Forum > 3D Programme im Detail
3D Studio Max
Masterdrage:
So, als erfahrener 3D Maxler kann ich mich hier auch mal zu Wort melden :). Auf den ersten Blick ist 3D Max sicher ein sehr schweres Programm. Auf den zweiten natürlich um so mehr. Doch wenn man sich erst einmal richtig in die Thematik eingearbeitet hat, sich seine Ziele setzt und auch die Initiative einbringt, wird man schnell fündig. Wichtig ist immer bei einem komplexen Programm, dass man sich damit beschäftigt. Bei einem PC Spiel ist es ähnlich. Da gibt es auch Tutorials um das Spiel kennen zu lernen, hier bei Max ist es genau so. Am besten schaut man sich einige an, die auch zum Beispiel mit geliefert werden. Dann schaut man sich einige im Netz an und fängt die ersten Sachen an, zu modellieren. Zuerst sollte man mit kleinen Dingen beginnen. Was nützt einem die Idee, eine Stadt zu bauen, wenn man nicht mal weiß, wie man Steine aufeinander setzt? ;)
ulimann644:
Bei meinem ersten Projekt - der I.S.S SCHARNHORST - bin ich ganz gut mit MAX hingekommen - in einigen Bereichen sogar besser als mit Cinema4D.
Und sicher werde ich noch einige Projekte auch mit 3DS MAX verwirklichen...
sven1310:
--- Zitat ---Original von Masterdrage
So, als erfahrener 3D Maxler kann ich mich hier auch mal zu Wort melden :). Auf den ersten Blick ist 3D Max sicher ein sehr schweres Programm. Auf den zweiten natürlich um so mehr. Doch wenn man sich erst einmal richtig in die Thematik eingearbeitet hat, sich seine Ziele setzt und auch die Initiative einbringt, wird man schnell fündig. Wichtig ist immer bei einem komplexen Programm, dass man sich damit beschäftigt. Bei einem PC Spiel ist es ähnlich. Da gibt es auch Tutorials um das Spiel kennen zu lernen, hier bei Max ist es genau so. Am besten schaut man sich einige an, die auch zum Beispiel mit geliefert werden. Dann schaut man sich einige im Netz an und fängt die ersten Sachen an, zu modellieren. Zuerst sollte man mit kleinen Dingen beginnen. Was nützt einem die Idee, eine Stadt zu bauen, wenn man nicht mal weiß, wie man Steine aufeinander setzt? ;)
--- Ende Zitat ---
Sehe ich Haargenauso wie du.
Wobei ich sagen muss das gilt für alle Profi 3D Applikationen und nicht nur für 3DMax.
Aber sein wir ehrlich viele Leute haben keine Initiative oder Unterschätzen das Thema Komplett.
Die glauben das solche 3D Modelle mit wenigen Mausklicks entstehen.
Ich sage den Leuten auch immer sie sollen sich erstmal Tutorials ansehen und sich mit den Werkzeugen und Grundtechniken Vertraut machen statt sich irgendwelche Riesen Projekte vorzunehmen.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von sven1310
Sehe ich Haargenauso wie du.
Wobei ich sagen muss das gilt für alle Profi 3D Applikationen und nicht nur für 3DMax.
Aber sein wir ehrlich viele Leute haben keine Initiative oder Unterschätzen das Thema Komplett.
Die glauben das solche 3D Modelle mit wenigen Mausklicks entstehen.
Ich sage den Leuten auch immer sie sollen sich erstmal Tutorials ansehen und sich mit den Werkzeugen und Grundtechniken Vertraut machen statt sich irgendwelche Riesen Projekte vorzunehmen.
--- Ende Zitat ---
Die Grundmodelle dauern wirklich nicht so lange - Den Schiffskörper der Scharnhorst hatte ich nach einem Tag - was dann wirklich tricky wird, sind die kleinen aber wichtigen Details und die Veränderungen, die man anschließend vornimmt.
Und: Die Materialvergabe !! ( Vor allem das elende Texturenzeichnen... das ist der Punkt, der einen wirklich aufhält und nerven kann )
sven1310:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von sven1310
Sehe ich Haargenauso wie du.
Wobei ich sagen muss das gilt für alle Profi 3D Applikationen und nicht nur für 3DMax.
Aber sein wir ehrlich viele Leute haben keine Initiative oder Unterschätzen das Thema Komplett.
Die glauben das solche 3D Modelle mit wenigen Mausklicks entstehen.
Ich sage den Leuten auch immer sie sollen sich erstmal Tutorials ansehen und sich mit den Werkzeugen und Grundtechniken Vertraut machen statt sich irgendwelche Riesen Projekte vorzunehmen.
--- Ende Zitat ---
Die Grundmodelle dauern wirklich nicht so lange - Den Schiffskörper der Scharnhorst hatte ich nach einem Tag - was dann wirklich tricky wird, sind die kleinen aber wichtigen Details und die Veränderungen, die man anschließend vornimmt.
Und: Die Materialvergabe !! ( Vor allem das elende Texturenzeichnen... das ist der Punkt, der einen wirklich aufhält und nerven kann )
--- Ende Zitat ---
Wenn du etwas Erfahrung mit dem Programm hast und eine Vorstellung von dem was du bauen willst kommst du auch schneller voran das ist klar.
Aber wenn du das Programm vorher noch nie gesehen hast und gleich einen Stargate Film drehen willst, dann ist das doch von vornhinein zum Scheitern verurteilt oder nicht?
Sieh dich doch mal im SciFi Forum um, ich weiß nicht wie oft Anfragen zu den 3D Programmen kamen und was für Illusorische Vorstellungen die Leute hatten.
Da fing es den erstmal an mit \"Ich brauche ein 3D Programm um Raumschiffe zu erstellen. Welche könnt ihr Empfehlen?\", und weiter ging es mit \"aber es muss Freeware, auf Deutsch, leicht zu bedienen und ohne Einarbeitungszeit sein und die Modelle müssen müssen mindestens Serienqualität haben.\"
Kein Scherz solche Anfragen gab es wirklich und das mehr als Einmal.
Selber suchen und Initiative zeigen Fehlanzeige, man soll ihnen alles vorkauen.
Die Raumschiffe sollen mit wenigen Mausklicks entstehen aber dann genauso aussehen wie sie sie sich vorstellen. :bash
Solche Leute gehören doch in die Klapsmühle?!
Gut lassen wir die mal aussen vor, wenn sich jemand wirklich dafür Interessiert und gewillt ist sich damit auseinander zu setzen dann wird er sich auch mit dem Programm und dessen möglichkeiten beschäftigen.
In dem Fall Empfehle ich immer die Video Tutorials, seih es Freeware abe rauch Kauf DVD´s.
Da ist der Lernerfolg immer noch am höchsten, es ist auch schnurz piep egal was man in dem Tutorial baut etc.
Wichtig ist nur der Weg und die Techniken die man dazu Verwendet und die man später für seine eigenen Sachen gebrauchen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete