Forum > Serien & Filme
Der DS9 Episoden Thread
Star:
--- Zitat von: Tolayon am 01.12.12, 15:29 ---Wahrscheinlich hängen sie alle noch auf der Station rum und warten mehr oder weniger auf die Rückkehr des Abgesandten der Propheten
--- Ende Zitat ---
Vorsicht, Spoiler (Stand - Ende der Achten Staffel). Bloß nicht lesen, wenn man die Bücher noch lesen will!
Die O'Brians ziehen nach einer Weile im Rahmen einer Wiederaufbaumaßnahme nach Cardassia, wo sie unter anderem auch wieder mit Garak vereint werden. Garak ist nicht der neue Führer Cardassias, arbeitet aber für ihn - nämlich Ghemor, gemeinsam versuchen sie den Planten dank der Hilfe der Bajoraner wieder aufzubauen. (DS9 - Die Lotusblume)
Kira wird von der Vedek-Versammlung stigmatisiert, nachdem sie einen uralten, angeblich ketzerischen Text ins Datennetz geladen hat. Wie sie damit umgeht, und DS9 in kommandiert zieht sich durch die gesamte achte Staffel. Dabei hält sie Sisko nicht nur den Stuhl warm, sondern bleibt auch Kommandantin (DS9 - Offenbarung 1&2)
Ezri spürt nach einem Zwischenfall auf der Defiant, wo sie gezwungen ist, das Kommando zu übernehmen, das Bedürfnis in die Kommandoebene zu wechseln und wird zu Commander Vaughns erstem Offizier, der sie auch ausbildet (DS9 - Offenbarung 1&2). Ihre Beziehung zu Julian Bashir zerbricht gegen Ende des Jahres und an irgendeinem Punkt erhält sie das Kommando über die USS Aventine
Rom ist weiterhin großer Nagus, aber da warte ich mal auf das nächste Buch, denn das wird sich mit ihm und den Ferengi beschäftigen.
Nog ersetzt Chief O'Brien als Chefingenieur sowohl auf der Station, als auch auf der Defiant.
Jake kommt zunächst über den Verlust seines Vaters nicht hinweg und bricht schließlich in den Gamma-Quadranten auf, um ihn zu suchen, findet dabei aber nur Opaka Sulan (DS9, So der Sohn). Später beginnt er auf Bajor sein eigenes Leben, trifft die Frau, die man bereits in "The Visitor" an seiner Seite gesehen hat und heiratet sie (Fragmente und Omen).
Kassidy zieht nach Bajor in Siskos Haus und bereitet sich auf die Geburt ihres Kindes vor.
Quark hat weiterhin seine Bar, die irgendwann vom großen Nagus als Ferengibotschaft im bajoranischen Raum erklärt wird, und versucht nebenbei das Herz der neuen Sicherheitschefin Ro Laren für sich zu gewinnen. (Was sich um einiges bescheuerter anhört, als es letztlich ist)
Worf spielt im weiteren Verlauf der achten Staffel keine Rolle, weil er stattdessen in den TNG-Romanen genutzt wird - zunächst in seiner Funktion als Botschafter (Die "A Time to..."-Reihe), später dann wieder auf der Enterprise als erster Offizier.
Und Sisko kehrt pünktlich zur Geburt seines Kindes zu Cassidy zurück und ist völlig zufrieden damit, sich zur Ruhe zu setzen und Kira weiterhin das Kommando über DS9 zu überlassen, weiß aber gleichzeitig, dass da wohl noch irgendein Sturm auf Bajor zukommt. (DS9 Einheit)
Dazu gibt es noch einen Haufen neuer (aber auch alter) Figuren, die eine wichtige Rolle spielen, wie Shakaar, Opaka, Gul Macet, Lenaris usw
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich lese gerade die erste Episode der 8. Staffel und habe vorher "Ein Stich zur rechten Zeit" gelesen. Es werden viele neue Charaktere eingeführt und ich kann Stars Ausführungen nur unterstützen. Im ersten Buch der 8. Staffel ist Ezri noch Counselor, allerdings habe ich die Stelle bereits hinter mir, als sie das Kommando über die DEFIANT übernehmen muss, da der Kommandant im Gefecht gefallen ist. Dies bewirkt tatsächlich, dass sie sich Gedanken macht und wohl eines Tages Captain der AVENTINE wird. Was Ghemor angeht, muss ich aber ergänzen, dass es sich dabei nicht um den verstorbenen Tekeni Ghemor handelt, sondern um dessen Sohn. In UO ist Garak allerdings Premierminister von Cardassia. Aber UO wird sich auch durchaus etwas an den Romanen der 8. Staffel orientieren.
Gruß
J.J.
Max:
Ich finde es ein wenig schade, dass Ezri auch die typische Sternenflottenkarriere einzuschlagen scheint, bei der für quasi jede oder jeden am Ende der Posten des Captains das Ziel allen Wirkens ist. Gerade Counselor-Figuren (wenn auch damals verständlich, ging es ja für Troi auch mal darum, den Commander-Rang zu erreichen, auch wenn sie ihren Beruf damit nicht gleich gewechselt hat) sollten meiner Meinung nach da doch ihren eigenen Weg einschlagen dürfen. Ich mochte gerade an Ezri, dass sie nicht dieses Führungsoffizierauftreten hatte und fand auch nicht, dass sie es auf Dauer entwickeln müsste, um als eigenständiger, selbstbewusster Charakter wirken zu können.
Was "Gesamtgemengelage" anbelangt, "verdaue" ich immer noch die beiden DS9-Abschlussfolgen... ;)
--- Zitat von: Star am 01.12.12, 19:04 ---Quark [...] versucht nebenbei das Herz der neuen Sicherheitschefin Ro Laren für sich zu gewinnen. (Was sich um einiges bescheuerter anhört, als es letztlich ist)
--- Ende Zitat ---
:))
Tolayon:
Wenn die Serie gleich nach dem Ende wieder von vorne anfängt, fallen einem erst die Zusammenhänge auf...
Zum Beispiel der erste Auftritt von Nagus Zek in Staffel Eins und seine Ernennung Quarks zum Nachfolger, was gegen Ende von Staffel Sieben wieder ironisch aufgegriffen wurde.
Hinsichtlich der deutschen Synchronisation sind mir vor allem in der Pilotfolge Fehler aufgefallen, auf die ich während der ersten Wiederholung auf Tele 5 nicht geachtet habe:
So wurden die getauschten Namen bei den Bajoranern wieder "richtig herum" gerückt, indem Major Kira ihre beiden Logbucheinträge mit "Erster Offizier Nerys" beginnt.
Seltsamerweise wird in der deutschen Ausgabe von Memory Alpha nichts davon erwähnt, und die beiden Logbucheinträge fangen in den schriftlichen Zitaten korrekt mit "Major Kira" an.
Kann es sein dass es zwei verschiedene Synchron-Fassungen gibt, oder hat der Schreiber des deutschen MA-Episodenartikels nur das englische Original selbst übersetzt?
Tolayon:
Heute kam wieder der erste Teil der Doppelfolge, in welcher Sisko, Dax und Bashir im Jahr 2024 stranden.
Dabei ist mir richtig ins Auge gesprungen, wie altbacken die hier gezeigte Computertechnologie des 21. Jahrhunderts wirkt: Klobige Terminals, die mit Bildschirm-Stiften (welche es schon mindestens seit den 70er Jahren gibt) bedient werden - da sieht jedes heutige iPhone oder iPad mit seinem Touch-Screen um Längen futuristischer aus.
Dafür kommt wiederum die Mode mit den weggelassenen Krawatten erstaunlich "futuristisch" daher.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete