Science Fiction, 3D Modelling & Fan Fiction

Star Trek => Technik => Thema gestartet von: Mr Ronsfield am 16.03.09, 23:23

Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Mr Ronsfield am 16.03.09, 23:23
Ich hab mich gefragt ob es im 24 Jahhundert auf der Erde noch sowas wie Autos gibt? Ich meine die Menschen können sich ja nicht die ganze Zeit Beamen lassen oder mit einem Shuttle fielgen. Und zu Fuß könnte man eine Stadt wie z.B. San Francisco sicher nicht durchqueren! Ich bin auch Skeptisch ob man den Personen verkehr nur durch öffenliche Verkehrsmittel bewältigen könnte! Und in ländlicheren Gebieten bräuchte man bestimmt ein Fahrzeug um irgendwo hinzukommen!
Also was mein ihr? Autos im 24 Jahrhundert? Und wenn ja in welcher Form?
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 17.03.09, 06:31
Hin und wieder sieht man in San Fransisco am Himmel so kleine Dinger schweben, die kleiner als die Trans Fransisco sind. Ich denke schon, dass es noch private Oberflächenfahrzeuge gibt. Man hat auch mal eins aus der Nähe gesehen. Zwar in einer alternativen Zeitlinie (Gestern, Heute, Morgen) aber wenn dort, warum dann nicht auch in der normalen Zeitlinie.

http://tng.trekcore.com/gallery/albums/s7/7x25/allgoodthings0276.jpg

Gruß
J.J.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Alexander_Maclean am 17.03.09, 08:52
Für das RPG bei TN habe ich auch bereist mehrmals privaten Verkehr gebraucht. Ich habe da eine reihe von Bodengleitern erfunden bzw. aus anderen Scifiwerken adaptiert. Mit den in Star Trek beschreiben Anti-Grav Systemen, und kleinen Triebwerken auf Fusionsbasis(gibt wie beim heutigen Wasserstoffantrieb keine schädliche Rückstände) sollte das ganze System funktionieren. Shuttleschiffe wie die AirTram aus TMP würde ich eher für langstreckentrasnporte nehmen.

Mir fällt außerdem gearde ein, dass Harry Kim, als er in dieser alternativen Zeitlinie auf der erde war mit einen shuttle nach Marseille geflogen ist, um Tom Paris zu besuchen.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: TrekMan am 17.03.09, 12:18
Zitat
ch hab mich gefragt ob es im 24 Jahhundert auf der Erde noch sowas wie Autos gibt? Ich meine die Menschen können sich ja nicht die ganze Zeit Beamen lassen oder mit einem Shuttle fielgen. Und zu Fuß könnte man eine Stadt wie z.B. San Francisco sicher nicht durchqueren! Ich bin auch Skeptisch ob man den Personen verkehr nur durch öffenliche Verkehrsmittel bewältigen könnte! Und in ländlicheren Gebieten bräuchte man bestimmt ein Fahrzeug um irgendwo hinzukommen! Also was mein ihr? Autos im 24 Jahrhundert? Und wenn ja in welcher Form?



Ich denke das ist so wie heute auch. Es kommt ganz auf den Geschmack und den Geldbeutel des Besitzers an. Es heißt zwar es gäbe bei STAR TREK kein Geld, aber DS9 hat da ein anderes Bild gezeigt. Die Gesellschaft hat eine Grundversorgung, die alle Grundbedürfnisse deckt. Wer mehr haben will muss sich schon wie überall entsprechend engagieren. Allerdings ist die Tendenz, sich zu bereichern oder Macht an sich zu reissen reglementiert.

Von der Seite gehe ich aus, dass es Autos geben wird. Ich denke da auch an Antigravitationswagen. Private Shuttles. Aber gerade wenn man die Trailer des neuen STAR TREK Filmes heranzieht, dürfte es auch etwas geben wie Oldtimer mit Verbrennungsmotoren oder Motorräder.

Auch bei ENT war mal von Trip die Rede dass er ein Auto besäße. Es ist zwar davon auszuigehen, das der Individualverkehr dank besserer und schneller öffentlicher Transportmittel abgenommen hat, aber Liebhaber werden so etwas noch immer haben wollen.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 17.03.09, 14:36
Ich glaube auch, dass es im 24. Jahrhundert noch individuellen Verkehr geben wird.

Erstens glaube ich wie gesagt, dass es technische Probleme geben würde, wenn alle Leute Transporter für ihr Alltagspendeln benutzen würden.

Zudem denke ich, wenn alle Leute öffentliche Verkehrsmittel benutzen würden könnte es zu Problemen mit zu langen Wartezeiten kommen oder es müssten viel mehr Busse und Bahnen eingesetzt werden als heute.

Außerdem können durch Individualverkehr Orte Abseits der festgelegten Fahrtrouten der Bussen und Bahnen schneller erreicht werden als Ohne.

Deshalb denke ich, dass es auf Planeten der Föderation auch individualverkehr geben wird.

Die Möglichkeit auf Reifen zu fahren wird bestimmt auch nicht verschwinden, denn diese ist Energiesparender als irgendwelche Antigrav Systeme und es kann bei jedem Fahrzeug ja auch die Energie knapp werden. In so einem Fall währe es besser, wenn das Fahrzeug noch irgendwie vorran kommen könnte.

Deshalb werden Autos bestimmt nicht nur Antigrav Systeme besitzen.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: sven1310 am 17.03.09, 16:03
Ich glaube ja das es auf der Erde sowohl verschiedene Öffentliche wie auch Private Verkehrsmittel gibt.
Von Transporter/Beamen bis hin zu shuttles oder Massenverkehrsmitteln a la U-Bahnen.

Man hat in Star Trek 1 z.B. eine art Shuttle Service gesehem samt Bahnhof
(http://img8.imageshack.us/img8/5272/themotionpicture0128.th.jpg) (http://img8.imageshack.us/my.php?image=themotionpicture0128.jpg)
dann in TNG sah man eine art Schwebefahrzeug/vielleicht Taxi.
(http://img13.imageshack.us/img13/8148/allgoodthings0276.th.jpg) (http://img13.imageshack.us/my.php?image=allgoodthings0276.jpg)
ähnliches auch in Enterprise (hier etwas schlecht zu erkennen)
(http://img10.imageshack.us/img10/356/shockwave1119.th.jpg) (http://img10.imageshack.us/my.php?image=shockwave1119.jpg)

Es währe schlicht Unlogisch eine Technisch Fortgeschrittene Gesellschaft zu haben ohne irgend ein Transportsystem für die Zivil Bevölkerung.
Die Leute können ja nicht nur Zufuss durch die Gegend latshen, dafür sind die Strecken einfach zu lang.

Ob allerdings noch Autos mit Rädern durch die Gegend fahren?
Ich glaube ja ehr nicht, das ist bestenfalls was für Sammler und Geschichtsfans wie Tom Paris.
Alle anderen hingegen sahen mir dafür immer zu Blöd aus der Wäsche wenn sie mal ein Normales Auto aus der Nähe sahen, von Ent über Tos bis Voyager.

Zitat
Original von SSJKamui
Die Möglichkeit auf Reifen zu fahren wird bestimmt auch nicht verschwinden, denn diese ist Energiesparender als irgendwelche Antigrav Systeme und es kann bei jedem Fahrzeug ja auch die Energie knapp werden. In so einem Fall währe es besser, wenn das Fahrzeug noch irgendwie vorran kommen könnte.

Deshalb werden Autos bestimmt nicht nur Antigrav Systeme besitzen.


Wenn einem Fahrzeug die Energie Knapp wird dann setzt es einfach auf seine Landevorrichtung auf.
Ich meine wenn einem Auto der Sprit ausgeht schiebe ich die Karre nicht noch hundert Kilometer weiter nur weil sie Räder hat.

Und falls man das Problem mit der Energiegewinnung gelöst hat sollte das auch kein Problem sein Fahrzeuge zu betreiben die Energie Fressen.
Vielleicht ist dieses System ja Effizienter als man denkt.
Außerdem gibt es noch andere Vorteile, keine Strassenschäden mehr durch die Räder, keine Abnutzung mehr der Räder selbst, kein Aquaplanning mehr oder die Gefahr durch Verschmutzte/Vereiste/Nasse Fahrbahnen und weiß Gott was noch alles.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 17.03.09, 16:19
Zitat
Original von sven1310
Zitat
Original von SSJKamui
Die Möglichkeit auf Reifen zu fahren wird bestimmt auch nicht verschwinden, denn diese ist Energiesparender als irgendwelche Antigrav Systeme und es kann bei jedem Fahrzeug ja auch die Energie knapp werden. In so einem Fall währe es besser, wenn das Fahrzeug noch irgendwie vorran kommen könnte.

Deshalb werden Autos bestimmt nicht nur Antigrav Systeme besitzen.


Wenn einem Fahrzeug die Energie Knapp wird dann setzt es einfach auf seine Landevorrichtung auf.
Ich meine wenn einem Auto der Sprit ausgeht schiebe ich die Karre nicht noch hundert Kilometer weiter nur weil sie Räder hat.

Und falls man das Problem mit der Energiegewinnung gelöst hat sollte das auch kein Problem sein Fahrzeuge zu betreiben die Energie Fressen.
Vielleicht ist dieses System ja Effizienter als man denkt.
Außerdem gibt es noch andere Vorteile, keine Strassenschäden mehr durch die Räder, keine Abnutzung mehr der Räder selbst, kein Aquaplanning mehr oder die Gefahr durch Verschmutzte/Vereiste/Nasse Fahrbahnen und weiß Gott was noch alles.



Von Schieben habe ich nicht gesprochen. Ich meinte, wenn das Auto wegen Energiemangel nicht mehr genug Energie zum Fliegen hat kann man so einfach bis zur nächsten Aufladestelle fahren.

Außerdem wird so eine Landevorrichtung zum \"Auftanken\" auch nicht überall sein. In Dörfern und Städten wird man zwar wahrscheinlich viele solche Vorrichtungen finden, aber auf \"Autobahnen\" würden diese Systeme wahrscheinlich auch nicht überall installiert sein, sondern eher so verteilt wie heutzutage Tankstellen, denn Energie muss ja auch irgendwie gespeichert werden.

Das Fahren mit Reifen ist zwar gefährlich, aber Flugverkehr ist auch nicht besonders viel Ungefährlicher. Deshalb würde eine Verlegung des Straßenverkehrs in die Luft meiner Meinung nach nicht besonders viele Sicherheitsvorteile bieten.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: sven1310 am 17.03.09, 16:52
Zitat
Original von SSJKamui
Von Schieben habe ich nicht gesprochen. Ich meinte, wenn das Auto wegen Energiemangel nicht mehr genug Energie zum Fliegen hat kann man so einfach bis zur nächsten Aufladestelle fahren.


Und wenn ein Auto nicht mehr genug Energie hat um zu rollen (sprich Tank ist leer) dann war es das auch.
Irgendwann ist sense und wenn der Fahrer nicht erkennt das sein Tank leer ist und er Rechtzeitig Auftankt/Auflädt, sorry aber dann ist der einfach zu blöd dieses Fahrzeug zu führen.
Selbst in Deutschland kann sowas mit einem Bußgeld bestraft werden, ads kann man aber nicht dem Fahrzeug anrechnen sondern nur dem Fahrer.

Zitat
Original von SSJKamui
Außerdem wird so eine Landevorrichtung zum \"Auftanken\" auch nicht überall sein.


Mit Landevorrichtung meinte ich eigentlich den Boden des Fahrzeugs, das Ding wird ja nicht Permanent schweben sondern auch irgendwann mal aufsetzen und Parken.

Zitat
Original von SSJKamui
In Dörfern und Städten wird man zwar wahrscheinlich viele solche Vorrichtungen finden, aber auf \"Autobahnen\" würden diese Systeme wahrscheinlich auch nicht überall installiert sein, sondern eher so verteilt wie heutzutage Tankstellen, denn Energie muss ja auch irgendwie gespeichert werden.


Benzin muss auch irgendwo gelagert werden.
Wer weiß schon wie sie \"Aufgetankt\" werden.
Vielleicht muss da eine Flüssigkeit nachgefüllt werden vielleicht muss aber auch nur eine Standart Batterie ausgetauscht werden, man kann aber davon ausgehen das sie genug Zeit hatten dieses Problem zu lösen und einen Weg gefunden haben der im Alltag Funktioniert.

Ansonsten gilt wieder wer zu Blöd ist seine Karre Rechtzeitig aufzutanken und dann auf der Autobahn liegen bleibt der hat das auch Verdient.
Wie gesagt mit sowas wirst du schon heute mit einem Bußgeld bestraft.

Zitat
Original von SSJKamui
Das Fahren mit Reifen ist zwar gefährlich, aber Flugverkehr ist auch nicht besonders viel Ungefährlicher. Deshalb würde eine Verlegung des Straßenverkehrs in die Luft meiner Meinung nach nicht besonders viele Sicherheitsvorteile bieten.


Es muss ja nicht in die Luft verlagert werden, die Fahrzeuge können auch wie in dem TNG Beispiel in einem Meter höhe schweben und nur Richtige Shuttles fliegen dann in der Luft.
Ich gehe außerdem mal davon aus das man für ein Fahrzeug eine Art Führerschein braucht und das ein Shuttle das wie ein Flugzeug durch die Luft fliegt eine andere Vorraussetzung erfordert als ein Schwebegleiter der wie ein Auto am Boden bleibt.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 17.03.09, 17:31
Zitat
Original von sven1310
Zitat
Original von SSJKamui
Das Fahren mit Reifen ist zwar gefährlich, aber Flugverkehr ist auch nicht besonders viel Ungefährlicher. Deshalb würde eine Verlegung des Straßenverkehrs in die Luft meiner Meinung nach nicht besonders viele Sicherheitsvorteile bieten.


Es muss ja nicht in die Luft verlagert werden, die Fahrzeuge können auch wie in dem TNG Beispiel in einem Meter höhe schweben und nur Richtige Shuttles fliegen dann in der Luft.
Ich gehe außerdem mal davon aus das man für ein Fahrzeug eine Art Führerschein braucht und das ein Shuttle das wie ein Flugzeug durch die Luft fliegt eine andere Vorraussetzung erfordert als ein Schwebegleiter der wie ein Auto am Boden bleibt.


Achso, ok. Dann habe ich das wohl etwas falsch verstanden. Sorry.

Dies würde dann wahrscheinlch doch nicht so viel Energie verbrauchen, wie ich gedacht habe und die meisten anderen Bedenken von mir würden auch nicht wirklich Problematisch sein.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Max am 17.03.09, 20:47
Um noch einen anderen Blickwinkel hinzuzufügen: Nicht dass ich meine, es bestünde keine Notwendigkeit für Transportsysteme, die eine Menge Menschen von einem Ort zum anderen bringen könne, dennoch: Vielleicht gibt es neue infrastrukturelle Gegebenheiten. Pendelverkehr wie heutzutage könnte durch eine andere Organisation wenn auch nicht obsolet, dann doch immerhin zurück gedrängt worden sein; gerade durch neue Möglichkeiten in der Informationstechnologie zum Beispiel. Und abseits der großen, der vor allem alten Städte, könnte es auch andere Siedlungsformen geben.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 18.03.09, 10:01
Dass der Pendelverkehr abnimmt durch Informationstechnologie könnte ich mir auch vorstellen, aber ganz verschwinden wird er wahrscheinlich nicht, denn es müsste ja dann immernoch Leute geben, die die Technick reparieren, was man nicht umbedingt von zu Hause aus erledigen kann. (Je nachdem, um welche Technick es sich handelt.)
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Max am 18.03.09, 11:25
Ja aber für so einen Fall könnten eben auch neue Siedlungsformen greifen, deren Größe genau dafür sorgt, dass eine Versorgung, Raum für Arbeit und Freizeit mit sinnvollen Distanzen im Einklang sind. Auch wenn ich es nicht unbedingt ganz das trifft, was ich meine, käme mir hierfür doch der Vergleich mit einem ST-Raumschiff in dem Sinn, das ja irgendwie auch wie eine kleine Stadt funktionert, ohne dass die Infrastruktur die Funktion, die Freiheit oder das Zeitmanagement eingeschränkt wären.
Sprich: Ich kann mir gut vorstellen, dass man hier differenzieren muss. In Star Trek gibt es natürlich noch die riesige Großstäde, die Peripherie und die Provinz dürfte aber inzwischen eine Aufwertung im doppelten Sinne (in der strukturellen Förderung aber auch allgemein in der Bedeutung) erfahren haben. Statt Moloch-Städten glaube ich eher an - auch wenn es paradox kling - kleine Zentren von Kultur und Technik, die dann auch in die Umwelt ganz anders integriert sind.
Man müsste also unterscheiden, indem man mehrere Typen von Städten definiert.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 18.03.09, 12:03
Zitat
Original von Max
Ja aber für so einen Fall könnten eben auch neue Siedlungsformen greifen, deren Größe genau dafür sorgt, dass eine Versorgung, Raum für Arbeit und Freizeit mit sinnvollen Distanzen im Einklang sind. Auch wenn ich es nicht unbedingt ganz das trifft, was ich meine, käme mir hierfür doch der Vergleich mit einem ST-Raumschiff in dem Sinn, das ja irgendwie auch wie eine kleine Stadt funktionert, ohne dass die Infrastruktur die Funktion, die Freiheit oder das Zeitmanagement eingeschränkt wären.
Sprich: Ich kann mir gut vorstellen, dass man hier differenzieren muss. In Star Trek gibt es natürlich noch die riesige Großstäde, die Peripherie und die Provinz dürfte aber inzwischen eine Aufwertung im doppelten Sinne (in der strukturellen Förderung aber auch allgemein in der Bedeutung) erfahren haben. Statt Moloch-Städten glaube ich eher an - auch wenn es paradox kling - kleine Zentren von Kultur und Technik, die dann auch in die Umwelt ganz anders integriert sind.
Man müsste also unterscheiden, indem man mehrere Typen von Städten definiert.


Solche kleineren Dörfer würden natürlich irgendwie zu einer Utopie passen. (Die meisten Utopien, die ich kenne sind ja auch so aufgebaut. Zum Beispiel Walden 2.)

Bei der Form von Städten kommen ja wie immer mehrere Faktoren hinzu, unter Anderem Jobangebot, (Solche kleinen Technologiezentren würden zum Beispiel wahrscheinlich eher in der Nähe von Forschungszentren entstehen), Lage usw.

Ein weiterer Faktor ist natürlich auch Migration. (Städte mit wichtigen Einrichtungen der Föderation, wie zum Beispiel San Francisco würden wahrscheinlich ein stärkeres Bevölkerungswachstum haben als ein kleines Dorf in Südfrankreich.)

Außerdem spielt natürlich die informationstechnische Vernetzung eine Rolle und mögliche Datenverluste auf Grund von zu großen Distanzen.

Deshalb glaube ich auch, dass es im 24. Jahrhundert noch Megacities geben wird.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Alexander_Maclean am 18.03.09, 12:09
Was die megacities angeht könnte ich mir vorstellen, dass man da sehr teif in den Untergrund geht. Vielleicht 10 - 20 eben. Dank Holografie wäre da selbst ein Tag und nach Rhythmus wie an Bord eiens raumschiffes möglich.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 18.03.09, 12:14
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Was die megacities angeht könnte ich mir vorstellen, dass man da sehr teif in den Untergrund geht. Vielleicht 10 - 20 eben. Dank Holografie wäre da selbst ein Tag und nach Rhythmus wie an Bord eiens raumschiffes möglich.



Je nach Untergrund könnte so ein \"Geosektor\" möglich sein. Wahrscheinlich könnte man in der Föderation auch Siedlungen auf dem Meeresgrund bauen. Das würde vielleicht auch teilweise das Problem mit dem Platz lösen.

Natürlich würden solche Siedlungen auf der anderen Seite auch wieder neue Verkehrsprobleme hervorbringen. (Zum Beispiel wegen Druckunterschieden.)

Möglicherweise könnten manche Städte auch Kombinationen aus verschiedenen Bauweisen. (Zum Beispiel könnten Küstenstädte auch Unterwasserbereiche haben, je nach dortiger Wassertiefe.)
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Maik am 10.05.09, 16:38
In neuen Star Trek Film hat man Zivile Fahrzeuge mal ein gleich wenige besser und mehr gezeigt als immer nur im Hintergrund oder 2 Sekunden Szenen irgendwo zwischen durch :D

Komisch fand ich bei den neuen Teil nur das Kirk sein Moped abschließt ?( und es ein Mitarbeiter da schenkt.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 10.05.09, 18:01
Warum sollte er sein Motorrad nicht abschließen?
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Maik am 10.05.09, 18:04
Bei der Förderation gehört jeden jedes oder? Ausser das was man geschenkt/vererbt bekommen hat, da will man ja das es lange in sein Besitz ist und da passt man ja drauf auf. Aber so besonders öffentliche Verkehrsmittel kann doch jeder nehmen und da wir er es ausmacht auch stehen lassen.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Max am 10.05.09, 20:31
So wie ich den neuen Star Trek-Film einschätze, glaube ich nicht, dass man von einer Welt ohne Geld ausgehen muss. Ich finde, rein vom Gefühl her, würde der Film etwas anderes als eine \"reduzierte\" Marktwirtschaft gar nicht wollen, oder?
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 11.05.09, 09:58
Zitat
Original von Maik
Bei der Förderation gehört jeden jedes oder?


In Star Trek wurde meines Wissens nach bisher nur gesagt, es gäbe kein Geld.

Eine komplette Teilung des Besitzes der Bürger währe möglicherweise bei der Föderation durchaus denkbar, da das ja auch in den meisten  anderen Utopien vor kommt.

Allerdings würde gerade bei Transportfahrzeugen eine Nichtabschließbarkeit doch zu Problemen führen. (So angenommen, man fährt durch die Wüßte eines Planeten fernab der meisten Städte, steigt mal kurz ab und dann \"borgt\" sich ein Fremder das Gefährt, fährt weg und man steht mutterseelenallein in der Wüßte ohne jegliche Transportmöglichkeit.)
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Alexander_Maclean am 11.05.09, 13:18
Ich denke sogar das gerade persönlicher Besitz als ausdruck der Individualität hoch geschätzt wird.

Natürlich wird es eine gewisse Kontrollinstanz geben, damit das nicht überhand nimmt, aber um beim personenverkehr zu bleiben. Wenn jemand einen eigen Fahrzeug braucht und gute Gründe dafürvorbringen kann, wird er sicherlich eines bekommen.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 11.05.09, 13:25
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich denke sogar das gerade pers�nlicher Besitz als ausdruck der Individualit�t hoch gesch�tzt wird.


Das hatte ich mir auf der anderen Seite auch gedacht, aber da ist wieder das Problem des Zusammenspiels zwischen dem kollektivistischen \"Staatssozialismus\" der Föderation und den individualistischen Teilen der Ethik. (Eine meiner Meinung nach schwierige Frage. Persönlich bin ich zwar Individualist und mag kollektivistische Politiken eigentlich meistens nicht besonders, aber das ist nur meine Meinung und nicht die \"Star Trek Ethik\". Da könnte ich mir eher vorstellen, dass die kollektivistischen Elemente vorrang hätten.)
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Alexander_Maclean am 11.05.09, 13:35
Nicht zwangsläufig.

Dadurch das jeder damit beschäftigt ist, besser zu werden, wird automatisch das Ganze Staatengebilde an sich besser.

Außerdem finde ich nicht dass die föderation stark kolletivistsich ist. Für mich sit sie eher ein zweckbündnis, dass in vielen Dingen zusammenarbeit ermöglicht, um sicherheit und stabilität zu beiten, ohne die individuelle Entwwicklung undamit auch die Vielfaqlt einzugrenzen.

oder wie die Vulkanier sagen. Unendliche vielfalt in unendlicher Kombination.

--> ja aich weiß, klingt utopisch.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: SSJKamui am 11.05.09, 13:58
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Nicht zwangsläufig.

Dadurch das jeder damit beschäftigt ist, besser zu werden, wird automatisch das Ganze Staatengebilde an sich besser.

Außerdem finde ich nicht dass die föderation stark kolletivistsich ist. Für mich sit sie eher ein zweckbündnis, dass in vielen Dingen zusammenarbeit ermöglicht, um sicherheit und stabilität zu beiten, ohne die individuelle Entwwicklung undamit auch die Vielfaqlt einzugrenzen.

oder wie die Vulkanier sagen. Unendliche vielfalt in unendlicher Kombination.

--> ja aich weiß, klingt utopisch.


Das kann sein.

Ich hatte auch mal vermutet, dass die Föderation so etwas ist wie der Staatsentwurf des griechischen Philosophen Aristoteles, also ein Staat der seinen Bürgern dabei helfen soll, der individuellen \"Vervollkommnung\" nahe zu kommen. (Jedenfalls erinner ich mich so. Es kann sein, dass ich da falsch liege, denn ich habe die entsprechenden Teile der Aristotelesschen Staatsphilosophie vor über 3 Jahren gelesen.) (Aristoteles meinte auch, das man diese Vervollkommnung\" am Besten durch Ansammlung von Wissen erreichen könnte. Das passt meiner Meinung nach auch gut zu Star Trek.)
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Maik am 11.05.09, 18:48
Bei Star Trek 8 sagt doch Picar oder wie das sich auch schreibt, das es kein Geld mehr gibt und man das macht zum wohle allen und um sich weiter zu entwickeln.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Will Pears am 11.05.09, 19:02
Zitat
Original von Maik
Bei Star Trek 8 sagt doch Picar oder wie das sich auch schreibt, das es kein Geld mehr gibt und man das macht zum wohle allen und um sich weiter zu entwickeln.


Nicht nur da. Picard reimt sich den Blödsinn bei jeder Gelegenheit zusammen. Dabei verkaufte Kirk in TOS bereits seine Blockhütte, Uhura schlug vor die Tribbles für 10 Dollar oder ähnliches zu verkaufen oder auch die Aussage, dass Siskos Sohn kein Geld bekommen hätte, für seinen Zeitungsartikel (und dabei verwundert klang). Alles in allem ist die ST Welt imho viel zu wenig utopisch, mal abgesesehen von der Technik, um wirklich so zu funktionieren, wie Roddenberry sich das vorstellte.
Viel zu viele Dinge sind aus unserer Welt übernommen worden, viel zu viele Sachen mussten übernommen werden, damit sich das jemand anschaut. Generell wird in ST wenn etwas gebraucht wird, das einfach hingeknallt. Ein Oldtimer, eine Währung, ein oberhoher Föderrationsmegarat, Nokia... Das liegt natürlich zum einen daran, dass man sich sehr einschränken würde, wenn man echte Grundgrundlagen hätte und es wäre auch teils für uns, kapitalistische Demokraten, einfach nicht vorstellbar.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Alexander_Maclean am 11.05.09, 19:04
wAs war nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass es keien perönlichen besitz geben muss. es ist nur nicht mehr das wichtigstste im leben. Aber das was man braucht und dazu zähle ich ein individuelles beförderungsmittel, wird jedem persönlich gehören.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Maik am 26.07.09, 18:20
Zitat
Original von Will Pears

Nicht nur da. Picard reimt sich den Blödsinn bei jeder Gelegenheit zusammen. Dabei verkaufte Kirk in TOS bereits seine Blockhütte, Uhura schlug vor die Tribbles für 10 Dollar oder ähnliches zu verkaufen oder auch die Aussage, dass Siskos Sohn kein Geld bekommen hätte, für seinen Zeitungsartikel (und dabei verwundert klang). Alles in allem ist die ST Welt imho viel zu wenig utopisch, mal abgesesehen von der Technik, um wirklich so zu funktionieren, wie Roddenberry sich das vorstellte.
Viel zu viele Dinge sind aus unserer Welt übernommen worden, viel zu viele Sachen mussten übernommen werden, damit sich das jemand anschaut. Generell wird in ST wenn etwas gebraucht wird, das einfach hingeknallt. Ein Oldtimer, eine Währung, ein oberhoher Föderrationsmegarat, Nokia... Das liegt natürlich zum einen daran, dass man sich sehr einschränken würde, wenn man echte Grundgrundlagen hätte und es wäre auch teils für uns, kapitalistische Demokraten, einfach nicht vorstellbar.


Ja leider habe die Macher da nicht gerade immer gute einfällt da muss ich dir wirklich zustimmen. Das mit Kirk oder Uhura sagt mir zwar gerade nichts, aber komische Anspielung ist das schon in den Folgen. Kann aber auch sein das man es den Zuschauern meist nur verständlicher machen will.

Hoffe das in solchen Dingen Star Trek echt mal reifer wieder wird und aus den Kindergartenalter rauskommt.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Tolayon am 26.07.09, 18:26
Naja, J. J. Abrams hat den Kindergarten erst gerade wieder geöffnet, und bei all dem \"Realismus\" den sein Neustart versprüht wird es da mit Sicherheit auch noch Geld geben (oder will mir hier einer ernsthaft erzählen, Nokia und Budweiser gibt\'s im 23. Jahrhundert komplett gratis?).
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Maik am 26.07.09, 18:29
Ja wahr um den nict? Wenn alle Firmen nur Zeug entwickeln für das Wohl aller und aus Spaß an der Arbeit und nicht um großen Absatz am Markt zuhaben wegen Aktien ect.

Ich hoffe ja immer noch auf eine große Wende, das ST12 das alte Universum wieder hergestellt wird.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Alexander_Maclean am 26.07.09, 18:37
Zitat
Original von Tolayon
Naja, J. J. Abrams hat den Kindergarten erst gerade wieder geöffnet, und bei all dem \"Realismus\" den sein Neustart versprüht wird es da mit Sicherheit auch noch Geld geben (oder will mir hier einer ernsthaft erzählen, Nokia und Budweiser gibt\'s im 23. Jahrhundert komplett gratis?).


naja, Kirk wollte ja Uhuras Drinks übernehmen. Zitat(etwa): Der Drink der Dame geht auf mich.\"

Nur hat man auf der anderen Seite nicht gesehen, das Kirk oder auch Uhura irgendwie bezahlt haben.

@maik
ich würde mich nicht darauf versteifen.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Maik am 26.07.09, 18:44
Ja ich weis leider :(

Mir ist das auch immer komisch das in Bars so viele Kellner arbeiten ?( Die bezahlt doch keiner und das Getränk könnte sich auch jeder selber holen. Ich glaube nicht das es eine so viel Spaß macht Tag für Tag den stressigen Job eines Kellners zumachen.

Zum Zivil Transportverkehr mal zurück zukommen. Es könnte ja auch ein dichtes und gut ausgebautes Turboliftnetztwerk innerhalb einer Stadt oder eines Kontinent oder Landes zu mindestens geben.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Alexander_Maclean am 26.07.09, 19:00
Eher nicht. Die Dinger heißen zwar TURBOlifte, aber wenn die schneller als 40km/h (144 m/s) unterwegs sind, würde mich das sehr wundern.

Wenn dann eher eine Art Magnetschwebebahn für mittlere Distanzen. Für weitere durchaus Shuttlelinienverkehr.

Wobei aber Turbolifts durchaus sinn machen, wenn man Städte in die Tiefe baut. In einen Buch hat der Autor mal von 16 Etagen unter der Erde geschrieben.

Macht bei stark bevölkerten Planeten durchaus Sinn.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Maik am 26.07.09, 19:05
Warum sollte es nicht schneller sein in über 300Jahren wird die Technik schon weiter sein und Trägheitsdämpfer werden die ja auch haben.

In den Filme und Episoden sind ja auch auch meist weniger Sekunden fast unteren Deck auf den obersten Deck(Brücke) :D
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Friedebarth am 26.07.09, 20:39
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die meisten Familien eine Art Mini-Hausboot haben, das sowohl für planetaren als auch für interplanetaren Verkehr geeignet ist. Sodass man mal nach Risa fliegen kann, oder so. Das ganze hätte dann eine Höchstgeschwindigkeit von Warp 3.

Als Räume könnte ich mir vorstellen:

* Cockpit
* Transporterpod
* Reaktor- und Warpkernkontrollraum
* Wohnraum
* Schlafraum mit 8 Kojen
* Gepäck- und Vorratsraum
* Größeres Bad (2 Schallbäder)

Sowas wie eine erschwingliche, ziemlich spartanische Yacht.

Denn wenn man sowieso die meisten Schiffsteile replizieren kann, es Antimaterie wie Sand am Meer gibt, und Dilizium auch nicht sonderlich selten ist, sähe ich keinen Grund dass sich nicht jeder sowas zulegen kann.

Und für wirklichen Einzelpersonenverkehr werden dann kleine Shuttles verwendet. Warum extra Gleiter konstruieren, wenn man vorhandene Pläne umfunktionieren kann?!
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Max am 26.07.09, 20:46
Es ist halt nur so, dass so ein Schiffchen auch beherrscht werden will bzw. muss. Aber gut, mit der Automatisierung im Hintergrund dürfte der Aufwand für eine Schulung geringer sein als der beim heutigen Führerschein für Autos.
Ein Mangel an Mobilisierung ist für eine zukünftige Gesellschaft jedenfalls kaum zu akzeptieren, insofern kann ich mir eine Lösung, wie Du sie hier beschreibst, durchaus vorstellen.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Maik am 27.07.09, 05:40
@Friedebarth: Das ist aber nur für den Umzug oder Urlaub gut :D  Wenn jeder aus einer Familie jeden Tag wo anders hin will ist das schlecht. Und das jeder eine kleine Flugkapsel hat kann ich mir auch nicht so wirklich vorstelle, weil sie nicht jeder wieder fliegen wird können.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: TrekMan am 27.07.09, 13:06
Zitat
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die meisten Familien eine Art Mini-Hausboot haben, das sowohl für planetaren als auch für interplanetaren Verkehr geeignet ist. Sodass man mal nach Risa fliegen kann, oder so. Das ganze hätte dann eine Höchstgeschwindigkeit von Warp 3.  Als Räume könnte ich mir vorstellen:  * Cockpit * Transporterpod * Reaktor- und Warpkernkontrollraum * Wohnraum * Schlafraum mit 8 Kojen * Gepäck- und Vorratsraum * Größeres Bad (2 Schallbäder)


Ich denke mal das wird genauso sein wie Heute.

Mein Haus - Mein Auto - Mein Wohnmobil - Mein Boot - Mein Flugzeug - Mein Shuttle

Diejenigen, die eine Möglichkeit haben und im Besitz der richtigen Lizenz sind, werden sicherlich ein kleines  Boot oder Flugzeug oder auch Shuttle haben können.

Aber das so etwas generell der Fall ist glaube ich kaum.

Wir sollten einen Contest Machen. Die witzigsten Werbesprüche des 24. Jahrhunderts.

Der neue Opel Sky 3000 (Stonewashed).
Platz für vier Personen und den Hund. Warp 3.45 mit Rückenwind. Er hält jedem solarem Sturm stand und wurde mit echten Asteroiden gewaschen.
Ein echter Kerl dank Antimatierie!

Gegen Aufpreis erhalten Sie die integrierten Haltevorrichtungen für den Thule Spacetraveler, ein Dachkoffer der Extraklasse oder den Praktischen Thule Trollie, für Ihr Bodenfahrzeug.

Kommen Sie und erleben Sie den neuen Open Sky 3009 auch in der Klingon-Edition mit extra Kühlgefach für vier Tarqs.

Sie werden kein anderes Shuttle mehr fliegen wollen.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Tolayon am 27.07.09, 14:00
Was denn, nur Warp 3,45?

Ich finde zumindest Warp 7 sollte auch mit einem guten Shuttle möglich sein :Ugly
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: Will Pears am 27.07.09, 14:53
In DS9 sprach Sisko mal von \"Transportercredits\", die er während seiner Zeit an der Akademie fürs Nachhausebeamen verballert hat, wohl in einer Menge, die einem Mensch in einem Monat zusteht. Das sagte einiges über den Mittellanglang-Streckenverkehr aus IMO.
Titel: Ziviler Verkehr auf der Erde
Beitrag von: TrekMan am 28.07.09, 12:47
Zitat
In DS9 sprach Sisko mal von \"Transportercredits\", die er während seiner Zeit an der Akademie fürs Nachhausebeamen verballert hat, wohl in einer Menge, die einem Mensch in einem Monat zusteht. Das sagte einiges über den Mittellanglang-Streckenverkehr aus IMO.


Ja, ich denke einem jedem wird sicherlich ein mindest Maß an solchen Credits zu gebilligt und je nachdem welche Arbeit er nachgeht wird sicherlich noch mal etwas dazu kommen.
obei wir hier mehr von \"Geld\" in Plastikform reden. Wer genügend hat, kann sich sicherlich auch ein entsprechendes Fahrzeug erwerben und natürlich die Lizenz dazu.

Es kann natürlich sein, dass es nur Credits sind, die die Sternenflotte verteilt, damit die Kadetten auch wieder nach hause kommen.
TinyPortal © 2005-2019