Science Fiction, 3D Modelling & Fan Fiction

Star Trek => Technik => Thema gestartet von: Tolayon am 21.05.09, 13:45

Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 21.05.09, 13:45
Hinsichtlich der Größe der neuen \"Abramsprise\" scheint gerade eine ziemliche Verwirrung zu herrschen.
Nimmt man die Untertassen-Sektion als Maßstab, die mit der des späteren Refits fast identisch ist, kommt man auf eine Länge von etwa 300 Metern, was sich im gewohnten Rahmen bewegt.

Die Innensets von Hangar und Maschinenraum suggerieren allerdings ein Schiff, das an Größe sogar die Galaxy- und Sovereign-Klasse des 24. Jahrhunderts übertrifft.
Und das schlimmste daran: Laut offiziellen Angaben ist es tatsächlich beabsichtigt, dass die \"neu-alte\" Enterprise im Film eine Länge von über 700 Meter hat!

Dummerweise passt das so gar nicht zu der äußeren Struktur; der Designer soll selbst von einem Schiff in der bekannten Constitution-Größenordnung ausgegangen sein - ansonsten hätte er u.a. viel mehr und vor allem kleinere Fenster eingebaut, welche zu einem so riesigen Schiff tatsächlich gepasst hätten.

Ein weiterer Aspekt ist der, dass die Enterprise komplett auf dem Boden gebaut wird. Sie bei nur ca. 300 Metern Länge hochzubekommen dürfte schon eine Heidenarbeit sein, aber immer noch glaubwürdig machbar.
Ganz anders dagegen bei einem Brummer von über 700 Metern: Da dürften allein die Scherkräfte an den gigantischen Gondeln so stark sein, dass diese einfach abbrechen (und somit erst im Orbit wieder drangeschweißt werden müssten). Ganz zu schweigen davon, dass die Gondeln bei einem Schiff der Giganten-Liga wirklich nur noch als lächerliche Karrikaturen gelten könnten.

Bernd Schneider von \"Ex Astris Scientia\" bleibt deshalb trotz gegenteiliger Angaben von öffentlicher Seite weiterhin bei einer Länge von knapp unter 300 Metern für die neue \"Abramsprise\". Eine Länge von ca. 400 Metern könnte er sich irgendwann mal als Kompromiss vorstellen, aber nicht die Maße die die Macher uns verkaufen wollen.

Wie seht ihr das, welche Größe ist für euch die glaubwürdigste?
Ich habe bei der Umfrage mal den von Bernd Schneider vorgeschlagenen Zwischenkompromiss von 400 Metern Länge beigefügt, weil sich damit der große Hangar und das riesige Rohrwirrwar namens Maschinenraum wenigstens etwas plausibler integrieren ließen.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: The Animaniac am 21.05.09, 13:52
Gibts irgentwelche informationen wie die das Ding überhaupt in den Orbit bringen, könnte mir nur vorstellen das das mit nem Transporter geht.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Max am 21.05.09, 13:53
Ich sehe keinen Grund, am 300-Meter-Konzept richtig zu zweifeln. Von den Außenaufnahmen her kommt das ziemlich problemlos hin. Und ehrlich gesagt fand ich auch die Innensets nicht zu mächtig. Man vergegenwärtige sich die Größe des Hangars der TMP-Enterprise: .: Referenzbilder :. (http://movies.trekcore.com/gallery/thumbnails.php?album=6).
Vorraussetzung hierfür ist natürlich, dass im Sekundärrumpf außer der Shuttlerampe, der Wasserwiederaufbereitung und dem Maschinenraum (zu dem ich auch die Brauereitanks zähle) nichts anderes untergebracht ist, aber dafür gibt es ja auch keine Anhaltspunkte.
Die offizielle Seite ist mehr oder weniger zu ignorieren: Abrams und Co. machen sich doch keine Gedanken darüber, ob etwas konsistent zusammenpasst oder nicht.
Und was den Werftbau auf der Erde angeht, so kann man auch größere Raumschiffe getrost auf der Oberfläche fertigen und starten lassen, solange man dafür nur die richtige \"Rahmentechnologie\" wie Anti-Gravitationsgerät benutzt; etwas, was zugegebener Maße nur bedingt zur XI-Technikvermittlung passen will.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 21.05.09, 13:56
http://www.scifi-forum.de/attachments/science-fiction/star-trek-serien-filme/star-trek-xi/62037d1242637239-gr-e-neuen-enterprise-warpkernproblem-gr-envergleichentab.jpg

http://www.scifi-forum.de/attachments/science-fiction/star-trek-serien-filme/star-trek-xi/62076d1242713690-gr-e-neuen-enterprise-warpkernproblem-monsterprise.jpg

Zwei Bilder zum Größenvergleich den neuen Enterprise.

Ich würde mal sagen das durch Zeitlinieveränderung durch Zerstörung der Kelvin und 25jahre die dann vergangen sind schon vorstellbar ist das es auch Auswirkung auf die Konstruktion entwicklung hat.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 21.05.09, 14:56
Also ich würde auf knapp vierhundert Meter tendieren. gerade durch die nach hinten gezogenen Gondeln.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 22.05.09, 13:19
Ich selbst würde auch zu einer Länge von 400 Metern tendieren, was immer noch Raum für die Excelsior als größere Nachfolge-Klasse lassen würde.

Im Übrigen scheint schon die USS Kelvin größer als eine Constitution zu sein, da sie immerhin 800 Mann Besatzung haben soll. Bernd Schneider schätzt die Länge der Kelvin im Vergleich zur 300-Meter-Enterprise auf 240 Meter; ausgehend von einer 400 Meter langen Enterprise käme die Kelvin immerhin auf 320 Meter Länge, was mit viel Zusammenquetschen und möglichst kleinen und wenig Einzelquartieren vielleicht sogar tatsächlich eine Besatzung von 800 Mann erlauben könnte (noch enger dürfte es nur noch auf heutigen Schiffen der US Navy zugehen, deren 350 Meter lange Flugzeugträger locker mal 5000 bis 6000 Mann Besatzung aufnehmen können).

Im Übrigen soll die \"Abramsprise\" laut Memory Alpha sogar eine Besatzung von 1100 Mann haben - was aber nur dann glaubwürdig ginge wenn die meisten davon ihre Zelte im Rohrwirrwarr des Maschinenraums aufschlagen würden.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 22.05.09, 13:25
Vergesst aber ne das eine neue Zeitlinie entstanden ist leider und so Einfluss auf Schiffsdesign schon genommen hat und auch die Größe da entsprecht verändert haben könnte.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 22.05.09, 13:40
Das stimmt schon.

Aber:

Wir beinden usn etwa 100 jahre nach Archers NX 01. die war knapp 200 Meter lang. ich glaube kaum, dass man ein Dickschiff mit vierfacher Länge baut. Aueßrdem wirkte die neue Enterprise im vergleich zu Narada nur etwas größer als die Kelvin.

Apropos: ich bin ja der Ansicht, dass die erwähnten 800 Mann zu viel sind. die wurden ja nur mit 15 Shuttles evakuiert. und eines davon war das medizinische Shuttle für Mrs. Kirk. Ergo rund 800 Mann auf 14 Shuttles macht etwa 50 luete pro Shuttle. Und die Dinger waren kleiner als die Truppentransporter für die Enterprise. eher so Typ 6 Größe.

Alternativ kann man aber auch behaupten, dass die Kelvin mit einer Kolonisierungs- oder Transprotmission betraut war, was die Anwesenheit von Winona kirk erklärt, wo bei bei ihr noch zur Debatte steht, ob sie nicht auch ein Mitglied von Starfleet ist.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 22.05.09, 14:16
Ja das mit der Kelvin und der Evakuierung verstehe ich auch ne so wirklich. Aber zum Thema zurück.

Die Enterprise wird ja auf der Erde gebaut und sie wird über 200Jahre von uns aus in der Zukunft gebaut. warum sollte sie nicht 700-800Meter groß sein?

Wenn man bedenkt was für Flugzeugträger/Luxusliner heut zutage gebaut werden. Und in 250 Jahren wird man auch besser effizienter und schneller so große Objekte bauen könnten, weil der technikische Fortschritt wird ja nicht stehen geblieben sein :D
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: sven1310 am 22.05.09, 15:30
Zitat
Original von Maik
Ja das mit der Kelvin und der Evakuierung verstehe ich auch ne so wirklich. Aber zum Thema zurück.

Die Enterprise wird ja auf der Erde gebaut und sie wird über 200Jahre von uns aus in der Zukunft gebaut. warum sollte sie nicht 700-800Meter groß sein?

Wenn man bedenkt was für Flugzeugträger/Luxusliner heut zutage gebaut werden. Und in 250 Jahren wird man auch besser effizienter und schneller so große Objekte bauen könnten, weil der technikische Fortschritt wird ja nicht stehen geblieben sein :D


Das mag ja alles sein, und Unrealistisch währe es auch nicht, siehe Babylon 5 oder nBSG wo die Schiffe auch Riesig sind, aber wir reden hier von bekannten Canon Konstruktionen der Sternenflotte.
Die Schiffe wahren in ihrer Größe halt aus Verschiedenen Gründen Limitiert z.B. wegen dem Warp Antrieb.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 22.05.09, 16:32
Warp müsste doch mit jeder größe von Schiffen her gehen, man brauch nur ein größern Warpkern und der verbrauch dann leider auch mehr.

Aber zu vergleich die Borg nutz  auch riesige Schiffe wo ein Galaxy Klasse schon winzig halb erscheint ;)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: sven1310 am 22.05.09, 16:47
Zitat
Original von Maik
Warp müsste doch mit jeder größe von Schiffen her gehen, man brauch nur ein größern Warpkern und der verbrauch dann leider auch mehr.

Aber zu vergleich die Borg nutz  auch riesige Schiffe wo ein Galaxy Klasse schon winzig halb erscheint ;)


Es ist wohl auch von der Energiegewinnung und besonders von der Technologischen Entwicklung Abhängig ansonsten hätten sie schon zu NX-01 Zeiten Schiffe in der größe einer Galaxy gebaut.  ;)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 22.05.09, 16:57
Ich glaub ein mitte der 22Jahrhunderts waren sie froh da sie erstmal ne kleine Flotte hatten und die Enterprsie wahr ja mehr oder weniger das erste Schiff was den Weltraum (hinter die Fröderationsgrenze und sowas gemacht hat da ging ja erst alles los.
Ausserdem wird man noch nicht so viele Leute ausgebildet gehabt haben, besonders solche gehabt haben die Weltraum/Schifferfahrung hatten.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Max am 22.05.09, 18:36
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Apropos: ich bin ja der Ansicht, dass die erwähnten 800 Mann zu viel sind. die wurden ja nur mit 15 Shuttles evakuiert. und eines davon war das medizinische Shuttle für Mrs. Kirk. Ergo rund 800 Mann auf 14 Shuttles macht etwa 50 luete pro Shuttle. Und die Dinger waren kleiner als die Truppentransporter für die Enterprise. eher so Typ 6 Größe.

Aber das ist im Gegensatz zu den Größenordnungen canon. Pike muss gewusst haben, wovon er sprach.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 22.05.09, 19:07
Vielleicht hat er übertrieben um Kirk zu motivieren. oder schlampifg recheriert ;)

Oder die Anzahl liße sich wirklich mit einer speziellen Mission der Kelvin erklären. Und es wurde dann auf den Shuttles sehr eng.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 22.05.09, 19:29
Ich habe irgendwo mal als mögliche Erklärung gelesen, dass die Kelvin in der Nähe irgendeines Stützpunktes oder einer Forschungs-Station gewesen sein könnte, welche ohne den geleisteten Widerstand ebenfalls von Nero vernichtet worden wäre.

Des Weiteren könnten in der hohen Zahl auch die Nachkommen der überlebenden Kelvin-Besatzung inbegriffen sein, die nach dem Angriff geboren wurden (Kirk war gewissermaßen der erste dieser Nachkommen der direkt während der Schlacht geboren wurde).
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 22.05.09, 20:00
Die erste Erklärung würde IMO Sinn machen.

Aber: Wie wird dann die Anwesenheit der hochschwangeren(!) Winona Kirk erklärt. Die Kelvin ist ja schließlich kein Schiff der Galaxyklasse. und sie schein auch die einzige ON - SCREEN gezeigte Zivilistin (?) zu sein.

Wobei das Krankenhaus Hemdchen ja nicht verrät ob sie vielleicht doch bei Starfleet war?
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 23.05.09, 17:53
Nachtrag:
lustigerweise wurde im entsprechenden Artikel von MA die Größe der Abrahmsprise wieder rausgenommen. (und ich glaube auch der eine oder andere Beitrag aus der Diskussion.)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 25.05.09, 12:30
Also nachdem ich gestern diese Riesen-Bierbrauerei (oder auch Molkerei?) von Maschinenraum im vollen Ausmaß im Kino bewundern durfte, sollte eigentlich nur die Maximalgröße plausibel sein.
Aber selbst dann halte ich diese Gigantomanie für vollkommen überzogen, denn selbst die ebenfalls riesige Galaxy-Klasse hat nur einen (fast schon zu) kleinen Maschinenraum.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 25.05.09, 12:44
Diese Gigantomanie ist ein großes problem bei allen im Film gezeigten Raumschiffen. Sei es die Kelvin mit dem reisen Maschienenraum und Shuttlehangar im oberen Ausleger oder auch die Narada. Ich erinnere da mal an Junior - Spocks Flug mit dem kleinen Schiff das von Innen auch etwas zu groß wirkte.

was den maschinen raum der Ent - Da ngeht,der war echt zu klein. Du hattest ja diesen Korridor, dan kam der Statustable und dann war man schon am kern. undd ann kam die Rückwand.

Maximal 100qm. Und da bei einen 600m schiff.

Wobei. Bei der Endszene wo scotty die tanks/ kern abwirft bekommt man ein gutes Gefühl für die äßere Größe des Schiffes. Die Dinger waren maximal 2m im Durchmesser. Grob geschätz würde ich dazu die Maschinesektion (laut außenansicht) auf etwa 120 - 140 meter skalieren. Würde zu einer rund 400m Enterprise passen.

Btw: wer sagt denn, dass die \"Wäscherei\" in der sich scotty reinbeamte nicht im Diskusegment liegt. Es wurde ja mMn keine Decknummer genannt. Nur der Bereich.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 25.05.09, 16:25
In der Diskus-Sektion wäre eine technische Einrichtung dieses Ausmaßes eigentlich erst recht Unsinn; denn dadurch würde wertvoller Platz für Mannschafts-Quartiere, Labore oder sonstige Einrichtungen verlorengehen, die der Besatzung zugute kommen sollen.
Nein, die Maschinensektion ist wie der Name schon sagt der einzig richtige Ort für solch einen Krempel.

Das Ausstoßen des Warpkerns samt dazugehörigen Tanks ist im Film übrigens so schnell abgelaufen dass ich gar nicht mehr sagen kann, wo genau die Dinger denn nun rauskamen. Soweit ich mich erinnern kann schienen sie aber entweder aus dem oberen Bereich der Maschinensektion oder sogar hinten aus dem unteren Bereich des Halses zu kommen.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 25.05.09, 16:40
Wenn ST12 eine Fortsetzung von ST11 wird und in der Zeitlinie weiter spielt die jetzt entstanden ist, dann werden wir spätestens da aufgeklärt werden bestimmt warum so viel Leute an Board sind und wir große die Enterprise wirklich ist.

Werden schon 10 000 Brief in Hollywood eingelaufen sein mit dieser Frage warum 800 Leute auf der Kelvin und wie groß die Enterprise ist.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: sven1310 am 25.05.09, 18:04
Zitat
Original von Maik
Wenn ST12 eine Fortsetzung von ST11 wird und in der Zeitlinie weiter spielt die jetzt entstanden ist, dann werden wir spätestens da aufgeklärt werden bestimmt warum so viel Leute an Board sind und wir große die Enterprise wirklich ist.

Werden schon 10 000 Brief in Hollywood eingelaufen sein mit dieser Frage warum 800 Leute auf der Kelvin und wie groß die Enterprise ist.


Das setzt voraus das es sie Interessiert was ein paar Trekkies denken.
Wenn das Mainstream Publikum das Hauptziel ist könnte es durchaus sein das sie das Ignorieren weil es halt ihre Fassung ist und sie der Rest der Star Trek Geschichte samt alter Fans nicht juckt.
Ich glaube auch nicht das sie die Original Zeitlinie wieder herstellen, sie wollen sich alle Optionen offen lassen für ein Star Trek 13 oder eine Neue Serie.
Das wurde doch durch einige Interviews deutlich in dem die alten Macher der Serie sich ja sooooo Eingeschränkt gefühlt haben weil es ja so ein Fandom gibt das sich ja so gut aus kennt (im Gegensatz zu den Deppen :D ) und das sie sich nicht so entfalten können wie sie möchten.
Deswegen ja auch der Reboot mit STXI sonst hätte Abrams ja z.B. nicht mit gemacht.

Ich gehe übrigens davon aus das Star Trek 12 auf ST 11 basiert. ;)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 25.05.09, 18:13
Wenn ich dich richtig verstehe, wird es erstmal (nach deiner Ansicht) in der jetzigen Zeitlinie bleiben, aber die Option ist noch offen das sie die alte wiederstellen könnten/würden. Kommt halt auf die Fans an.

Wie meinst du das das sie \"die alten Macher\" so eingeschränkt füllten?
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Kai "the spy" am 25.05.09, 18:23
Zitat
Original von Maik
Wenn ich dich richtig verstehe, wird es erstmal (nach deiner Ansicht) in der jetzigen Zeitlinie bleiben, aber die Option ist noch offen das sie die alte wiederstellen könnten/würden. Kommt halt auf die Fans an.

Wie meinst du das das sie \"die alten Macher\" so eingeschränkt füllten?


Nun, zumindest aus Sicht der Produzenten wurde die alte Zeitlinie gar nicht zerstört, sondern verläuft parallel zur neuen Zeitlinie innerhalb eines anderen Universums. Aus meiner Sicht wäre es gar nicht verkehrt, die Kinofilme bei der neuen Zeitlinie zu lassen und die alte Zeitlinie im Fernsehen fortzusetzen. Dies würde uns gleich zwei ST-Universen bescheren, wobei die Produzenten des TV-Star Treks und jene des Kino-Star Treks unabhängig voneinander arbeiten könnten.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: sven1310 am 25.05.09, 18:48
Zitat
Original von Maik
Wenn ich dich richtig verstehe, wird es erstmal (nach deiner Ansicht) in der jetzigen Zeitlinie bleiben, aber die Option ist noch offen das sie die alte wiederstellen könnten/würden. Kommt halt auf die Fans an.


Ganz genau.
Warum sollten sie jetzt die Zeitlinie wechseln?
Sie haben sich eine neue Story Grundlage geschaffen in der sie machen können was sie wollen.

Zitat
Original von Maik
Wie meinst du das das sie \"die alten Macher\" so eingeschränkt füllten?


Das war doch schon bei NX-01 so, deswegen machte man ja keine neue Serie in TOS oder zu TNG Zeiten mehr sondern mit dem ersten Warp 5 Schiff.
Man wollte sich \"etwas\" Freier entfalten können.

Zitat
Original von Kai \"the spy\"

Nun, zumindest aus Sicht der Produzenten wurde die alte Zeitlinie gar nicht zerstört, sondern verläuft parallel zur neuen Zeitlinie innerhalb eines anderen Universums. Aus meiner Sicht wäre es gar nicht verkehrt, die Kinofilme bei der neuen Zeitlinie zu lassen und die alte Zeitlinie im Fernsehen fortzusetzen. Dies würde uns gleich zwei ST-Universen bescheren, wobei die Produzenten des TV-Star Treks und jene des Kino-Star Treks unabhängig voneinander arbeiten könnten.


Zwei Star TRek Zeitlinien, und besonders eine Neues Serie :D , würden mich Persönlich sehr freuen.
Aber irgendwie glaube ich nicht daran.

Und das mit dem parallel Universum........na ja ich frage mich was das für einen Sinn hat uns Kirks Aufstieg zu zeigen und das Zusammentreffen der Enterprise Crew wenn es doch garnicht die Crew ist die wir kennen?
Und es deutete dank des alten Spocks alles darauf hin das genau dieses Universum das Universum ist was man kennt.
Es war halt nur eine Zeitlinie und keine ins Mirror (oder sonst ein anderes) Universum.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Kai "the spy" am 25.05.09, 19:03
Zitat
Original von sven1310
Zwei Star TRek Zeitlinien, und besonders eine Neues Serie :D , würden mich Persönlich sehr freuen. Aber irgendwie glaube ich nicht daran.


Zumindest erscheint es mir logisch, da die Kino-Rechte von den TV-Rechten inzwischen getrennt sind (Paramount hat Kino-Rechte, CBS hat TV-Rechte). CBS wird bei anhaltendem Erfolg des Kinofilms wohl was vom neuen Hype abhaben wollen, allerdings können sie keine Serie mit der Kino-Crew machen, und die Zukunft der neuen Zeitlinie dürften sie wohl auch nicht zeigen, weil sich Abrams & Co. dann wohl in ihrer erzählerischen Freiheit bei kommenden Kinofilmen gestört fühlen würden.
Derzeit entwickle ich Ideen für eine neue ST-Serie (wobei es wohl noch ziemlich lange dauern dürfte, bis ich da eine FF schreiben könnte, da ich derzeit mit anderen Projekten beschäftigt bin), welche um das Jahr 2466 der alten Zeitlinie spielen würde. Im Piloten müsste dann eigentlich irgendwie klargestellt werden, dass man sich nicht im Kino-Universum befindet, z.B. dadurch, dass die Zerstörung von Romulus und die Folgen daraus eine wichtige Rolle spielen.

Und jetzt mal wieder on-topic: Orci & Kurtzman haben bei TrekMovie.com mal wieder Fragen von Fans beantwortet, eine davon behandelte das Problem mit den Größenangaben:

Zitat
Original von TrekMovie.com
Robert Saint John: Can you provide us one definitive answer on the size specifications of the Enterprise and the Kelvin? Length, width, height, tonnage, crew members, ship class, etc. There have already been 5 conflicting answers. One from Bad Robot, three from ILM and one from the Enterprise Experience site. It would be great to be able to put these questions to rest with a ruling from the Supreme Court. Thanks!

BobOrci: I have no idea….We’ll hear the case very soon!


Also wird man sich demnächst wohl auf stimmige Angaben einigen müssen.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 25.05.09, 20:13
Wollte nur mal ansprechen das Thema Zeitlinie nochmal.
Wie kommt man drauf das es zwei Zeitlinie gibt in zwei Universums?

Wäre echt schön wenn man im Kino die jetzige Zeitlinie von ST11 spielten würde und eine 6 Serie wo es um das 25 Jahrhundert mit Cap. Riker oder so geht
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 25.05.09, 22:26
Da die Rechte für Filme und (Fernseh-)Serien jetzt bei zwei verschiedenen Firmen liegen, wäre das nicht mal unwahrscheinlich - andererseits halte ich den Zeitpunkt für eine neue Serie noch nicht ganz reif.

Andererseits könnte gerade die Beliebtheit des neuen Films und wahrscheinlich auch seines Nachfolgers dazu führen, dass eine neue Serie ebenfalls im \"Abramsversum\" spielt. Das müsste aber auch zwangsläufig bedeuten dass Abrams und Co. in deren Produktion mit involviert sind.

Einen Vorteil hätte eine Fernsehserie im Abramsversum vielleicht:
Aufgrund des beschränkten Budgets kann man sich keine kompletten Fabrikhallen mehr als Kulisse für den Maschinenraum leisten, sondern muss sich (hoffentlich) mit etwas kleineren Sets begnügen.
Ohnehin dürfte eine neue Serie nicht auf der Enterprise spielen, da die Schauspieler für deren aktuelle Besatzung ausschließlich für die Filme zur Verfügung stehen.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Kai "the spy" am 25.05.09, 22:47
Zitat
Original von Maik
Wollte nur mal ansprechen das Thema Zeitlinie nochmal.
Wie kommt man drauf das es zwei Zeitlinie gibt in zwei Universums?


Nun, zum Einen haben wir bei ST ja nicht nur mit einem Universum, sondern mit einem Multiversum zu tun, wie wir u.a. in den Geschichten um das Spiegel-Universum und der TNG-Episode \"Parallelen\" gesehen haben. In der TNG-Episode wird erklärt, dass jedes Mal, wenn es mehr als eine Option zur Fortentwicklung des Universums gibt, sich das Mutter-Universum in mehrere Universen aufsplittet und jede Option in einem Universum ausgespielt wird. Logischerweise müsste dies auch Veränderungen der Zeitlinie beinhalten, daher existiert seit dem Zeitpunkt der Veränderung der Zeitlinie mindestens ein weiteres Universum. (In ST-VIII und der TOS-Episode \"Griff in die Geschichte\" wird die jeweilige Crew mit in das neue, veränderte Universum gelangt, im Falle der Borg durch den Zeitstrudel und in GidG durch den Wächter der Ewigkeit.)

Zweitens, im COUNTDOWN-Comic, welches im alten Universum einige Jahre nach NEMESIS spielt, gibt es noch kurze Szenen mit der Enterprise-E, nachdem Spock und die Narada im Schwarzen Loch verschwunden sind. Obwohl die Ursachen für die veränderte Zeitlinie ihre Reise unternommen haben und die Zeitlinie logischerweise zu diesem Zeitpunkt bereits verändert war, existierte das Universum um Picard, Data & Co. noch, und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das später noch geändert hätte.

Drittens, und das war von den Autoren vielleicht gar nicht beabsichtigt, gelangen Spock und die Narada in eine bereits geänderte Zeitlinie. Der entscheidende Hinweis darauf ist die Anwesenheit der Kirks auf der Kelvin und Jim Kirks Geburt im Weltraum. In der alten Zeitlinie ist Kirk aber in Riverside in Iowa geboren worden. Es war also von Anfang an bereits ein Parallel-Universum, noch bevor die Narada aufgetaucht ist.

Ich muss aber zugeben, dass einiges davon auch auf persönlicher Theorie basiert. Offiziell ist noch gar nichts, wenn man von Orci & Kurtzmans Aussage absieht, dass beide Zeitlinien parallel existieren.

Zitat
Wäre echt schön wenn man im Kino die jetzige Zeitlinie von ST11 spielten würde und eine 6 Serie wo es um das 25 Jahrhundert mit Cap. Riker oder so geht


Naja, Captain Riker ist vielleicht keine so gute Idee. Jonathan Frakes müsste erstmal wieder fit werden (er ist nach NEMESIS ja sehr sichtlich gealtert, quasi Shatner 2.0) und zum Anderen müsste er auch bereit sein, diese Rolle erneut mehrere Jahre Woche für Woche zu spielen. Von Marina Sirtis ganz abgesehen. Außerdem würden die tollen TITAN-Romane dadurch irgendwie entwertet.
Naja, wie ich mir eine neue Serie im Idealfall vorstelle werde ich wohl erst richtig vorstellen können, wenn ich dazu komme, diese FF zu schreiben.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 26.05.09, 05:44
Glaube aber auch bis ne neue Serie rauskommt dauert es noch ne weile den sie muss ja auch produziert werden, bzw. das Casting muss ja erstmal erfolgen.
Und wenn man jetzt Anfänge, könnte vielleicht frühstens Herbst 2010 die neue Serie anlaufen und hier im Lande sein. Bis dahin denken wir bestimmt anderser über die Star Trek Welt und ist dann vielleicht passend eine in Fernsehn zuzeigen.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Friedebarth am 27.05.09, 19:34
Abrams und Paramount haben jetzt 725m bestätigt :P

Was übrigens auch Bernd Schneider von Ex-Astris-Scientia und sowieso das gesamte angloamerikanische Fandom sagt :D
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 27.05.09, 19:37
Hast du auch Quellenangabe dazu?
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 27.05.09, 20:13
Also Bernd Schneider stimmt diesen offiziellen Angaben nicht zu, im Gegenteil:

Zitat
The 725m version is definitely totally out of proportion.


Mehr dazu hier: Größe der \"Abramsprise\" (http://www.ex-astris-scientia.org/articles/new_enterprise_comment.htm#size)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Friedebarth am 27.05.09, 20:16
Och Mensch, nochmal ein gutes Beispiel für \"Verlass dich nicht auf Drittquellen.\" Das hatte ich nicht von EAS, sondern von deviantart. Vielleicht hat Josheua sich verlesen oder so... :(
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Max am 27.05.09, 21:36
Zitat
Original von Tolayon
Also nachdem ich gestern diese Riesen-Bierbrauerei (oder auch Molkerei?) von Maschinenraum im vollen Ausmaß im Kino bewundern durfte, sollte eigentlich nur die Maximalgröße plausibel sein.

Wieso?
Vielleicht nimmt die \"Brauerei\" ja 1/3 oder die Hälfte des Sekundärrumpf ein. Uns fehlt eine Risszeichnung, uns fehlt eine Relation - ohne die können wir nicht besonders viel sagen, denn schon bei der Refit-Enterprise war der hintere Hangarbereich - es ist wohl müssig, nochmal auf die von mir verlinkten Bilder hinzuweisen? - richtig groß.

Zitat
Original von Maik
Wenn ich dich richtig verstehe, wird es erstmal (nach deiner Ansicht) in der jetzigen Zeitlinie bleiben, aber die Option ist noch offen das sie die alte wiederstellen könnten/würden. Kommt halt auf die Fans an.

Mit den Fans hat das nichts zu tun.

Zitat
Original von Kai \"the spy\"
Und jetzt mal wieder on-topic: Orci & Kurtzman haben bei TrekMovie.com mal wieder Fragen von Fans beantwortet, eine davon behandelte das Problem mit den Größenangaben:

Zitat
Original von TrekMovie.com
Robert Saint John: Can you provide us one definitive answer on the size specifications of the Enterprise and the Kelvin? Length, width, height, tonnage, crew members, ship class, etc. There have already been 5 conflicting answers. One from Bad Robot, three from ILM and one from the Enterprise Experience site. It would be great to be able to put these questions to rest with a ruling from the Supreme Court. Thanks!

BobOrci: I have no idea….We’ll hear the case very soon!

Ich meine, das sagt doch so ziemlich alles. Ein Armutszeugnis.
Das dürfte auch für einen Star Trek-Film ein Unikum sein. Ich glaube, John Eaves hätte nie ein Raumschiff für einen Film entworfen, ohne ungefähre Angaben über die Größe machen zu können.

Zitat
Original von Friedebarth
Abrams und Paramount haben jetzt 725m bestätigt :P

Mein Gott, was für ein Unsinn. Na ja, es sollte mich nicht wundern, dass sie am Ende der Beratungszeit, nachdem der Film schon viele Monate abgedreht ist und seit Wochen im Kino läuft, darauf verfallen, einfach mal den größten Wert nehmen, der im Gespräch war.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 27.05.09, 22:18
Nicht ganz den größten Wert, irgendwo hab\' ich sogar was von über 900 Meter Länge gelesen :Ugly
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 27.05.09, 22:22
Wurde auf der englischen MA seite zur Enterprise erwähnt.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 27.05.09, 22:26
Ich denke, wir RPGler sollten CptJones in Zukunft nicht mehr so oft wegen seiner Atlas-Klasse auslachen - wenn schon das offizielle STAR TREK mit solchen fanboyischen Ausmaßen aufwartet, können echte \"Fanboys\" das erst recht, und das stets mit einem Verweis auf Abrams.
Oder wir lachen Abrams genauso aus wie die Fanboys.

(Für die Nicht-Eingeweihten: Atlas-Klasse = 925 Meter langer Sovereign-Ableger in unserem \"USS Community\" RPG)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Max am 27.05.09, 22:41
Zitat
Original von Tolayon
Nicht ganz den größten Wert, irgendwo hab\' ich sogar was von über 900 Meter Länge gelesen :Ugly

Aber die selbe Größenordnung.

Zitat
Original von Tolayon
Ich denke, wir RPGler sollten CptJones in Zukunft nicht mehr so oft wegen seiner Atlas-Klasse auslachen - wenn schon das offizielle STAR TREK mit solchen fanboyischen Ausmaßen aufwartet, können echte \"Fanboys\" das erst recht, und das stets mit einem Verweis auf Abrams.
Oder wir lachen Abrams genauso aus wie die Fanboys.

Eher letzteres und wenn man Abrams erst nimmt und damit so manche Fanboys zwangläufig auch, gleitet alles schnell ins lächerlicher ab.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Friedebarth am 27.05.09, 22:58
Naja, ich finde die Ausmaße in Ordnung. Aber nicht für die Ära, sondern für 2380er. Darum nehme ich auch eine JJverse-Klasse für Londonderry, die aber nicht allzu gigantomanisch ist, wie Iphimedia :D
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 28.05.09, 10:32
Also Bernd Schneider kommt mit der finalen Seitenansicht der \"Abramsprise\" auf eine Länge von 302 Metern, wenn er sie soweit skaliert, dass die Fenster genauso groß sind wie beim klassischen Constitution-Refit (dessen Gesamtlänge konstant bei 305 Metern bleibt).

Ich selbst habe mich anhand der entsprechenden Schiffszeichnungen mal selbst an Skalierungs-Versuche gewagt.
Im ersten Bild habe ich die \"neu-alte\" Enterprise so skaliert, dass die Vorderkante der beiden Untertassensektionen jeweils weitgehend deckungsgleich war. Die ermittelte Länge für das neue Design liegt dann bei 320 Metern, wobei die Andockschleußen (rote Kreise auf Hals und Sekundärhülle) immer noch etwas kleiner sind als beim alten Refit - sofern die Zeichnungen wirklich akurat sind.

Für das zweite Bild habe ich einfach mal 400 Meter für die \"Abramsprise\" veranschlagt und siehe da - der Hangar ist jetzt bei beiden Schiffen gleich hoch.
Das wäre aber auch das Äußerste was ich dem Redesign an Größe zugute kommen lassen will, alles darüber hinaus wäre lächerlich und würde obendrein die ursprüngliche Excelsior nicht mehr als Nachfolge-Klasse in Frage kommen lassen.


(http://www.tolayonsworld.de/abramsprise_320.jpg)

(http://www.tolayonsworld.de/abramsprise_400.jpg)


Die USS Kelvin würde in Relation zur Enterprise jeweils auf eine ungefähre Länge von 256 bzw. 320 Metern kommen, wenn man Gondeln und Sekundärhülle jeweils auf möglichst gleiche Größe bringt.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 28.05.09, 12:11
Ich glaube mit der vierhundert Metr Enterprise kommt man ganz gut hin. danns cheint man auch platz genbug fpr den großen hnagr und die Bierbrauerei ähm maschinenraum zusein.

PS. Ob scotty dort dann seien Scotch brennt.  :D  :D

Was die kelvin angeht, fand ich die hatte einen größeren Diskuss als die enterprise selbst. Denn wenn amn den Hangar mal hochskaliert müsste der auch mindestens 100 - 120 mter sein. (PI mal dauem schätzung) und er war IMO kleiner als der Diskusdurchmesser.)

Queerschnitt wäre hier auch nicht schelcht.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 28.05.09, 12:40
Also ich habe bei der Skalierung der Kelvin in Relation zur Enterprise darauf geachtet, dass die Maschinensektion hinten bei beiden Schiffen gleich hoch ist (was auf eine etwa identische Größe der Hangars schließen ließe).
Die Untertasse der Kelvin hat dabei den gleichen Durchmesser wie die der Enterprise, ist aber deutlich niedriger.
Die einzelne Warpgondel ist bei der Kelvin übrigens länger als bei der Enterprise, dürfte aber ungefähr genauso dick sein.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 19.06.09, 20:48
Laut neuesten offiziellen Angaben wurde die \"Abramsprise\" ursprünglich als 366 Meter langes Schiff konzipiert und tatsächlich nachträglich aufgeblasen, nur um die Shuttle-Szene (und zum Teil auch die \"Bierbrauerei\") zu rechtfertigen.

So gesehen scheint die Übergröße von mehr als 700 Metern Länge so gut wie canon zu sein (wirklich 100% offiziell wäre es ohnehin erst dann, wenn es im Film selbst erwähnt wird).

Dabei war es nicht das erste Mal, dass eigentlich kleinere Schiffe unverändert einfach höher skaliert wurden.
Da wären zuerst die Bird of Preys die so groß wie die Enterprise-D sind, in Proportionen und Struktur aber exakt ihren kleineren Gegenstücken entsprechen.
Das zweite Beispiel ist die im ersten Teil des Voyager-Finales von Harry Kim kommandierte \"USS Rhode Island\", eindeutig ein Schiff der Nova-Klasse. Im Vergleich zu den klingonischen Kreuzern wirkte sie aber so gewaltig wie eine Sovereign.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Alexander_Maclean am 19.06.09, 21:12
mal eine andere Frage:

Steht irgendwo im netz, wie groß die Anlage war, inder die maschineraumszenen gedreht wurden?


366 Meter klingt ganz gut und logisch.

Das sit halt auch einer der Probleme des Filmes, dass man einiges im nachinein angepasst hat. Und das hat dann am wenigsten funktioniert. (stichwort: zeitreise)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Max am 19.06.09, 21:37
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Das sit halt auch einer der Probleme des Filmes, dass man einiges im nachinein angepasst hat.

Ja, das sehe ich auch so! Das war im Nachhinein ein Aktionismus - inklusive der Verlautbarung, einen weiteren Comic herauszugeben, um die Vierteljahrhundert-Lücke im Neroschen Lebenslauf zu dokumentieren - der leider auch Rückschlüsse auf die Arbeitsweise im Vorfeld und bei der Produktion des Filmes zuläßt. Da war vieles unausgegoren und nur auf die Blendung des Publikums ausgerichtet.
Die Sache mit dem Schiff beweist das auch.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Maik am 19.06.09, 23:14
Zitat
Original von Tolayon
Dabei war es nicht das erste Mal, dass eigentlich kleinere Schiffe unverändert einfach höher skaliert wurden.
Da wären zuerst die Bird of Preys die so groß wie die Enterprise-D sind, in Proportionen und Struktur aber exakt ihren kleineren Gegenstücken entsprechen.
Das zweite Beispiel ist die im ersten Teil des Voyager-Finales von Harry Kim kommandierte \"USS Rhode Island\", eindeutig ein Schiff der Nova-Klasse. Im Vergleich zu den klingonischen Kreuzern wirkte sie aber so gewaltig wie eine Sovereign.


Nehme mal die Kampfsezene aus dem ST10 wo Riker mit ein Remaner kämpft und der Remaner dann wies scheint 10 Decks tief zufallen wo sie doch auf Deck letzte oder vorletzte Deck sind
 :D
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Friedebarth am 20.06.09, 07:46
OffTopic: Ich suche gerade mit Google nach JJ Enterprise-Schematics, kommt da eine malaysische Kleidungsfirma an, namens JJ Enterprise (klick) (http://www.hotfrog.com.my/companies/J-J-Enterprise_84915)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 20.06.09, 10:58
Na was es nicht alles gibt... :D

Falls du noch nicht so richtig fündig geworden sein solltest, schematische Darstellungen der \"Abramsprise\" gibt es bei \"Ex Astris Scientia\" und zwar hier:
->Bilder StarTrek-XI-Schiffe (http://www.ex-astris-scientia.org/scans/trekxi1.htm)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 17.08.10, 19:45
Nach wiederholtem Nachdenken bin ich immer noch der Ansicht, dass die \"Abramsprise\" vernünftigerweise nicht länger als um die 400 Meter sein kann. Um auch bei dieser Größenordnung einen halbwegs glaubwürdigen Maschinenraum zustandezubringen, hätte Abrams statt der riesigen Fabrikhalle lieber den Maschinenraum eines ausgemusterten echten See-Frachters oder vielleicht sogar eines alten Kriegs-Schiffs nehmen sollen. Ich wäre sogar bereit gewesen nur gering modifizierte Original-Schiffsdiesel als Warpkerne zu akzeptieren, wenn mir dadurch dieser größenwahnsinnige Wirrwarr an Rohrleitungen inklusive Wasser-Rutsche und sonstigem Brauerei-Inventar erspart blieben wäre.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: deciever am 17.08.10, 19:56
Wenn ich mir die Shuttlerampe anschaue, mehr als 700 Meter.
Das habe ich bei Explorer dann auch berücksichtigt. Diese ist ja fast 600 Meter lang.
Nur das bei mir keine Brauerei platz finden muss ;)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Visitor5 am 17.08.10, 20:01
Tut mir leid - zu diesem Thema habe ich keine Meinung, beziehungsweise ich möchte zu diesem Thema keine Meinung haben. Mir ist dieser Film einfach im Gesamteindruck zu unsympathisch, auch wenn es ein paar hübsche Details gab. Über die Schiffsgröße habe ich zudem auch noch nie nachgedacht. Eventuell ändere ich ja noch meine Meinung (soll vorkommen, wie ihr wißt :D ), aber bis dahin - tut mir leid, ich passe.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Max am 20.08.10, 11:18
Zitat
Original von Tolayon
Nach wiederholtem Nachdenken bin ich immer noch der Ansicht, dass die \"Abramsprise\" vernünftigerweise nicht länger als um die 400 Meter sein kann.

Wieso kann sie das nicht sein?
Mal abgesehen davon, dass die Vernunft in Abrams FIlm überhaupt keinen Platz fand, wäre es doch ohne Weiteres möglich, dass so ein Schiff einfach gigantisch groß sein soll.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Visitor5 am 20.08.10, 11:20
Zitat
Mal abgesehen davon, dass die Vernunft in Abrams FIlm überhaupt keinen Platz fand
 :D


Gibt es denn keine vernünftigen Ansichten? Sagen wir eine Seitenansicht, auf der man ein Fenster sieht? Ich würde dann einfach die Höhe der Fenster in Relation zur Länge nehmen (die Höhe eines Fensters kann man weniger variieren als die Breite, eine normale Deckshöhe vorausgesetzt) und mit der Länge der Enterprise oder der Enterprise-A vergleichen...
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Max am 20.08.10, 11:54
Zitat
Original von Visitor5
Zitat
Mal abgesehen davon, dass die Vernunft in Abrams FIlm überhaupt keinen Platz fand
 :D

Na ist doch wahr :D Der Film war einfach - und ich bin ja oft eher gemäßigt im Urteil - nur Schrott.

Zitat
Original von Visitor5
Gibt es denn keine vernünftigen Ansichten? Sagen wir eine Seitenansicht, auf der man ein Fenster sieht? Ich würde dann einfach die Höhe der Fenster in Relation zur Länge nehmen (die Höhe eines Fensters kann man weniger variieren als die Breite, eine normale Deckshöhe vorausgesetzt) und mit der Länge der Enterprise oder der Enterprise-A vergleichen...

Hmm, na ja, theoretisch können Fenster auch über Decks hinweg laufen oder die Höhe eines Decks ist ungewöhnlich hoch und nicht über alle Ebenen des Schiffs gleichmäßig.
Der beste Anhaltspunkt ist wohl wirklich das Bild der geöffneten Shuttle-Rampe, bei der man dann aufgrund der Shuttle-Größe rumspekulieren kann.
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 20.08.10, 12:00
Die Größe ergibt sich aus den offiziellen Angaben hinter den Kulissen, sowie den Ausmaßen des Hangars und der \"Bierbrauerei\" die uns die Produzenten als Maschinenraum verkaufen wollen.

Dabei weisen Anordnungen der Fenster und Gesamt-Proportionen, die immer noch einiges von der bekannten Constitution-Klasse haben (vor allem die Untertassen-Sektion) auf eine Länge zwischen 300 und 400 Meter hin, und laut Angaben des 3D-Künstlers Ryan Churchs war ursprünglich nur eine Länge von 366 Metern veranschlagt.

Das Problem bei der \"offiziellen\" Übergröße, die zwischen 718 und 762 Metern schwankt ist, dass im Vergleich dazu auch alle anderen älteren Schiffs-Typen in Relation dazu größer wären, die USS Kelvin etwa über 500 Meter lang.
Auch sprechen die Szenen mit der noch unfertigen \"Abramsprise\" auf dem Boden eher für das kleinere Maß.

Ganz detailliert hat das bereits Bernd Schneider aufgeführt, und ich bin mit ihm grundsätzlich einer Meinung, wobei ich sogar bereit bin der \"neu-alten\" Enterprise eine Länge von sagen wir 420 Metern als Kompromiss zuzugestehen (damit wenigstens etwas von dem angestrebten Größenwahn verwirklicht werden kann).
Hier noch einmal der Link zur entsprechenden Seite bei \"Ex Astris Scientia\":
-> \"The New Enterprise\" (http://www.ex-astris-scientia.org/articles/new_enterprise_comment.htm)

(Die Diskussion über die Schiffsgröße beginnt etwa ab der Mitte der Seite.)
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Visitor5 am 20.08.10, 12:02
Zitat
Der beste Anhaltspunkt ist wohl wirklich das Bild der geöffneten Shuttle-Rampe, bei der man dann aufgrund der Shuttle-Größe rumspekulieren kann.



Du meinst so wie bei der Voyager, die dort den Delta-Flyer und den rest des Delta-Quadranten unterbringen kann? :D
Also ich weiß nicht recht...

Was sagt denn Ex Astris Scientia dazu? Da wird eigentlich schon gut recherchiert...
Titel: Größe der Enterprise in STAR TREK XI
Beitrag von: Tolayon am 20.08.10, 12:05
Zu Ex Astris Scientia siehe mein obiger Post, du hast deinen wohl schnell abgeschickt ohne ihn vorher gründlich zu lesen ;)
TinyPortal © 2005-2019