Forum > Serien & Filme

Der DS9 Episoden Thread

<< < (30/45) > >>

Tolayon:
Nochmal zum Einsatz der U.S.S. Bellerophon:

Vielleicht war wirklich kein anderes aktuelles Schiff verfügbar, aber die Intrepid-Klasse ist mir für den besagten Einsatzzweck doch etwas klein und sieht obendrein mehr nach Forschungsschiff aus.
Bei diplomatischen Anlässen dieser Größenordnung würde eher eine (möglichst auf den neuesten Stand hochgerüstete) Ambassador-Einheit schicken, mindestens aber eine Excelsior, denn beide Schiffstypen sind angemessen groß und strahlen in meinen Augen mehr Würde aus als eine Intrepid.

Max:

--- Zitat von: Tolayon am 15.11.12, 13:08 ---Vielleicht war wirklich kein anderes aktuelles Schiff verfügbar, aber die Intrepid-Klasse ist mir für den besagten Einsatzzweck doch etwas klein und sieht obendrein mehr nach Forschungsschiff aus.

--- Ende Zitat ---
Ich muss sagen, ich sehe das fast ein wenig anders. Gut, Du wirst keinen Widerspruch bei mir hören, dass Schiffe wie in einer ähnlichen Liga wie die "Galaxy"-Klasse im Grunde repräsentativer wären.

Allerdings: Ein Schiff der "Intrepid"-Klasse ist neuer, moderner und damit mehr Ausdruck des Standes der Sternenflotten"perspektive" als eines der "Ambassador"- oder gar der "Excelsior"-Klasse.
Darüber hinaus deute ich einige der Anlagen der "Intrepid"-Klasse eigentlich weniger in Richtung eines Langstreckenforschungsauftrages. Der leistungsstarke Antrieb und das Ambiete - man schaue sich mal die Größe des Bereitschaftsraums oder des Captainquartiers an - läßt das Schiff für diplomatische Missionen gar nicht so ungeeignet erscheinen. Im konkreten Fall jedenfalls empfinde ich den Ansatz, mit der "Bellerophon" ein smartes und modernes, aber nicht aufschneiderisches oder gar provokantes Schiff für einen Flug nach Romulus, wo man auf der Hut sein muss, keine falsche Wirkung zu erzielen, auf den Weg zu schicken, für gar nicht so verkehrt.
Klar war ja ohnehin, dass jedes Schiff (sieht man mal von den vielleicht etwas merkwürdigen Ausgangsbedingungen in "Nemesis" ab), das alleine in den romulanischen Raum fliegt, im Fall der der Fall einer Übermacht gegenüberstehen würde und somit chancenlos wäre.

Alexander_Maclean:
Außerdem köntne vielelicht gerade der schnell warpantrieb der Intrepids den ausschlag gegeben haben.

Leela:

--- Zitat ---Joah, da passiert schon wirklich viel ;) ABer ich wäre da an sich nicht so streng: Für ST-Verhältnisse ist der Kriegsplot ja recht dicht "gewebt" und ein paar ZWischenfolgen zur "Auflockerung" sind ja schon nötig. Fraglich ist natürlich, in wie weit deren Timing und inhaltliche Ausrichtung wirklich stimmig zum Rest passte.
--- Ende Zitat ---


Ich hatte nachgesehen... als ich wissen wollte ob ich nicht die ein oder andere Highlight Folge verpasst habe... Tatsächlich ist es aber so das die ersten 16 Folgen der 7. Staffel den Krieg eher am Rande oder als Nebenschauplatz aufgreifen.... als eigentliches Thema aber andere Dinge beinhalten. Also ich würde fast sagen das nach Ende der 6. Staffel der Dominionkrieg-Plot ruht... bis er im finalen 8 Teiler der Serie wieder aufgegriffen und zum Abschluss gebracht wird.




--- Zitat --- Hmm, woran genau machst Du das fest? Klar, Jadzia gehört zu den Hauptdarstellern, aber man kann nun wirklich nicht sagen, dass mit ihrem Abtreten aus der Serie die Handlungsbögen zwangsläufig in ein Chaos münden mussten.
--- Ende Zitat ---

Dramaturgisch gesehen passieren ja in der Ende der 5 und in der 6. Staffel drei Höhepunkte, die erkennbar nich weiter zu steigern sind... erst der Verlust und dann die Rückeroberung von DS9 und dann der Tod einer Hauptfigur... in jedem Theaterstück wäre das der Höhepunkt eines Dramas... der Rest klingt nur noch aus... oder was sollte dann noch kommen? Der Dominionkrieg jedenfalls ist ab da verloren, wenn das Dominion nicht mal DS9 halten kann... haben sie ausgespielt... und deswegen wurde der Krieg eher, naja... ein Plätscherplott der seine Gefährlichkeit verloren hatte. Selbst die Zerstörung der Defiant... hat mich da nicht mehr so mitgenommen....

Anbei bemerkt wars nicht so verkehrt das Dax starben... die Figur hatte in den letzten 2 Staffeln arg gelitten und war leider von einem selbstbewussten interessanten Char immer mehr zu einem Worf-Anhängsel verkommen. :/



--- Zitat ---Ich bin ehrlich gesagt schon froh, dass Ezri auftaucht, weil sie noch einmal eine neue Charakternuance hinzufügen kann. Ich weiß, viele finden ihr (anfängliches) Gejammer recht nervig, aber ich bin um jeden flachen Witz Jadzias, der in der siebten Staffel zwangsläufig fehlte, dankbar ;) :D
--- Ende Zitat ---

Ich finde Ezri nicht generell schlecht... aber der Versuch eben nach 155 Folgen nochmal eine neue Hauptfigur mit begrenzter Haltbarkeit zu generieren... den hätte es nicht gebraucht. Stattdessen hätte man den Etablierten Figuren ja mehr Raum einräumen können... Ezri hat a auch dann 4 oder 5 Episoden die sich um sie drehen... das hätte nicht sein gemusst. In einem Buch mit 7 Kapiteln killt man ja auch nicht am Ende des 6. eine Hauptfigur nur um sie im 7. noch zu ersetzen...



--- Zitat ---"Ein Jahr Hölle"... wo hast Du die Folge denn gesehen? Wenn ich mich nicht irre, dürfte die auf Tele 5 erst in ein paar Wochen kommen! Diese Folge fand ich zum Beispiel recht gut, weil sie das Szenario "Alleine in der Ferne" mal konsequent durchgezogen hat und man auch den Reboot-Button am Ende sehr gut akzeptieren konnte, weil man sich sogar mit dem "Bösewicht" mitfreut.
--- Ende Zitat ---

Ich glaube es war T5... ich hatte die Folge auch nicht in so schlechter Erinnerung ... aber irgendwie... naja. Es passte irgendwie nicht. :/

Tolayon:
Bei aller Kritik, die man hinsichtlich mancher (anderer) Serien bei Tele 5 haben kann, der Sender hat die komplette Wiederholung der für viele Fans besten aller StarTrek-Serien ohne Unterbrechungen durchgezogen. Bereits am nächsten Freitag soll der letzte Teil des Finales gesendet werden, was danach folgt (am Ende ebenfalls eine Dauerrotation wie bei TNG?) ist allerdings ungewiss.

Auf jeden Fall geht es jetzt Schlag auf Schlag, beginnend mit dem Angriff der Breen auf die Erde heute in weniger als einer Viertelstunde.
Kann durchaus sein, dass die jetzt tägliche Ausstrahlung gerade beim finalen Handlungsbogen mehr Vorteile mit sich bringt als damals die wöchentliche Folter mit den kontinuierlichen Cliffhangern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln