Science Fiction, 3D Modelling & Fan Fiction

2D Bereich => 2D Galerie => Thema gestartet von: Max am 02.07.09, 09:26

Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 02.07.09, 09:26
Die Starship BSB Collection2009 (http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html)

Sechs Raumschiffe, sechs Bilder, das ist die Grundidee dieses Projekts. Zwischen Skizze und fertiger Ausarbeitung angelegt, gewinnen diese Abbildungen ihren Reiz aus dem, was man erkennen kann und dem, was man nur zu erahnen ist.
Woche für Woche stelle ich freitags auf der zugehörigen Website die Raumschiffkonzepte mit Bild und - spartanisch gehaltenen ;) - Informationen vor.
Für die Wochenenden poste ich die Abbildungen natürlich auch hier im Forum.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mit mir in diesem Thread über die Website, aber vor allem natürlich über die Raumschiffentwürfe diskutieren würdet :)

Auch wenn sie vor dem offiziellen Start der Raumschiffpräsentation nicht mit reizüberflutendende Informationsfülle besticht, lade ich Euch jetzt schon herzlich dazu ein, der BSB.Collection-Seite einen Besuch abzustatten. Hier der Link:

.: Starship BSB Collection2009 :. (http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html)

Als erstes Schiff wird die 'Eloi' am Freitag den Anfang machen :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Mr Ronsfield am 02.07.09, 10:57
Also die Website ist toll! :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 02.07.09, 11:25
Ich finde da keine Raumschiffe :(
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 02.07.09, 13:41
Das erste kommt ja erst Morgen
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 02.07.09, 13:51
Eine wahrlich hübsche Seite. Ich bin schon auf das erste Schiff gespannt und werde gerne darüber diskutieren. Wofür steht eigentlich BSB?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 02.07.09, 14:24
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Das erste kommt ja erst Morgen


Achso :D oh ok dann wird das eine meiner ersten Seiten morgen sein wo ich nach gucken werde^^
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 02.07.09, 15:19
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Also die Website ist toll! :D


Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Eine wahrlich hübsche Seite.


Danke Euch beiden :D
Gut, die Seite ist etwas leerer als viele andere.
Aber ich wollte sie mit musealem Charakter gestalten, damit dann die \"Exponate\" dezent aber richtig zu Geltung kommen.

Zitat
Original von Maik
Ich finde da keine Raumschiffe :(

Wie Alexander schon geschrieben hat: Das erste Raumschiff, die Eloi werde ich morgen vorstellen :)

Zitat
Original von Maik
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Das erste kommt ja erst Morgen


Achso :D oh ok dann wird das eine meiner ersten Seiten morgen sein wo ich nach gucken werde^^

Schön :D So wünsche ich mir das :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich bin schon auf das erste Schiff gespannt und werde gerne darüber diskutieren.

Danke sehr :) Da freue ich mich schon drauf. Ja, ich bin schon fast nervös, wie die Raumschiffe ankommen werden :D

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Wofür steht eigentlich BSB?

Für Bayerische Staatsbibliothek. Ich habe überzählige Ausdrucke als Blätter für die Bilder benutzt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Mr Ronsfield am 02.07.09, 18:25
Mnchmal kann weniger auch mehr sein! Ich finde grade das schlichte macht die Seite besonders!
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 02.07.09, 20:11
Danke :) Ja, eine schlichtere Seite hat manchmal echte Vorteile. Das ganze drum herum lenkt auch nicht zu sehr vom eigentlichen Inhalt (wenn er dann da sein wird ;)) ab. Zum anderen ist diese Seite ja vom Grundthema sehr einfach und es ist dann gar nicht nötig, besonders viele Worte zu machen oder den Seitenaufbau zu kompliziert zu halten.
Aber gut, ein bisschen eine Veränderung wird die Seite natürlich in ihrem Bestehen schon durchlaufen :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 02.07.09, 20:21
OK da lass wir uns mal überraschen, Feedback zu den Seitenveränderung wirst von mir jedenfalls hören :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 02.07.09, 20:26
Zitat
Original von Maik
OK da lass wir uns mal überraschen, Feedback zu den Seitenveränderung wirst von mir jedenfalls hören :D

Hmm, na denn mal los ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 02.07.09, 20:30
Bist jetzt ist ja alles gesagt worden schon, sehr übersichtlich und schlicht. Aber in den laufe der zeit könne sich die Übersicht ändern wenn viele Raumschiffe vorgestellt werden und die Datenbank wächst^^
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 02.07.09, 20:36
Danke für das Lob.
Zitat
Original von Maik
Aber in den laufe der zeit könne sich die Übersicht ändern wenn viele Raumschiffe vorgestellt werden und die Datenbank wächst^^

Da sprichst Du einen interessanten Punkt an: Ich weiß nämlich jetzt noch gar nicht, ob ich es bei den geplanten sechs Raumschiffen belasse; vielleicht zumindest für diese (2009er) Kollektion.
Fakt ist jedenfalls, dass das Menü mit sagen wir mal zwanzig Optionen nicht mehr besonders gut aussehen dürfte :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 02.07.09, 21:00
Max du wirst das schon machen :D eins kommt nach den anderen, kannst ja erstmal gucken wie sich das Projekt so entwickelt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 02.07.09, 21:06
Zitat
Original von Maik
Max du wirst das schon machen :D eins kommt nach den anderen, kannst ja erstmal gucken wie sich das Projekt so entwickelt.

Danke für die Zuversicht, obwohl der letzte Halbsatz irgendwie Unruhe in mir auslöst.
\"Berlin, 8. August. Nach dem endgültigen Scheitern seines Projekts hat Max bekannt geben, sich aus allen politischen Ämtern zurückzuziehen.
Noch Anfang Juli war die sogenannte \'Starship BSB Collection2009\' mit viel Werbeaufwand angepriesen worden. Doch die Besucherzahlen und -Reaktionen entwickelten sich zu einem Debakel für den Seitenbetreiber, sodass nun die Konsequenzen folgten.\"
:D
Na ja, so muss es ja nicht kommen ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 02.07.09, 21:20
:D  :D  :D Gut beschrieben, aber so könnte es kommen. Und jetzt wo du es weist das es passieren könnte hast ja noch Zeit dir ein Plan  zu überlegen. ;)  :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 03.07.09, 09:04
So ich habe mir das erste Werk angesehen und bin schon begeistert.
Kleiens niedliches Forschungsschiff würde ich sagen,, dank der anleihen an die Galaxyklasse.

nur zwei Kritikpunkte

Die linke Warpgondel ist von der Perspektivie zu klein.

Und die vordere Sektion des Diskusses wirkt auch etwas komisch.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 03.07.09, 11:47
Zitat
Original von Alexander_Maclean
So ich habe mir das erste Werk angesehen und bin schon begeistert.
Kleiens niedliches Forschungsschiff würde ich sagen,, dank der anleihen an die Galaxyklasse.

Vielen Dank
:bounce:
Aber so klein ist die Eloi nun auch wieder nicht :D
Mit der Einreihung als Forschungsschiff dürftest Du im Zweifelsfall recht haben :D

Zitat
Original von Alexander_Maclean
nur zwei Kritikpunkte

Die linke Warpgondel ist von der Perspektivie zu klein.

Und die vordere Sektion des Diskusses wirkt auch etwas komisch.

Mit der Warpgondel hast Du Recht. Die ist tatsächlich ungewollt deutlich zu klein.
Bei der (vorderen) Form der Untertasse greift so ein bisschen das \'Ein Schiff, ein Bild\'-Prinzip, das bewusst die objekte Form (die man zum Beispiel durch eine Draufsicht erhalten würde) verschleiert.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: SSJKamui am 03.07.09, 12:17
Mir gefällt das Schiff auch und ich finde es sogar ein wenig eleganter als die Galaxy Klasse.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 03.07.09, 13:28
Mann kannst du gut zeichnen. Ich bin richtig neidisch. Das Design haut mich geradezu um. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, kannst du ja mal, wenn du magst ein Schiff für UO entwerfen. Es muss auch kein Kriegsschiff sein, ein Lazarettschiff würde dir sicher eher liegen. Das könnten wir dann in 3D bauen. Weiter so. Ich bin mir sicher, dass mir die anderen Schiffe ebenfalls gefallen werden. Die Warpgondeln haben aber tatsächlich eine kleine Differenz, aber der Gesamtbody und die Untertasse finde ich sehr innovativ.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 03.07.09, 13:34
@Max: sehr schön gemacht das mit den anklicken alles. kommt gut die Seite.

Zum Schiff, sieht sehr gut aus schon mal. wirkt aber bissel klein, also nicht viel größer als eine Novaklasse oder?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: The Animaniac am 03.07.09, 14:08
Schönes Concept, machst du da auch andere ansichten des Schiffs?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 03.07.09, 17:34
Zitat
Original von SSJKamui
Mir gefällt das Schiff auch und ich finde es sogar ein wenig eleganter als die Galaxy Klasse.

Oh danke :) Die Warpgondeln der Eloi liegen etwas höher und sich halt auch einen Tick länger als die bei der Galaxy-Klasse, was vielleicht ein klein wenig harmonischer wirken könnte. Und ich habe mit diesem Entwurf natürlich den Vorteil, nur eine Ansicht gezeigt zu haben - und da habe ich selbstverständlich nicht die häßlichste aller möglichen Perspektiven gewählt ;)
Aber grundsätzlich fürchte ich, dass ich so ein Meisterwerk wie die Galaxy-Klasse nie zustande bringen werde. Sie ist in meinen Augen das schönste und beeindruckenste Raumschiff, das ich je gesehen habe.

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Mann kannst du gut zeichnen. Ich bin richtig neidisch. Das Design haut mich geradezu um.

Danke schön, ich werde richtig rot :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Wenn das Projekt abgeschlossen ist, kannst du ja mal, wenn du magst ein Schiff für UO entwerfen. Es muss auch kein Kriegsschiff sein, ein Lazarettschiff würde dir sicher eher liegen. Das könnten wir dann in 3D bauen. Weiter so.

Ich bin mir sicher, dass auch die UO-Flotte ein Forschungsschiff gebrauchen könnte, aber im Sinne einer \"Auftragsarbeit\" wäre ich auch gerne bereit, ein Schiff von einem Typ zu gestalten, der eben benötigt wird, ob für Lazarett- oder taktische Tätigkeiten :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Weiter so. Ich bin mir sicher, dass mir die anderen Schiffe ebenfalls gefallen werden. Die Warpgondeln haben aber tatsächlich eine kleine Differenz, aber der Gesamtbody und die Untertasse finde ich sehr innovativ.

Ich könnte natürlich auch behaupten, die linke Gondel sei in Wirklichkeit tatsächlich (auch von oben gesehen) kleiner als die rechte, aber das wäre ja Blödsinn :D

Bei ein paar \"Features\" der Untertasse wollte ich behutsame Änderungen gegenüber bekannten Raumschiffen einfügen, die dabei keine richtige Revolution bedeuten sollten. Zum Beispiel die \"Bumerang\"-Phaser oder die \"Einschnitte\" am seitlichen Teil der Untertasse.

Manche der (wohl) kommenden Entwürfe sind gewagter oder auch weniger ausdifferenziert, aber es würde mich trotzdem freuen, wenn in Zukunft weitere Schiffchen dabei wären, die Dir gefallen :)

Zitat
Original von Maik
@Max: sehr schön gemacht das mit den anklicken alles. kommt gut die Seite.

Danke. Ich habe auch länger über das Design der Seite nachgedacht und vieles ausprobiert. Letztendlich wird das Ergebnis auf den ersten Blick nicht wohl nicht gleicht mit dem Weltraum oder Science Fiction assoiziert, aber auch wenn mich das noch bei meinen ersten Überlegungen gestört hätte, bin ich jetzt recht zufrieden mit Seite.

Zitat
Original von Maik
Zum Schiff, sieht sehr gut aus schon mal. wirkt aber bissel klein, also nicht viel größer als eine Novaklasse oder?

Freut mich, dass Dir das Schiff gefält.
Joah, die Eloi bricht keinen Größenrekord, aber so klein wie eine Nova-Klasse sollte sie nun auch wieder nicht sein :D Mit der Fensterreihe (die ich im letzten Überarbeitungsdurchgang verschlimmbessert habe: nicht alle \"neigen sich richtig\") habe ich ja eine Referenzstruktur mit rein gebracht. Ich hatte da eher an etwas in der Liga der Excelsior-Klasse dachte, obwohl die natürlich etwaige Längenvorteile mit ihren gestreckten Gondeln erreicht.

Zitat
Original von The Animaniac
Schönes Concept, machst du da auch andere ansichten des Schiffs?

Danke! Ursprünglich - die Eloi war ja das erste Schiff, das ich mir vorgenommen habe - überlegte ich schon, andere Perspektiven auch noch zu erstellen. Ich habe (im Grobe) auch schon eine gute Vorstellung davon, wie die Unterseite des Schiffs aussehen soll, hier und auch bei den meisten der anderen Entwürfen. Aber mir ist dann aufgefallen, dass so gut wie jedes Schiff (eben auch die, die wir aus dem canon kennen) eine ganz prägnante Seite hat und von diesem Grundgedanken ließ ich mich dann leiten. Das bedeutete für die Eloi (wie für die anderen Schiffe), dass es bei der einen Zeichnung bleibt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 03.07.09, 17:43
Zitat
Original von Max
Freut mich, dass Dir das Schiff gefält.
Joah, die Eloi bricht keinen Größenrekord, aber so klein wie eine Nova-Klasse sollte sie nun auch wieder nicht sein :D Mit der Fensterreihe (die ich im letzten Überarbeitungsdurchgang verschlimmbessert habe: nicht alle \"neigen sich richtig\") habe ich ja eine Referenzstruktur mit rein gebracht. Ich hatte da eher an etwas in der Liga der Excelsior-Klasse dachte, obwohl die natürlich etwaige Längenvorteile mit ihren gestreckten Gondeln erreicht.


Das könnte auch damit zusammenhängen das die Fensterreihe so wirkt unten un oben die paar großen Fenster das das Schiff mir so klein vor kommt^^
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 03.07.09, 17:48
Zitat
Original von Maik
Das könnte auch damit zusammenhängen das die Fensterreihe so wirkt unten un oben die paar großen Fenster das das Schiff mir so klein vor kommt^^

Da muss ich nachhaken: Was meinst Du genau?
Sprichst Du auf die vier riesigen Fenster an (die übrigens wirklich Fenster sind - aber nicht automatisch sein müssten ;))? ja, die sind natürlich schon auffällig, springen einen mehr an, als die kleine Fensterreihe, aber das bedeutet ja nicht, dass diese Fenster deswegen unterdurchschnittlich klein wären ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 03.07.09, 18:00
Ja genau diese Fenster meine ich :D

ja das stimmt und wenn ich das so richtig betrachte jetzt, passt das ja mit der kleinen Fensterreihe unten nicht mehr überein.

Aber die großen Springen gleich ins Auge :D Trotzdem wird es nicht größer als Intrepid höchstens dann^^Aber ich glaube ich irre mich da.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 03.07.09, 18:35
Zitat
Original von Maik
Ja genau diese Fenster meine ich :D

ja das stimmt und wenn ich das so richtig betrachte jetzt, passt das ja mit der kleinen Fensterreihe unten nicht mehr überein.

Aber die großen Springen gleich ins Auge :D

Na ja gut, sie sollten ja auch tatsächlich ein nicht unbedeutendes Merkmal des Schiffs darstellen.

Zitat
Original von Maik
Trotzdem wird es nicht größer als Intrepid höchstens dann^^Aber ich glaube ich irre mich da.

Wie gesagt, ich hatte da so ein wenig Ausmaße um die Größe der Excelsior-Klassen Untertasse im Sinn.
Wobei dieser Ansatz, nur eine Perspektive zu zeigen, eben auch nicht gerade die objektive Vergleichbarkeit fördert.
Ich könnte ja auch hingehen, und nachträglich wie Abrams & Co. für dieses Schiff behaupten, sie wäre 900 Meter lang ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 03.07.09, 21:10
Zitat
Original von Max
Ich bin mir sicher, dass auch die UO-Flotte ein Forschungsschiff gebrauchen könnte, aber im Sinne einer \"Auftragsarbeit\" wäre ich auch gerne bereit, ein Schiff von einem Typ zu gestalten, der eben benötigt wird, ob für Lazarett- oder taktische Tätigkeiten :)


Du bringst mich da auf eine Idee. Weiteres per PM morgen oder übermorgen
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Selius am 03.07.09, 21:56
Eine wahrhaft schön gezeichnetes Schiff, ich bin gespannt was demnächst noch kommt.:thumbup
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 04.07.09, 11:03
@ Max
Zitat
Danke schön, ich werde richtig rot


No need for that. Ich wünschte wirklich, ich könnte so gut zeichnen.

Zitat
Ich bin mir sicher, dass auch die UO-Flotte ein Forschungsschiff gebrauchen könnte, aber im Sinne einer \"Auftragsarbeit\" wäre ich auch gerne bereit, ein Schiff von einem Typ zu gestalten, der eben benötigt wird, ob für Lazarett- oder taktische Tätigkeiten smile


Klingt gut. Wir können ja mal drüber reden, wenn du mit deinem Projekt fertig bist. Wie eines unserer Lazarettschiffe aussehen soll, weiß ich schon, das soll eigentlich die Olympic Klasse werden. Aber auch die TFs brauchen sicher das eine oder andere Forschungsschiff. Kampfschiffe haben wir genug.

Zitat
Ich könnte natürlich auch behaupten, die linke Gondel sei in Wirklichkeit tatsächlich (auch von oben gesehen) kleiner als die rechte, aber das wäre ja Blödsinn großes Grinsen

Bei ein paar \"Features\" der Untertasse wollte ich behutsame Änderungen gegenüber bekannten Raumschiffen einfügen, die dabei keine richtige Revolution bedeuten sollten. Zum Beispiel die \"Bumerang\"-Phaser oder die \"Einschnitte\" am seitlichen Teil der Untertasse.

Manche der (wohl) kommenden Entwürfe sind gewagter oder auch weniger ausdifferenziert, aber es würde mich trotzdem freuen, wenn in Zukunft weitere Schiffchen dabei wären, die Dir gefallen


Stimmt, das wäre wirklich, ein wenig abwegig. Ich finde gerade die kleinen, behutsamen Änderungen geben dem Schiff die Würze. Ich finds toll. Ich habe keinen Zweifel daran, dass mir die ein oder anderen Schiffe gafallen werden.

Gruß
J.J.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 04.07.09, 12:08
Zitat
Original von Selius
Eine wahrhaft schön gezeichnetes Schiff, ich bin gespannt was demnächst noch kommt.:thumbup

Danke für Dein Lob; freut mich :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
No need for that. Ich wünschte wirklich, ich könnte so gut zeichnen.

Ich glaube, das ist so ein wenig wie mit vielen anderen Dingen, dass da Üben den Meister macht. Ich musste mich, als ich (sozusagen nach einer kreativen Pause wieder) mit der Eloi anfing, erstmal in die Sache einfinden und es ist ja auch ganz klar, dass ich noch einen weiten Weg zu gehen habe, bis meine Zeichnungen wirklich was hermachen. Aber im Moment bin ich ganz zufrieden, dass ich meine Ideen umsetze kann.


Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Klingt gut. Wir können ja mal drüber reden, wenn du mit deinem Projekt fertig bist. Wie eines unserer Lazarettschiffe aussehen soll, weiß ich schon, das soll eigentlich die Olympic Klasse werden. Aber auch die TFs brauchen sicher das eine oder andere Forschungsschiff. Kampfschiffe haben wir genug.

Na dann ist ja alles klar :) Erste \"Verhandlungen\" können indes schon jetzt dann beginnen, denn der größte Anteil der für die Collection zu erledigenden Dinge, ist bereits getan. Ich wollte mit das Projekt nämlich nicht starten, ohne sicher sein zu können, dass ich alle Bilder auch wirklich präsentieren werde können. Insofern...


Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich habe keinen Zweifel daran, dass mir die ein oder anderen Schiffe gafallen werden.

Danke, dann behalte Dir mal diese positive Grundstimmung bei; es gibt da sogar ein Raumschiff, dass mir selbst gar nicht so recht gefallen will, was ich aber trotzdem irgendwie behalten werden :D
Ach ja, ich möchte Dich noch was fragen, was ich in der PN vom 27.6. schon angedeutet habe: Ist es möglich, nachträglich, wenn alle Konzepte durch sind, eine Umfrage für diesen Thread hinzuzufügen? Das wäre super.


Damit dieser Thread auch der Gallerie-Funktion nachkommt, reiche ich noch das Bild nach:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/001-E-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Lairis77 am 04.07.09, 12:28
Tolle Zeichnung! :respect:
Nur bei der rechten Warpgondel bist du wohl abgerutscht - aus der Perspektive sieht sie fast doppelt so breit aus wie die andere ;).
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 04.07.09, 12:30
@ Max
Zitat
Ich glaube, das ist so ein wenig wie mit vielen anderen Dingen, dass da Üben den Meister macht. Ich musste mich, als ich (sozusagen nach einer kreativen Pause wieder) mit der Eloi anfing, erstmal in die Sache einfinden und es ist ja auch ganz klar, dass ich noch einen weiten Weg zu gehen habe, bis meine Zeichnungen wirklich was hermachen. Aber im Moment bin ich ganz zufrieden, dass ich meine Ideen umsetze kann.


Also was das angeht, ist bei mir Hopfen und Malz verloren. Ich konnte noch nie zeichnen, egal was ich versuche, es sieht immer nach 3. Klasse Kunstunterricht aus.

Zitat
Na dann ist ja alles klar smile Erste \"Verhandlungen\" können indes schon jetzt dann beginnen, denn der größte Anteil der für die Collection zu erledigenden Dinge, ist bereits getan. Ich wollte mit das Projekt nämlich nicht starten, ohne sicher sein zu können, dass ich alle Bilder auch wirklich präsentieren werde können. Insofern...


War sicher eine weise Entscheidung. Ich werde mir übers Wochenende mal was überlegen und dich dann an PNen.

Zitat
Danke, dann behalte Dir mal diese positive Grundstimmung bei; es gibt da sogar ein Raumschiff, dass mir selbst gar nicht so recht gefallen will, was ich aber trotzdem irgendwie behalten werden großes Grinsen
Ach ja, ich möchte Dich noch was fragen, was ich in der PN vom 27.6. schon angedeutet habe: Ist es möglich, nachträglich, wenn alle Konzepte durch sind, eine Umfrage für diesen Thread hinzuzufügen? Das wäre super.


Das werde ich.
Ich habe mit mit diesem Thema beschäftigt. Leider geht das nachträglich nicht mehr. Ich kann dir aber anbieten, dass du einen Thread im wahlen Unterforum aufmachst und diesen mit dem hier verlinkst. Wäre kein Problem.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 04.07.09, 12:40
Zitat
Original von Lairis77
Tolle Zeichnung! :respect:

Danke :)) :))

Zitat
Original von Lairis77
Nur bei der rechten Warpgondel bist du wohl abgerutscht - aus der Perspektive sieht sie fast doppelt so breit aus wie die andere

Wie meinst Du das? Die in diesem Bild obere Gondel wäre auf eine Draufsicht übertragen die rechte und die ist okay, so wie sie ist; nur die linke ist leider zu kurz geraten.
Man muss die Perspektive miteinbeziehen. Die Gondeln sind gegenüber der Horizontale leicht nach außen/oben gekippt. Die Blickrichtung führt dazu, dass man von der hinteren/oberen/rechten Warpgondel deutlich mehr, auch von der Oberseite sieht, während die vordere/untere/linke Gondel mehr von der Seite zu sehen ist.


Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also was das angeht, ist bei mir Hopfen und Malz verloren. Ich konnte noch zeichnen, egal was ich versuche, es sieht immer nach 3. Klasse Kunstunterricht aus.

Dafür gelingt Dir das mit dem Geschichtenschreiben umso mehr :)(http://www.tpick.pytalhost.com/forum/images/time/icons/icon16.gif)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich habe mit mit diesem Thema beschäftigt. Leider geht das nachträglich nicht mehr. Ich kann dir aber anbieten, dass du einen Thread im wahlen Unterforum aufmachst und diesen mit dem hier verlinkst. Wäre kein Problem.

Die Sache ist halt die, dass ich es nicht für sinnvoll hielt, die Umfrage gleich am Anfang zu erstellen, denn zum einen wusste ich ja nicht, ob alles mit den Schiffen wie geplant bleibt und zweitens ist mMn eine Umfrage nur dann sinnvoll, wenn alle Option auch zu sehen waren.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 04.07.09, 12:46
@ Max
Zitat
Dafür gelingt Dir das mit dem Geschichtenschreiben umso mehr


Vielen dank.
Man kann ja nicht alles können.

Zitat
Die Sache ist halt die, dass ich es nicht für sinnvoll hielt, die Umfrage gleich am Anfang zu erstellen, denn zum einen wusste ich ja nicht, ob alles mit den Schiffen wie geplant bleibt und zweitens ist mMn eine Umfrage nur dann sinnvoll, wenn alle Option auch zu sehen waren.


Da gebe ich dir Recht. wäre sinnvoll gewesen, doch leider geht das nicht. Tut mir leid.  ;(
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.07.09, 12:17
Es ist wieder Freitag und das heißt, es gibt ein neues Schiff auf der .: BSB-Collection09-Website :. (http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html) !

Das zweite Raumschiff der Collection ist gleich schon mein persönlicher Liebling.
Die Form bleibt klassisch, auch wenn es mit der Flux (http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html) noch etwas weiter in die Zukunft geht.

Viel Spaß beim Anschauen des Entwurfs und ein Dank im Voraus für die Kommentare :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: SSJKamui am 10.07.09, 12:19
Also, das Schiff sieht gut aus, aber der Grundaufbau erinnert mich irgendwie ziemlich an dein erstes Schiff.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.07.09, 12:24
Zitat
Original von SSJKamui
Also, das Schiff sieht gut aus,

Danke.

Zitat
Original von SSJKamui
aber der Grundaufbau erinnert mich irgendwie ziemlich an dein erstes Schiff.

Es ist halt für mich die Sternenflotten-Raumschiff-Konstruktion schlechthin. Im Grundaufbau ähneln sich die Schiffe schon (sogar die Perspektive ist nicht revolutionär neu ;)), aber wenn man sich die canon-Entwürfe von der NX-01 bis zur Enterprise-J anschaut, folge alle diesem Muster.
Und ich finde, es gibt keine bessere Grundstruktur, was jetzt aber nicht heißen wird, dass es ausschließlich solche Schiffe von mir geben wird. Zwar sah ich für diese Collection keine Notwendigkeit, einen häßlichen Käfer wie die Defiant zu entwerfen, aber ein wnig Abswechlung kommt schon auch ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 10.07.09, 12:25
Ich stimme SSJKamui zu. Das Schiff ist toll. Allerdings wirkt es tatsächlich, wie eine modernere Version des letzten Schiffes. Aber dennoch ein toller Entwurf, den ich gerne in 3D sehen würde.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: SSJKamui am 10.07.09, 12:46
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von SSJKamui
aber der Grundaufbau erinnert mich irgendwie ziemlich an dein erstes Schiff.

Es ist halt für mich die Sternenflotten-Raumschiff-Konstruktion schlechthin. Im Grundaufbau ähneln sich die Schiffe schon (sogar die Perspektive ist nicht revolutionär neu ;)), aber wenn man sich die canon-Entwürfe von der NX-01 bis zur Enterprise-J anschaut, folge alle diesem Muster.
Und ich finde, es gibt keine bessere Grundstruktur, was jetzt aber nicht heißen wird, dass es ausschließlich solche Schiffe von mir geben wird. Zwar sah ich für diese Collection keine Notwendigkeit, einen häßlichen Käfer wie die Defiant zu entwerfen, aber ein wnig Abswechlung kommt schon auch ;)


Nun ja, es stimmt zwar, dass dieses Rumpf/Untertasse/2 Warpgondel Design sowas wie Starfleet Standart ist, allerdings
gibt es schon einige Unterschiede im Aussehen .
(Zum Beispiel im Vergleich zwischen Constitution, Galaxy und Sovereign.)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.07.09, 12:47
Wie gesagt: Ähnlichkeiten schon, aber jedes Element ist zu hundert Prozent eigenständig. Das geht chon mal damit los, dass die Untertasse aus eizelnen Elementen zusammengesetzt ist, die Gondeln eine vollkommen andere Form haben und die Pylonen nur in dem Punkt übereinstimmen, dass sie die Gondeln nach oben halten :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 10.07.09, 13:06
Du hast es mit den Lücken.

 :D  :D  :D

naja ich nicht so.

Sieht aus wie ne Sovi. wo man reingeschnitten hat. Gefällt mir leider nicht ganz so gut wieder Vorgänger.

Aber es gibt keine Perspektivenprobleme.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.07.09, 13:18
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Du hast es mit den Lücken.

 :D  :D  :D

naja ich nicht so.

Es wird noch schlimmer :D Das sind doch noch gar keine Lücke ;) Gut, bei den Pylonen schon, aber dort dient es neben einem designerischen Moment auch darum, die Fortschrittlichkeit dadurch zu unterstreichen, dass es nicht notwendig erscheint, einen an sich neuralgischen Punkt besonders zu schützen und nicht filigran zu gestalten.
Das Konzept bei der \"Flux\" geht zusätzlich von neuen Technologien aus, etwas, was man wahrscheinlich eher erzählen als durch ein einzelnes Bild beschreiben kann ;) :D

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Sieht aus wie ne Sovi. wo man reingeschnitten hat. Gefällt mir leider nicht ganz so gut wieder Vorgänger.

Na ja, da kann man nichts machen. Dann stehe ich da mit meiner Vorliebe für die \"Flux\" eben alleine da :D Alleine schon am oberen Bügel, der vom zentralen Bereich der Untertasse nach hinten geht, kann ich mich gar nicht sattsehen :D
Trotzdem danke für Deinen Kommentar.

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Aber es gibt keine Perspektivenprobleme.

Ich bin mir da nicht so sicher... bei der linken Gondel... :rolleyes:  :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 10.07.09, 13:36
Das gefällt mir wider sehr gut Max:respect: :respect: :respect:

Mit diesen streifenförmigen Einbuchtungen am Untertassensegment gefällt mir am besten.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.07.09, 13:41
Zitat
Original von Maik
Das gefällt mir wider sehr gut Max:respect: :respect: :respect:

Mit diesen streifenförmigen Einbuchtungen am Untertassensegment gefällt mir am besten.

Oh Danke! Danke :) :) :) Schön zu hören, dass diese Designmerkmale auch Anhänger finden können :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: The Animaniac am 10.07.09, 13:42
Cool, gefällt mir, könnte ein entwurf für ne Enterprise H oder I sein.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.07.09, 13:45
Vielen Dank für das Lob :)
Ich habe mich auch ziemlich bemüht, dem Schiff bei gleichzeitig klassischer Ausrichtung viele moderne, neue - auch \'leicht erscheinende\' - Features zu geben, damit es nach einem Entwurf für eine fernere Zukunft aussieht.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 10.07.09, 13:46
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Maik
Das gefällt mir wider sehr gut Max:respect: :respect: :respect:

Mit diesen streifenförmigen Einbuchtungen am Untertassensegment gefällt mir am besten.

Oh Danke! Danke :) :) :) Schön zu hören, dass diese Designmerkmale auch Anhänger finden können :)


Hey solche Design mag ich am meisten mit wenn man solche Einbuchtungen macht oder wenn man so wie zwei ringe macht wo zwischen den Ringen dann Raum (Luft) lässt oder sowas ähnliches wenn du weist was ich meine?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.07.09, 13:51
Ich glaube ich verstehe, was Du meinst. Ein Raumschiff aus der Sammlung, Nummer 5, könnte Dir dann auch gut gefallen :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 10.07.09, 13:53
5 verdammt wir sind gerade bei 2 das heisst in 3 Wochen erfahren ich das erst, du machst mich jetzt richtig neugierig drauf
 :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 10.07.09, 22:47
Das erste Schiff sieht von der Assymetrie der Gondeln mal abgesehen wirklich gut aus.

Beim zweiten sind diese immensen Aussparungen aber nicht so ganz mein Ding, wenn ich Captain auf so einem Schiff wäre würde ich immer sagen: \"Hier zieht\'s wieder mal, stellen Sie die Heizung höher Commander!\"

Ehrlich gesagt wird das nutzbare Volumen gerade in der Untertassen-Sektion so eher unnötig eingeschränkt (weniger Labore, weniger Quartiere für Mannschaft, Zivilisten und VIP-Gäste).
Es sei denn das Schiff ist in seinen Gesamtausmaßen fast so groß wie ein romulanischer D\'deridex-Warbird, dann dürfte das nutzbare Volumen immer noch dem einer Galaxy gleichkommen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.07.09, 23:23
Zitat
Original von Tolayon
Das erste Schiff sieht von der Assymetrie der Gondeln mal abgesehen wirklich gut aus.

Danke schön :) :))
Das Schiff muss wohl nochmal in die Reparatur ;)

Zitat
Original von Tolayon
Beim zweiten sind diese immensen Aussparungen aber nicht so ganz mein Ding, wenn ich Captain auf so einem Schiff wäre würde ich immer sagen: \"Hier zieht\'s wieder mal, stellen Sie die Heizung höher Commander!\"

Danke für Deinen Kommentar, auch solche Meinungen sind stets willkommen!
Ja also diese Aussparungen sind wirklich ein Streitpunkt, aber ich muss versuchen, sie zu verteidigen ;)

Zitat
Original von Tolayon
Ehrlich gesagt wird das nutzbare Volumen gerade in der Untertassen-Sektion so eher unnötig eingeschränkt (weniger Labore, weniger Quartiere für Mannschaft, Zivilisten und VIP-Gäste).
Es sei denn das Schiff ist in seinen Gesamtausmaßen fast so groß wie ein romulanischer D\'deridex-Warbird, dann dürfte das nutzbare Volumen immer noch dem einer Galaxy gleichkommen.

Hmm, das ist ein Argument, das ich irgendwie, nun wie soll ich sagen, nicht so gut nachvollziehen. Vorweg: Aus einem Grund wäre dieses Design in manchen Fällen wirklich nicht das praktischste: Die Erreichbarkeit der unterschiedlichen Segmente ist nach Stand dieses einen Bildes nicht die Beste, weil Lifttunnelverbindungen untereinander fehlen. Das kann echt unpraktisch werden ;) Aber ich bin bei diesem und auch bei vielen anderen Designs der Meinung, man könne sich zum Verwirklichen verschiedener Ideen eben auch mal die ein oder andere Freiheit (im wahrsten Sinne des Wortes ;)) erlauben. Meine Sci-Fi begegnet keinen Feinden, die Pylone zerschießen oder, wenn so was doch geschieht, dann schützen einen die Defensivsysteme so gut, dass der Gegner überhaupt nicht zum Zug kommt (und falls das gegnerische Raumschiff doch so stark sein sollte, macht das eh keinen Unterschied mehr aus, weil die dann das Schiff so oder so besiegen könnte). Daraus folgt auch, dass ein Schiff in einer utopischen Welt gut existieren und seine Aufgaben zu hundert Prozent erfüllen kann, auch wenn es nicht vollkommen nach den Regel einer rationalen, logistischen Ökonomie funktioneren würde, denn sonst würden wir ja praktisch nur Kugeln und Würfel rumfliegen sehen ;)
Zum verschenkten Raum: Letztendlich alles eine Frage des Konzeptes: Ein Raumschiff der Intrepid-Klasse hat eine ganz klar umrissene Formgebung, trotz räumlicher Nachteile gegenüber anderen Schiffsklassen. Streng genommen könnte man fast immer sagen: \'Da könnte man mehr unterbekommen\'...
Die Flux spielt größentechnisch in einer Liga mit der Galaxyklasse, ich ging von einer Länge von etwa achthundert, neunhundert Metern aus. Das volumentechnische Fehlen der \"Streifen\" zwischen den Segmenten ist zwar nicht wenig, fällt - und das die ulkige Logik - aber nicht ins Gewicht, denn sonst hätte man das Schiff halt noch ein paar Meterchen größer gemacht.
So wie ich das Schiff angelegt habe, sind die größten Teile der Segmente nicht bloß aus reiner Materie, sondern werden in dieser Form auch durch Energie gehalten; man könnte es plakativ auf den wirren Science Fiction-Nenner \"eingefrorene Energie\" bringen. wenngleich ich nicht erreichen wollte, dass sich die Abmessungen stark abändern (also durch mehr als sagen wir 20 Meter im Durchmesser), soll ein Feature dieser Bauweise eine Veränderung, eine Vergrößerung, eine Anpassung sein. Alles in Allem geht das schon wieder in die Richtung einer fiktiven technischen Erkläruung für diese Bauweise.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Mr Ronsfield am 11.07.09, 06:05
Ich muß sagen die Gondeln deines neuen Schiffs find ich echt genial! Da sind mir sofort ein paar neue ideen für neue Gondeln gekommen!
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 11.07.09, 12:10
Oh danke, Dein Lob ehrt mich sehr :)
Die Gondeln hatten bei diesem Entwurf eine sehr geradlinige Entwicklung, da musste ich nicht sehr kämpfen. Klar habe ich die ein oder andere Detailvariante ausprobiert, aber ich finde die runde, aber trotzdem dynamisch-leichte Form passt sehr schön und sieht auch modern genug aus.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 11.07.09, 12:26
Zitat
Original von Max
Damit dieser Thread auch der Gallerie-Funktion nachkommt, reiche ich noch das Bild nach:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/001-E-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")


Tolles Schiffsdesign !!

Falls du vorhast solche Ansichten, von schräg oben, öfter zu zeichnen ist es eine gute Idee mit Hilfslinien zu arbeiten.

Hier bietet sich an die X-Achse ( Längsachse des Schiffes ) im Winkel von etwa 23 Grad von unten links nach oben rechts zu ziehen - und die Y-Achse im Winkel von etwa 42 Grad zur X-Achse von rechts unten nach links oben.

Wenn man dann die Maße des Objektes auf der Y-Achse ( Querachse des Schiffes ) genau halb so breit zeichnet, wie sie in der Draufsicht wären stimmt die Perspektive ziemlich genau.

Es gibt - falls man öfter solche Zeichnungen anfertigen möchte - Schablonen die diese Winkel und auch Kurvenradien für diese Technik beinhalten.

Wenn man sich davor noch eine Dreiseitenansicht von dem Objekt macht, kann man die Maße genau abnehmen und auf die perspektivische Zeichnung übertragen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 11.07.09, 19:14
Zitat
Original von ulimann644
Tolles Schiffsdesign !!

Danke! Freut mich, dass es Dir gefällt.

Zitat
Original von ulimann644
Falls du vorhast solche Ansichten, von schräg oben, öfter zu zeichnen ist es eine gute Idee mit Hilfslinien zu arbeiten.
[...]
Es gibt - falls man öfter solche Zeichnungen anfertigen möchte - Schablonen die diese Winkel und auch Kurvenradien für diese Technik beinhalten.

Es ist durchaus so, dass ich bei der Zeichnung Hilfslinien benutzt habe, nur sollen die am Ende nicht mehr sichtbar sein ;) Und mit zunehmender Bearbeitungszeit und -Fülle können sich natürlich dennoch konstruktionswidrige Entwicklungen einstellen ;)
Aber über Hilfsschablonen läßt sich natürlich wirklich nachdenken :)


So, dann will ich noch die Flux (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\") nachreichen:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/002-F-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 11.07.09, 20:58
Ich sehe den Thread jetzt erst und bin schwer beeindruckt, Max. Du kannst super zeichnen! Wie kommt es, dass du in der Hinsicht bisher kaum in Erscheinung getreten bist?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Lairis77 am 11.07.09, 21:00
Zitat
Original von Max
So, dann will ich noch die Flux (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\") nachreichen:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/002-F-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")


Das ist super! :respect:
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 12.07.09, 12:32
Zitat
Original von Star
Ich sehe den Thread jetzt erst und bin schwer beeindruckt, Max. Du kannst super zeichnen!

Danke für das Lob; besonders von Dir empfinde ich es als sehr sehr wertvoll :) :)) Schön, dass Du den Weg hierher, zu diesem Thema noch gefunden hast :)

Zitat
Original von Star
Wie kommt es, dass du in der Hinsicht bisher kaum in Erscheinung getreten bist?

Öh, ich weiß nicht :D
Ein Grund ist sicher, dass ich kein WIP-Mensch bin. Alles braucht seine Zeit und ich neige eher dazu, Dinge erst dann vorzuzeigen, wenn sie fertig sind.

Zitat
Original von Lairis77
Das ist super! :respect:

Vielen lieben Dank  :Hug  :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 12.07.09, 12:52
Die FLUX hast du toll gezeichnet - von solchen Designs würde ich künftig gerne mehr sehen. Besonders gefällt mir, dass du dieses Schiff mit Fluchtpunkt gezeichnet hast, wodurch es noch besser rüberkommt !!

In welcher Zeitperiode würdest du dieses Schiff ansiedeln ??
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 12.07.09, 15:25
Zitat
Original von ulimann644
Die FLUX hast du toll gezeichnet

Danke sehr. Ich freue mich auch, dass ich nicht ganz so alleine dastehe, was meine Ansicht über die Flux angeht. Ich finde, sie hat einige echt schöne und natürlich viele klassische Merkmale. Auch vom zeichnerischen Aspekt her bin ich recht zufrieden, wobei es immer etwas zu tun gäbe.

Zitat
Original von ulimann644
Die FLUX hast du toll gezeichnet - von solchen Designs würde ich künftig gerne mehr sehen.

Danke. Was meinst Du speziell mit \"solchen Designs\"?

Zitat
Original von ulimann644
Besonders gefällt mir, dass du dieses Schiff mit Fluchtpunkt gezeichnet hast, wodurch es noch besser rüberkommt !!

Sieht natürlich wirklich flotter aus.
Aber müsste die Eloi nicht strenggenommen auch einen Fluchtpunkt haben, nur dass der weit, weit, weit außerhalb des Bildes zu suchen wären? ;) :D


Zitat
Original von ulimann644
In welcher Zeitperiode würdest du dieses Schiff ansiedeln ??

Also für meine .: Website :. (http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html) habe ich mich zur Erläuterung für das 26. Jahrhundert entschieden und das könnte in meinen Augen ja auch zum technischen Fortschrittsgedanken passen, wie ich ihn für die Flux im Beitrag vom 11. Juli, 00:23 Uhr formuliert habe.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 12.07.09, 15:38
Zitat
Original von Max
Danke. Was meinst Du speziell mit \"solchen Designs\"?


Damit meine ich diese etwas futuristischeren und schnittigeren Designs mit unterteilter Primärhülle und stark hervortretenden Strukturen auf der Primärhülle - das ist mal was erfreulich Anderes ( Ähnliches besitzt die INSIGNIA-CLASS von Mark Kingsnorth - da gefiel´s mir auch sehr gut )

Zitat
Sieht natürlich wirklich flotter aus.
Aber müsste die Eloi nicht strenggenommen auch einen Fluchtpunkt haben, nur dass der weit, weit, weit außerhalb des Bildes zu suchen wären? ;) :D


Stimmt - obwohl sowas manchmal gar nicht so sehr ins Gewicht fällt - je nach Ansichtswinkel...

Zitat

Also für meine Website habe ich mich zur Erläuterung für das 26. Jahrhundert entschieden und das könnte in meinen Augen ja auch zum technischen Fortschrittsgedanken passen, wie ich ihn für die Flux im Beitrag vom 11. Juli, 00:23 Uhr formuliert habe.


Danke für die Info - Das Design könnte ich mir jedoch auch für Mitte des 25. Jahrhunderts denken...

Hast du dir schon eine ungefähre Größe für die FLUX ausgedacht - oder andere technische Daten ( Speed, Antrieb o. ä. ) ??
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 12.07.09, 15:42
Ich hätte mir auch das 25. oder 26. Jahrhundert vorgestellt. Das Schiff sieht ein bisschen aus wie die Enterprise-F (oder war es G?) - nur in schön. Und in Modern. Es finden sich viele klassische Elemente wieder und trotzdem wirkt das Erscheinungsbild frisch und eben futuristisch. Dank den \"Kerben\" im Diskus sieht es sogar so aus, als wären da einzelne Segmente, die sich vielleicht abtrennen lassen?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 15.07.09, 20:32
Zitat
Original von ulimann644
Damit meine ich diese etwas futuristischeren und schnittigeren Designs mit unterteilter Primärhülle und stark hervortretenden Strukturen auf der Primärhülle - das ist mal was erfreulich Anderes

Ich finde den Schritt in die Zukunft auch sehr interessant, weil man damit die Möglichkeit hat, wirklich auch über das hinauszudenken, was bisher besteht. Im Grunde ist es auch so, dass man da ein wenig experimentieren darf, durchaus auch mit Strukturen, wie Du sie ansprichst. Und wenn da etwas schief geht, weil es extremer ist, als dass, was man hier bei der Flux zum Beispiel gesehen haben, bedeutet jedes Experiment eben auch die Möglichkeit der Sackgasse. Ihr merkt: Ich baue schon vor, für Entwurf Nummer Vier ;) :D :Frech
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Im Zweifelsfall beschäftige ich mich auch lieber mit futuristischen Designs, als nur das nachzuvollziehen, was die ST-canon-Künstler vorgeführt haben; die BSB-Collection ist so jetzt schon abgeschlossen und irgendwie hat jeder Entwurd seine eigene Rolle...


Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Max
Danke. Was meinst Du speziell mit \"solchen Designs\"?


Damit meine ich diese etwas futuristischeren und schnittigeren Designs mit unterteilter Primärhülle und stark hervortretenden Strukturen auf der Primärhülle - das ist mal was erfreulich Anderes ( Ähnliches besitzt die INSIGNIA-CLASS von Mark Kingsnorth - da gefiel´s mir auch sehr gut )

Zitat
Sieht natürlich wirklich flotter aus.
Aber müsste die Eloi nicht strenggenommen auch einen Fluchtpunkt haben, nur dass der weit, weit, weit außerhalb des Bildes zu suchen wären? ;) :D


Stimmt - obwohl sowas manchmal gar nicht so sehr ins Gewicht fällt - je nach Ansichtswinkel...

Zitat

Danke für die Info - Das Design könnte ich mir jedoch auch für Mitte des 25. Jahrhunderts denken...

Das ist auch ein schwieriger Punkt: was ist wie \"revolutionär\" um in welche Zeit zu passen?...
Die Ent-J in ENT wirkte in jedem Fall nicht gewagt genug, um ins 26. Jahrhundert zu passen - finde ich persönlich jedenfalls.
Aber wahrscheinlich sollte man sich nicht unbedingt bei sowas an diese canon-Vorgaben halten.

Zitat
Original von ulimann644
Hast du dir schon eine ungefähre Größe für die FLUX ausgedacht - oder andere technische Daten ( Speed, Antrieb o. ä. ) ??

Damit habe ich mich bewusst zurückgehalten. Viele Angaben wirken entweder lächerlich (Warp 9.9999999999972) oder nach \"aktuellen\" Maßstäben widersprüchlich (Warp 16). Natürlich soll die Flux schnell sein, für ihre Zeit State-of-the-art, aber was das in der Praxis bedeutet, wie man das also in Zahlen festhält, ist einfach heikel. Grundsätzlich denke ich, dass die meisten sich schon denken werden: \"Wird schon modern sein\" ;) :D
Mit der Länge verhält es sich ähnlich, aber ich glaube, ich habe hier auch schon von 800 oder 900 Metern geschrieben.

Zitat
Original von Star
Ich hätte mir auch das 25. oder 26. Jahrhundert vorgestellt. Das Schiff sieht ein bisschen aus wie die Enterprise-F (oder war es G?) - nur in schön. Und in Modern. Es finden sich viele klassische Elemente wieder und trotzdem wirkt das Erscheinungsbild frisch und eben futuristisch. Dank den \"Kerben\" im Diskus sieht es sogar so aus, als wären da einzelne Segmente, die sich vielleicht abtrennen lassen?

Danke für Deinen Kommentar, denn daraus erkenne ich auch, dass die Wirkung, die ich erzielen wollte, weitestgehend durch das Bild transportiert wird :)
Ja, das sind wirklich einzelne Komponenten, die sich aber im Zusammenspiel von Materie und Energie eher (\"nach\")bilden lassen, statt im streng-physischen Sinne ausgetauscht werden.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 16.07.09, 00:29
Zitat
Das ist auch ein schwieriger Punkt: was ist wie \"revolutionär\" um in welche Zeit zu passen?...
Die Ent-J in ENT wirkte in jedem Fall nicht gewagt genug, um ins 26. Jahrhundert zu passen - finde ich persönlich jedenfalls.


Da stimme ich dir zu. Ich denke der nächste \"revolutionäre\" Schritt wäre mal eine (optische) Änderung des Antriebssystem. Im Grunde wurden bisher immer die klassischen Elemente (Diskusssegment, Maschinensektion) genommen, und irgendwie variiert. So sehr, dass im Grunde jedes Design schon mal irgendwie da war und nur anhand von diversen Detailarbeiten etwas eigenes gewinnt. Aber das Konzept der langgezogenen Gondeln wurde komischerweise so gut wie nie angerührt. Da sollte man mal ansetzen. Die Kunst dürfte darin bestehen, trotzdem noch ein Föderationsschiff als solches Erkennbar zu halten.

Die vulkanischen Schiffe haben mich da vor einer Weile mal auf eine nette Idee gebracht. Deren Warpantrieb befindet sich ringförmig um das Schiff herum. Wenn man diesen Ring nun nimmt, an den Seiten ein wenig zusammenquetscht, damit er eine ovale Form annimmt, und ihn horizontal auf die Pylonen legt, sieht das bestimmt auch nett aus. Ich habe dazu ein paar Zeichnungen gemacht, ich weiß nur nicht mehr wo sie sind.

Zitat
Ja, das sind wirklich einzelne Komponenten, die sich aber im Zusammenspiel von Materie und Energie eher (\"nach\")bilden lassen, statt im streng-physischen Sinne ausgetauscht werden.


Klingt cool! Das würde dann ähnlich funktionieren, wie das Panzersystem der Voyager. Ist sicher auch der nächste logische Schritt. Anstatt nur Teile der Panzerung ersetzen zu können, ersetzt man auch gleich ganze Sektionen bei schweren Schäden.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 16.07.09, 11:52
Zitat
Original von Star
Da stimme ich dir zu. Ich denke der nächste \"revolutionäre\" Schritt wäre mal eine (optische) Änderung des Antriebssystem. Im Grunde wurden bisher immer die klassischen Elemente (Diskusssegment, Maschinensektion) genommen, und irgendwie variiert. So sehr, dass im Grunde jedes Design schon mal irgendwie da war und nur anhand von diversen Detailarbeiten etwas eigenes gewinnt. Aber das Konzept der langgezogenen Gondeln wurde komischerweise so gut wie nie angerührt. Da sollte man mal ansetzen. Die Kunst dürfte darin bestehen, trotzdem noch ein Föderationsschiff als solches Erkennbar zu halten.

Die vulkanischen Schiffe haben mich da vor einer Weile mal auf eine nette Idee gebracht. Deren Warpantrieb befindet sich ringförmig um das Schiff herum. Wenn man diesen Ring nun nimmt, an den Seiten ein wenig zusammenquetscht, damit er eine ovale Form annimmt, und ihn horizontal auf die Pylonen legt, sieht das bestimmt auch nett aus. Ich habe dazu ein paar Zeichnungen gemacht, ich weiß nur nicht mehr wo sie sind.

Na dann entweder suchen oder neu zeichnen :) :))
Ich sehe das wie Du: die Erkennbarkeit ist der Schlüssel zum Ganzen. Größere, radikalere Abänderungen kann es eigentlich nur mit Zwischenschritten geben, aber eigentlich wäre schon das späte 25. Jahrhundert ein Zeitpunkt, zu dem sich Revolutionen im Design durchgesetzt haben dürften. So es denn mal eine neue ST-Serie außerhalb des Abrams-Quatsch in der fernere ST-Zukunft geben wird, werden wir wohl einige Überraschungen diesbezüglich erleben, einfach weil der Zeitgeist der Gegenwart einen starken Einfluss haben wird und die Absonderung durch die vergangene Zeit (seit \"Nemesis\" / ENT) und durch Abrams wird da Neues fördern. Schön wird es indes leider nicht automatisch ;)

Mein Weg war erstmal, ein wenig von der Schwere der Entwürfe wegzukommen. Es ist ein Problem der von mir gewählten Darstellungsform, dass Transparenzen gar nicht so gut rüber kommen. Ich sollte doch eine Einfärbung vornehmen, die den Eindruck klarer machen würde.
Ansonsten finde ich diesen Anspekt eben ganz schön und eben auch modern, weil es auch ein wenig den Widersprüch zwischen \"Luftigkeit\" und, ja, \"Freiheit\" und der lebensfeindlichen Umgebung des Alls auflöst - was ja schon irgendwie modern ist.

Dass die Warpgondeln immer die geringste Modifikation erfuhren, hat vielleicht schon einen Grund. Irgendwie scheint die bekannte Basis eben einen ausgewogenen, einen \"attraktiven\" Entwurf zu ergeben. Für außerirdische Raumschiffe bemühen sich die Macher schon hin und wieder und für die gehen andere Konzepte ja auch auf. Die vulkanische Lösung finde ich zum Beispiel auch super, aber ich stelle es mir sehr schwierig vor; siehe oben.

Zitat
Original von Star
Klingt cool! Das würde dann ähnlich funktionieren, wie das Panzersystem der Voyager. Ist sicher auch der nächste logische Schritt. Anstatt nur Teile der Panzerung ersetzen zu können, ersetzt man auch gleich ganze Sektionen bei schweren Schäden.

Joah, so in der Art kann man sich das wirklich vorstellen, nur dass ich halt wirklich \"vollständig\" in die Richtung des Rumpfaufbaus ging und militärische Dinge (und seien es auch nur Defensivsysteme) ausgeblendet habe :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 16.07.09, 16:16
Zitat
Original von Max
Damit habe ich mich bewusst zurückgehalten. Viele Angaben wirken entweder lächerlich (Warp 9.9999999999972) oder nach \"aktuellen\" Maßstäben widersprüchlich (Warp 16). Natürlich soll die Flux schnell sein, für ihre Zeit State-of-the-art, aber was das in der Praxis bedeutet, wie man das also in Zahlen festhält, ist einfach heikel. Grundsätzlich denke ich, dass die meisten sich schon denken werden: \"Wird schon modern sein\" ;) :D
Mit der Länge verhält es sich ähnlich, aber ich glaube, ich habe hier auch schon von 800 oder 900 Metern geschrieben.


Man könnte ja auch anders an eine Geschwindigkeitsaussage herangehen - wie wäre es mit: \"Etwa zehnmal so schnell wie ein Schiff der Sovereign-Class oder der Intrepid-Class\" ??

Darunter kann man sich dann - besonders in letzterem Fall - mehr vorstellen, als unter Warp 9.9999999999972 weil man hier einen direkten zeitlichen Vergleich zur normalen Reisezeit der VOYAGER anstellen kann ( Nur 7 statt 70 Jahre bis zum Delta-Quadranten - damit kann man schon was anfangen. )

Die 800 - 900 Meter sind okay, obwohl ich dazu tendiere zu behaupten, dass die Schiffsaggregate mit immer moderner werdender Technik auch immer weniger Platz beanspruchen werden. Von daher ziehe ich es persönlich vor, Schiffe in der Zukunft von ST kleiner UND leistungsfähiger zu sehen. Von daher fand ich auch das Konzept der DEFIANT in DS9 sehr gut - wo man schon diesen Weg einschlug
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 16.07.09, 20:25
Zitat
Original von ulimann644
Man könnte ja auch anders an eine Geschwindigkeitsaussage herangehen - wie wäre es mit: \"Etwa zehnmal so schnell wie ein Schiff der Sovereign-Class oder der Intrepid-Class\" ??

Darunter kann man sich dann - besonders in letzterem Fall - mehr vorstellen, als unter Warp 9.9999999999972 weil man hier einen direkten zeitlichen Vergleich zur normalen Reisezeit der VOYAGER anstellen kann ( Nur 7 statt 70 Jahre bis zum Delta-Quadranten - damit kann man schon was anfangen. )

Joah, aber es wäre auch wieder eine Rechenarbeit und ich habe mich in diesem Fall dazu entschieden, besser keine als am Ende wenig \"feste\" oder hilfreiche Informationen zu geben.
Sicher wäre es eine Lösung gewesen, eine Vergleichsgröße ins Spiel zu bringen, aber irgendwie hätte ich mich nicht gut dabei gefühlt, ein anderes canon-Schiff in die Sache zu involvieren.
Und lasse ich solche Details weg, kann ich auch keinen Fehler (man erinnere sich an Datas Rechenkapazität) begehen :D
Wenn, dann hätte ich mir glaube ich wirklich eine neue Skala ausgedacht, aber die zu erklären und zu erläutern, hätte die Website aufgebläht und das hätte ich nicht gewollt.


Zitat
Original von ulimann644
Die 800 - 900 Meter sind okay, obwohl ich dazu tendiere zu behaupten, dass die Schiffsaggregate mit immer moderner werdender Technik auch immer weniger Platz beanspruchen werden. Von daher ziehe ich es persönlich vor, Schiffe in der Zukunft von ST kleiner UND leistungsfähiger zu sehen. Von daher fand ich auch das Konzept der DEFIANT in DS9 sehr gut - wo man schon diesen Weg einschlug

Da stimme ich Dir grundsätzlich schon zu. Bessere Technik führt zu kleinerem Raumbedarf.
Auf der anderen weiß man nichts um die Mannschaftsstärke und die Zielsetzung des Raumschiffs Flux.
Auf der anderen Seite sieht man auch heute noch, dass moderne Gebäude, Schiffe und sogar Flugzeuge nicht automatisch kleiner sind. Ein bisschen gibt eine größere Größe einfach auch ein Signal nach außen. Natürlich kann ich aus Gründen der Ausgewogenheit keine Mini-High-Tech-Gondeln zu einer (funktionell erklärbar) wuchtigen Untertasse setzen.
Ich muss auch gestehen, nun wirklich kein Fan der Defiant zu sein; ich fand sie weder cool noch \"attraktiv\" - und wenn ich so drüber nachdenke: auch nicht wirklich besonders modern; also rein vom Eindruck her.

________________________________


Aber ein paar der Punkte, die zuletzt zur Sprache kamen, finden sich - Ironie des Schicksals - im kommenden, im dritten Entwurf wieder.

Es wird, soviel verrate ich schon, ein weniger futurischtisches Design sein; ein vielleicht letztes, kleines, hübsches Schiff, bevor es etwas polarisierender wird :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 17.07.09, 11:09
Ein neuer Freitag, ein neues Schiff der .: BSB-Collection09-Website :. (http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html) !

Das dritte Raumschiff der Collection habe ich irgendwie ins Herz geschlossen.
Die Hippocampus (http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html) trägt nicht nur einen außergewöhnlichen Namen. Auch im ganzen Auftreten und allein schon in der Größe hebt sie sich von der von mir eigentlich favorisierten Ausrichtung durchaus ab.

Viel Spaß beim Anschauen des Entwurfs und über Kommentare würde ich mich wie immer sehr freuen :)[/quote]
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: The Animaniac am 17.07.09, 11:17
Cool, gefällt mir auch sehr gut, Aus welchem Zeitraum ist sie, hast nämlich vergessen dazuzuschreiben?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: SSJKamui am 17.07.09, 11:26
Das Schiff sieht wirklich gut aus und wirkt auf mich sehr ungewöhnlich, was mir sehr gut gefällt.

Ich finde es auch gut, dass die \"Konfiguration\" des Schiffs anders aussieht als die der beiden vorgänger.

Den Namen finde ich auch nicht schlecht. (Ich habe in Sci Fi usw. schon seltsamere Namen gesehen, zum Beispiel beim Jump\'n Run Spiel Crash Bandicoot Dr. Neo Cortex.)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 17.07.09, 11:41
Irgendwie kann ich mir die Gesamtansicht der Hippo nicht ansehen.  :(

Aber die Bugsektion wirkt schon mal innovativ
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 17.07.09, 11:46
Zitat
Original von The Animaniac
Cool, gefällt mir auch sehr gut, Aus welchem Zeitraum ist sie, hast nämlich vergessen dazuzuschreiben?

Danke, ich finde auch: Sie hat was ;) Und dass obwohl sie so klein ist ;)
Für die Hippocampus gab es sozusagen schon eine andere Information, die ich unbedingt beigeben wollte und mehr widerspräche der Philosophie der Website.
Also, die Hippocampus soll schon so aus dem späten 24. Jahrhundert stammen; vielleicht um 2380. Einige Zutaten sind (für diese Zeit( ja recht klassisch, wie die Phaser oder die Fenster (die aber noch einmal akurater nachgezogen werden müssten).

Zitat
Original von SSJKamui
Das Schiff sieht wirklich gut aus und wirkt auf mich sehr ungewöhnlich, was mir sehr gut gefällt.

Ich finde es auch gut, dass die \"Konfiguration\" des Schiffs anders aussieht als die der beiden vorgänger.

Den Namen finde ich auch nicht schlecht. (Ich habe in Sci Fi usw. schon seltsamere Namen gesehen, zum Beispiel beim Jump\'n Run Spiel Crash Bandicoot Dr. Neo Cortex.)

Danke schön :) Ich wollte auch wirklich mal ein wenig rumprobieren, welche anderen Formen für Raumschiffe der Sternenflotte auch noch geeignet wären.

Beim Namen ist es so, dass sich das gegenseitig hochschaukelte: Das Seepferdchen als Thema kam mir schnell in den Sinn, aber ich wollte es in den Mitteln, tätsächliche Ähnlichkeit auszudrücken, lieber nicht übertreiben und habe so ein bisschen in Form und Struktur behutsam experimentiert.
Und auch wenn man bei dem Namen eher an Hirnforschung denkt: Ich wollte bewusst weg vom Englischen und habe nach einer \"transnationalen\" Ausdrucksform gesucht - und wurde natürlich bei Latein fündig :D


Zitat
Original von Alexander_Maclean
Irgendwie kann ich mir die Gesamtansicht der Hippo nicht ansehen.  :(

Aber die Bugsektion wirkt schon mal innovativ

Hmm, seltsam, müsste eigentlich schon funktionieren:
.: Hier der Link zur großen Grafik! :. (http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/003-H-HQ.jpg)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: The Animaniac am 17.07.09, 11:48
Ich könnte sie mir gut in der UO-Zeitlinie vorstellen da sie gut in die Designlinie der nächsten Schiffe die ich für OU bauen werde fällt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 17.07.09, 11:48
Die Untertassen-Sektion ist wirklich gut gelungen, aber die restliche Konfiguration erinnert mich zu sehr an diese eine Schiffsklasse aus \"STAR TREK: Online\", die aussieht wie ein Hund der halb sitzt und die Hinterbeine spreizt.

Da sehen die beiden vorangegangenen Schiffe für mich bei Weitem besser aus.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: SSJKamui am 17.07.09, 11:54
Zitat
Original von Max

Zitat
Original von SSJKamui
Das Schiff sieht wirklich gut aus und wirkt auf mich sehr ungewöhnlich, was mir sehr gut gefällt.

Ich finde es auch gut, dass die \"Konfiguration\" des Schiffs anders aussieht als die der beiden vorgänger.

Den Namen finde ich auch nicht schlecht. (Ich habe in Sci Fi usw. schon seltsamere Namen gesehen, zum Beispiel beim Jump\'n Run Spiel Crash Bandicoot Dr. Neo Cortex.)

Danke schön :) Ich wollte auch wirklich mal ein wenig rumprobieren, welche anderen Formen für Raumschiffe der Sternenflotte auch noch geeignet wären.

Beim Namen ist es so, dass sich das gegenseitig hochschaukelte: Das Seepferdchen als Thema kam mir schnell in den Sinn, aber ich wollte es in den Mitteln, tätsächliche Ähnlichkeit auszudrücken, lieber nicht übertreiben und habe so ein bisschen in Form und Struktur behutsam experimentiert.
Und auch wenn man bei dem Namen eher an Hirnforschung denkt: Ich wollte bewusst weg vom Englischen und habe nach einer \"transnationalen\" Ausdrucksform gesucht - und wurde natürlich bei Latein fündig :D


Hippocampus ist ja noch einer der für Schiffe geeigneteren Namen aus der Hirnforschung.

Eine \"USS Medialer präfrontaler Cortex\" würde zum Beispiel meiner Meinung nach irgendwie extrem seltsam klingen.  ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 17.07.09, 11:54
Ja, aber der medizinische Teil des Namens war ja eher ein Zufall :D

Zitat
Original von The Animaniac
Ich könnte sie mir gut in der UO-Zeitlinie vorstellen da sie gut in die Designlinie der nächsten Schiffe die ich für OU bauen werde fällt.

Ja, ich glaube zeitlich dürfte dieses Schiff schon in den Zeitraum von Unity One passen :)

Zitat
Original von Tolayon
Die Untertassen-Sektion ist wirklich gut gelungen, aber die restliche Konfiguration erinnert mich zu sehr an diese eine Schiffsklasse aus \"STAR TREK: Online\", die aussieht wie ein Hund der halb sitzt und die Hinterbeine spreizt.

Stammen die nicht von John Eaves? Was wäre das für eine Ehre, wenn ich mit ihm in einen Satz genannt werden wüde ;) :D
Wie gesagt: Grundsätzlich dachte ich ein bisschen an ein Seepferdchen, ohne es übertreiben zu wollen. Deswegen der gewogene Rücken und die Konfiguration der Pylonen und Gondels.

Zitat
Original von Tolayon
Da sehen die beiden vorangegangenen Schiffe für mich bei Weitem besser aus.

Das hast Du aber schön geschrieben, denn letztendlich ist das ein Lob in eine Kritik verpackt :) Und für mich ist es auch wichtig zu hören, wenn ein Schiff keinen großen Anklang findet (wobei ich jetzt schon mir Grauen an Nummer Vier denke ;)). Ich wollte mir der Hippocampus mal ein wenig probieren, was geht und was nicht und sehe mir das Bild selbst eigentlich ganz gerne an, auch wenn ich weiß, dass sie schon etwas polarisieren könnte - und ich selber ja auch die klassischere Konfiguration mehr schätze.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 17.07.09, 12:04
Das Design ist zeimlich undgewöhnlich.

Meine erste Assoziation war. \"bratfanne im weltraum\" :duck:

Aber mit gefällt das Design der Gondeln sehr, dadurch, dass es einw enig in die Pylonen übergeht.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: The Animaniac am 17.07.09, 12:06
Die STO-Schiffe von John Eavens habens mir sehr angetan und die werd ich für OU bauen, das wären die hier:

(http://img376.imageshack.us/img376/4598/starshipb.th.jpg) (http://img376.imageshack.us/i/starshipb.jpg/)

(http://img30.imageshack.us/img30/1140/starshipacolor.th.jpg) (http://img30.imageshack.us/i/starshipacolor.jpg/)

(http://img177.imageshack.us/img177/8500/starshipe.th.jpg) (http://img177.imageshack.us/i/starshipe.jpg/)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 17.07.09, 12:07
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Das Design ist zeimlich undgewöhnlich.

Meine erste Assoziation war. \"bratfanne im weltraum\" :duck:

Aber mit gefällt das Design der Gondeln sehr, dadurch, dass es einw enig in die Pylonen übergeht.

U.S.S. Teflon :D
Lustig, welche Assoziationen geweckt werden.
Danke, dass sie Dir - trotzdem, oder zumindest das Design der Gondeln - gefällt :D

PS: Ich kann nun also davon ausgehen, dass Du das Bild nun sehen kannst?
Gibt es bei anderen Probleme, die Grafiken zu erreichen?




Ich finde, so richtig super sieht nur das mittlere aus; das gehört dafür aber zum Genialsten, was ich je gesehen habe!
Zitat
Original von The Animaniac
(http://img30.imageshack.us/img30/1140/starshipacolor.th.jpg) (http://img30.imageshack.us/i/starshipacolor.jpg/)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: The Animaniac am 17.07.09, 12:13
Ich find ie alle geil, so stell ich mir Schiffe vor die mit der Technologie ausgestattet sind die die Voyager mitbrachte, aber das mittlere is auch mein Vavorit, und wird auch das erste das ich baue.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 17.07.09, 12:14
Also die \"fliegende Bratpfanne\" der Sternenflotte ist eindeutig die Freedom-Klasse, mit ihrer maßgeschneiderten Untertassen-Sektion an der unten eine einzelne Galaxy-Warpgondel hängt.
Für mich eindeutig das hässlichste aller Sternenflotten-Schiffe :p
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: The Animaniac am 17.07.09, 12:20
Hast recht, die haben schon zeitweise komische Schiffe im Canon, siehe die Yeager-Klasse, kanns immer noch nicht glauben das die tatsächlich Canon is.:kotz:
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 17.07.09, 13:22
Ich muss mal wieder meinen Hut ziehen, vor der detailverliebten und äußerst gelungenen Zeichnung. Und ich kann nur nochmal betonen, dass ich in der Hinsicht von dir seeeehr viel mehr sehen will. Ich brauche schließlich auch Konkurrenz :P

Aus einer objektiven Sichtweise betrachtet, ist das Design durchaus mal was neues und mutiges - und dennoch leicht als Föderationsschiff erkennbar. Mir gefallen vor allem diese \"Rippen\" in der Halssektion. Was soll das darstellen? Eine Art Schildgitter, oder so?

Subjektiv gesehen... ist das Schiff nicht mein Fall. Sobald ich ein Raumschiff sehe, stelle ich mir das Ding immer in Bewegung vor. Wie sieht es aus, wenn es wendet, einen engen Bogen fliegt, einen Looping macht, oder einfach absackt, wie ein Stein. Da gibt es Schiffe, bei denen sehen solche Manöver toll aus (Enterprise-E) und welche, die dafür einfach nicht die richtige Form haben (Voyager). Und bei der Hippocampus könnte ich mir jetzt auch keinen engen Looping vorstellen, um hinter einen Verfolger zu gelangen, oder sowas. Landen kann sie wohl auch nicht - obgleich ich zugebe, dass Raumschiffe dafür (und für Loopings) eher nicht gedacht sind ;)

Aber wie gesagt, von der Ausführung ist das mal wieder beeindruckend und das Design ist durchaus was anderes. Mit mehr Übung, und dem richtigen Werkzeug, musst du dich vor einem Eavens auch nicht verstecken, da bin ich sicher. Wenn ich mir seine Kritzeleien ansehe, besteht keine soooo große Kluft. Nur eben wenn es ums Feinarbeiten und um die Details geht, kann sich der Mann natürlich durch jahrelange Erfahrung absetzen. Aber das ist nichts, was man nicht selbst lernen könnte.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 17.07.09, 15:52
Die negative Pfeilung der Pylone hat es mir schon länger angetan - die Stardust/Defender-Class sollen ja auch eine bekommen. ( Ich hatte schon Angst, dass sonst Niemand solche Pylone erstellen würde. Diese Negativpfeilung gefällt mir übrigens auch bei Schwingen von Flugzeugen sehr gut... )

Allerdings werden diese beiden Typen sonst eher fleetlike aussehen, da sie ja zum Jahr 2381 passen sollen...

Das mittlere Schiff gefällt mir dabei am besten - allerdings weniger was die \"auf der Seite liegenden\" Warpgondeln angeht...
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 17.07.09, 22:07
Zitat
Original von Star
Ich muss mal wieder meinen Hut ziehen, vor der detailverliebten und äußerst gelungenen Zeichnung. Und ich kann nur nochmal betonen, dass ich in der Hinsicht von dir seeeehr viel mehr sehen will. Ich brauche schließlich auch Konkurrenz :P

Da werde ich ja ganz rot :) Danke schön :)
sich mal wieder eingehender mit dem Zeichnen zu beschäftigen, hat auch richtig Spaß gemacht, sodass ich sicher am Ball bleiben werden.
Auch wenn ich mich durchaus auch an \"freiere\", moderne Kunst versuche und auch hin und wieder ein Portrait-Bild zeichne (so ähnlich wie .: Lovis Corinth, mit Selbstbildnissen :.  (http://www.lenbachhaus.de/cms/uploads/pics/03_mm_corinth_Selbstb_02.jpg) zum Geburtstag, das wäre doch was ;) :D ), bleibt bei mir der Fokus bei eher technischen Zeichnungen, etwa von Raumschiffen. Aber auch wenn das Augenmerk anders läge, wäre ich keine Konkurrenz für Dich, denn Du hast ein brillantes Auge für Situationen und Einzelheiten, eben nicht nur unbelebter (wie Du die Stiefel gezeichnest hast, läßt mich einfach nicht los. Super!) sondern auch belebter Objekte mit all ihrer Dynamik und kannst das umsetzen.

Zitat
Original von Star
Aus einer objektiven Sichtweise betrachtet, ist das Design durchaus mal was neues und mutiges - und dennoch leicht als Föderationsschiff erkennbar. Mir gefallen vor allem diese \"Rippen\" in der Halssektion. Was soll das darstellen? Eine Art Schildgitter, oder so?

Na ja, das weiß ich selbst nicht genau :D Aber ich erkläre mir diese Strukturen eigentlich auch so: Entweder Schildgeneratoren oder wirkliche, physische Verstärkungen.
Dass Schiff wirklich der Sternenflotte zugehörig wirkt, war mir bei der Hippocampus auch wirklich wichtig und es schön, dass mir das gelungen ist.

Zitat
Original von Star
Subjektiv gesehen... ist das Schiff nicht mein Fall. Sobald ich ein Raumschiff sehe, stelle ich mir das Ding immer in Bewegung vor. Wie sieht es aus, wenn es wendet, einen engen Bogen fliegt, einen Looping macht, oder einfach absackt, wie ein Stein. Da gibt es Schiffe, bei denen sehen solche Manöver toll aus (Enterprise-E) und welche, die dafür einfach nicht die richtige Form haben (Voyager). Und bei der Hippocampus könnte ich mir jetzt auch keinen engen Looping vorstellen, um hinter einen Verfolger zu gelangen, oder sowas. Landen kann sie wohl auch nicht - obgleich ich zugebe, dass Raumschiffe dafür (und für Loopings) eher nicht gedacht sind ;)

Ich verstehe was Du meinst. Nur bringt es allein schon die geringe Größe der Hippocampus in meinen Augen mit sich, dass das Schiff nicht besonders schwerfällig wirkt und aus dieser Sicht heraus agiler wirken kann. Aber es stimmt schon, ein paar \"Zutaten\" sorgen wahrscheinlich schon dafür, dass der dynamische Eindruck verloren. Gerade mit der Voyager erläuterst Du das auch sehr anschaulich, denn die geringe Breite bei gleichzeitig stattlicher Höhe sind einem flotten Eindruck nicht gerade zuträglich. Ein bisschen besser könnte sich die Hippocampus beim Manöverieren vielleicht doch machen ;)

Zitat
Original von Star
Aber wie gesagt, von der Ausführung ist das mal wieder beeindruckend und das Design ist durchaus was anderes. Mit mehr Übung, und dem richtigen Werkzeug, musst du dich vor einem Eavens auch nicht verstecken, da bin ich sicher. Wenn ich mir seine Kritzeleien ansehe, besteht keine soooo große Kluft. Nur eben wenn es ums Feinarbeiten und um die Details geht, kann sich der Mann natürlich durch jahrelange Erfahrung absetzen. Aber das ist nichts, was man nicht selbst lernen könnte.

Dann werde ich wirklich auch in Zukunft mein bestes geben :)
Was mir auch Mut macht, ist, dass selbst ein erfahrener, super-begabter Künstler wie Eaves hin und wieder Fehler macht:
Zitat
Original von The Animaniac
(http://img177.imageshack.us/img177/8500/starshipe.th.jpg) (http://img177.imageshack.us/i/starshipe.jpg/)

Perspektivisch stimmt bei diesem Schiff nämlich der Neigungswinkel der rechten mit dem der linken aber auch sowas von überhaupt nicht überein :D ;)

Zitat
Original von ulimann644
Die negative Pfeilung der Pylone hat es mir schon länger angetan - die Stardust/Defender-Class sollen ja auch eine bekommen. ( Ich hatte schon Angst, dass sonst Niemand solche Pylone erstellen würde. Diese Negativpfeilung gefällt mir übrigens auch bei Schwingen von Flugzeugen sehr gut... )

Ich finde schon auch, dass diese Ausrichtung was für sich hat, nicht bei allen Schiffen, aber doch immer wieder mal...
Wobei ich auch befürchte, dass gerade diese Pylonenstellung die von Star beschriebene Schwächung eines dynamischen Eindrucks mitauslöst.

Zitat
Original von ulimann644
Das mittlere Schiff gefällt mir dabei am besten - allerdings weniger was die \"auf der Seite liegenden\" Warpgondeln angeht...

Die finde ich wiederum recht passend, immerhin wirkt alles dann wie aus einem Guss, denn platt aufgesetzte Gondeln können wie Fremdkörper aussehen und alles andere als agil und kleidsam sein.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 17.07.09, 23:27
Also mal davon abgesehen, dass ich mit der Grundform des Schiffes nicht allzuviel anfangen kann, weil mir auch dieses Schiff aus ST Online nicht sonderlich gefällt, muss ich allerdings sagen, dass mir dein Schiff wesentlich mehr zusagt. Die Ausführung ist dir jedenfalls 1A gelungen. Ich plädiere ebenso wie Star dafür, dass es hoffentlich nicht nur bei den 6 Schiffen, die du posten willst, bleiben wird.

Gruß
J.J.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 18.07.09, 11:07
Zitat
Original von Max
Ich finde schon auch, dass diese Ausrichtung was für sich hat, nicht bei allen Schiffen, aber doch immer wieder mal...
Wobei ich auch befürchte, dass gerade diese Pylonenstellung die von Star beschriebene Schwächung eines dynamischen Eindrucks mitauslöst.


Habe mir eine 3-Seiten-Ansicht meines Designs gezeichnet und kann diesen Eindruck persönlich nicht bestätigen - aber wenn ich´s in 3D modelliere sieht man möglicherweise Nachteile, die in diesen Ansichten verborgen bleiben - mal abwarten...

Zitat
Original von Max
Die finde ich wiederum recht passend, immerhin wirkt alles dann wie aus einem Guss, denn platt aufgesetzte Gondeln können wie Fremdkörper aussehen und alles andere als agil und kleidsam sein.


Beim Stardust/Defender-Design sehen die normal ausgerichteten Gondeln ganz gut aus - ich habe jedoch auch schon andere Designs gesehen, wo diese \"liegende\" Ausrichtung besser passte als die \"normale\" - aber da lagen die Gondeln enger am Schiff an.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 18.07.09, 11:24
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also mal davon abgesehen, dass ich mit der Grundform des Schiffes nicht allzuviel anfangen kann, weil mir auch dieses Schiff aus ST Online nicht sonderlich gefällt, muss ich allerdings sagen, dass mir dein Schiff wesentlich mehr zusagt. Die Ausführung ist dir jedenfalls 1A gelungen. Ich plädiere ebenso wie Star dafür, dass es hoffentlich nicht nur bei den 6 Schiffen, die du posten willst, bleiben wird.

Ich habe mich schon gefragt, was Du vom Design der Hippocampus halten würdest. BTW: So groß finde ich die Ähnlichkeiten mit Eaves\' drei STO-Schiffen gar nicht mal.
Danke für das Lob; mit der Ausführung bin ich auch ziemlich zufrieden, nur der Running Gag scheinen die von mir gewählte Perspektive auf die Gondeln zu sein; bisher war das bei der Umsetzung von der Eloi bis zur Hippocampus immer der Punkt, bei dem ich am meisten \"schuften\" musste :D

Ich bin mir schon sicher, dass es über die sechs für die Collection noch weitere Raumschiff-Entwürfe von mir geben wird; nur wann und in welchem Rahmen muss halt noch überlegt werden, aber ich bedanke miich jetzt schon für das Interesse!

Zitat
Original von ulimann644
Habe mir eine 3-Seiten-Ansicht meines Designs gezeichnet und kann diesen Eindruck persönlich nicht bestätigen - aber wenn ich´s in 3D modelliere sieht man möglicherweise Nachteile, die in diesen Ansichten verborgen bleiben - mal abwarten...

Na ja, es ist halt immer so, dass sich Pylonen mit dieser Ausrichtung quasi gegen den Strom zu wehren scheinen. Ich würde das einfach eine intuitive Übertragung nennen: Die Arme gegen einen starken Wind oder Wasserstorm zu stemmen, statt sie nach hinten zu richten, ist auch anstrengender. Klar gebt es da persönliche Präferenzen und nicht jeder empfindet einen solchen optisch/intuitiven Eindruck als sich aufdrängend, aber in der Entwicklung der Enterprise-E führte genau dieser Punkt, nämlich dass nach vorne gerichtete Pylonen nicht dynamisch genug wirken, zum Erscheinungsbild der Gondelhalterungen, wie wir es dann in den Filmen gesehen haben.

Zitat
Original von ulimann644
Beim Stardust/Defender-Design sehen die normal ausgerichteten Gondeln ganz gut aus - ich habe jedoch auch schon andere Designs gesehen, wo diese \"liegende\" Ausrichtung besser passte als die \"normale\" - aber da lagen die Gondeln enger am Schiff an.

Ist halt auch Geschmackssache; von der Entfernung der Gondeln zum Schiff würde ich es aber nicht abhängig machen.




Noch das Bild der Hippocampus (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\") für den Thread:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/003-H-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 18.07.09, 13:39
Zitat
Original von Max
Auch wenn ich mich durchaus auch an \"freiere\", moderne Kunst versuche und auch hin und wieder ein Portrait-Bild zeichne (so ähnlich wie .: Lovis Corinth, mit Selbstbildnissen :.  (http://www.lenbachhaus.de/cms/uploads/pics/03_mm_corinth_Selbstb_02.jpg) zum Geburtstag, das wäre doch was ;)[...]


Holla, da hast du dir aber was vorgenommen. Solche Gemälde und Portraits sind meiner Meinung nach die Königsdisziplin. Zeichnen ist ok, aber malen? Ich will mich damit in naher Zukunft aber auch noch richtig beschäftigen. Momentan versuche ich mir das Spiel mit Farben mithilfe von Digi-Paintings beizubringen, denn da hat man wenigstens eine \"Rückgängig\"-Taste :Ugly

Solltest du aber zu irgendeiner Technik Fragen haben, kann ich dir nur Deviantart ans Herz legen. Da gibt es wirklich für alles sehr verständlich geschriebene Tutorials mit etlichen kleinen Tricks und Kniffen.

Zitat
Na ja, das weiß ich selbst nicht genau :D Aber ich erkläre mir diese Strukturen eigentlich auch so: Entweder Schildgeneratoren oder wirkliche, physische Verstärkungen.


Verstärkungen - das klingt ganz gut. Vielleicht ist das Schiff extrem schnell, oder für spezielle Atmosphärenflüge gedacht, wodurch es nochmal extra Stützrahmen braucht, um seine eigene Struktur zu kräftigen.

Nimmst du eigentlich auch Wünsche an? Wenn ich mir das pfeilförmige Diskussegment so ansehe, frage ich mich wirklich, wie eine Sovereign-Klasse damit wohl aussehen würde.

Zitat

Ich verstehe was Du meinst. Nur bringt es allein schon die geringe Größe der Hippocampus in meinen Augen mit sich, dass das Schiff nicht besonders schwerfällig wirkt und aus dieser Sicht heraus agiler wirken kann. Aber es stimmt schon, ein paar \"Zutaten\" sorgen wahrscheinlich schon dafür, dass der dynamische Eindruck verloren.


Ich glaube, an meiner Erwartungshaltung ist Star Wars schuld. Die Filme habe ich vor Star Trek gesehen und sehr geliebt. Als Indy-Fan waren natürlich Han Solo und sein Falke meine Favoriten und jeder, der den Falken mal in Aktion gesehen hat, weiß, wie irre genial der durch den Weltraum wirbelt, Loopings fliegt, sich um die eigene Achse dreht, und sonstige Spirenzchen macht. Ich schätze, diese Flugbewegungen habe ich immer noch im Hinterkopf, und erwarte ähnliches auch von Föderationsraumschiffen - und da können die meisten natürlich nicht mithalten, schon allein weil ihre Form stellenweise sehr undynamisch ist.

Zitat
Dann werde ich wirklich auch in Zukunft mein bestes geben :)
Was mir auch Mut macht, ist, dass selbst ein erfahrener, super-begabter Künstler wie Eaves hin und wieder Fehler macht


Die machen alle Fehler ;) Adam Hughes, der wundervoll zeichnet, weiß bis heute nicht, wie eine weibliche Hüfte aussieht. Je tiefer man sich in die entsprechende Materie eingräbt, desto deutlicher sieht man, dass auch die ganz Großen nur Menschen sind, die ihre kleinen Fehlerchen wahren.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 18.07.09, 14:17
Zitat
Original von Max
Na ja, es ist halt immer so, dass sich Pylonen mit dieser Ausrichtung quasi gegen den Strom zu wehren scheinen. Ich würde das einfach eine intuitive Übertragung nennen: Die Arme gegen einen starken Wind oder Wasserstorm zu stemmen, statt sie nach hinten zu richten, ist auch anstrengender. Klar gebt es da persönliche Präferenzen und nicht jeder empfindet einen solchen optisch/intuitiven Eindruck als sich aufdrängend, aber in der Entwicklung der Enterprise-E führte genau dieser Punkt, nämlich dass nach vorne gerichtete Pylonen nicht dynamisch genug wirken, zum Erscheinungsbild der Gondelhalterungen, wie wir es dann in den Filmen gesehen haben.


Wobei es im All egal ist, in welche Richtung die Pylone zeigen. Auch gab es schon diverse Klingon-Schiffe, die mit einer schwach negativen Pfeilung arbeiten ( auch romulanische Einheiten )

Diejenigen, die es mit ihren Raumschiffen richtig machen, sind IMO die Borg mit ihren taktischen Sphären. Vorausgesetzt, die Waffensysteme sind gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, kann man einem Gegner immer die volle Breitseite verpassen, ohne die Lage des Schiffes verändern zu müssen, egal aus velchem Vektor er kommt

Zitat
Original von Max
Ist halt auch Geschmackssache; von der Entfernung der Gondeln zum Schiff würde ich es aber nicht abhängig machen.


Ich auch nicht... War nur so, dass die Schiffe, bei denen ich diese Lage der Gondeln bisher gesehen habe, eng anliegende Gondeln hatten.
Nicht umsonst gefällt mir die AKIRA-CLASS so gut - und die hat bekanntlich ziemlich schräge Gondeln

Noch das Bild der Hippocampus (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\") für den Thread:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/003-H-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")[/quote]

Ein eigenwilliges Design muss ich sagen - aber nicht uninteressant. Obwohl ich im ersten Moment an ein Bügeleisen denken musste...  ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Lairis77 am 18.07.09, 14:31
Ich an einen Tortenheber :duck:

Trotzdem eine gelungene Zeichnung! :respect:
Nur die Warpgondeln erscheinen mir ein bisschen kurz.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 18.07.09, 15:05
Die Warbgondel find ich sehr gelungen dieses mal. habe mal eine etwas ausgefallene Form.
Die Verbindung von Untertassensektion und Maschinensektion sieht ein bissel komisch aus noch. Aber am sonsten wieder mal TOP:respect:
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 19.07.09, 20:01
Zitat
Original von Star
Zitat
Original von Max
Auch wenn ich mich durchaus auch an \"freiere\", moderne Kunst versuche und auch hin und wieder ein Portrait-Bild zeichne (so ähnlich wie .: Lovis Corinth, mit Selbstbildnissen :.  (http://www.lenbachhaus.de/cms/uploads/pics/03_mm_corinth_Selbstb_02.jpg) zum Geburtstag, das wäre doch was ;)[...]


Holla, da hast du dir aber was vorgenommen. Solche Gemälde und Portraits sind meiner Meinung nach die Königsdisziplin. Zeichnen ist ok, aber malen? Ich will mich damit in naher Zukunft aber auch noch richtig beschäftigen. Momentan versuche ich mir das Spiel mit Farben mithilfe von Digi-Paintings beizubringen, denn da hat man wenigstens eine \"Rückgängig\"-Taste :Ugly

Ja gut, von (Öl)Farben halte ich mich auch noch weit entfernt. Wobei ich glaube: Bei Deinen Blick für Vorlagen würden Dir naturalistische Zeichnungen auf kurz oder lang auch gelingen.

Zitat
Original von Star
Verstärkungen - das klingt ganz gut. Vielleicht ist das Schiff extrem schnell, oder für spezielle Atmosphärenflüge gedacht, wodurch es nochmal extra Stützrahmen braucht, um seine eigene Struktur zu kräftigen.

Wäre doch wirklich eine Möglichkeit.
Ich sollte vielleicht noch vehementer darauf hinweisen, dass diese Rippen halt auch mit dafür sorgen sollten, dass das Schiff seinem Namen Ehre macht ;) :D

Zitat
Original von Star
Nimmst du eigentlich auch Wünsche an? Wenn ich mir das pfeilförmige Diskussegment so ansehe, frage ich mich wirklich, wie eine Sovereign-Klasse damit wohl aussehen würde.

Wünsche, alo Aufträge? ;) Och na ja, grundsätzlich schon :) Da fällt mir ein, ich muss mich auch noch mal bei Alex melden :D
Pfeilförmige Untertasse bei der Enterprise-E? Joah, aber ich glaube, das geht nur, wenn auch der Sekunddärrumpf behutsame Anpassungen erhält.

Zitat
Original von StarIch schätze, diese Flugbewegungen habe ich immer noch im Hinterkopf, und erwarte ähnliches auch von Föderationsraumschiffen - und da können die meisten natürlich nicht mithalten, schon allein weil ihre Form stellenweise sehr undynamisch ist.

Und auf der anderen Seite verströmen die Sternenflottenschiffe immer so eine Überlegenheit, die sie über viele Dinge erhaben zu machen scheint.
Ich verstehe aber schon, was Du meinst.

Zitat
Original von Star
Die machen alle Fehler ;) Adam Hughes, der wundervoll zeichnet, weiß bis heute nicht, wie eine weibliche Hüfte aussieht. Je tiefer man sich in die entsprechende Materie eingräbt, desto deutlicher sieht man, dass auch die ganz Großen nur Menschen sind, die ihre kleinen Fehlerchen wahren.

Das macht ja auch \"unsere Helden\" sympathisch(er), nicht wahr? :)

Zitat
Original von ulimann644
Wobei es im All egal ist, in welche Richtung die Pylone zeigen. Auch gab es schon diverse Klingon-Schiffe, die mit einer schwach negativen Pfeilung arbeiten ( auch romulanische Einheiten )

Diejenigen, die es mit ihren Raumschiffen richtig machen, sind IMO die Borg mit ihren taktischen Sphären. Vorausgesetzt, die Waffensysteme sind gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, kann man einem Gegner immer die volle Breitseite verpassen, ohne die Lage des Schiffes verändern zu müssen, egal aus velchem Vektor er kommt

Na klar, im All sind sehr viele designerischen Ergebnisse eigentlich egal, aber trotzdem bin ich froh, dass nicht nur Borgschiffe rumfliegen.

Zitat
Original von ulimann644
Ich auch nicht... War nur so, dass die Schiffe, bei denen ich diese Lage der Gondeln bisher gesehen habe, eng anliegende Gondeln hatten.
Nicht umsonst gefällt mir die AKIRA-CLASS so gut - und die hat bekanntlich ziemlich schräge Gondeln

Ja, wobei da noch ein Unterschied im Neigungswinkel der Pylone und der Gondeln besteht. Eaves\'  U.S.S. Archer indes ist schon genial, das einzige, was ich vielleicht gerne anders sähe, wäre nicht die Art und Weise, wie die Gondeln gekippt sind, aber ich glaube, sie sollten ein wenig breiter dargestellt werden.

Zitat
Original von ulimann644
Ein eigenwilliges Design muss ich sagen - aber nicht uninteressant. Obwohl ich im ersten Moment an ein Bügeleisen denken musste...  ;)

Ohne eigenwillige Neuinterpretationen kein Fortschritt :) Natürlich geht nicht jede Entwicklung auf, aber ich finde es auch mal ganz lustig, ein wenig herumzuprobieren.
Und was die Bügeleisen-Assoziation anbelangt: Das hat doch in der Science Fiction Tradition :D

Zitat
Original von Lairis77
Ich an einen Tortenheber :duck:

Trotzdem eine gelungene Zeichnung! :respect:

Danke schön.
Tortenheber? Auch nett ;) :D Aber ich verrate Dir mal was: Die Unterseite - und das unterbindet auch die Bügeleisen-Theorie - ist nicht ganz plan!

Zitat
Original von Lairis77
Nur die Warpgondeln erscheinen mir ein bisschen kurz.

Ich habe gerade bei den Gondeln rumprobiert und war mit Blick auf das Seepferdchen-Motiv heilfroh, dass die Zeichnungen ergeben haben, dass alles andere als kurze Gondeln absolut unerträglich aussehen würden und die Entscheidung nicht nur \"aus dem Bauch heraus\" getroffen wurde. Mit der Form bin ich aber nicht nur sozusagen gezwungener Maßen sehr zufrieden.

Zitat
Original von Maik
Die Warbgondel find ich sehr gelungen dieses mal. habe mal eine etwas ausgefallene Form.
Die Verbindung von Untertassensektion und Maschinensektion sieht ein bissel komisch aus noch. Aber am sonsten wieder mal TOP:respect:

Danke schön :)
Der \"Rücken\" war eine besondere Stelle bei diesem Entwurf, bei dem ich wirklich immer wieder - obwohl er so von Beginn an aussah - überlegt habe, ob ich ihn nicht wieder ändern sollte. Es ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber sie hat einen eigenwilligen Charme und passt - wiederum - gut zum Schiffsnamen :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 19.07.09, 20:55
Man sollte aber auch nicht alles gleich ändern und ein bissel Risiko hafter sein^^ Mit eine Idee von User hier und da kann man sogar noch was gutes draus zaubern bestimmt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 19.07.09, 21:05
Zitat
Original von Max
Wünsche, alo Aufträge? Augenzwinkern Och na ja, grundsätzlich schon smile Da fällt mir ein, ich muss mich auch noch mal bei Alex melden großes Grinsen
Pfeilförmige Untertasse bei der Enterprise-E? Joah, aber ich glaube, das geht nur, wenn auch der Sekunddärrumpf behutsame Anpassungen erhält.


Auftrag... Hm... Sagen wir einfach, es ist ein Vorschlag, falls dir mal langweilig sein und die Ideen ausgegangen sein sollten ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 20.07.09, 15:36
Zitat
Original von Max
Na klar, im All sind sehr viele designerischen Ergebnisse eigentlich egal, aber trotzdem bin ich froh, dass nicht nur Borgschiffe rumfliegen.


Ich auch... ;)

Zitat
Original von Max
Ja, wobei da noch ein Unterschied im Neigungswinkel der Pylone und der Gondeln besteht. Eaves\'  U.S.S. Archer indes ist schon genial, das einzige, was ich vielleicht gerne anders sähe, wäre nicht die Art und Weise, wie die Gondeln gekippt sind, aber ich glaube, sie sollten ein wenig breiter dargestellt werden.


Leider war der VANGUARD-Roman auf dem die ARCHER-CLASS das Cover zierte nicht halb so gut...
Mir gefällt diese Klasse so wie sie ist - irgendwie passt das Schiff zur TOS-Zeit. Ich war allerdings dann beim Lesen überrascht wie klein der Hobel ist...

Zitat
Original von Max
Ohne eigenwillige Neuinterpretationen kein Fortschritt :) Natürlich geht nicht jede Entwicklung auf, aber ich finde es auch mal ganz lustig, ein wenig herumzuprobieren.
Und was die Bügeleisen-Assoziation anbelangt: Das hat doch in der Science Fiction Tradition :D


Yo - Ich sage nur: Orion - Maschinenraum... :Rofl :Rofl :Rofl

Zitat
Original von Max
Danke schön.
Tortenheber? Auch nett ;) :D Aber ich verrate Dir mal was: Die Unterseite - und das unterbindet auch die Bügeleisen-Theorie - ist nicht ganz plan!


Kann ein ALTES Bügeleisen gewesen sein... ;) ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 21.07.09, 21:13
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Max
Ja, wobei da noch ein Unterschied im Neigungswinkel der Pylone und der Gondeln besteht. Eaves\'  U.S.S. Archer indes ist schon genial, das einzige, was ich vielleicht gerne anders sähe, wäre nicht die Art und Weise, wie die Gondeln gekippt sind, aber ich glaube, sie sollten ein wenig breiter dargestellt werden.


Leider war der VANGUARD-Roman auf dem die ARCHER-CLASS das Cover zierte nicht halb so gut...
Mir gefällt diese Klasse so wie sie ist - irgendwie passt das Schiff zur TOS-Zeit. Ich war allerdings dann beim Lesen überrascht wie klein der Hobel ist...

Pardon me?
Als ich die Archer ins Spiel brachte, meinte ich dieses Schiff:

(http://img30.imageshack.us/img30/1140/starshipacolor.th.jpg) (http://img30.imageshack.us/i/starshipacolor.jpg/)

Beim googlen bin ich mit den Suchwörtern \"Vanguard\" und \"Archer\" nur auf ein Cover mit einem Schiff der Deadalus-Klasse gestoßen.

Zitat
Original von ulimann644
Kann ein ALTES Bügeleisen gewesen sein...

Ach, die waren nicht eben? Oder meinst Du, das Bügeleisen sei runtergefahren?
Na ja, ich bereue dieses Design jedenfalls nicht; immerhin habe ich dem Schiff keinen häßlichen Rüssel wie den der Defiant verpasst :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 21.07.09, 23:29
Ich glaube er meinte die Schiffsklasse hier:

(http://images3.wikia.nocookie.net/startrek/images/thumb/e/e8/Reap_the_Whirlwind_titles.jpg/220px-Reap_the_Whirlwind_titles.jpg)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 21.07.09, 23:35
Danke fürs Heraussuchen :)

Oje, das Schiff sagt mir nicht besonders zu. Aber Designs für die TOS-Zeit zu entwickeln, die originell-eigenständig (und gleichzeitig schön) sind, ist auch sehr schwer, finde ich.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 22.07.09, 14:52
Zitat
Original von Star
Ich glaube er meinte die Schiffsklasse hier:


Jopp - meinte ich. War ein kleines Mißverständnis.

Wusste nicht, dass die ARCHER-CLASS neu aufgelegt wurde und hatte mich automatisch auf diesen Typ aus dem Jahr 2260 bezogen...

http://memory-beta.wikia.com/wiki/Archer_class
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 22.07.09, 20:58
Ich weiß nicht, ob Eaves\' Schiff wirklich eine Neuauflage der Archer-Klasse sein soll.
Er hat einfach ein Schiff designt, dass er Archer genannt hat und um das wievielte Schiff mit diesem Namen es sich handelt, bleibt natürlich schon allein deswegen offen, weil man - wie bei vielen Nummerierungen bei Eaves\' - die Registriernummer seiner Archer nicht ernst nehmen kann; ist halt wieder die Daddy-Sache mit der 227, eine Anspielung, die ich eigentlich auch wiederum recht nett finde :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 22.07.09, 21:13
Ich denke auch dass die Archer-Klasse von Eaves mehr eine moderne Variante der NX-Klasse darstellt, interessanterweise mit weniger Anleihen an die Akira-Klasse.

Die TOS-Archer-Klasse finde ich übrigens gar nicht mal so übel, angesichts der Tatsache dass man Schiffe dieser Ära ohnehin nur mit einem gewissen Grad an Anmut gestalten kann (das neue Abramsversum vielleicht mal ausgenommen, aber man kann darüber streiten wie \"anmutig\" die neue Enterprise nun wirklich ist; im Vergleich zum Original wirkt sie zumindest ein wenig eleganter).
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 22.07.09, 21:46
Zitat
Original von Tolayon
Ich denke auch dass die Archer-Klasse von Eaves mehr eine moderne Variante der NX-Klasse darstellt, interessanterweise mit weniger Anleihen an die Akira-Klasse.

Echt? Woraus schließt Du das?
Bei der Ent-J sehe ich Ähnlichkeiten, auch im Aufbau, aber bei Eaves\' Archer-Klasse nicht, denn die halt ja einen richten Sekundärrumpf, die Pylone gehen von einem Rumpfteil nach außen und nicht von zwei Ausläufern aus.
Gut, es gibt das \"Mittelviereck\" bei der Untertassensektion, aber Eaves hatte eine Phase, in der dieses Element quasi andauernd auftaucht...
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 23.07.09, 09:13
ich wollte nach dem neuen Schiffchen gucken, aber da kommt nur die Meldung, dass es technische Probleme gibt.

:?? :??
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 23.07.09, 09:14
Kommt das neuste Schiff den nicht erst morgen?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 23.07.09, 09:23
Zitat
Original von Maik
Kommt das neuste Schiff den nicht erst morgen?


Stimmt. *an den Kopf schlag*

Semesterferien bekommen mir nicht gut. mein zeitgefühl gerät aus der bahn.

Aber bisher stand ja immer ein Datum da.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 23.07.09, 09:26
Sclag dir nicht so sehr an den Kopf, nicht das noch was wichtiges verloren geht :D

Ach das passiert jedem mal ;)

Schätze mal das Datum hat er vergessen hinzuschreiben. Außerdem wissen wir ja das Freitag immer Show Time ist :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 24.07.09, 10:09
Heute ist aber freitag und kein neues Schiffchen in Sicht.

Auch habe ich die letzten tage max nicht im Forum gesehen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 24.07.09, 11:07
Ich hoffe doch das Max demnächst wieder ON ist und eine neues Schiff uns vorstellt.

@Alexander_Maclean: Ja heute ist Freitag :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 24.07.09, 11:54
Zitat
Original von Alexander_Maclean
ich wollte nach dem neuen Schiffchen gucken, aber da kommt nur die Meldung, dass es technische Probleme gibt.

:?? :??

Danke für Dein Interesse :)
Ja, was da steht, stimmt schon; habs ja schließlich selber hingeschrieben :D
Grund: Mein Scanner ist kaputt. Ich arbeite zwar schon an Ersatz, aber ich weiß nicht, wie das klappen wird. :(
Ich hoffe auf eine Wiederaufnahme des Rhythmus ab nächstem Freitag.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 24.07.09, 12:43
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Alexander_Maclean
ich wollte nach dem neuen Schiffchen gucken, aber da kommt nur die Meldung, dass es technische Probleme gibt.

:?? :??

Danke für Dein Interesse :)
Ja, was da steht, stimmt schon; habs ja schließlich selber hingeschrieben :D
Grund: Mein Scanner ist kaputt. Ich arbeite zwar schon an Ersatz, aber ich weiß nicht, wie das klappen wird. :(
Ich hoffe auf eine Wiederaufnahme des Rhythmus ab nächstem Freitag.


kaputter scanner ist natürlich sehr ärgerlich.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 24.07.09, 13:02
Ja und im Moment sieht die Prognose auch nicht besonders gut aus: Das Ersatzgerät, das ich mir jetzt geholt habe ist zwar neuer als der alte, aber auch nicht frisch aus dem Laden, die Software nervt und das Bildergebnis ist eigentlich indiskutabel :(
Kann leider gut sein, dass ich mir doch ein neues Gerät kaufen muss, was im Budget eigentlch nicht vorgesehen war :(
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 24.07.09, 13:41
Awww, so was ärgerliches :/
Hat kein Nachbar oder so einen guten Scanner?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 24.07.09, 14:12
Oh das ist richtig ärgerlich, hoffe das du bei der neue Anschaffung auch kein Fehltritt leistet und der ordentlich scannt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 24.07.09, 19:42
Nach momentanem Stand der Dinge sieht alles wieder recht gut aus. Es hat mich zwar ein wenig Mühe gekostet, aber ich scheine den Zweitscanner tauglich genug gemacht zu haben. Nächsten Freitag könnte es also weitergehen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 24.07.09, 19:45
Erst nächsten Freitag?

Könntest du das Schiff das heute fällig gewesen wäre nicht etwas früher nachreichen wenn jetzt wieder alles in Ordnung zu sein scheint, vielleicht etwa bis Montag?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 24.07.09, 19:48
Zitat
Original von Tolayon
Erst nächsten Freitag?

Könntest du das Schiff das heute fällig gewesen wäre nicht etwas früher nachreichen wenn jetzt wieder alles in Ordnung zu sein scheint, vielleicht etwa bis Montag?


ich unterstütze diesen Vorschlag.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 24.07.09, 20:02
Ja ich kann mich da auch nur anschließen, brauch ja nicht heute oder morgen werden. Aber schön wäre es wenn wir nicht eine Woche warten müssten.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 24.07.09, 20:26
Oh danke Euch Dreien, dass Ihr das Schiff lieber früher als später sehen wollt.
Also, die Woche war nicht unstressig und da kam das Problem mit dem Scanner zur Unzeit.
Während Entwurf fünf polarisieren könnte und der letzte Entwurf nach Stand der Dinge weder im positiven noch im negativen Sinne Aufschreie auslösen wird, ist Schiff Nummer vier fraglos der heikelste Entwurf. Ich hatte mich entschieden, noch einmal drüber zu gehen, um behutsame wie radikalere Änderungen vorzunehmen. So ist es also nicht der Fall, dass ich einfach eine fertige Zeichnung einzuscannen habe und so lasse ich dem Release lieber ein paar mehr Tage Zeit, als das ganze zu überstürzen. Ich werde mal sehen, wie schnell sich alles machen läßt; mit dem 31. Juli sollte aber auf jeden Fall zu rechnen sein.

Eines kann aber schon mal verraten: das nächste Schiff wird \"Hirondelle\" heißen :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 24.07.09, 20:36
Huh, klingt interessant.

Aber ich drängel ja noch aus einen anderen Grund ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 24.07.09, 21:50
Ich glaube, ich weiß, worauf Du anspielst :D :D
Aber da kann ich Dich beruhigen. Beim anderen Projekt geht es gut vorran, sodass ich da vielleicht auch recht bald erste Ergebnisse vorzeigen kann :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 25.07.09, 10:22
Zitat
Original von Max
Eines kann aber schon mal verraten: das nächste Schiff wird \"Hirondelle\" heißen :D


Sieht es denn wenigstens auch wie eine Schwalbe aus...??
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 25.07.09, 10:28
Zitat
Original von Max
Ich glaube, ich weiß, worauf Du anspielst :D :D
Aber da kann ich Dich beruhigen. Beim anderen Projekt geht es gut vorran, sodass ich da vielleicht auch recht bald erste Ergebnisse vorzeigen kann :)


Freut mich zu hören.  :)  :)  :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Lairis77 am 25.07.09, 10:30
Zitat
Original von Max
Grund: Mein Scanner ist kaputt. Ich arbeite zwar schon an Ersatz, aber ich weiß nicht, wie das klappen wird. :(


Da gibt\'s eine Lösung: Abfotografieren.
Natürlich musst du dabei auf die Lichtverhältnisse achten, möglichst auf Blitz verzichten (gibt unschöne Refexionen auf dem Papier) und aufpassen, dass du die Kamera ganz gerade hältst.

Mein Scanner ist zwar nicht kaputt, aber von recht bescheidener Qualität. Wenn man z.B. Fotos aus einem Katalog oder einer Zeitschrift einscannt, sieht man sämtlichen Ink-Dots :(.

Da meine Lairis ursprünglich ein Katalogmoel ist, bin ich dazu über gagagen, die Katalogseiten zu knipsen und dann weiterzubearbeiten ;).
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 25.07.09, 10:42
An unserem Gymnasium hatten wir in der Abteilung für Kunsterziehung eine Vorrichtung, in die man eine Kamera einspannen und absolut parallel zu den Bildern ausrichten konnte die man abfotografieren wollte.

Wahrscheinlich dürfte es so etwas auch noch heute zu kaufen geben, allerdings weiß ich nicht ob es wesentlich preiswerter als ein Scanner wäre (zumal man eine gute Kamera auch noch dazurechnen müsste).
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Lairis77 am 25.07.09, 10:47
Falls die Proportionen tatsächlich etwas verschoben sein sollten, kann man sie auch in Photoshop wieder \"zurechtzupfen\".

Und eine supergute Kamera braucht man auch nicht. Eine einfache Kompakte tut es allemal.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 25.07.09, 12:53
Zitat
Original von ulimann644
Sieht es denn wenigstens auch wie eine Schwalbe aus...??

Ja irgendwie eben schon :D

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Freut mich zu hören.  :)  :)  :)

Ja, wobei ich da gerade gestern abend bei einem Punkt angelangt bin, bei dem mir die Front gefällt, ich aber mit dem Heck nicht viel anfangen kann, obwohl es im Profil klasse wäre :(

Was das Abfotografieren betrifft:
Also da würde ich mir mit dem \"Parallaxenfehler\" wirklich Sorgen machen. Und auch mit der Beleuchtung, allem drum und dran.... Da ist es doch fast unmöglich, einen Standard zu halten, denn die letzte drei Bilder sollen in ihrem Zustand nicht allzu sehr von den ersten drei abweichen.
Ich bin natürlich sehr auf die Reaktionen auch der letzten Entwürfe gespannt, aber letztendlich gibt es keinen Grund zur übertriebenen Eile. Einen ordentlichen Scanner brauche ich auf kurz oder lang ohnehin, deshalb überstürze ich die die Veröffentlichung der Schiffe lieber nicht, indem ich eine Methode einsetze, bei der ich selbst unter Einsatz starker Nachbearbeitung mit der Qualität vielleicht nicht unbedingt zufrieden sein kann.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 25.07.09, 12:59
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Freut mich zu hören.  :)  :)  :)

Ja, wobei ich da gerade gestern abend bei einem Punkt angelangt bin, bei dem mir die Front gefällt, ich aber mit dem Heck nicht viel anfangen kann, obwohl es im Profil klasse wäre :(

Wenn du wieder einen Scanner hast, kannst du mir das Bild ja mal mailen. Vielleicht gefällt es mir. oder ich ahb ne idee,w as man ändern könnte.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 25.07.09, 13:03
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Wenn du wieder einen Scanner hast, kannst du mir das Bild ja mal mailen. Vielleicht gefällt es mir. oder ich ahb ne idee,w as man ändern könnte.

Ich möchte auf jeden Fall nochmal die Profilansicht sauer ausarbeiten. Ich habe mit einer Perspektive angefangen und eigentlich dürfte es alles ganz passend aussehen.
Da es für die Öffentlichkeit auch interssant sein könnte: In welchem Bereich und unter welchem Titel könnte ich denn einen Thread eröffnen, was meinst Du?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 25.07.09, 13:08
Zitat
Original von Max
Ich möchte auf jeden Fall nochmal die Profilansicht sauer ausarbeiten. Ich habe mit einer Perspektive angefangen und eigentlich dürfte es alles ganz passend aussehen.


Ich habe, für mich, festgestellt, dass die Ansicht von oben am einfachsten zu zeichnen ist - zudem kann man danach sowohl die Seiten- als auch die Vorderansicht sehr gut aus dieser Ansicht ableiten, weswegen ich diese Ansicht VOR der Profilansicht ( von der Seite ) zeichne, wenn ich ein Schiff entwickle...
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 25.07.09, 13:21
Die BSB-Collection ist ein Sonderfall, weil ich mir selbst die Aufgabe gestellt habe, die räumliche Vorstellungskraft und ihre Umsetzung zu schulen. Deswegen wollte ich auch nur eine Perspektive zu einem Raumschiff, das ich mir mit seinen \"planen Grundansichten\" ansonsten nur im Kopf genau vorgestellt habe. Eigentlich, so glaube ich, muss sich ein Entwurf immer in der Perspektive beweisen, denn erst dann wird klar, ob alles harmoniert und wirklich die gewünschte Wirkung erzielt.

Aber in der Vergangenheit habe ich auch immer mit Draufsichten begonnen. Gerade bei Sternenflottenschiffen macht das Zeichnen von Draufsichten einfach auch irre viel Spaß, weil man schnell zu sehr hübschen Ergebnissen kommen kann.
Aber ich halte es für ziemlich schwierig, dann eine Seitenansicht dazu zu gestalten, die der Vorgabe gerecht werden kann. Das Ableiten klappt wirklich immer einigermaßen problemlos, nur der optische Eindruck bleibt womöglich hinter dem Ergebnis, das durch de \"Schönheit\" der Draufsicht vorgegeben wurde, zurück.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 25.07.09, 15:28
Zitat
Original von Max
Da es für die Öffentlichkeit auch interssant sein könnte: In welchem Bereich und unter welchem Titel könnte ich denn einen Thread eröffnen, was meinst Du?


Du kannst fragen stellen.

Auf alle Fälle in WIP. Für den Fall, dass ich oder andere was zu meckern hat.

wie wäre es mit Star Trek Elite Force - Grafisches in Arbeit
--> für den Fall, dass ich auch mal dazu komme, was zu basteln.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 25.07.09, 15:29
Drei oder zwei Dimensional? ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 25.07.09, 15:31
Zitat
Original von Max
Drei oder zwei Dimensional? ;) :D


2D - Ich hoffe aber, wir können einen 3d -Profi gewinnen, der uns das schiffchen modelliert.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 25.07.09, 15:41
Dann wird da in nächster Zeit mal was folgen.
Wenn die Scan-Qualität und die Tiefe der Ausführung aufgrund des work in progress-Prinzips nicht so entscheidend ist, könnte das sogar recht schnell geschehen :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 25.07.09, 16:01
Ich bin für schnell, eben weil es WIP ist.

Aber für die entsprechende Gallerie, dann hochauflösend bitte.  ;)  ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 26.07.09, 20:30
Ich fasse jetzt mal kommenden Freitag, 31. Juli 2009, als Termin für das nächste Raumschiff der Kollektion ins Auge :) Hoffentlich klappt es :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 27.07.09, 05:36
Zitat
Original von Max
Ich fasse jetzt mal kommenden Freitag, 31. Juli 2009, als Termin für das nächste Raumschiff der Kollektion ins Auge :) Hoffentlich klappt es :)


Ich hoffe doch sehr das es Klappt :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 27.07.09, 08:14
Zitat
Original von Maik
Zitat
Original von Max
Ich fasse jetzt mal kommenden Freitag, 31. Juli 2009, als Termin für das nächste Raumschiff der Kollektion ins Auge :) Hoffentlich klappt es :)


Ich hoffe doch sehr das es Klappt :D


Ich auch.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 27.07.09, 11:21
So say we all.  :O
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 30.07.09, 19:13
Morgen ist es wieder so weit :)

Die Hirondelle wird wohl das kritischste Schiff der Reihe werden.
Sie knüpft an - ohne etwas ganz bestimmtes \"laut ansprechen zu wollen\" ;) - das an, was wir dieses Jahr in Bezug auf Star Trek erlebt haben. Das Design ist knuffiger, rundlicher und in mancher Beziehung auch blödsinnig, aber als Studie bleibt die Hirodelle reizvoll.
Ich bin auf Eure Reaktionen gespannt :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 30.07.09, 19:16
Ja ich bin auch mal gespannt wie ich reagieren werden, interessant klingt es.
Wollte mal wissen ob du es schon eingescannt hast?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 30.07.09, 19:21
Ja, ich habe das Bild inzwischen eingescannt. Mit allem drum und dran bin ich weder mit der Ausfertigung der Zeichnung selbst noch mit dem Scan-Resultat völlig zufrieden, aber das muss man ja alles nicht so verbissen sehen :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 30.07.09, 19:23
Hauptsache ein neues Bild :) Schön das es auf dein Rechner schon mal ist da dürfte ja nichts mehr so viel schief gehen jetzt bis morgen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 30.07.09, 19:30
Zitat
Original von Maik
Schön das es auf dein Rechner schon mal ist da dürfte ja nichts mehr so viel schief gehen jetzt bis morgen.

Wenn ich es nicht schon aufm Rechner hätte, würde ich gar kein Veröffentlichungstermin bekannt geben :) ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 31.07.09, 10:15
So ich hab mir die Hirondelle angesehen.

und abgesehen von diesen \"Knubbel\" unterhalb (?) der Diskussektion gefällt sie mir eigentlich ganz gut.

Besser als der Vorgänger.

Hat was von diesen \"Kinetic design\" mit dem Ford derzeit Werbung macht
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 31.07.09, 10:54
Mir gefällt das Schiff noch besser als das Vorgänger Modelle. Gibt es auch eine Draufsicht Ansicht? Würde mich echt interessieren wie die Untertassensektion  so von Strukturen her aussieht.

Sind die \"Art\" Flügel die Impulstreibwerke?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 31.07.09, 13:46
So, so, hätte ich gar nicht erwartet, dass das Raumschiff so gut ankommt! Besser noch als die Hippocampus?!
Danke Euch beide :)

Zitat
Original von Alexander_Maclean
und abgesehen von diesen \"Knubbel\" unterhalb (?) der Diskussektion gefällt sie mir eigentlich ganz gut.

Aber der ist doch der Clou an der Sache :D Ich finde, eine Ausweitung, ein prägnantes, übergreifendes Elemente formen so ein wenig den Charakter eines Schiffs.

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Hat was von diesen \"Kinetic design\" mit dem Ford derzeit Werbung macht

Ja, da ist eigentlich was dran! Darauf angelegt habe ich es aber nicht. Die Bereiche um die \"Untertasse\" haben aber tatsächlich solche Ansätze, während alles ums Heck, inlusive Antriebsgondeln, ja sehr sehr weich gestaltet ist.

Zitat
Original von Maik
Mir gefällt das Schiff noch besser als das Vorgänger Modelle. Gibt es auch eine Draufsicht Ansicht? Würde mich echt interessieren wie die Untertassensektion  so von Strukturen her aussieht.

Wie schon anklang hier: Bei der Collection gibt es immer nur ein Bild und ich habe das (komplette) Design der Schiff zwar schon im Kopf, aber für die Zeichnungen wird immer nur eine Perspektive ausgewählt.
Was die Form der \"Untertasse\" angeht, sollte man sich immer den Namen des Schiffs in Erinnerung rufen :D Se hat, je weiter es nach außen geht, wirklich mehr mit Flügeln als mit einem klassischen Diskus gemein.

Zitat
Original von Maik
Sind die \"Art\" Flügel die Impulstreibwerke?

Funktionell habe ich mir nicht besonders viel Gedanken gemacht.
Ich weiß nur, dass diese Ausbuchtungen an der Unterseite der \"Untertasse\" eigentlich nicht die Impulstriebwerke sein sollen, und dass obwohl sie innen eine \"Rillen\"-Struktur haben, die dazu ganz gut passen würde.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 31.07.09, 13:59
Diese Perspektive lässt vieles ahnen, aber man kann sehr wenig wirklich definieren - da würde ich mir die Draufsicht und die Seitenansicht dazu wünschen, um mehr vom Design zu erfahren...

Man \"ahnt\" hier aber zumindest ein interessantes Konzept - aber bevor ich genaueres dazu sagen kann müsste ich mehr von diesem Entwurf sehen...
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 31.07.09, 14:12
Zitat
Original von ulimann644
Diese Perspektive lässt vieles ahnen, aber man kann sehr wenig wirklich definieren - da würde ich mir die Draufsicht und die Seitenansicht dazu wünschen, um mehr vom Design zu erfahren...

Man \"ahnt\" hier aber zumindest ein interessantes Konzept - aber bevor ich genaueres dazu sagen kann müsste ich mehr von diesem Entwurf sehen...

Aber genau darum geht es: Ums Erahnen! Genau, wie ich es auf der Informationsseite der Webpage geschrieben habe :)
Vielleicht ist das nur eine momentane Phase, aber ich finde die Subjektivität in Rezeption ungemein spannend. Und das ist ja etwas, was nicht nur auf grafische Darstellungen beschränkt ist. Für Texte mit ihren unterschiedlichen Ebenen gilt ja ähnliches.
Jeder wird einen anderen Bezug zur Hirondelle aufbauen, Details anders werten oder wahrnehmen und eigene Schlüsse ziehen. Dabei ist nichts eindeutig und es gibt den Entwurf selber überhaupt nicht, denn er entsteht nur durch den Betrachter!
Unter dieser Voraussetzung wäre es das schlimmste, was ich machen könnte, wenn ich noch Pläne nachreichen würde!
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 31.07.09, 14:22
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
Diese Perspektive lässt vieles ahnen, aber man kann sehr wenig wirklich definieren - da würde ich mir die Draufsicht und die Seitenansicht dazu wünschen, um mehr vom Design zu erfahren...

Man \"ahnt\" hier aber zumindest ein interessantes Konzept - aber bevor ich genaueres dazu sagen kann müsste ich mehr von diesem Entwurf sehen...

Aber genau darum geht es: Ums Erahnen! Genau, wie ich es auf der Informationsseite der Webpage geschrieben habe :)
Vielleicht ist das nur eine momentane Phase, aber ich finde die Subjektivität in Rezeption ungemein spannend. Und das ist ja etwas, was nicht nur auf grafische Darstellungen beschränkt ist. Für Texte mit ihren unterschiedlichen Ebenen gilt ja ähnliches.
Jeder wird einen anderen Bezug zur Hirondelle aufbauen, Details anders werten oder wahrnehmen und eigene Schlüsse ziehen. Dabei ist nichts eindeutig und es gibt den Entwurf selber überhaupt nicht, denn er entsteht nur durch den Betrachter!
Unter dieser Voraussetzung wäre es das schlimmste, was ich machen könnte, wenn ich noch Pläne nachreichen würde!


Hier bin ich - persönlich - anderer Meinung. Ich betrachte Dinge gerne nach der Prämisse: \"Genau SO ist eine Sache - und nicht anders...\"

Gerade bei Raumschiffen - ebenso wie bei Flugzeugen - habe ich das Design gerne bis in´s letzte Detail aufgeschlüsselt und rate nicht gerne herum.

Von daher ist eine Ansicht wie diese, ohne Aussicht auf weitere Ansichten, eigentlich das Schlimmste was man mir antun kann, da ich jemand bin der leidenschaftlich gerne definiert - zumindest, was Designs von Raumschiffen angeht... ( Deshalb frage ich gerne auch immer gleich nach Abmessungen, Speed, Jahr der \"Kiellegung\", Mannschaftstärke, Bewaffnung und, und, und... )
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 31.07.09, 14:26
Zitat
Original von Max
Funktionell habe ich mir nicht besonders viel Gedanken gemacht.
Ich weiß nur, dass diese Ausbuchtungen an der Unterseite der \"Untertasse\" eigentlich nicht die Impulstriebwerke sein sollen, und dass obwohl sie innen eine \"Rillen\"-Struktur haben, die dazu ganz gut passen würde.


Vielleicht hättest du da eine Idee jetzt wo die Impulstriebwerk sein könnten :D Wenn du sonst keine eingeplant hast, gesehen habe ich noch keine Gesehen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 31.07.09, 14:30
Zitat
Original von ulimann644
Hier bin ich - persönlich - anderer Meinung. Ich betrachte Dinge gerne nach der Prämisse: \"Genau SO ist eine Sache - und nicht anders...\"

Gerade bei Raumschiffen - ebenso wie bei Flugzeugen - habe ich das Design gerne bis in´s letzte Detail aufgeschlüsselt und rate nicht gerne herum.

Von daher ist eine Ansicht wie diese, ohne Aussicht auf weitere Ansichten, eigentlich das Schlimmste was man mir antun kann, da ich jemand bin der leidenschaftlich gerne definiert - zumindest, was Designs von Raumschiffen angeht... ( Deshalb frage ich gerne auch immer gleich nach Abmessungen, Speed, Jahr der \"Kiellegung\", Mannschaftstärke, Bewaffnung und, und, und... )

Oje, dann tut mir aber mein Vorgehen für Dich leid :)
Für diese Design-Sammlung bin ich voll auf von dem Konzept überzeugt. Es geht mir hier eher darum, eine andere Ebene von solchen Entwürfen zu vermitteln.
Aber ich werde auch noch andere Konzepte vorstellen, die dann von allen Seiten gezeigt werden und auch über massig (Hintergrund-)Informationen, auch für die technische Seite, verfügen werden. Zum einen, weil ich natürlich auch bei anderen Entwürfen gerne so viel wie möglich erfahre und weil es zum anderen natürlich auch Spaß macht, sich mehr als nur das Gröbste auszudenken.
Aber das ist alles eine Frage der Zielsetzung und die ist eben in diesem Fall anders gelagert.

Zitat
Original von Maik
Vielleicht hättest du da eine Idee jetzt wo die Impulstriebwerk sein könnten :D Wenn du sonst keine eingeplant hast, gesehen habe ich noch keine Gesehen.

Das, ganz außen an der Spitze der \"Flügel\" könnten Impulstriebwerke sein, oder irgendwo am \"Rücken\" - oder doch in den \"Ausbuchtungen\"; aber das ist ja nicht das wichtigste; sie wird schon vorankommen ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 31.07.09, 14:45
Zitat
Original von Max
Das, ganz außen an der Spitze der \"Flügel\" könnten Impulstriebwerke sein, oder irgendwo am \"Rücken\" - oder doch in den \"Ausbuchtungen\"; aber das ist ja nicht das wichtigste; sie wird schon vorankommen ;)


Ja mit Manövriertreibwerke :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 31.07.09, 14:50
Zitat
Original von Max
Oje, dann tut mir aber mein Vorgehen für Dich leid :)
Für diese Design-Sammlung bin ich voll auf von dem Konzept überzeugt. Es geht mir hier eher darum, eine andere Ebene von solchen Entwürfen zu vermitteln.
Aber ich werde auch noch andere Konzepte vorstellen, die dann von allen Seiten gezeigt werden und auch über massig (Hintergrund-)Informationen, auch für die technische Seite, verfügen werden. Zum einen, weil ich natürlich auch bei anderen Entwürfen gerne so viel wie möglich erfahre und weil es zum anderen natürlich auch Spaß macht, sich mehr als nur das Gröbste auszudenken.
Aber das ist alles eine Frage der Zielsetzung und die ist eben in diesem Fall anders gelagert.


Nicht dass ich da vielleicht falsch verstanden werde - dein Vorgehen bei diesem Projekt ist durchaus interessant - nur ist es eben nicht ganz meins... ( Auf Kleinigkeiten zu schauen ist meine Passion - der arme JJ kann sicher ein Lied davon singen, so wie ich z.B. seine Zeitreise in UO zerpflückt habe... :Andorian )
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 31.07.09, 17:10
Zitat
Original von Maik
Ja mit Manövriertreibwerke :D

Das klappt schon alles; immer mit Zuversicht :)

Zitat
Original von ulimann644
Nicht dass ich da vielleicht falsch verstanden werde - dein Vorgehen bei diesem Projekt ist durchaus interessant - nur ist es eben nicht ganz meins...

Nee, ist schon richtig angekommen :)) :D

Zitat
Original von ulimann644
Auf Kleinigkeiten zu schauen ist meine Passion

Daran ist ja auch nichts falsches. Im Übrigen stößt sich die Hingabe zu Einzelheiten ja nicht mit dem von mir gewählten Sammlungskonzept, auch wenn es bewusst auf allumfassende Darstellungen verzichtet.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 31.07.09, 19:25
Also mir sagt das Bild so gut wie gar nicht zu. Auf mich wirken Vorder- und Rückseite aus dieser Perspektive zueinander verdreht, wie die Voyager in der einen Folge in der sie in eine Art Verzerrungsfeld gerät.

Ich bin da ganz wie ulimann:
Ich brauche möglichst viele Details und in diesem Fall möglichst verschiedene orthographische Ansichten, um mir überhaupt ein Bild zu machen.

So wie es jetzt ist kann ich mir beim besten Willen kein wirkliches Urteil bilden, da das Schiff in meinen Augen wie gesagt in sich etwas verdreht wirkt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 31.07.09, 22:12
Zitat
Original von Tolayon
Also mir sagt das Bild so gut wie gar nicht zu. Auf mich wirken Vorder- und Rückseite aus dieser Perspektive zueinander verdreht, wie die Voyager in der einen Folge in der sie in eine Art Verzerrungsfeld gerät.
[...]
So wie es jetzt ist kann ich mir beim besten Willen kein wirkliches Urteil bilden, da das Schiff in meinen Augen wie gesagt in sich etwas verdreht wirkt.

Ich bin mir da auch selbst gar nicht so sicher. Ich hoffe aber schon, dass das hinhaut. Was eigentlich nicht ganz richtig umgesetzt sein kann, müsste die hintere linke Gondel sein  :rolleyes:  Ich weiß es nicht  :(
Aber grob, also was Bug und Heck anbetrifft, müsste es schon seine Richtigkeit haben.
Letztendlich ist mir auch beim Entstehungsprozeß der Schiffszeichnungen aufgefallen, dass die Unterseiten (und Sekundärrumpfe) zu kurz kommen, deswegen wollte ich auch mal so eine Ansicht einbauen; denn ich fand, die Ent-D wirkte von schräg unten - so sah man sie ja gerne, wenn sie auf Warp beschleunigte - äußerst prägnant, nicht bei \"jedem Frame\" so einer Sequenz genial, aber aus bestimmten Winkeln schon auch cool. Lange Rede, kurzer Sinn: Aus einer ähnlichen Perspektive wollte ich ein Schiff dabei haben und da die Hirondelle ansich schon eigenwillig genug ist, verstärkt sich das aus dieser speziellen noch.

Zitat
Original von Tolayon
Ich bin da ganz wie ulimann:
Ich brauche möglichst viele Details und in diesem Fall möglichst verschiedene orthographische Ansichten, um mir überhaupt ein Bild zu machen.

Das ist aber schade.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 01.08.09, 06:22
@Tolayon: Ich finde es aber gerade gut in Ansicht, weil eine Seite plus Heck Ansicht hat. Das einzigste was ich noch brächte wäre eine Draufsicht.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 01.08.09, 09:52
Ich reiche noch das Bild der Hirondelle (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\") für den Thread nach:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/004-H-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 01.08.09, 10:30
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Tolayon
Ich bin da ganz wie ulimann:
Ich brauche möglichst viele Details und in diesem Fall möglichst verschiedene orthographische Ansichten, um mir überhaupt ein Bild zu machen.

Das ist aber schade.


Wobei es bei mir weniger ein \"Brauchen\" als ein \"Gerne hätte\" ist... :Andorian
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 01.08.09, 11:44
Ein sehr interessanter Entwurf. Schön stromlinienförmig. Doch kann ich leider auf Grund der Perspektive nicht auf den Rest des Schiffes schliessen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Selius am 01.08.09, 20:19
Wow tolle Zeichnung, gibts mehr davon?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 01.08.09, 20:53
Wie es scheint gibt es nur das eine Seiten Bild, hatte auch schon nach einer Drauf Sicht gefragt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 02.08.09, 10:31
Zitat
Original von Selius
Wow tolle Zeichnung, gibts mehr davon?

Danke schön :)) Es wird mehr geben, (zunächst) noch zwei Bilder,... aber nicht von der Hirondelle ;)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ein sehr interessanter Entwurf. Schön stromlinienförmig.

Danke sehr :) Immerhin aber hat die Hirondelle ja so eine Art \"Hals\"; da it es gar nicht so schlecht, wenn die Ansicht noch ein wenig Dynamik vermitteln kann :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Doch kann ich leider auf Grund der Perspektive nicht auf den Rest des Schiffes schliessen.

Ich habe mir das ein wenig durch den Kopf gehen lassen. Im Endeffekt bedeutet das doch, dass Ansichten, die die Oberseite eines Entwurf zeigen, als aussagekräftiger empfunden werden, obwohl sie auch bedeutende Rumpfteile \"unterschlagen\".
Bei der Hirondelle erkennt man doch aber auch so schon einiges, zum Beispiel eine Sekundärrumpfkonfiguartion wie bei der Excelsior-Klasse.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 02.08.09, 11:59
@ Max
Es mag an mir liegen, aber ich erkenne vom Sekundärrumpf nicht sehr viel. Das Schiff ist toll, keine Frage aber ich bin auch so ein Mensch, der verschiedene Perspektiven liebt, um ein Schiff sich ganz vorstellen zu können. Macht aber nix, das Schiff ist wie gesagt toll.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 07.08.09, 09:18
Das Raumschiff Aen (http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html) läutet das letzte Drittel der BSB-Collection ein.

Bestechendes Merkmal sind hier - wiederum - die Durchbrüche. Ansonsten schließt der Entwurf relativ nahtlos an die Formensprache des späten 24. Jahrhunderts an.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Lairis77 am 07.08.09, 09:30
Gefällt mir bis jetzt von allen Schiffen am Besten. Der bogenförmige Pylon ist mal was anderes :).
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 07.08.09, 09:35
Zitat
Original von Lairis77
Gefällt mir bis jetzt von allen Schiffen am Besten.

Cool, danke für das Lob!
Ich bin jetzt schon gespannt: Ich habe ja vor, nach allesn sehcs Schiffen eine Umfrage ins Board zu stellen um herauszubekommen, welches Schiff am besten ankam.

Zitat
Original von Lairis77
Der bogenförmige Pylon ist mal was anderes :).

Aber ich glaune, es funktioniert :) Im Grunde war dieser Ansatz eines so durchgängig gebogenen Pylons ja fast auch zwangsläufig, wenn man das Bestehende weiterentwickeln will (ohne zu gewagt zu werden)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: SSJKamui am 07.08.09, 09:52
Das Schiff sieht gut aus. Es wirkt auf mich ein wenig wie eine weiterentwickelte Version der Intrepid Klasse.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 07.08.09, 10:06
Ich halte die Aen für dein bisher bestes Schiff. Vertraut un ddoch durch einzelnen Elemente neu.

Aufgefallen sind mir dabei:

Die Finne am Heck.
Der verbreiterte Sekundärrumpf (Ich hoffe mal ähnlich wie bei der Refit - Excelsiorklasse)
Die gebogen Pylonen. (So hätte ich sie gerne bei der A\'tanna\"
Und die Schicken Gondeln.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 07.08.09, 10:23
Sehr sehr schick das neue Schiff auch die Ansicht ist sher gut dieses mal. Die Maschinensektion sieht sehr gut aus mit diesen kleine Flügeln vorne dran^^

Scheint als hätte dieses Schiff auch oben eine dicke Sensorenphalanx ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: The Animaniac am 07.08.09, 10:39
Jo, das ist wieder sehr gut geworden. Kommt mir von der Tahoe-Klasse inspiriert vor.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 07.08.09, 14:18
Also ich habe einen neuen Favorit aus deiner Werft. Das ist imho bis jetzt das beste Schiff. Mir gefallen die geschwungenen Pylonen und die Gondeln. Auch die USek ist sehr schön geworden und ich meine zu erkennen, dass das Schiff Ausbuchtungen wie die Ent-B am Bug hat oder irre ich mich da?
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 07.08.09, 18:18
Aus dieser Perspektive gefällt mir der Entwurf sehr gut - allerdings befürchte ich, dass das Heck, aus der Draufsicht, etwas \"abgesägt\" wirken wird...

Gezeichnet ist es auf jeden Fall sehr gut - da gibt es nichts...
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 07.08.09, 20:59
Wow, also damit hätte ich gar nicht gerechnet. Dass die Aen so beliebt ist. 8o. Immerhin ist es ja ein Schiff, dass mehr aus Durchbrüchen statt aus Rumpf zu bestehen scheint :D Und ich dachte, das war ein Punkt, der sich eigentlich nicht allgemeiner Beliebtheit erfreut.

Zitat
Original von SSJKamui
Das Schiff sieht gut aus. Es wirkt auf mich ein wenig wie eine weiterentwickelte Version der Intrepid Klasse.

Ja von der Untertassenform ist sie wirklich gar nicht so weit davon entfernt. Ich weiß bloß nicht, ob eine Weiterentwicklung wirklich unbedingt auf längere Gondeln hinauslaufen muss.


Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich halte die Aen für dein bisher bestes Schiff. Vertraut un ddoch durch einzelnen Elemente neu.

Aufgefallen sind mir dabei:

Die Finne am Heck.
Die gebogen Pylonen. (So hätte ich sie gerne bei der A\'tanna\"
Und die Schicken Gondeln.

Danke schön :)
Das Rückenelement kam spät dazu und stand noch lange auf der Kippe, aber ich wollte es am Ende dann doch auch lassen :)
Aber wo bekommt die A\'Tanna denn überhaupt Pylone - oder meinst Du das gar für die Flügel?
Danke für das Gondel-Lob. Die habe ich die letzten Tage noch einmal verändert, nur etwas. Ich muss gestehen, ich bin ziemlich unzufrieden mit ihnen. Sie sind so, hmm, verweichlicht in ihrer Form  :(


Zitat
Original von Maik
Sehr sehr schick das neue Schiff auch die Ansicht ist sher gut dieses mal. Die Maschinensektion sieht sehr gut aus mit diesen kleine Flügeln vorne dran^^

Scheint als hätte dieses Schiff auch oben eine dicke Sensorenphalanx ;)

Danke Maik :))
Was deutest Du als Sensorenphalanx. Also nicht, dass ich dem kategorisch widersprechen möchte, im Gegenteil :D. Ich weiß nur nicht genau wo... Die Flächen rechts und links hinter der vorderen Phaserbank?


Zitat
Original von The Animaniac
Jo, das ist wieder sehr gut geworden. Kommt mir von der Tahoe-Klasse inspiriert vor.

Ich musste erst googlen, ehe ich mit Tahoe-Klasse etwas anfangen kann. Die Ergebnisse zeigten mir dann das Schiff, das Eaves als U.S.S. Archer entworfen hat und das auch hier im Thread auf den vorherigen Seiten auftaucht. Also das Schiff finde ich genial, als Inspiration diente es mir aber nicht.
Die Aen trägt viele Züge eines Schiff, der Nais, die ich vor ein, zwei Jahren mal angefangen habe, die aber nur bis zur Draufsicht gekommen ist und moderner und eleganter als die Aen sein soll.


Zitat
Original von Alexander_Maclean
Der verbreiterte Sekundärrumpf (Ich hoffe mal ähnlich wie bei der Refit - Excelsiorklasse)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also ich habe einen neuen Favorit aus deiner Werft. Das ist imho bis jetzt das beste Schiff. Mir gefallen die geschwungenen Pylonen und die Gondeln. Auch die USek ist sehr schön geworden und ich meine zu erkennen, dass das Schiff Ausbuchtungen wie die Ent-B am Bug hat oder irre ich mich da?

Dass das Schiff auch Dein Favorit ist, Belar... Danke :)) :)
Wie vorher schon geschrieben: Die Gondeln mag ich selber eigentlich nicht. Aber die Form der Pylonen hat schon was gefälliges.
Der Sekundärrumpf wird wirklich nach unten (wenn auch nicht ganz bis zum letzten Deck - dieser Bereich ist wohl schon verdeckt) ziemlich breit - und auch kantig. Das fand ich eigentlich ganz passend, denn es gibt dem Schiff ein wenig Dynamik und Härte, wo doch die anderen Formen meist recht fließend sind. Diese Art der Ausbuchtung soll aber schon harmonischer Bestandteil des Sekundärrumpf an sich sein, also weniger Teil des Rumpf, vielmehr der Rumpf selbst. Die Ausbuchtungen der Ent-B wirkten auf mich immer so wie  Geschwülste, einen Eindruck, den ich (bei all der Breite) für die Aen nicht haben möchte.


Zitat
Original von ulimann644
Aus dieser Perspektive gefällt mir der Entwurf sehr gut - allerdings befürchte ich, dass das Heck, aus der Draufsicht, etwas \"abgesägt\" wirken wird...

Gezeichnet ist es auf jeden Fall sehr gut - da gibt es nichts...

Oh vielen Dank :) :)
Die Perspektive gefällt mir eigentlich auch, die sieht schon irgendwie lebendig aus. Und das Schiff von oben zu sehen, scheint besser anzukommen.
Was das Heck angeht: Joah, die Pylonen mit ihrer Rundlichkeit sind als \"Begrenzung nach hinten\" schon ein wenig abrupt. Auf der anderen Seite: Bei der Ent-D hat so ein Abschluss ja auch geklappt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 07.08.09, 21:28
Zitat
Original von Max
Danke Maik :))
Was deutest Du als Sensorenphalanx. Also nicht, dass ich dem kategorisch widersprechen möchte, im Gegenteil :D. Ich weiß nur nicht genau wo... Die Flächen rechts und links hinter der vorderen Phaserbank?


Also bei der Untertassensektion sind rechts besonders gut die Phaserbank zusehen drüber scheint es für mich so zu sein wie eine Sensorphalany und dann kommt ein Deck Quartiere (Fernster) und dann kommt wieder eine dicke Sensorenphalanx nach meiner Ansicht :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 08.08.09, 10:35
Zitat
Original von Max
Was das Heck angeht: Joah, die Pylonen mit ihrer Rundlichkeit sind als \"Begrenzung nach hinten\" schon ein wenig abrupt. Auf der anderen Seite: Bei der Ent-D hat so ein Abschluss ja auch geklappt.


Mit ein Grund, warum mir die Galaxy-Klasse nie so recht gefallen hat... ( aber das ist halt Geschmacksache... )
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 08.08.09, 11:28
Zitat
Original von Maik
Also bei der Untertassensektion sind rechts besonders gut die Phaserbank zusehen drüber scheint es für mich so zu sein wie eine Sensorphalany und dann kommt ein Deck Quartiere (Fernster) und dann kommt wieder eine dicke Sensorenphalanx nach meiner Ansicht :D

Ja, ich glaube, wir meinen die selben Flächen :D Ja, die könnte gut Senosoren sein.

Zitat
Original von ulimann644
Mit ein Grund, warum mir die Galaxy-Klasse nie so recht gefallen hat... ( aber das ist halt Geschmacksache... )

Das ist aber interessant. Ich glaube, bei mir ist es nicht unbedingt völlig umgekehrt, aber ich finde, die \"Stummelschwänze\" können schon auch problematisch sein. Wenn, dann sollte man es vielleicht gleich so offensiv angehen, wie bei der Intrepid- oder Ambassador-Klasse.
Und bei meinen Schiffsentwürfen hier, wenn man sie mal so durchgeht, finden sich im Grunde nur Pylone, die auch die abschließende Funktion übernehmen: Im Grunde bei der Eloi, bei der Flux auch, bei der Hippocampus und der Hirondelle erstrecht, tja, und hier bei der Aen ja offensichtlich auch  8o


Noch das Bild der Aen (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\") für den Thread:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/005-A-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 08.08.09, 13:38
Zitat
Original von Max
Das ist aber interessant. Ich glaube, bei mir ist es nicht unbedingt völlig umgekehrt, aber ich finde, die \"Stummelschwänze\" können schon auch problematisch sein. Wenn, dann sollte man es vielleicht gleich so offensiv angehen, wie bei der Intrepid- oder Ambassador-Klasse.
Und bei meinen Schiffsentwürfen hier, wenn man sie mal so durchgeht, finden sich im Grunde nur Pylone, die auch die abschließende Funktion übernehmen: Im Grunde bei der Eloi, bei der Flux auch, bei der Hippocampus und der Hirondelle erstrecht, tja, und hier bei der Aen ja offensichtlich auch  8o


Stimmt - ist mir bei den anderen Schiffen ( vielleicht wegen der unterschiedlichen Perspektiven ) gar nicht so aufgefallen...
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 08.08.09, 13:50
Tja, dann ist das vielleicht für die Schiffe ja sogar von Vorteil gewesen, dass ich es bei einer Perspektive belassen habe ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 08.08.09, 13:55
Zitat
Original von Max
Tja, dann ist das vielleicht für die Schiffe ja sogar von Vorteil gewesen, dass ich es bei einer Perspektive belassen habe ;) :D


Für die Schiffe weniger, als für die Beurteilung... ;)

Ernsthaft: Die würde sich für die einzelnen Schiffe wohl wenig bis gar nicht verändern - was mich betrifft.
Ich denke einige Vorderansichten wären sicher ganz interessant um Vergleiche zu Canon-Schiffen und deren Vorder-Profil anzustellen ( Abgesehen davon, dass die Drauf- und Seitenansichten natürlich AUCH wünschenswert wären IMO... ;) )
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 09.08.09, 21:54
Also ich muss sagen dass das letzte Bild mir bis jetzt am besten gefällt - auch weil die Aussparungen hier nicht ganz so drastisch auszufallen scheinen wie bei der Flux :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 09.08.09, 22:37
Zitat
Original von ulimann644
Ernsthaft: Die würde sich für die einzelnen Schiffe wohl wenig bis gar nicht verändern - was mich betrifft.
Ich denke einige Vorderansichten wären sicher ganz interessant um Vergleiche zu Canon-Schiffen und deren Vorder-Profil anzustellen ( Abgesehen davon, dass die Drauf- und Seitenansichten natürlich AUCH wünschenswert wären IMO... ;) )

Wie so oft im Leben gibt es nur wenige Möglichkeit, um mich von Prinzipien abzubringen: ... eine Menge Geld :D
Nein, nur ein Scherz :D


Zitat
Original von Tolayon
Also ich muss sagen dass das letzte Bild mir bis jetzt am besten gefällt - auch weil die Aussparungen hier nicht ganz so drastisch auszufallen scheinen wie bei der Flux :)

Danke, es freut mich, dass Dir das Schiff gefällt.
Aber das Phänomen, warum gerade die Aen so gut ankommt - das hätte ich im Vorfeld nie gedacht -, ist mir irgendwie schleierhaft  8o
Denn ich muss sagen: die Lücken, die Aussparungen, sind bei der Aen besonders stark, so wie ich das schätzen würde fehlt von der möglichen Fläche der Untertasse bei ihr vielleicht 1/7, bei der Flux dürften es aber nicht mehr als 1/12, eher weniger, viel weniger!
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 10.08.09, 15:00
Zitat
Original von Max
Wie so oft im Leben gibt es nur wenige Möglichkeit, um mich von Prinzipien abzubringen: ... eine Menge Geld :D
Nein, nur ein Scherz :D


Diese Ansichten könnte ich mir notfalls selbst zeichnen ( wenn´s unbedingt sein müsste ) ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 10.08.09, 19:40
Echt? Wie sieht denn die Flux von der Seite aus ? ;) :D ;)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 11.08.09, 12:59
Zitat
Original von Max
Echt? Wie sieht denn die Flux von der Seite aus ? ;) :D ;)


Zugegebenermaßen eine fiese Frage - andererseits, in Hinsicht auf das Design einiger anderer Sekundärhüllen deiner Entwürfe zumindest \"ungefähr\" vorstellbar ( und eine 95%tig passende Visualisierung ist immer noch besser als keine... ;) )
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 11.08.09, 21:08
Stimmt, vielleicht würdest Du eine Profilansicht bei diesem Schiff erstellen, bei der ich am Ende sagen würde \"Öh, ja, da hat er irgendwie vollkommen recht - genauso müsste es sein.\" :) :Clap
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 12.08.09, 13:23
Zitat
Original von Max
Stimmt, vielleicht würdest Du eine Profilansicht bei diesem Schiff erstellen, bei der ich am Ende sagen würde \"Öh, ja, da hat er irgendwie vollkommen recht - genauso müsste es sein.\" :) :Clap


Das überlasse ich lieber dir... ( ist ja nicht mein Entwurf... ;) )
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 12.08.09, 19:24
Ja ;) :D


---

So, am Freitag gibt es das letzte Raumschiff.
Ich hoffe auch, wirklich am Freitag fertig zu sein.
Das sechste Design soll noch einmal einen kleinen, ganz klassisch-eleganten Blick in die Zukunft werfen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 12.08.09, 19:50
Zitat
Original von Max
Ich hoffe auch, wirklich am Freitag fertig zu sein.


Schade das es das letzte sein soll:(

Zitat
Original von Max
Das sechste Design soll noch einmal einen kleinen, ganz klassisch-eleganten Blick in die Zukunft werfen.


Da freue ich mich drauf wie die Ansichten so sind in die Zukunft der Schiffsklassen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 12.08.09, 20:05
Zitat
Original von Maik
Zitat
Original von Max
Ich hoffe auch, wirklich am Freitag fertig zu sein.


Schade das es das letzte sein soll:(

Ja das letzte dieser Collection. Es wird schon noch weitere Entwürfe von mir geben und mit Abschluss der Collection steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Entwürfe dann über mehr als eine Ansichtsperspektive verfügen :D
Es freut mich aber, dass Du die Schiffsdesigns so gerne verfolgt zu haben scheinst :) Danke :))

Zitat
Original von Maik
Da freue ich mich drauf wie die Ansichten so sind in die Zukunft der Schiffsklassen.

Na ja, erwarte Dir nichts allzu spektakuläres. Ich wollte einen netten kleinen, weniger gewagten, dafür eher klassischen Schlusspunkt sezten.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 12.08.09, 20:22
Zitat
Original von Max
......dass diese Entwürfe dann über mehr als eine Ansichtsperspektive verfügen :D


Das klingt ja richtig gut, dann kann ich mir dein Version (Vorstellung) dann genau ausmalen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 12.08.09, 20:28
So haben viele Sachen auch ihre positive Seite :) Wobei ich auch sagen muss, dem Ende der BSB-Sammlung mit etwas Wehmut entgegenzugehen  ;(
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 13.08.09, 14:27
Zitat
Original von Max
So haben viele Sachen auch ihre positive Seite :) Wobei ich auch sagen muss, dem Ende der BSB-Sammlung mit etwas Wehmut entgegenzugehen  ;(


Ein Ende ist zumeist verbunden mit einem neuen Anfang... ;)
Ich schätze mal, diese Sammlung wird nicht deine letzte bleiben... :Andorian
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 13.08.09, 16:05
Max du machst bestimmt noch irgend ein Projekt auf und um uns jede Woche ein neues Shuttle zu präsentieren :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 13.08.09, 17:39
Zitat
Original von ulimann644
Ein Ende ist zumeist verbunden mit einem neuen Anfang... ;)
Ich schätze mal, diese Sammlung wird nicht deine letzte bleiben... :Andorian


Zitat
Original von Maik
Max du machst bestimmt noch irgend ein Projekt auf und um uns jede Woche ein neues Shuttle zu präsentieren :D


Da wird was kommen, das steht fest :)
Nachdem ich nun eine Reihe von Raumschiffen vorgestellt habe, werde ich mich eher einem Einzelprojekt widmen. Ist allerdings alles eine Frage der Zeit.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 15.08.09, 11:34
Sollte nicht gestern ein Schiff nochmal kommen? :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 15.08.09, 12:08
Ja sicher, wurde die Inceptum auf der Seite etwa nicht dargestellt?
Bei meinem Test hat es funktioniert.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Tolayon am 15.08.09, 12:13
Der hintere Teil der Zeichnung ist ziemlich verwaschen, gerade bei den Warpgondeln sieht man nur dicke, unscharfe helle Striche.

Soweit zu sehen aber wirklich ein klassisches Design - man merkt schon dass die Galaxy dein Lieblings-Schiff ist, denn die Inceptum sieht wie eine modernisierte Variante davon aus.
Was ich auf dem zweiten Blick aber als eine gewisse Platzverschwendung ansehe, sind die Aussparungen in Hals und Sekundärhülle - da scheint ein Drittel des Gesamtvolumens nicht genutzt werden zu können.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 15.08.09, 12:14
Ja jetzt bin auf das Vorringen Schiff wieder gelangt. Haber jetzt hab eich das siebende Schiff in anblick, recht dünn gezeichnet und die scheint noch nicht ganz fertig :D

Aber als Grundkonzept kommt es ganz leicht an der Sovereign-Klasse heran :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 15.08.09, 12:18
Zitat
Original von Tolayon
Der hintere Teil der Zeichnung ist ziemlich verwaschen, gerade bei den Warpgondeln sieht man nur dicke, unscharfe helle Striche.

Das ist Absicht - irgendwie ;) :D
Ich habe weder genug Zeit gehabt, noch habe ich es richtig auf die Reihe gebracht, eine gewisse milchige Transparenz - denn viele Teile, Gondeln etwa, aber auch am oberen Hals sollen so beschaffen sein - richtig umzusetzen :(

Zitat
Original von Tolayon
Soweit zu sehen aber wirklich ein klassisches Design - man merkt schon dass die Galaxy dein Lieblings-Schiff ist, denn die Inceptum sieht wie eine modernisierte Variante davon aus.

Ja, die Galaxy-Klasse hat wirklich von allen Sci-Fi-Konzepten den größten Eindruck auf mich gemacht :) Hommagen und Weiterführungen kommen im großen Designlinien und in kleinen Details wohl schon immer wieder vor :)

Zitat
Original von Tolayon
Was ich auf dem zweiten Blick aber als eine gewisse Platzverschwendung ansehe, sind die Aussparungen in Hals und Sekundärhülle - da scheint ein Drittel des Gesamtvolumens nicht genutzt werden zu können.

Ja, der freie Platz unten beim Sekunddärrumpf ist natürlich schon \"speziell\", aber er ist für das Design schon irgendwie wichtig gewesen. Ich mag ja solche Lücken und Durchbrüche, weil sie so bar jeder offensichtlichen Nützlichkeit sind, dass das für mich schon wieder fast zu einem Synonym für eine ferne Modernität sind.


Zitat
Original von Maik
Ja jetzt bin auf das Vorringen Schiff wieder gelangt. Haber jetzt hab eich das siebende Schiff in anblick, recht dünn gezeichnet und die scheint noch nicht ganz fertig :D

Ja Teile davon sind eher dünn gezeichnet. Vielleicht verschwinden Teile ja auch unserem Raum-Zeit-Kontinuum ;) :D
Und, ähh: es sind nur sechs Schiffe...

Zitat
Original von Maik
Aber als Grundkonzept kommt es ganz leicht an der Sovereign-Klasse heran :)

Von der Perspektive aus gesehen, kann man wirklich auch an die Sovereign-Klasse erinnert werden, das finde ich auch.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 15.08.09, 12:20
Zitat
Original von Max
Das ist Absicht - irgendwie ;) :D
Ich habe weder genug Zeit gehabt, noch habe ich es richtig auf die Reihe gebracht, eine gewisse milchige Transparenz - denn viele Teile, Gondeln etwa, aber auch am oberen Hals sollen so beschaffen sein - richtig umzusetzen :(


Vielleicht kannst das ja noch nach holen, wahr ja eh das letzte Schiff erstmal und somit hättest ja jetzt mehr \"Zeit\" es zu überarbeiten 8weis ja das du noch andre Projekte am laufen hast).
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 15.08.09, 12:24
Ich habe mir sowieso noch überlegt, alle Raumschiff im jeweils nötigen Maße zu überarbeiten. Mal sehen, ob ich das noch machen werden, immer hin reizen nun halt schön neue Projekte :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 15.08.09, 12:33
Zitat
Original von Max
Ich habe mir sowieso noch überlegt, alle Raumschiff im jeweils nötigen Maße zu überarbeiten. Mal sehen, ob ich das noch machen werden, immer hin reizen nun halt schön neue Projekte :D


Nichts überstürzen da wird auch nicht wirklich gut, kannst ja erstmal anfangen das letzten BSB Schiff zu überarbeiten und dann.
Bin auch auf die andren Projekte gespannt von dir. Schläfst du überhaupt auch noch? Hast ja viel laufen zur zeit, habe ja gesehen das du auch ganz paar Geschichte auf den Markt hier im Forum hast^^

Um nochmal das Thema mit 6 Schiffe statt 7 aufzugreifen, dachte es wahren mal 7 geplant( habe da einfach jetzt mal das letzte als 7 bezeichnet.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 15.08.09, 12:37
Zitat
Original von Maik
Nichts überstürzen da wird auch nicht wirklich gut, kannst ja erstmal anfangen das letzten BSB Schiff zu überarbeiten und dann.
Bin auch auf die andren Projekte gespannt von dir. Schläfst du überhaupt auch noch? Hast ja viel laufen zur zeit, habe ja gesehen das du auch ganz paar Geschichte auf den Markt hier im Forum hast^^

Ja also nachts schlafen kann und muss ich schon noch. Das Problem sind die anderen Projekte, die ich machen müsste; Stichwort Seminar-Arbeit!! :(
Ja und das Geschichten-Schreiben und das Zeichnen... zwei wirklich schöne und abwechslungsreiche Beschäftigungen. Ich würde mich natürlich auch über Kommentaren zu den Kurzgeschichten freuen :)

Zitat
Original von Maik
Um nochmal das Thema mit 6 Schiffe statt 7 aufzugreifen, dachte es wahren mal 7 geplant( habe da einfach jetzt mal das letzte als 7 bezeichnet.

Am siebten Tag muss man ruhen - um das ganze mal biblisch-episch zu machen ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 15.08.09, 12:42
Zitat
Original von Max
......Stichwort Seminar-Arbeit!! :(


Geht ja auch vor, den von den Geschichten und Zeichnungen (die ja gut sind) wirst nicht so schnell mal Geld verdienen. Aber mir fällt es auch immer schwer auf das wichtigste im Leben zukonzentrieren als das was Spaß macht.

Zitat
Original von Max
Ja und das Geschichten-Schreiben und das Zeichnen... zwei wirklich schöne und abwechslungsreiche Beschäftigungen. Ich würde mich natürlich auch über Kommentaren zu den Kurzgeschichten freuen :)


Das kommt das kommt noch alles, will aber erstmal Belar Zeug fertig lesen und Lairis Geschichten stehen auch noch aus (da komm ich auch nicht so wirklich voran)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 15.08.09, 12:57
Ein Bild ist zwar da, aber es lässt sich schwer erkennen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.08.09, 13:03
@ Maik
Es ist doch da.
Klick doch mal den Link in seiner Signatur an.

@ Max
Auch wieder eine schöne Konzeptzeichnung. Aber das letzte Schiff, kann aus meiner Sicht von diesem nicht getoppt werden. Ich habe meinen Favoriten gefunden. An dieser Zeichnung, ist mir zu wenig ausgearbeitet. Mir fehlen etwas die Details.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 15.08.09, 13:06
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Maik
Es ist doch da.
Klick doch mal den Link in seiner Signatur an.


Darüber bin ich ja dann gestolpert :)
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 15.08.09, 13:45
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ein Bild ist zwar da, aber es lässt sich schwer erkennen.

Na ja, aber die Grundform ist doch klar, oder? :)
Also ich fände so ein Schiff eigentlich ganz spannend, das so viele Fenster(an)teile hat, dass es am Ende bei den richtigen Verhältnissen aufgrund der Transparenz nicht nur milchig-trübe Flächen besitzt sondern gar mit dem Hintergrund verschmilzt. Wobei für eine zeichnerische Umsetzung da wohl eine Colorierung gut gewesen wäre.
PS: Das Ende der BSB-Sammlung ist für Dich eigentlich eine ganz gute Nachricht, denn dadurch werde ich sicher bald wieder Zeit für die A\'Tanna haben :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Max
Auch wieder eine schöne Konzeptzeichnung. Aber das letzte Schiff, kann aus meiner Sicht von diesem nicht getoppt werden. Ich habe meinen Favoriten gefunden.

Ich kann es immer noch nicht fassen, dass die \"Aen\" so beliebt ist! Ich meine, so viele Durchbrüche  8o  Nun gut :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
An dieser Zeichnung, ist mir zu wenig ausgearbeitet. Mir fehlen etwas die Details.

Wobei ich sagen muss, dass die Detailarmut bei der \"Inceptum\" Teil des Konzepts ist. Auch hier liegt es wieder hauptsächlich an meinem Blick in die Zukunft, denn ich empfinde eine Klarheit, eine Einfachheit als durchaus modern. Technik, wie wir sie kennen, scheint ja im Verlauf durchaus so einen Hang zur optischen Einfachheit zu besitzen. Man vergleiche mal den Motorraum eines dreißig Jahre alten Wagens mit den modernen Motorblöcken heutiger Autos. Wenn \"früher\" Raumschiffe aus Duranium-Platten und -Bauteilen zusammengefügt wurden und sich dadurch eine Art Kachelstruktur auf der Oberseite bildete, werden spätere Raumschiffhüllen vielleicht aus einem Stück \"gegossen\". Solche Konzepte bedingen das glatte und sozusagen Detaillose Darstellung einer \"Inceptum\".
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 16.08.09, 10:43
So, das letzte Schiff der Sammlung, die Inceptum (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\") als Bild für den Thread:

(http://home.arcor.de/epgmm_trip/BSB/pix/006-I-LQ.jpg) (http://\"http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html\")
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 16.08.09, 10:45
Die Gondeln und die \"Oberseite\" respektive Backbordrand sind aber sehr verschwommen.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 16.08.09, 10:56
Ja, das ist halt die Sache mit der (Halb-)Transparenz.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 16.08.09, 12:41
Im Vergleich zu den vorherigen Designs reißt mich dieses am wenigsten vom Schemel - vielleicht weil es das konservativste Design ist...
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 16.08.09, 14:15
Zitat
Original von ulimann644
Im Vergleich zu den vorherigen Designs reißt mich dieses am wenigsten vom Schemel -

Gut, denn die meisten Unfälle passieren ja angeblich im eigenen Haushalt und ich möchte an nichts Schuld sein :D

Zitat
Original von ulimann644
vielleicht weil es das konservativste Design ist...

Ja, das stimmt. Ich wollte einges dabei habe, von eher ungewöhnlichen bis hin zu klassisch-konservativen Designs. Ich dachte mir: Besser keinen Aufreger zum Abschluss ;) :D
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 16.08.09, 14:18
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
Im Vergleich zu den vorherigen Designs reißt mich dieses am wenigsten vom Schemel -

Gut, denn die meisten Unfälle passieren ja angeblich im eigenen Haushalt und ich möchte an nichts Schuld sein :D

Zitat
Original von ulimann644
vielleicht weil es das konservativste Design ist...

Ja, das stimmt. Ich wollte einges dabei habe, von eher ungewöhnlichen bis hin zu klassisch-konservativen Designs. Ich dachte mir: Besser keinen Aufreger zum Abschluss ;) :D


Schade - ich hoffe immer auf den \"Hammer\" am Schluss
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 16.08.09, 14:24
Joah, verständlich, aber es ist auch so, dass die Selbsteinschätzung der Sache sowieso im Wege stehen kann. Die Umfrage starte ich zwar erst nächste Woche, aber so wie das bisher klang, ist die \"Aen\" wohl der Topfavorit. Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet; eine größere Beliebtheit der \"Hippocampus\" hätte mich indes nicht gewundert.
Und noch mal den Gedanken der Selbsteinschätzung: Die Reihenfolge, in der die Schiffe gezeigt wurden, entsprechen der Chronologie ihrer Entstehung und wenn ich nach dem \'Hammer\' aufgehört hätte, gäbe es nur zwei Schiffe in der Sammlung, denn nach meinem Empfinden kann die \"Flux\" durch nichts getoppt werden.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: ulimann644 am 16.08.09, 14:28
Zitat
Original von Max
Die Reihenfolge, in der die Schiffe gezeigt wurden, entsprechen der Chronologie ihrer Entstehung und wenn ich nach dem \'Hammer\' aufgehört hätte, gäbe es nur zwei Schiffe in der Sammlung, denn nach meinem Empfinden kann die \"Flux\" durch nichts getoppt werden.


Meine Meinung - die FLUX ist das Schiff...!!
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Alexander_Maclean am 16.08.09, 14:36
Ansichtssache

Wenn ich jetzt wählen müsste, dann wäre das eine Wahl zwischen der Aen und der Eloi
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Maik am 16.08.09, 15:07
Ich warte lieber bis die Wahl gestartet wird und bis dahin muss ich noch mal alle 6 Bilder durch den Kopf gehen lassen. Ist nicht einfach da jedes Schiff was einzigartiges und schönes aussagt.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Star am 21.08.09, 15:37
Also bei der Hirondelle stimmt etwas nicht. Das Design macht zwar einen schicken, flotten Eindruck, aber irgendwie scheinen die einzelnen Elemente perspektivisch nicht zusammenzupassen. Die Antriebssektion scheint in eine (geringfügig, aber dennoch auffallend) andere Richtung zu fliegen als die Untertasse. Ich habe bei dem Schiff wirklich Schwierigkeiten, es mir von der Seite vorzustellen. Der \"Knubbel\" an Steuerbord ist auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Aen ist da wieder ein ganz anderer Fall. Sauber gearbeitet, übersichtliche Perspektive, hübsches Design. Deine Handschrift ist im Design deutlich zu erkennen, und trotzdem könnte das Schiff auch von Eaves gezeichnet worden sein. Einwandfrei.

Beim letzten Schiff sind die Linien leider schlecht erkennbar. Das Design ist gut (wenn auch nicht mein Favorit), die Perspektive stimmt, soweit ich das mit meiner laienhaftigkeit beurteilen kann, und auch hier erkennt man deine Handschrift. Schönes Schiff, aber schlechtes Papier, schlechter Stift, oder einfach ein beknackter Scanner.
Titel: Starship BSB Collection2009
Beitrag von: Max am 21.08.09, 17:12
Zitat
Original von Star
Also bei der Hirondelle stimmt etwas nicht. Das Design macht zwar einen schicken, flotten Eindruck, aber irgendwie scheinen die einzelnen Elemente perspektivisch nicht zusammenzupassen. Die Antriebssektion scheint in eine (geringfügig, aber dennoch auffallend) andere Richtung zu fliegen als die Untertasse. Ich habe bei dem Schiff wirklich Schwierigkeiten, es mir von der Seite vorzustellen. Der \"Knubbel\" an Steuerbord ist auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Gut beobachtet. Es kann schon wirklich sein, dass eine Art \"Drehung\" drin ist :( Gerade mit Blick auf die Lage der Pylonen...
Den \"Knubbel\" finde ich aber ganz lustig, ich finde, dass ich so ein wenig der \'Knüller\' :D Ich glaube, dieses Design-Element lasse ich an anderer Stelle noch einmal auftauchen; vielleicht macht es ja einen besseren Eindruck, wenn man es von mehreren Seiten aus sieht.


Zitat
Original von Star
Die Aen ist da wieder ein ganz anderer Fall. Sauber gearbeitet, übersichtliche Perspektive, hübsches Design. Deine Handschrift ist im Design deutlich zu erkennen, und trotzdem könnte das Schiff auch von Eaves gezeichnet worden sein. Einwandfrei.

Wow, zuviel der Ehre :)) Die Perspektive ist glaube ich ein großer Vorteil für das Schiff, denn da sieht man viel von den Vorzügen. Sähe man die Hirondelle z.B. aus einer Ansicht wie die Ent-E beim \"FC\"-Teaser, wo das Schiff vor dem Borg-Würfel fliegt, wüsste man die Hirondelle womöglich besser einzuschätzen.
Ganz besonders freut mich, dass Du über das Schiff / die Schiffe schreibst, dass sie einen eigenen, verbindenden Stil besitzen. Seine eigene \"Handschrift\" zu entwickeln, ist etwas sehr spannendes.

Zitat
Original von Star
Beim letzten Schiff sind die Linien leider schlecht erkennbar. Das Design ist gut (wenn auch nicht mein Favorit), die Perspektive stimmt, soweit ich das mit meiner laienhaftigkeit beurteilen kann, und auch hier erkennt man deine Handschrift. Schönes Schiff, aber schlechtes Papier, schlechter Stift, oder einfach ein beknackter Scanner.

Ja, die Inceptum leidet sicher auch unter dem Scanner-Wechsel, ganz besonders blöd war es, dass ich echt nicht die richtigen Stifte zur Verfügung hatte. Aber das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass viel davon, woran es bei dem sechsten Entwurf mangelt, schlicht und ergreifend auf zeichnerische Unzulänglichkeiten meinerseits zurückgehen. Das hat irgendwie von vorn ebis hinten nicht geklappt. Ich hätte methodisch noch ein bisschen länger experimentieren müssen, um die Wirkung besser erziehen zu können, die ich wollte. Bei der Untertasse ist der Effekt einer leichten Transparenz noch etwas besser gelungen als bei den Gondeln. Die sind einfach nicht schön
Grundätzlich mag ich aber die Klarheit der Inceptum und Perspektive ist (sicher nicht nur für diesen Entwurf) was hübschen :D
TinyPortal © 2005-2019