Science Fiction, 3D Modelling & Fan Fiction

Star Trek => Allgemein => Thema gestartet von: Maik am 07.05.09, 07:06

Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Maik am 07.05.09, 07:06
In 22 Jahrhundert und 23 Jahrhundert stand ja gelb und rot ja für was anderes als in 24 Jahrhundert.

Gestern kam ja beam mich up Show auf Kabel 1 und da würde ja die rote Uniform so schlecht geredet, aber das fand ich falsch, den die stehe ja in 22 und 23 Jahrhundert für für alles was mit Technik zu tun hat und für Sicherheit, Taktik. Und da ist es klar das sie öfter Sterben als Leute in Blau oder Gelb.

In 24 Jahrhundert sind doch auch mehr Leute in Gelb dann gestorben, wo die Farbe ja dann für Technik, Sicherheit Stande und rot Kommando.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Alexander_Maclean am 07.05.09, 08:27
Ich wage aber mal zu behaupten, dass in TNG weniger Leute von der Security draufgegnagen sind als in TOS.

Das \"Redshirt\" steht halt auch im allgemeinen für den No-Name nebencharkter, bei dem halt schon von vorneherein Klar ist, dass er in der Episode getötet wird. das dürfte selbst denjenigen ein begriff sein, die sich nciht ganz so sehr für ST interssieren.

Zum beispile gibt es in einer Stargatefolge eien refernz darauf: da sagte ein Wissenschaftler (übrigens gespielt von John Billinsley aka Dr. Phlox) \"Da können wir gleich rote Hemden tragen.\"

Ich fand das gar nicht so tragsich, dass man den redshirt-gag gebracht hat.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Maik am 07.05.09, 09:12
Mir ging es ja nur darum das Rot für Sicherheits Offiziere mit stand und die ja eher im Gefahren sind als ein Wissenschaftler oder Mediziner  :D
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Tolayon am 19.07.09, 11:18
Was ich mich schon seit einer Weile frage:
Wäre es vielleicht nicht möglich, bei den jeweils gleichen Grundfarben im 24. Jahrhundert die Abteilungen noch stärker voneinander abzugrenzen?

Bei diversen Rollenspielen wird das z.B. so gehandhabt, dass man Ärzte und Councellore in mehr türkisfarbene Hemden steckt, während Wissenschaftler ein \"richtiges\" Blau tragen.
Zudem wird auch dem normalen Sicherheits-Personal eine grüne Hemdfarbe zugeordnet, um es von den Ingenieuren (zu denen auch die OPS zählt) zu unterscheiden.

Fändet ihr eine solche weitergehende Differenzierung der Abteilungen sinnvoll?
Oder würdet ihr statt der zusätzlichen Farben lieber Änderungen an der restlichen Uniform (wie z.B. festgelegte Abteilungs-Abzeichen am Ärmel) vorziehen?
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Alexander_Maclean am 19.07.09, 11:34
Schwer zu sagen.

Aber wenn man solche Farbdifferenzierungen macht, braucht man auch eine Zusatzfarbe für die Piloten.

Und die drei Grundfarben machen Schon irgendwie Sinn

Rot = Kommando und Flight --> bringen die Expedition zu ihren ziel.

Blau = Wissenschaft und Medizin --> sind die eigentlichen Forscher

Gelb = Security und Engeenering --> Unterstützungseinheiten der Forschungsteams.

Aber Abteilungsabzeichen wären nicht schlecht
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Astrid am 19.07.09, 11:56
Uniform Farben?

Naja, jeder die Eigene Meinung dazu.

Ich sage nur soviel \\/ :D

(http://fc05.deviantart.com/fs32/i/2008/227/c/e/Red_shirt_by_RodrevMcfox.jpg)

Sajuuk
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 19.07.09, 12:09
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich wage aber mal zu behaupten, dass in TNG weniger Leute von der Security draufgegnagen sind als in TOS.

Das \"Redshirt\" steht halt auch im allgemeinen für den No-Name nebencharkter, bei dem halt schon von vorneherein Klar ist, dass er in der Episode getötet wird. das dürfte selbst denjenigen ein begriff sein, die sich nciht ganz so sehr für ST interssieren.


Das war wirklich eine vorhersehbare Angelegenheit bei TOS. Wenn ein - bislang - unbekanntes Crewmitglied plötzlich eine Sprechrolle bekam UND dazu ein Red-Shirt trug, konnte man fast darauf wetten etwa in der Hälfte der Episode den legendären Satz von Pille zu hören: ( Kniend auf dem Boden und ernst über die Schulter nach oben schauend... ) \"Er ist tot, Jim...\"
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Maik am 19.07.09, 12:31
Zitat
Original von Tolayon
Bei diversen Rollenspielen wird das z.B. so gehandhabt, dass man Ärzte und Councellore in mehr türkisfarbene Hemden steckt, während Wissenschaftler ein \"richtiges\" Blau tragen.
Zudem wird auch dem normalen Sicherheits-Personal eine grüne Hemdfarbe zugeordnet, um es von den Ingenieuren (zu denen auch die OPS zählt) zu unterscheiden.


Ja das stimmt und find ich persönlich auch gut, man sollte auch noch Techniker und Sicherheit mehr voneinander trennen, den sie haben ja auch nicht so viel gemeinsam wie ein Wissenschaftler und ein Arzt.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 19.07.09, 14:09
Zitat
Original von ulimann644
Das war wirklich eine vorhersehbare Angelegenheit bei TOS. Wenn ein - bislang - unbekanntes Crewmitglied plötzlich eine Sprechrolle bekam UND dazu ein Red-Shirt trug, konnte man fast darauf wetten etwa in der Hälfte der Episode den legendären Satz von Pille zu hören: ( Kniend auf dem Boden und ernst über die Schulter nach oben schauend... ) \"Er ist tot, Jim...\"

Obwohl man das auch mal untersuchen müsste. Vielleicht zieht ja hier auch der \"Kassen\"-Effekt, bei dem man glaubt, im Supermarkt immer die Kasse erwischt zu haben, bei der es besonders lang dauert. Will auch heißen: Alle erinnern sich an die Rothemden, die draufgegangen sind, aber niemand hat bewusst die Rothemden in Erinnerung, den den Einsatz überlebt haben.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 19.07.09, 14:23
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
Das war wirklich eine vorhersehbare Angelegenheit bei TOS. Wenn ein - bislang - unbekanntes Crewmitglied plötzlich eine Sprechrolle bekam UND dazu ein Red-Shirt trug, konnte man fast darauf wetten etwa in der Hälfte der Episode den legendären Satz von Pille zu hören: ( Kniend auf dem Boden und ernst über die Schulter nach oben schauend... ) \"Er ist tot, Jim...\"

Obwohl man das auch mal untersuchen müsste. Vielleicht zieht ja hier auch der \"Kassen\"-Effekt, bei dem man glaubt, im Supermarkt immer die Kasse erwischt zu haben, bei der es besonders lang dauert. Will auch heißen: Alle erinnern sich an die Rothemden, die draufgegangen sind, aber niemand hat bewusst die Rothemden in Erinnerung, den den Einsatz überlebt haben.


Die Tatsache, dass man die Verluste mitgezählt hat und nicht die Überlebenden gibt dir wohl recht - wäre es umgekehrt gewesen würde es vermutlich bedeuten, dass mehr \"Red-Shirts\" umkamen als überlebten... ( da wäre es dann einfacher gewesen DIE paar zu zählen, die überlebten... ;) )
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Daret am 19.07.09, 20:16
Da ich es ja leicht haben wollte, habe ich gleich mal in meinen Zweiten Buch die Uniformen geändert.^^ Zwar ist es ein bisschen abgeguckt von dem St Buch meiner Mutter, aber die nimmt das nicht so schlimm.^^ Aber mehr verrate ich noch nicht.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Tolayon am 09.09.09, 15:36
Auf der RPG-Seite, von der die Rangabzeichen für dieses Forum stammen gibt es auch eine weitaus größere Bandbreite an Farben als im offiziellen StarTrek-Canon zu sehen (wie etwa Weiß und Lila).

Auf dem ersten Blick mag das ziemlich unsinnig erscheinen, aber wenn man sich mal die eine oder andere Doku über Flugzeugträger angesehen hat, weiß man dass die Deckmannschaft dort auch einen kunterbunten Reigen an Abteilungsfarben aufweisen.
Allerdings sollte man sich ernsthaft fragen, was eine derartige Differenzierung bei ganz normalen Sternenflotten-Schiffen zu suchen hätte.

Ich hätte aber eine neue Idee, wie man bei den unterschiedlichen Abteilungen mit gleichen Hemdfarben trotzdem für eine stärkere Abgrenzung sorgen könnte:
Ausgangsbasis sind wie fast immer die Film-Uniformen seit \"Der Erste Kontakt\".
Bei den Sicherheitsleuten könnte man nun auch das Schulterteil größtenteils schwarz machen, so dass nur noch ein dünner pflaumengrauer Streifen übrig ist - schon könnte man sie bei gleichbleibender Hemdfarbe auf dem ersten Blick von den Ingenieuren unterscheiden.
Analog könnte man bei den Ärzten und Councelloren dieselben grauen Schulterteile durch hellblaue, leicht ins Türkise gehende Varianten ersetzen, um sie von den an dieser Stelle weiterhin Grau tragenden Wissenschaftlern zu unterscheiden.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 09.09.09, 15:48
Just heute, habe ich mit hescendreon eine Enterprise Folge gesehen, in der man Reed ziemlich viel schrauben gesehen hat und auch die Phaser der Enterprise wurden durch Reeds Team in Zusammenarbeit mit der Ingenieurscrew in die Enterprise eingebaut. Ich denke, Ingenieure, OPS und Sicherheit haben die selben Shirtfarben, weil sie viel gemeinsam haben und auch Sicherheitsoffiziere, die Waffen warten und reparieren müssen, sowie Torpedos auseinandernehmen und ausrüsten müssen. Tuvok hat ja auch mal einen Torpedo modifiziert und war bei der Entwicklung des Deltaflyers für die Waffen zuständig und deren Bau. Für mich ergibt das alles schon einen Sinn.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Maik am 09.09.09, 16:06
Nur Tuvok ist ja mehr taktischer Offizier und da kommt das umstrittene Rot für Taktische Offiziere wieder durch^^
Sicherheitsleute müssen sich ja auch mit Technik gut auskenne auf den Schiff um Leute eventuelle auch fest zuhalten oder sowas.
Einzigste was man wirklich noch ein bissel dehnen sollte wäre Pflegepersonal und Ärzte auf der Krankenstation. Wissenschafter könnten das selbe wie Arzt tragen da sie ja auch ein DR oder Professoren oder auch heut zutage Diplomabschluss haben.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 09.09.09, 16:25
Rot tragen strategische Offiziere (Worf in DS9) und keine taktischen, da ist ein Unterschied, denn Strategie hat mehr mit Kommando zu tun. Strategie hat was mit Planung zu tun, Taktik eher mit der Ausführung der Planung, wenn ich mich jetzt nicht irre.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 09.09.09, 16:42
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Rot tragen strategische Offiziere (Worf in DS9) und keine taktischen, da ist ein Unterschied, denn Strategie hat mehr mit Kommando zu tun. Strategie hat was mit Planung zu tun, Taktik eher mit der Ausführung der Planung, wenn ich mich jetzt nicht irre.


Ich sehe das als Wortspielerei an - denn ich bin der Meinung, dass sowohl Offiziere mit strategischem als auch die mit taktischem Aufgabenbereich Rot tragen.
Oft überschneiden sich beide Bereiche auch ( was gerade Fleetadmiral Belar wissen sollte, da er oft eher taktische Aufgaben übernimmt - wofür er eigentlich seine Captains hat ;) - als seinen strategischen Aufgaben nachzukommen... ;) ;)

Was du über den Unterschied: Strategie/Taktik sagst kann ich nicht bestätigen, denn beides hat durchaus mit Planung zu tun - der Unterschied ist, grob ausgedrückt, folgender:
Taktische Entscheidungen ( oder Planungen ) haben nur Auswirkungen auf einen Teilbereich eines Krieges.
Strategische Entscheidungen ( oder Planungen) haben Auswirkungen auf den gesamten Krieg.
Als Beispiel der Angriff auf Pearl Harbor:
Der Angriff auf Hawaii war eine strategische Entscheidung - die Auswahl der jeweiligen Ziele des Angriffs eine taktische Entscheidung ( innerhalb der strategischen, könnte man sagen... )

Zusammenfassend kann man sagen:
Strategie (vom altgriechischen strategós, Feldherr, Kommandant) ist ein ( im Gegensatz zur Taktik) längerfristig ausgerichtetes planvolles Anstreben einer vorteilhaften Lage oder eines Ziels.
Bei der Taktik geht es eher um einen kurzfristig zu erreichenden Vorteil in einem Teilbereich der allgemeinen Lage.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Daret am 10.09.09, 09:15
Habe gleich von Beginn an, meinen Jahrhundert mal eben schnell eine neue Uniform Spendiert, jedoch gibt es auch noch die alten.

Es sind zwar quasi die Uniformen aus Star Trek 4, nur
Sind sie bei mir weis statt Rot und die Schnalle beim Hüftgürtel,
ist in der jeweilige Farbe gestaltet. Die Schnalle ist kreisrund.  

So das war’s erst mal.  
Ich versuche demnächst mal, per Photoshop,
die Uniform zugestallten.

Grüße daret
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 10.09.09, 11:47
Zitat
Original von Tolayon
Auf der RPG-Seite, von der die Rangabzeichen für dieses Forum stammen gibt es auch eine weitaus größere Bandbreite an Farben als im offiziellen StarTrek-Canon zu sehen (wie etwa Weiß und Lila).

Auf dem ersten Blick mag das ziemlich unsinnig erscheinen, aber wenn man sich mal die eine oder andere Doku über Flugzeugträger angesehen hat, weiß man dass die Deckmannschaft dort auch einen kunterbunten Reigen an Abteilungsfarben aufweisen.
Allerdings sollte man sich ernsthaft fragen, was eine derartige Differenzierung bei ganz normalen Sternenflotten-Schiffen zu suchen hätte.

Ich hätte aber eine neue Idee, wie man bei den unterschiedlichen Abteilungen mit gleichen Hemdfarben trotzdem für eine stärkere Abgrenzung sorgen könnte:
Ausgangsbasis sind wie fast immer die Film-Uniformen seit \"Der Erste Kontakt\".
Bei den Sicherheitsleuten könnte man nun auch das Schulterteil größtenteils schwarz machen, so dass nur noch ein dünner pflaumengrauer Streifen übrig ist - schon könnte man sie bei gleichbleibender Hemdfarbe auf dem ersten Blick von den Ingenieuren unterscheiden.
Analog könnte man bei den Ärzten und Councelloren dieselben grauen Schulterteile durch hellblaue, leicht ins Türkise gehende Varianten ersetzen, um sie von den an dieser Stelle weiterhin Grau tragenden Wissenschaftlern zu unterscheiden.

Ich weiß nicht, ich bin da eher spektisch. Es stimmt schon, dass weitere farbliche Untergliederungen schon auch ihren Sinn haben, wenngleich ich es bei heutigen Flugzeugträgercrews wirklich einsehen und bei Sternenflottenbesatzungen die Notwendigkeit weniger notwendig finde. Aber vor allem bin ich ein Anhänger von stilvollen Darstellungen - und je bunter es wird, desto unruhgier sieht auch alles aus. Da wäre es mir persönlich lieber, die realisitischere Rationalität zu opfern.

Zitat
Original von Daret
Habe gleich von Beginn an, meinen Jahrhundert mal eben schnell eine neue Uniform Spendiert, jedoch gibt es auch noch die alten.

Es sind zwar quasi die Uniformen aus Star Trek 4, nur
Sind sie bei mir weis statt Rot und die Schnalle beim Hüftgürtel,
ist in der jeweilige Farbe gestaltet. Die Schnalle ist kreisrund.  

So das war’s erst mal.  
Ich versuche demnächst mal, per Photoshop,
die Uniform zugestallten.

Da bin ich schon gespannt :) Weiß als Grundfarbe finde ich sehr schön.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Daret am 10.09.09, 12:54
Danke max. Hust
Die Idee hatte zu erst meine Mutter leider, in
Ihrem Buch weiter entwickelt. Ich habe sie dann einfach übernommen und
noch einiges Modifiziert. Hoffe sie nimmt mir das nicht übel.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 10.09.09, 14:13
Na ja, es bleibt doch in der Familie :) :D
Außerdem kannst Du die grundsätzliche Idee bei der grafischen Umsetzung ja noch so umarbeiten, dass Du beides hast: die Grundlage und eine eigenständige Weiterentwicklung.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Maik am 10.09.09, 14:41
Die weiße Grundfarbe wäre auch mal was freundlicheres/friedliches/neutrales.

Daret bin da auch schon mal sehr gespannt was du dir da ausgedacht hast.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 10.09.09, 16:58
Zitat
Original von Maik
Die weiße Grundfarbe wäre auch mal was freundlicheres/friedliches/neutrales.


Das sehe ich als alt eingesessener Star Wars Fan ( besonders der Original-Trilogie - Episode IV - VI ) etwas anders... :lord
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Maik am 10.09.09, 17:07
Ok ich guck aber kein Star Wars und kann mich auch nicht mehr erinnern warum das auch ein Problem sein sollte :D
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 10.09.09, 17:10
Zitat
Original von Maik
Ok ich guck aber kein Star Wars und kann mich auch nicht mehr erinnern warum das auch ein Problem sein sollte :D


Selbst schuld !!
Und: Wer bitte hat von einem Problem gesprochen...??
Ich bitte um Aufklärung !!
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Maik am 10.09.09, 17:16
Naja wenn jemand was andres sieht ist das für mich ein Problem irgendwo oder nicht?^^

Naja habe frühe mal geguckt aber das ist lange her und hat mich auch nicht so interessiert wie Star Trek und dann bin ich mal zu Star Trek richtig übergelaufen, später auch noch Star Gate.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 10.09.09, 17:27
Es sollte nie ein Problem sein, wenn jemand eine andere Meinung vertritt, als man selbst. Es sei denn natürlich, derjenige, der die andere Meinung vertritt will einem seine Meinung aufzwingen.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 10.09.09, 18:12
Zitat
Original von Maik
Naja wenn jemand was andres sieht ist das für mich ein Problem irgendwo oder nicht?^^


Wie jetzt...??

Wenn jemand \"etwas anders sieht\", sprich: er anderer Meinung ist als du - dann hast du damit ein Problem...??
Falls ich das jetzt richtig verstanden habe, dann möchte ich mal ganz freundlich nachfragen:

\"Wie bist du denn drauf...??\"  ?(   8o

Nach dem, was du da geschrieben hast, lässt du also nur deine Meinung gelten - alle anderen haben schlicht die falsche Ansicht, oder Unrecht...??
Oder wie darf ich den obigen Satz interpretieren...??
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 10.09.09, 18:17
@ ulimann644
Also ich verstehe den Satz ebenso wie du. Wenn der Satz tatsächlich so gemeint ist, dann dürfte er sich aber nicht so wohl in unserem Forum fühlen, denn gerade hier, ist man oft anderer Meinung als andere und sollte auch eine Toleranz gegenüber anderen Meinungen walten lassen, denn ansonsten ist ein Forum (allgemein gesprochen) ein schlechter ort für jemanden, dessen Meinung das Evangelium ist.  ?(

Oder irre ich mich da?
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 10.09.09, 19:36
Zitat
Original von Maik
Die weiße Grundfarbe wäre auch mal was freundlicheres/friedliches/neutrales.

Vorweg: Ich habe Star Wars schon mal gesehen (und mag es nicht). Wie dem auch sei...
Ich teile Deine Einschätzung: So ganz intuitiv wirkt Weiß auf mich auch sauber, neutral, friedlich und heiter.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 10.09.09, 19:53
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Maik
Die weiße Grundfarbe wäre auch mal was freundlicheres/friedliches/neutrales.

Vorweg: Ich habe Star Wars schon mal gesehen (und mag es nicht). Wie dem auch sei...
Ich teile Deine Einschätzung: So ganz intuitiv wirkt Weiß auf mich auch sauber, neutral, friedlich und heiter.


So sehen das übrigens die meisten Menschen... ( Was aber nix daran ändert, dass ich das für mich persönlich - gerade in Bezug auf die SW-Sturmtruppen - eben etwas anders sehe, was ich als mein gutes Recht ansehe... ;) )

@Belar:
Volle Zustimmung - was die verschiedenen Meinungen angeht !!
Hier wird für gewöhnlich Toleranz gegeben und erwartet.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 10.09.09, 19:55
Zitat
Original von ulimann644
So sehen das übrigens die meisten Menschen...

Ganz interessant, dass die das bei SW mit den Truppen dann so gehandhabt haben! Vielleicht aus Budget-Gründen ;) :D
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Will Pears am 10.09.09, 20:13
Nun ja, dass weiß als friedlich gilt, ist soweit ich weiß in unseren Breiten vertreten, aber in Japan ist es die Farbe der Trauer und des Todes, soweit ich weiß. Ich fände es ohnehin mal wieder ein wenig skruppellos, mal wieder für ST die Erde als Vorbild zu nehmen, bei der Farbsymbolik.

Da gibbets was nettes bei SW, auch wenn es nur ne winzige Randnotiz in einer dieser illustrierten Enzyklopedien ist. Da stand nämlich mal, dass die Farbe Violett im Senatsgebäude auf Coruscant (die große Stadt mit den ganzen Hochhäusern aus Episode 1) vorherrschen würde, weil es die einzige Farbe sei, die von keinem Volk der Republik als Farbe für Krieg, Tod, Leid, etc. angesehen würde.

Nun gut, das war einfach ein kleiener Einfall, den ein Autor nach dem Film hatte und so, ohne das in den Film einzubauen, ist es etwas einfallslos, aber die Idee finde ich nicht schlecht. Generell wäre ich mal dafür, dass man die Föderation von diesem Modell Föderation = USA des 20. + 21. Jahrhunderts wegkäme. Das muss sich nicht darin äußern, dass Demokratie verändert wird, aber vielleicht könnte man beispielsweise die Politische Ideologie der anderen Welten akzeptieren, wenn die Freiheiten, die in einer Demokratie gelten, erfüllt sind. Oder aber, dass man hingeht und endlich mal einen Terminus baut, der so treffend ist wie Menschenrechte, für das was in der Föderation gelten soll. Ich meine nicht, Wesensrechte oder Lebenswesensrechte, das klänge imo ziemlich bescheuert, aber, dass man mal überlegungen anstellt, wie man von diesem Fokus, der MENSCH ist das non-plus-Ultra der Föderation, weil a) Hauptwelt, b) 80% der Sternenflotte stellt und c) nix besseres da ist. Da ist doch gerade bei FFs Platz für die Fantasie. Ein Grund, wieso in meiner FF maximal (und da bin ich noch nicht sicher) 1 Senior-Offizier Mensch ist.

Ich muss zugeben, der letzte Abschnitt ist Offtopic, dafür sorry, aber das kam in einem Rutsch. Worum ging es hier noch gleich *grübel*...

mfg,
Will Pears
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 10.09.09, 20:23
Zitat
Original von Will Pears
Nun ja, dass weiß als friedlich gilt, ist soweit ich weiß in unseren Breiten vertreten, aber in Japan ist es die Farbe der Trauer und des Todes, soweit ich weiß. Ich fände es ohnehin mal wieder ein wenig skruppellos, mal wieder für ST die Erde als Vorbild zu nehmen, bei der Farbsymbolik.

Ja, da hast Du natürlich recht!

Zitat
Original von Will PearsEin Grund, wieso in meiner FF maximal (und da bin ich noch nicht sicher) 1 Senior-Offizier Mensch ist.

Bei mir sind quasi alle Menschen, bzw. um es anders auszudrücken: Bei mir geht es nicht darum, ob es Menschen sind oder nicht. Sie sind Individuen, die alle Stärken und Schwächen haben und sich am besten gar keinen Klischees bedienen, weder den menschlichen (übertrieben Positiv im vergleich zu anderen) noch den außerirdischen (kriegerische Klingonen, verschlagene Romulaner usw.).
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Will Pears am 10.09.09, 20:31
Zitat

Bei mir sind quasi alle Menschen, bzw. um es anders auszudrücken: Bei mir geht es nicht darum, ob es Menschen sind oder nicht. Sie sind Individuen, die alle Stärken und Schwächen haben und sich am besten gar keinen Klischees bedienen, weder den menschlichen (übertrieben Positiv im vergleich zu anderen) noch den außerirdischen (kriegerische Klingonen, verschlagene Romulaner usw.).


Hoffe, es hat jetzt nicht so geklungen, als würde ich 9 Aline-Klischees in den Chefetagen der USS Damar haben.
Dem ist nämlich nicht so. Ich möchte mit dieser Crew nur halt zeigen, dass es in der Sternenflotte sicher auch Crews gibt, die nicht aus Menschen und Menschen mit einem Zacken in der Stirn bestehen. Mag jetzt plakativ wirken, dass ich es mir so einfach mache, aber für mich zählt auch, dass die verschiedenen Rassen der Föderation endlich ihre Chance erhalten, neben Mensch und Vulki zu glänzen.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 10.09.09, 20:33
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
So sehen das übrigens die meisten Menschen...

Ganz interessant, dass die das bei SW mit den Truppen dann so gehandhabt haben! Vielleicht aus Budget-Gründen ;) :D


Oder um mal was erfrischend Anderes auszuprobieren... ;)

Übrigens: Eine Unterhaltung, die sich einige Sekunden vor dem Sturm des Raumschiffes der Prinzessin durch die Sturmtrupps - gleich am Anfang von Episode 4 - ereignet hat, später aber rausgeschnitten wurde... ;)

Trooper 1: ( Rookie ) \"Hey, ich bin neu hier! Worum geht es denn eigentlich ??\"
Trooper 2: ( Veteran ) \"Du musst dir nur zwei Dinge merken: Die Weißen sind die Bösen - und die Schwarzen sind die Guten !!\"
Trooper 1: \"Wer sagt das ?? Darth Vader, der Größte im Imperium ??\"
Trooper 2: \"Nein - Muhammad Ali, der Größte auf der Erde !!\"
Trooper 1: \"Moment mal, wenn die Weißen die Bösen sind und die Schwarzen die Guten, warum trägt Darth Vader dann Schwarz ?? Der ist doch auch böse ??\"
Trooper 2: \"Der war ursprünglich auch weiß, aber zwanzig Jahre dieselben Klamotten - und dann die dunklen Machenschaften... Das färbt ab...\"

( Nächste Einstellung: Dass Schott zerbirst und die Sturmtruppen stürmen das Schiff der Prinzessin... :lord )
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 10.09.09, 20:36
@ Uli:
;) :D

Zitat
Original von Will Pears
Hoffe, es hat jetzt nicht so geklungen, als würde ich 9 Aline-Klischees in den Chefetagen der USS Damar haben.
Dem ist nämlich nicht so. Ich möchte mit dieser Crew nur halt zeigen, dass es in der Sternenflotte sicher auch Crews gibt, die nicht aus Menschen und Menschen mit einem Zacken in der Stirn bestehen. Mag jetzt plakativ wirken, dass ich es mir so einfach mache, aber für mich zählt auch, dass die verschiedenen Rassen der Föderation endlich ihre Chance erhalten, neben Mensch und Vulki zu glänzen.

Nein, nein, ich wollte es auch nicht als Vorwurf verstanden wissen. Dein Ansatz klingt auch wirklich vernünftig: Es muss Schiffe geben, bei denen mehr Crewmen außerirdisch sind.
Aber ich habe für mich einfach erkannt, dass mir die Darstellung der Außerirdischen für meine Geschichten nicht viel bringt.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 10.09.09, 20:49
Zitat
Original von Max
Aber ich habe für mich einfach erkannt, dass mir die Darstellung der Außerirdischen für meine Geschichten nicht viel bringt.


In wiefern ??
Meinst du damit, dass dir die Außerirdischen nur dieselben Möglichkeiten bieten, die du auch mit Menschen realisieren kannst - oder eher in der Hinsicht, dass du ihnen keine wirklich \"außerirdisch\" anmutenden Wesenszüge geben kannst ( weil du ja - wie wir alle - kein Außerirdischer BIST ) ??
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Alexander_Maclean am 10.09.09, 20:52
Also was die Frage angeht, ist es bei mir letzteres.

Da muss man manches mal die Autoren von ST nur bewundern. deren Aliens sind manches Mal wirklich \"freaky\". ich sage da nur Phlox
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 11.09.09, 17:46
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Max
Aber ich habe für mich einfach erkannt, dass mir die Darstellung der Außerirdischen für meine Geschichten nicht viel bringt.


In wiefern ??
Meinst du damit, dass dir die Außerirdischen nur dieselben Möglichkeiten bieten, die du auch mit Menschen realisieren kannst - oder eher in der Hinsicht, dass du ihnen keine wirklich \"außerirdisch\" anmutenden Wesenszüge geben kannst ( weil du ja - wie wir alle - kein Außerirdischer BIST ) ??

Die Star Trek\'schen Außerirdischen sind dann, wenn sie Mitglieder der Föderation sind (was ja generell von einigen Ausnahmen abgesehen die Voraussetzung dafür ist, um in die Sternenflotten aufgenommen zu werden), nicht ungewöhnlich, nicht fremdartig genug, als dass ich mir die Beschreibung (und damit im Grunde auch das Hineinversetzen in diese Figuren) nicht zutrauen würde. Da finde ich es glaube ich grundsätzlich schwerer, mich in eine weibliche Rolle optimal hineinversetzt zu fühlen ;)
In meinem ST-Kontext ist es auch nicht besonders nötig, auf die gelungene Toleranz hinzuweisen; die Crew funkioniert einfach und jeder kann sich im Grunde problemlos entfalten und wenn nicht, dann kann man das nicht auf irgendwelche Völkerzugehörigkeiten zurückführen. Und ja, den Rest kann ich eigentlich fast ausnahmslos auch mit Menschen realisieren.
Grundsätzlich mag ich Themen mehr als Figuren, vielleicht auch deswegen, weil die Figuren als agierendes Moment ohnehin wie von selbst beteiligt sind und verändert werden. Interessant werden die Außerirdischen erst dann, wenn sie so fremdartig sind, dass man sie zunächst kaum begreifen kann (siehe \"Der Trick\" (http://www.tpick.pytalhost.com/forum/thread.php?threadid=1366&sid=))
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 11.09.09, 18:58
Zitat
Original von Max
Die Star Trek\'schen Außerirdischen sind dann, wenn sie Mitglieder der Föderation sind (was ja generell von einigen Ausnahmen abgesehen die Voraussetzung dafür ist, um in die Sternenflotten aufgenommen zu werden), nicht ungewöhnlich, nicht fremdartig genug, als dass ich mir die Beschreibung (und damit im Grunde auch das Hineinversetzen in diese Figuren) nicht zutrauen würde. Da finde ich es glaube ich grundsätzlich schwerer, mich in eine weibliche Rolle optimal hineinversetzt zu fühlen ;)
In meinem ST-Kontext ist es auch nicht besonders nötig, auf die gelungene Toleranz hinzuweisen; die Crew funkioniert einfach und jeder kann sich im Grunde problemlos entfalten und wenn nicht, dann kann man das nicht auf irgendwelche Völkerzugehörigkeiten zurückführen. Und ja, den Rest kann ich eigentlich fast ausnahmslos auch mit Menschen realisieren.
Grundsätzlich mag ich Themen mehr als Figuren, vielleicht auch deswegen, weil die Figuren als agierendes Moment ohnehin wie von selbst beteiligt sind und verändert werden. Interessant werden die Außerirdischen erst dann, wenn sie so fremdartig sind, dass man sie zunächst kaum begreifen kann.


Das ist der Nachteil an Filmen - die Außerirdischen sind zu menschlich, weil sie ( falls nicht digital eingefügt ) von Menschen gespielt werden.
Diesen Nachteil haben Bücher nicht - hier kann man sich dann wirklich austoben, was Fremdartigkeit in Wesen und Äußerlichkeiten angeht.
Da Star Trek als TV-Serie begann hat man leider auch bei ST-FanFiction alle Nachteile der Show zu tragen, obwohl es nicht sein müsste...
Aber hier sehe ich dann auch eine Chance trotzdem neue \"Außerirdische\" zu bringen ( nur eben nicht als Crewmen ) die etwas \"exotischer\" ausfallen - ich sage da nur: intelligente Pflanzen ( Habe sie doch für ein kurzes Zwischenspiel in ICICLE aufgenommen... )
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Tolayon am 11.09.09, 19:51
Man merkt irgendwie dass Max sich unter anderem Stanislav Lem als Vorbild genommen hat - bei dem haben die Menschen als Individuen und Charaktere, soweit ich von ihm gelesen habe auch nur eine untergeordnete Rolle und brauchen meist nicht einmal einen Namen (da ist dann fast nur von \"Physiker\", \"Kybernetiker\", \"Ingenieur\", \"Arzt\" etc. die Rede).

Eigentlich eine ganz sozialistische Einstellung, in der es nur auf die Mannschaft als Kollektiv und die Funktion der einzelnen Mitglieder ankommt ;)


Um jetzt aber auch mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Da wir uns hier in einem StarTrek-Unterforum befinden, sollten wir die Farbästhetik aus STAR WARS nicht unbedingt als Maßstab für dieses Franchise verwenden.

Nur eines noch:
Dass die Sturmtruppen weiße Rüstungen tragen hat mich in den ersten Filmen auch immer gewundert; die neue Prequel-Trilogie hat aber gezeigt dass sie eindeutig auf den Klonsoldaten beruhen, und die waren ihrerseits weiß weil sie damals auf der Seite der \"Guten\" für die Republik kämpften.
Der Imperator könnte das Farbschema dann beibehalten haben um allzugroße Unruhen in der Bevölkerung zu vermeiden (wenn die Strumtruppen nämlich allesamt schwarz wären, würden sich die Untertanen weitaus bedrohter fühlen und es könnte viel eher zu Aufständen kommen).
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 11.09.09, 20:34
Zitat
Original von Tolayon
Um jetzt aber auch mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Da wir uns hier in einem StarTrek-Unterforum befinden, sollten wir die Farbästhetik aus STAR WARS nicht unbedingt als Maßstab für dieses Franchise verwenden.


Hier ging´s gar nicht um die Farbästhetik von Star Wars - sondern um meine ( hinsichtlich, dass ICH Weiß nicht generell für freidlich, gut, neutral ansehen würde. SW hatte ich nur als Beispiel für das WARUM angeführt... )

Und MEINE Farbästhetik wird nicht von Filmen beeinflusst und ändert sich auch nicht von STAR WARS zu STAR TREK - deshalb gehört sie schon auch hierher IMO...
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 11.09.09, 20:58
Zitat
Original von ulimann644
Das ist der Nachteil an Filmen - die Außerirdischen sind zu menschlich, weil sie ( falls nicht digital eingefügt ) von Menschen gespielt werden.
Diesen Nachteil haben Bücher nicht - hier kann man sich dann wirklich austoben, was Fremdartigkeit in Wesen und Äußerlichkeiten angeht.
Da Star Trek als TV-Serie begann hat man leider auch bei ST-FanFiction alle Nachteile der Show zu tragen, obwohl es nicht sein müsste...
Aber hier sehe ich dann auch eine Chance trotzdem neue \"Außerirdische\" zu bringen ( nur eben nicht als Crewmen ) die etwas \"exotischer\" ausfallen - ich sage da nur: intelligente Pflanzen ( Habe sie doch für ein kurzes Zwischenspiel in ICICLE aufgenommen... )

Da hast Du natürlich Recht. Aber es ist noch etwas mehr: Wenn man schon nicht die Möglichkeit hat, die Außerirdischen äußerlich völlig ungewöhnlich erscheinen zu lassen, dann sollte man sie doch im Verhalten ungewöhnlicher machen. So ein paar ulkige Traditionen, Brauchtümer und Sitten und \"Ticks\" erfüllen das für mich noch lange nicht. Laßt die Leute (nach unserem Verständnis) taub sein, laßt sie in Farben sprechen, laßt sie für ein Wort drei Minuten brauchen, irgendetwas, was \"unbequem\" ist.
Deine intelligenten Pflanzen können in diesem Zusammenhang nicht oft genug gelobt werden! Der Weltraum als Bühne für Geschichten liegt (um mal zwei Bilder miteinander zu mischen ;)) praktisch vollkommen Brach, wenn man lediglich die Bedingungen auf der Erde dort hinaus spiegelt.


Zitat
Original von Tolayon
Man merkt irgendwie dass Max sich unter anderem Stanislav Lem als Vorbild genommen hat - bei dem haben die Menschen als Individuen und Charaktere, soweit ich von ihm gelesen habe auch nur eine untergeordnete Rolle und brauchen meist nicht einmal einen Namen (da ist dann fast nur von \"Physiker\", \"Kybernetiker\", \"Ingenieur\", \"Arzt\" etc. die Rede).

Eigentlich eine ganz sozialistische Einstellung, in der es nur auf die Mannschaft als Kollektiv und die Funktion der einzelnen Mitglieder ankommt ;)

Eine ganz und gar richtige Einschätzung, Tolayon :D :D
Gut, noch zur Erklärung - wobei ich da auch mal ganz stark auf meine Signatur (schon der letzten Tage) schiele...
Die ziemlich entindividualisierten Figuren gibt es in vielen seiner Werke, wobei die von Dir angesprochene Definition der Figuren über ihr Fachgebiet so meines Wissens nur in \"Eden\" vorkommt (mit einer interessanten Ausnahme: Der Ingineuer wird ein paar Mal als \"Hendryk\" angesprochen). \"Eden\" ist ein relativ früher Roman von ihm, die Methode, Personen so darzustellen, ist ein damals schon fast wieder abgegriffenes Stilmittel, das vorher experimentell war. Aber bis sich bis das nach Polen durchgesprochen hatte ;)...
Zur zeit von \"Eden\" glaubte Lem soweit ich mich erinnere eigentlich nicht mehr an den Sozialismus, falls er es überhaupt einmal tat. Im Allgemeinen wird die Darstellung der Zivilisation der Eden-Bewohner, der \"Doppelts\", als Sozialismus/Kommunismus-Kritik gelesen.
\"Eden\" ist ein Extrembeispiel, aber allgemeiner wird den Figuren Lems oft vorgeworfen, relativ flach zu sein. Ich kann diesen Vorwurf nur teilweise nachvollziehen und da wo er unbestreitbar trifft, punktet seine Literatur einfach viel zu starken mit anderen Werten.

Fest steht: Kein Autor hat mich in den letzten Jahren so gefesselt wie Lem. Ich kann mir gut vorstellen, dass das meine Einstellung in Bezug auf die Darstellung und Gewichtung von Themen und Figuren beeinflusst hat.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Lairis77 am 11.09.09, 22:20
Zitat
Original von Tolayon
Man merkt irgendwie dass Max sich unter anderem Stanislav Lem als Vorbild genommen hat - bei dem haben die Menschen als Individuen und Charaktere, soweit ich von ihm gelesen habe auch nur eine untergeordnete Rolle und brauchen meist nicht einmal einen Namen (da ist dann fast nur von \"Physiker\", \"Kybernetiker\", \"Ingenieur\", \"Arzt\" etc. die Rede).


Das ist eigentlich nur in \"Eden\" so und dort war es ein bewusster Kunstgriff.
Ich würde z.B. von \"Solaris\" nicht behaupten, dass die Figuren entpersönlicht sind.

Zitat
Original von Tolayon
Eigentlich eine ganz sozialistische Einstellung, in der es nur auf die Mannschaft als Kollektiv und die Funktion der einzelnen Mitglieder ankommt ;)


Naja ... die kommunistische Doktrin war vielleicht so - aber ich habe genug SF aus sozilaistischen Zeiten gelesen, wo die Personen recht liebevoll charakterisiert und durchaus nicht nur auf ihre Funktion beschränkt sind.

Das ist IMO eher eine \"Macke\" aus der Zeit, als SF ein Randdasein in Heftchenromanform fristete und v.a. von technikberliebten Männern für technikverliebte Männer geschrieben wurde :duck:.
Diese eher eindimensionalen, glattgebügelten, einer \"Botschaft\" (manchmal auch nur einem Abenteuer, einer coolen neuen Technologie oder den Aliens der Woche) untergeordneten Personen haben leider nicht nur in Heftchenromanen ihr Unwesen getrieben. Auch einige Romanklassiker und eine gewisse Star Trek Serie haben merklich darunter gelitten.  

(Sorry for OT, aber Uniformfarben interessieren mich eher weniger ;)).
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 11.09.09, 23:43
Zitat
Original von Lairis77
Das ist eigentlich nur in \"Eden\" so und dort war es ein bewusster Kunstgriff.

Wobei ich in keiner Sekundärliteratur bisher etwas dazu finden konnte, warum Lem ausgerechnet beim Ingenieur die Ausnahme gemacht hat; ich meine, so eine Markierung geschieht doch nicht ohne Grund!

Zitat
Original von Lairis77
Das ist eigentlich nur in \"Eden\" so und dort war es ein bewusster Kunstgriff.
Ich würde z.B. von \"Solaris\" nicht behaupten, dass die Figuren entpersönlicht sind..

Stimmt, \"Solaris\" ist ein gutes Beispiel! Bei \"Transfer\" kann man finde ich auch nicht von einer flachen (Haupt)Figur reden. Gut, die Theorie(n) über die Rollen der Frauen bei Lem lasse ich mal außen vor; ziemlich krass, aber doch bestechend in der Argumentation ;)
\"Solaris\" zeigt mMn aber noch etwas anderes: Figuren stehen hier im Vordergrund - denn sonst passiert ja relativ wenig. Dennoch schreibt Lem allgemeine Philosophie, die mehr über den Menschen ansich aussagt als über Kelvin und Co.

Zitat
Original von Lairis77
Das ist IMO eher eine \"Macke\" aus der Zeit, als SF ein Randdasein in Heftchenromanform fristete und v.a. von technikberliebten Männern für technikverliebte Männer geschrieben wurde :duck:.
Diese eher eindimensionalen, glattgebügelten, einer \"Botschaft\" (manchmal auch nur einem Abenteuer, einer coolen neuen Technologie oder den Aliens der Woche) untergeordneten Personen haben leider nicht nur in Heftchenromanen ihr Unwesen getrieben. Auch einige Romanklassiker und eine gewisse Star Trek Serie haben merklich darunter gelitten.

Die Einschätzung über die Technikverliebtheit teile ich. So interessant es auch sein kann, wenn eine fiktive Technologie so anschaulich konzipiert und beschrieben wurde, dass man sie für echt halten könnte, so wirkt eine Konzentration oder gar Reduktion allein darauf sehr ermüdend (auf mich).
Aber solange es Autoren wie Lem noch schaffen, trotz so mancher in meinen Augen unnötiger \"Beilage\" eben gerade nicht in eindimensionale Botschaften zu verfallen, kann ich damit leben, noch nicht den einen perfekten Roman gefunden und gelesen zu haben.

Eine Nachfrage noch speziell: Welche eine ST-Serie meinst Du? VOY?

Zitat
Original von Lairis77
(Sorry for OT, aber Uniformfarben interessieren mich eher weniger ;)).

Ja ich habe auch schon überlegt, wohin man das ausgliedern könnte, aber mir ist nix eingefallen  Acht)

Und ich finde weiß als Uniform-Farbe für Star Trek immer noch ideal :D
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Alexander_Maclean am 12.09.09, 05:36
Bei Weiß als Uniformfarbe würde ich immer an die Galauniform denken.

Denn jetzt mal abgesehen von SW ist weiß für mich immer sehr positiv besetzt gewesen.

Die Galauniform zur FC - Uniform
Das weiße Brautkleid
und ich hatte zu meinen Schulanfang ein weißes Jacket (inklusive der ständigen Ermahnung meienr Mom, mich ja nicht vollzukleckern.


Aber zum Thema Farben mal noch was anderes:

Und zwar das andere Spezies über ein ganz anderees Farbsehspektrum verfügen.
In dem Roman \"Das Faustpfand der Klingonen\" beschreibt die Autorin, dass Klingonen zwar kein Rot sehen können, dafür aber zwei eigene Farben im Ultravioletten Bereich haben.

Und das dadurch zum Beispiel, etwas,w as für uns weiß ist, für die mehr ins grünliche geht.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Maik am 12.09.09, 07:20
Zitat
Original von ulimann644
Das sehe ich als alt eingesessener Star Wars Fan ( besonders der Original-Trilogie - Episode IV - VI ) etwas anders... :lord



Antowrt:

Zitat
Original von ulimann644
Hier ging´s gar nicht um die Farbästhetik von Star Wars - sondern um meine ( hinsichtlich, dass ICH Weiß nicht generell für freidlich, gut, neutral ansehen würde. SW hatte ich nur als Beispiel für das WARUM angeführt... )

Und MEINE Farbästhetik wird nicht von Filmen beeinflusst und ändert sich auch nicht von STAR WARS zu STAR TREK - deshalb gehört sie schon auch hierher IMO...


Genau das wollte ich letztens nur wissen und nicht blöde gemacht werden.


Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Maik
Naja wenn jemand was andres sieht ist das für mich ein Problem irgendwo oder nicht?^^


Wie jetzt...??


Meinte das nicht so habe, habe den Satz auch wirklich falsch Formuliert......SCHULDIGUNG
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: ulimann644 am 12.09.09, 09:55
Zitat
Original von Maik
Genau das wollte ich letztens nur wissen und nicht blöde gemacht werden.


Dich \"blöde zu machen\" ( was ist denn das ?? ) lag nicht in meiner Absicht !!

Zitat
Original von Maik
Meinte das nicht so habe, habe den Satz auch wirklich falsch Formuliert......SCHULDIGUNG


Dann hat sich der Fall damit erledigt.

@Max:
Bezüglich der von dir angesprochenen und gewünschten \"Fremdartigkeit\" müsste doch meine \"Einhörner-Story\" ein Fest für dich gewesen sein ( bei dem was da alles an merkwürdigen Figuren rumkrauchte - ich sage nur: Thurgyrr... )

Weiß für Uniformen hatte ich für eine meiner Geschichten mal in´s Auge gefasst - aber am Ende sind sie dann doch nachtblau geworden.
Warum so selten Knattergelb genommen wird frage ich mich, seit ich den japanischen Film: \"Der große Krieg der Planeten\" gesehen habe. Bei der Besatzung der GOTHEN sahen diese Uniformen gar nicht so übel aus IMO...

Hier ein Link zu diesem Film:
http://www.monstercon.de/scifi/kriegderplaneten.htm
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 12.09.09, 10:57
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Bei Weiß als Uniformfarbe würde ich immer an die Galauniform denken.

Ja aber da ist ja nichts verkehrtes daran, Weiß als Standard-Uniformfarbe zu übernehmen, weil dann das positive Image mit Würde und Stil in die alltägliche Arbeit der Offiziere übertragen werden kann.

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Aber zum Thema Farben mal noch was anderes:

Und zwar das andere Spezies über ein ganz anderees Farbsehspektrum verfügen.
In dem Roman \"Das Faustpfand der Klingonen\" beschreibt die Autorin, dass Klingonen zwar kein Rot sehen können, dafür aber zwei eigene Farben im Ultravioletten Bereich haben.

Und das dadurch zum Beispiel, etwas,w as für uns weiß ist, für die mehr ins grünliche geht.

Das ist aber dann deren Problem ;) :D
Aber die Idee ist ganz gut, den unterschiedlichen Außerirdischen unterschiedliche Sichtspektren zu geben.

Zitat
Original von ulimann644
@Max:
Bezüglich der von dir angesprochenen und gewünschten \"Fremdartigkeit\" müsste doch meine \"Einhörner-Story\" ein Fest für dich gewesen sein ( bei dem was da alles an merkwürdigen Figuren rumkrauchte - ich sage nur: Thurgyrr... )

Zu der Geschichte habe ich irgendwie beim Reinlesen nicht den richtigen Zugang gefunden, aber vielleicht werde ich mich nochmal drauf stürzen.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Tolayon am 12.09.09, 11:08
Also Weiß ist für mich etwas Feierliches, in gewisser Weise sogar fast Erhabenes und sollte demnach auch vorwiegend entsprechenden Anlässen vorbehalten sein (siehe die Gala-Uniformen seit \"Der Aufstand\").

Für die Alltags-Uniformen der Sternenflotte könnte ich mir dagegen eher hellere Beige-, Blau- und Grautöne vorstellen, etwa wie sie beim ersten Film vorkamen. Die Hosen und Stiefel könnten weiterhin schwarz bleiben, aber die Jacken in einem der besagten helleren Farbtöne gehalten sein und darunter dann die bislang bekannten Hemden in den Abteilungsfarben.
Titel: Uniform Farben
Beitrag von: Max am 12.09.09, 11:18
Zitat
Original von Tolayon
Also Weiß ist für mich etwas Feierliches, in gewisser Weise sogar fast Erhabenes und sollte demnach auch vorwiegend entsprechenden Anlässen vorbehalten sein (siehe die Gala-Uniformen seit \"Der Aufstand\").

Für die Alltags-Uniformen der Sternenflotte könnte ich mir dagegen eher hellere Beige-, Blau- und Grautöne vorstellen, etwa wie sie beim ersten Film vorkamen. Die Hosen und Stiefel könnten weiterhin schwarz bleiben, aber die Jacken in einem der besagten helleren Farbtöne gehalten sein und darunter dann die bislang bekannten Hemden in den Abteilungsfarben.

Klingt nach einem schönen Farbschema, bzw. Schemen, gerade die Beige- und Grautöne. Aber ich könnte es mir auch gut vorstellen, wenn die Hosen nicht schwarz blieben. Das würde ich gerne mal umgesetzt sehen :)
Was die weißen Uniformen angeht: Das Feierliche könnte ja durch andere Elemente zum Ausdruck gebracht werden (es müssen ja nicht nur Goldapplikationen und Rock-Schnitt sein ;) :) und umgekehrt müssen die weißen Uniformen ja nicht komplett weiß sein.
TinyPortal © 2005-2019