen. Danach wird einem klar, dass Jar Jar im Vergleich zu anderen Fehlern harmlos ist.

http://redlettermedia.com/plinkett/star-wars/

--- Ende Zitat ---
Joah, die Sache ist nur die: Wenn in der Nachbetrachtung die anderen Fehler keinen so großen Stellenwert wie Jar Jar Binks einnehmen, sind sie halt dann auf ihre Weise doch "harmloser". Das ist halt eine ganz subjektive Sache.
Aber für mich stellt sich die Frage sowieso nicht, weil ich viele Figuren aus SW nicht mochte; allein schon C-3PO  :-X


--- Zitat von: sven1310 am 02.11.12, 11:47 ---Nein Bitte nicht Shia le Buff oder wie der heißt. Soll er bei Transformer bleiben. Für mich eine Fehlbesetzung.
Streng genommen ist Indy 4 eine einzige Fehlentscheidung gewesen.......aber das ist ein anderes Kapitel.
Ich weiß nicht ob man den Charme und den Kult der alten Trilogie wieder einfangen kann, und ohne HF (der einfach zu alt wird) weiß ich nicht ob ich nochmal Indiana Jones sehen will. Es gab mir eindeutig zuviele Rebbots/Remakes in letzter Zeit. Von Total Recal, Conan der Barbar, Judge Dredd bis Robocop und komischerweise können sie in den Meisten Fällen nicht mal im Ansatz mit dem Original mithalten.
Da will ich keinen weiteren Indiana Jones Clone sehen.

--- Ende Zitat ---
Ich kann mir Shia LaBeouf auch nicht so richtig in der IJ-Reihe vorstellen. Er war wirklich eine Fehlbesetzung, fürchte ich. Wobei IJ IV mMn gar nicht soooo schlecht war, wie alle sagen.
Ich teile aber auch Deine Einschätzung, dass man diese Reihe lieber ruhen lassen sollte.

Drake:

--- Zitat von: sven1310 am 02.11.12, 11:47 ---
--- Zitat von: PercyKeys am 01.11.12, 22:56 ---Als ob Jar Jar Binks Episode I-III schlecht gemacht hätte... jeder der sich über Jar Jar aufregt sollte sich mal diese Reviews zu Gemüte führen. Danach wird einem klar, dass Jar Jar im Vergleich zu anderen Fehlern harmlos ist.

http://redlettermedia.com/plinkett/star-wars/

--- Ende Zitat ---

Ich bin ein kleines Fan von Redlettermedia. Die Meisten der Kritikpunkte stimmen.
Alleine schon diese Kameraführung.........

--- Ende Zitat ---

Ich fand die Gegenüberstellung der Eröffnungsszenen aus A New Hope und Phantom Menace allein schon aussagekräftig. ANH etabliert einen Status Quo der einfach zu begreifen ist (Böses, übermächtiges Imperium gegen gute, unterlegene  Rebellen), einen Bösewicht den man zumindest ernst nehmen kann (der "schwarze Mann" Vader und seine gesichtslosen Sturmtruppen) und eine Dreh- und Angelpunkt für die Handlung (die Todesstern-Pläne und die gekidnappte Prinzessin). PM versucht politisch zu sein, vergisst aber dass für diese politischen Zusammenhänge Hintergrundwissen nötig ist, das hier einfach fehlt. Die Handelsföderation besteht aus Aliens mit einem albernen französischen Akzent, die zudem noch als Feiglinge dargestellt werden und Droiden die weder durch Aussehen, noch durch Verhalten irgendwie bedrohlich wirken. Und die Handlung die uns versprochen wird (Befreiung eines unterdrückten Planeten) kommt auch erst in Fahrt, nachdem sich die Jedi nach Theed durchgeschlagen haben.

Da soll noch einer sagen, dass die neue Trilogie erzählerisch genauso gut funktioniert wie die alte (und selbst die war jetzt nicht gerade ein hochkomplexes Meisterwerk).

Zum Thema: Ich bin skeptisch was jetzt von Disney kommen wird. Die Chancen stehen aktuell in etwa 50:50 dass wir etwas Clone Wars-mäßiges bekommen (also ein auf junge Kinder fixiertes Produkt) oder einen Film Marke Avengers oder Fluch der Karibik (effektiv etwas, das auf Erwachsene zugeschnitten ist oder zumindest etwas Kinderfreundliches, das auch Erwachsene ansehen können, ohne dauernd genervt die Augen verdrehen zu müssen).

Mit einer Verfilmung der Thrawn-Trilogie (was das absolute Optimum wäre, das ich mir vorstellen könnte) oder etwas dergleichen rechne ich ohnehin nicht - allein wegen der üblichen Problematik, ein Buch adäquat in Filmform umzusetzen. Im Ernst, denkt mal drüber nach, was da alles passiert und was man weglassen könnte, ohne die Handlung groß zu beschneiden. Viel Spaß dabei, jedes Buch auf einen 2-Stunden-Film zusammenzukürzen und dabei nichts Wichtiges rauszulassen. Und das Argument "Herr der Ringe hat es auch geschafft" trifft zwar streng genommen zu, aber dann sind wir bei Erwartungen, die sowieso zu 99,9% enttäuscht werden.

Ich warte also erstmal die ersten Bilder ab, bevor ich Zeter und Mordio schreie oder zu Jubeln anfange. Neuer Stoff aus der Post-Endor-Ära hört sich wenigstens schonmal interessanter an, als nochmal in die Lücke zwischen den Trilogien zu springen, wie es die Realserie vorhatte.
Ich rechne nur damit, dass die kommende Trilogie eine Menge (diesmal wirklich detaillierten) Canon auf den Mist kippen wird. Bei den Prequels war ja außer ein paar Hintergrundinformationen oder Andeutungen über die Klonkriege kaum etwas etabliert und selbst DAS musste erstmal wieder glatt ge-retconned werden (Boba Fetts Ursprung, der Bau des Todessterns, etc.).

sven1310:

--- Zitat von: Max am 02.11.12, 12:11 ---
--- Zitat von: PercyKeys am 01.11.12, 22:56 ---Als ob Jar Jar Binks Episode I-III schlecht gemacht hätte... jeder der sich über Jar Jar aufregt sollte sich mal diese Reviews zu Gemüte führen. Danach wird einem klar, dass Jar Jar im Vergleich zu anderen Fehlern harmlos ist.

http://redlettermedia.com/plinkett/star-wars/

--- Ende Zitat ---
Joah, die Sache ist nur die: Wenn in der Nachbetrachtung die anderen Fehler keinen so großen Stellenwert wie Jar Jar Binks einnehmen, sind sie halt dann auf ihre Weise doch "harmloser". Das ist halt eine ganz subjektive Sache.
Aber für mich stellt sich die Frage sowieso nicht, weil ich viele Figuren aus SW nicht mochte; allein schon C-3PO  :-X

--- Ende Zitat ---

Also mich stören die anderen Sachen schon weil sie schlicht das Gesamtbild verhauen haben.
Jar Jar war schlimm ABER er spielte nur eine größere Rolle im ersten Teil.
Die Hauptfehler selbst ziehen sich aber durch alle Drei Teile.


--- Zitat von: Max am 02.11.12, 12:11 ---
--- Zitat von: sven1310 am 02.11.12, 11:47 ---Nein Bitte nicht Shia le Buff oder wie der heißt. Soll er bei Transformer bleiben. Für mich eine Fehlbesetzung.
Streng genommen ist Indy 4 eine einzige Fehlentscheidung gewesen.......aber das ist ein anderes Kapitel.
Ich weiß nicht ob man den Charme und den Kult der alten Trilogie wieder einfangen kann, und ohne HF (der einfach zu alt wird) weiß ich nicht ob ich nochmal Indiana Jones sehen will. Es gab mir eindeutig zuviele Rebbots/Remakes in letzter Zeit. Von Total Recal, Conan der Barbar, Judge Dredd bis Robocop und komischerweise können sie in den Meisten Fällen nicht mal im Ansatz mit dem Original mithalten.
Da will ich keinen weiteren Indiana Jones Clone sehen.

--- Ende Zitat ---
Ich kann mir Shia LaBeouf auch nicht so richtig in der IJ-Reihe vorstellen. Er war wirklich eine Fehlbesetzung, fürchte ich. Wobei IJ IV mMn gar nicht soooo schlecht war, wie alle sagen.
Ich teile aber auch Deine Einschätzung, dass man diese Reihe lieber ruhen lassen sollte.

--- Ende Zitat ---

Indina Jones 4, tut mir Leid, er hat ein paar Gute Szenen aber ansonsten?
Der Film ist einfach nur schlecht und kann nichtmal im Ansatz mit den alten Filmen mithalten.
Bei Indy 4 bekomme ich fast ein Schädel Trauma bei all dem Kopf schütteln.......
Ein Komplett unwürder Abschluss für einen großen Helden meiner Kindheit.
Auch hier kann man gerne zu der Review zu Redlettermedia verweisen.

@ Drake

So say we all.

Warten wir es erstmal ab.
Aber die Admiral Thrawn-Trilogie währe schon Cool. Ich glaube wenn sie es richtig anpacken könnten sie SEHR viele Leute damit Glücklich machen.
Vorallem hätten sie schonmal einen  Story Grundrahmen mit allem drum und dran und müßten sich nicht einen Neuen Mist aus dem Ärmel schütteln a la Star Trek 11. Hoffen wir auf das Beste.

Opi's Wahn:
Zuersteinmal vorne weg: Disney hat Lucasfilms gekauft. na gut. Ich für meinen Teile denke mir: Endlich kann dieser alte, senile Pfuscher sein Meisterwerk nicht mehr verunschandeln.
Seine letzten Machwerke (Episode 1-3 will ich mal gar nicht ranziehen... die sind bis auf ggroße Aussetzer gar nicht sooo übel wenn man sich mal den restlichen Kram reinzieht) The Clone Wars der Film und die Serie sind einfach... Bäh.

Nicht allein, dass der zeichenstil mir nicht gefällt. Darüber könnte ich hinwegschauen. Aber Ashoka und Anakin... das A-Team der Unglaubwürdigkeit... Scherzende Drioden und ultraharte Clonetrooper mal außen vor gelassen.
Ich hab mir "nur" den Film und die erste Staffel mal nebenher angeschaut... wie gesagt, dagegen ist Episode eins mit Jar Jar und die Dialoge zwischen Padme und Anakin wahre Meisterwerke der Filmgeschichte.

Insofern: Disney hat mit den Marvel-Filmen schöne Actionreiche Popcornfilme gemacht. Da ich die Comics nur rudimentr kenne kann ich nicht sagen wieviel sie an der Story verbockt haben. Aber mehr als George Lucas können sie meienr Meinung nach nicht verbocken.


--- Zitat von: Drake am 02.11.12, 13:04 ---Mit einer Verfilmung der Thrawn-Trilogie (was das absolute Optimum wäre, das ich mir vorstellen könnte) oder etwas dergleichen rechne ich ohnehin nicht - allein wegen der üblichen Problematik, ein Buch adäquat in Filmform umzusetzen. Im Ernst, denkt mal drüber nach, was da alles passiert und was man weglassen könnte, ohne die Handlung groß zu beschneiden. Viel Spaß dabei, jedes Buch auf einen 2-Stunden-Film zusammenzukürzen und dabei nichts Wichtiges rauszulassen. Und das Argument "Herr der Ringe hat es auch geschafft" trifft zwar streng genommen zu, aber dann sind wir bei Erwartungen, die sowieso zu 99,9% enttäuscht werden.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: sven1310 am 02.11.12, 14:02 ---Warten wir es erstmal ab.
Aber die Admiral Thrawn-Trilogie währe schon Cool. Ich glaube wenn sie es richtig anpacken könnten sie SEHR viele Leute damit Glücklich machen.
Vorallem hätten sie schonmal einen  Story Grundrahmen mit allem drum und dran und müßten sich nicht einen Neuen Mist aus dem Ärmel schütteln a la Star Trek 11. Hoffen wir auf das Beste.

--- Ende Zitat ---

Ich will euch zwei (und viele andere) nicht enttäuschen, aber: Not gonna happen!

Zum einen sind alle Schauspieler aus Episode 6 inzwischen zu alt oder aus dem Rennen. D.H. man müsste die gleichen Charaktere neu besetzen... kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf viel Gegenliebe stößt.

Zum zweiten war das Expanded Universe für George Lucas immer nur ein "Lass die Kinder mal spielen und mich Geld verdienen".
Es hat für GL noch nie zum Canon gezählt und er ist gerade mit Episode 1-3 großzügig über viele etablierte Fakten aus dem EU hinweggegangen.

Mit der Ankündigung eines Filmes (mehrerer Filme) der in der Post-Endor-Ära läuft steht Star Wars das bevor was Star Trek schon hinter sich hat. ein reboot der gesammten Post-Endor Geschichte wie wir sie kennen.
Einige mag das freuen, weil dann Chewbacca lebt, keine Yuzzahn Vong auftauchen, von Solo und Skywalker Kindern ganz zu schweigen.
Andere wie ich fühlen sich damit noch mehr verarscht als nach Episode 1.

Also: bye bye "schöne Geschichte aus den Romanen", hallo "Fluch der Bespinpiraten".
Aber immerhin kann Lucas nicht mehr reinwerkeln.

Drake:

--- Zitat von: Opi's Wahn am 02.11.12, 15:36 ---Zuersteinmal vorne weg: Disney hat Lucasfilms gekauft. na gut. Ich für meinen Teile denke mir: Endlich kann dieser alte, senile Pfuscher sein Meisterwerk nicht mehr verunschandeln.
Seine letzten Machwerke (Episode 1-3 will ich mal gar nicht ranziehen... die sind bis auf ggroße Aussetzer gar nicht sooo übel wenn man sich mal den restlichen Kram reinzieht) The Clone Wars der Film und die Serie sind einfach... Bäh.

Nicht allein, dass der zeichenstil mir nicht gefällt. Darüber könnte ich hinwegschauen. Aber Ashoka und Anakin... das A-Team der Unglaubwürdigkeit... Scherzende Drioden und ultraharte Clonetrooper mal außen vor gelassen.
Ich hab mir "nur" den Film und die erste Staffel mal nebenher angeschaut... wie gesagt, dagegen ist Episode eins mit Jar Jar und die Dialoge zwischen Padme und Anakin wahre Meisterwerke der Filmgeschichte.
--- Ende Zitat ---

Zur Verteidigung von Clone Wars: Es soll in den späteren Staffeln ein paar gute, SEHR gute Storybögen und Mehrteiler geben. Ich hab von denen aber auch nur Reviews gesehen bzw. nur davon gehört, kann es also nicht selbst bestätigen.
Aber ähnlich wie bei Treks VOY und ENT machen ein paar Tropfen Quaität in einem Fass voller Mist eben keinen großen Unterschied, insofern generelle Zustimmung.


--- Zitat von: Opi's Wahn am 02.11.12, 15:36 ---Insofern: Disney hat mit den Marvel-Filmen schöne Actionreiche Popcornfilme gemacht. Da ich die Comics nur rudimentr kenne kann ich nicht sagen wieviel sie an der Story verbockt haben. Aber mehr als George Lucas können sie meienr Meinung nach nicht verbocken.
--- Ende Zitat ---

Nun, sie haben augenscheinlich einen großen Teil der Handlung gestückelt, umgeschrieben, zusammengekürzt (klar, bei zig Jahren Hintergrund und entsprechend komplexen Zusammenhängen). Aber damit konnten soweit ich weiß die Fans wesentlich besser leben als z.B. bei Star Trek, weil viele Dinge eben trotzdem funktionieren und (meistens) noch einen guten Film ergeben. Und weil man es dort verstanden hat, das was an den Charakteren ikonisch war auch in der Filmversion einzufangen. Ein Tony Stark, selbst wenn er überheblich, arrogant und stellenweise kindisch rüberkommt ist immer noch ein anderes Kaliber als ein JJA-Kirk, dem man quasi alles was an ihm positiv war genommen hat und nur noch einen arroganten, dummen Weiberhelden übrig hat.

Abgesehen davon sind Comicleser aber auch schon dran gewöhnt, dass es zig unterschiedliche Universen mit teilweise nur minimal unterschiedlichen Charakterversionen und Historien gibt, die auch noch munter immer wieder gekreuzt werden. ;)

Ich glaube aber auch nicht, dass Marvel-Verfilmungen die Vorlage sein werden, nach der neues Star Wars gemacht wird. Ebensogut könnte man an die Erfolgsgeschichte (und finanziell ist es ja leider eine) der Prequls anzuknüpfen versuchen. Und dann gibt es noch die Möglichkeit von Clone-Wars- (oder EWOKS- oder DROIDS- *schauder*) mäßigen Zeichentrickserien, von denen Disney aber in letzter Zeit eher wegzukommen versucht, wie es scheint (der ganze Hannah Montana und High School Musical-Kram halt). Und würde Disney die Lizenz noch gehören, würde ich hier auch noch einen Seitenhieb auf ein mögliches Crossover mit Power Rangers anbringen können.

Wobei, ganz ehrlich, eine Zeichentrickserie Marke "Gargoyles", "Young Justice", "Avatar" oder dergleichen würde ich mit einem Kniefall begrüßen.


--- Zitat von: Opi's Wahn am 02.11.12, 15:36 ---
--- Zitat von: Drake am 02.11.12, 13:04 ---Mit einer Verfilmung der Thrawn-Trilogie (was das absolute Optimum wäre, das ich mir vorstellen könnte) oder etwas dergleichen rechne ich ohnehin nicht - allein wegen der üblichen Problematik, ein Buch adäquat in Filmform umzusetzen. Im Ernst, denkt mal drüber nach, was da alles passiert und was man weglassen könnte, ohne die Handlung groß zu beschneiden. Viel Spaß dabei, jedes Buch auf einen 2-Stunden-Film zusammenzukürzen und dabei nichts Wichtiges rauszulassen. Und das Argument "Herr der Ringe hat es auch geschafft" trifft zwar streng genommen zu, aber dann sind wir bei Erwartungen, die sowieso zu 99,9% enttäuscht werden.

--- Ende Zitat ---

Ich will euch zwei (und viele andere) nicht enttäuschen, aber: Not gonna happen!
--- Ende Zitat ---

Ich schrieb ja, "Optimum" und "ich rechne nicht damit". Im Sinne von, "Man wird ja wohl noch träumen dürfen, auch wenn man weiß, dass es nie passieren wird." ;)
(Wo sind in DEM Zusammenhang eigentlich die Fanfilme? I.M.P.S. ist ja schön und gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Thrawn keinen in den Fingern juckt...)

Das mit den Schauspielern sehe ich nichtmal als so großes Problem. Wenn man Ewan McGregor zu "einem jungen Alec Guinness" machen kann, dann kann man auch andere Schauspieler mit "Alters-Makeup" als Luke, Leia und Han casten - im Zweifel holt man sich die Originale eben noch dazu, um Ratschläge zu geben, aber gerade an Star Trek XI sieht man dass das nichtmal großartig nötig ist. Ich meine, zumindest Quinto-Spock und Urban-McCoy (meiner Meinung anch auch der überdrehte Pegg-Scotty) haben die Originale oder jüngere Versionen davon sehr gut getroffen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln