Science Fiction, 3D Modelling & Fan Fiction
3D Bereich => Sci-Fi Grafiken => 3D Galerie => Thema gestartet von: MyRho am 27.09.17, 19:48
-
Na, dann fang ich halt mal an.
Wie gesagt - von StarTrek hab ich (noch) nix, aber das kann sich wohl ändern.
Ich sag mal, zu etwa 3/4 (von der Menge her) modelliere ich meine Raumschiffe etc.selbst, manches sind Webfunde, manches sind Tauschsachen (auf Facebook gibt's ja auch einige Leute, mit denen ich was tauschen kann.
Außer Schiffen bastle ich auch gern an Charakteren herum - meist aus der PR-Serie. In der Regel verwende ich dafür DAZ studio, mache die meisten Morphs und so aber selber, allerdings hab ich eine recht umfangreiche Bibliothek an Klamotten und Props für die Figuren, die ich dann natürlich auch verwende.
Hier sind zunächst mal 4 Raumschiffs-Szenen aus dem PR-Universum. Passt aber sicher auch zu anderen Welten.
-
Hier einige Figuren/Wesen/Charaktere...
-
Mir PR kenn ich mich auch nicht so aus, aber ich denke da werden sich auch Fans hier im Forum finden! Es sind auf jeden Fall tolle Raumschiffbilder.
Richtig begeistert bin ich aber von deinen Charakter Bildern. Die sind wirklich echt Klasse!
-
Zu den Bildern mit dem Raumschiff oder Station kann ich auch nicht viel sagen da ich nicht mich im PR Universum nicht auskenne. Ich kann nur sagen das mich die ersten beiden Bilder an die Borg Sphere aus Star Trek erinnern.
Ich muss aber sagen die Charakter Bilder finde ich auch richtig gut.
-
Sehr schöne Bilder. Da sag einer noch mal einen Kugelraumer könnte man nicht richtig in Szene setzen. Hatte ich mal in einem Artwork Forum gelesen was nicht mehr existiert. Auch die Charakter Bilder sind klasse. Vor allem das erste finde ich sehr stimmig...
-
Ich bin von deinen Bildern absolut begeistert.
Dein Alien mit den Hörnchen ist allerdings mein Favorit.
-
Danke...
Hier noch ein paar Figuren.
Das Mädchen mit den Hörnern mit Helm, eine ganz andere (es ist eine Original-DAT-Figur, allerdings in Max etwas "gepimpt"), eine Anpassung eines sehr alten Outfits für Poser Victoria 4 an DAZ Genesis 3 (die ein wenig an Starship Troopers erinnert) und zu guter letzt "Thora" aus der Anfansgzeit der PR-Serie.
-
Ich finde vorallem die Spacemarine Rüstung sehr, sehr gelungen.
Erinnert ein wenig an Starship Troopers.
Ach, eigentlich sind alle Bilder richtig toll.
Ich freue mich riesig, dass hier das Charaktermoddeling auch mal zum Thema wird.
Gruß
J.J.
-
Danke. :-)
...und noch ein paar.
- Marco Polo (Perry Rhodan)
- Sichu Dorksteiger (dito)
- Procyon, Version 2 (dito)
- ...na ja. war mal ein Versuch. Das Modell ist nicht von mir, gerendert in Octane.
-
@ MyRho
Ich liebe deine Aliendame.
Ich kann mich nur widerholen. Was deine Charaktere angeht, hast du im Moment hier das Alleinstellungsmerkmal auf deiner Seite und es ist sehr erfrischend, diesen Teil des 3D auch nun hier zu haben. Alleine die Goldblättchen sehen toll modeliert und texturiert aus.
Ich bin von ihr total begeistert. Hast du dich mal an einem Star Trek Alien versucht?
Was die Schiffe angeht, muss ich sagen, dass ich kein Fan von Perry Rhodan Designs bin, aber deine Bilder sehen toll aus.
Auch das mit der Enterprise.
Gruß
J.J.
-
Das Carakterbild finde ich echt Spitze, ich wüsste derzeit nicht wie man das Besser machen könnte. Das Bild wirkt richtig gut.
Zu den beiden Kugelschiffen kann ich nicht viel sagen, mit einer Kugel im Weltraum verbinde ich einfach nur Star Trek Der erste Kontakt.
-
Danke. :-)
Hier noch ein paar mehr:
1. - Mirona Thetin a.k.a. Faktor I (aus dem PR-Zyklus "Meister der Insel")
2. - Old Man
3. - Ein "Pedopeiler" aus dem "Cappin-Zyklus"
-
Hast du das alles selber gemoddelt? WOW Respekt!
-
Cool, sehr gute Qualität! :thumbup
-
Wahnsinn, irgendwie sind deine letzten Arbeiten an mir vorbei gegangen. :dpanik
Sind alles Klasse Bilder, aber mein Favorit ist der "Pedopeiler", der ist echt Spitze!
-
Jap, die Bilder sind wieder grandios.
Wobei ich mich an den Personen, wie immer, nicht satt sehen kann.
Die sind wieder hervorragend gelungen.
Den Droiden finde ich richtig toll.
Gruß
J.J.
-
Danke. :-)
Hier noch 3 Schiffe und ein "Alien" aus der PR-Serie:
1. Schlachtschiff der Ganjasen (aus dem Cappin-Zyklus. Ich hatte mir deren Kultur und Design immer wie eine Mischung aus indischen und Cyberpunk Elementen vorgestellt...
2. Dolans. Das sind Bio-organische Cyborg-Kampfschiffe der "Zeitpolizei" :-)
3. Pharao-Klasse. Ein Raumschiff der Lemurer (der "ersten" Menschheit)
4. Sotho Tal Ker a.k.a. Stalker.
-
Wieder sehr schicke Bilder, die mir ausnehmend gut gefallen.
Vorallem das Bild mit den feuernden Schiffen ist toll.
Aber auch hier ist dein Alien wieder das was mich am meisten beeindruckt. Vorallem die wunderbar schuppige Haut ist hervorragend geworden.
Tolle Arbeit.
Ich würde von dir ja wirklich sehr gerne Cardassianer, Jem'Hadar, Klingonen, Andorianer und andere sehen.
Gruß
J.J.
-
ich schleiße mich Belar an, das Bild mit den Feuernden Schiffen hat echt was. Aber auch ich finde das Bild mit dem Ailen am besten, ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll so gut ist das.
-
Danke für Eure Kommentare.
Hier sind noch einige "Ergüsse" der letzten Zeit - ich wünsche Euch allen ein frohes Fest!
1. Im Mondorbit. (Pures Octane ohne Nachbearbeitung, der Hintergrund ist auch die HDRI-Datei, aus der die Belichtung stammt)
2. Die BASIS (eines der hässlichsten Raumschiffe aus der PR-Serie)
3. Kyla (eine einfache SF-Szene)
4. Nullzeitdeformator (eine Art Zeitmaschine) - zur Abwechslung mal in Lumion 8 Pro gerendert.
-
Die Kyla find ich am besten. Sehr schön detailliert und Hochauflösend. Bei vielen 3D Charakterbilder im Netz erkennt man zu leicht das es nicht echt ist.
-
Wirklich tolle Bilder, die du hier bisher gezeigt hast :respect!
-
Mein Favorit ist auch hier wieder das Bild mit den Personen.
Ich kenne mich ja bekanntlich mit PR nicht aus, aber die Frau und ihre Guards wirken so, als wäre nicht gut Kirschen essen mit denen.
Haben die eine Geschichte?
-
Da kann man nur sagen Du hast echt Talent und ein tolles Portfolio an Modellen. Echt super Arbeiten. :respect :respect :respect :respect
-
...danke.
Wie man auf den angehängten Bildern (teilweise) sieht, experimentiere ich zur Zeit mit Wolken und Nebeln...
1. Schlachtkreuzer der Mars-Klasse, Durchmesser 500 Meter.
2. Die SOL - eines der legendärsten Raumschiffe der gesamtem Perry Rhodan Serie. Sie besteht aus der eigentlichen SOL, in der Urform (später wurde das Schiff umgebaut und modifiziert) ein Zylinder von 1.500 m Länge und 1.500 m Durchmesser und zwei angekoppelten Trägerschiffen der "Universum"-Klasse von jeweils 2.500 m Durchmesser. Die violette Farbe stammt von der Legierung, aus der die Hülle besteht, die sich "Ynkelonium-Terkonit" ("Ynketerk") nennt, was wieder mal eine PR-typische Wortkonstruktion ist.
3. Sichu Dorksteiger (noch eines, sie ist halt eine meiner Lieblingscharaktere aus der Serie)
-
Wow, die Alien Frau ist ja wieder Klasse, besonders die Texturen sind der Wahnsinn!
Aber auch die Schiffe hast du mal wieder Klasse in Szene gesetzt!
-
Wow, die Alien Frau ist ja wieder Klasse, besonders die Texturen sind der Wahnsinn!
Ja, ds finde ich auch: Die fraktalen Strukturen verfehlen ihre Wirkung nicht! Das ist eindrucksvoll :)
Perry Rhodan ist nicht wirklich meine Welt und bei den Bildern drängt sich die Farbigkeit für meinen Geschmack schon sehr nach vorne, aber nichtsdestoweniger sind auch diese Raumschiffbilder imposant :)
-
Ich kriege von deinen Aliendamen einfach nicht genug, die sind so toll gestaltet.
-
Heute auch mal etwas zum Thema Schutzschirme/Schilde...
Im Perry Rhodan Universum gibt's davon eine ganze Menge und ich denke, da bestehen grundsätzliche Unterschiede zwischen Star Trek und PR.
Hier zwei Versuche, das zu visualisieren. Das ganze OHNE jede Nachbearbeitung - es ist also - bis auf das Logo unten im Bild - pures Octane.:
1. Standard-Schutzschirm, Hochenergie-Überladungsschirm oder HÜ-Schirm. Ich habe auch einige Renderings gemacht, auf denen der eine starke grünliche Tönung ha - wie in den Romanen beschrieben - aber dieses Bild finde ich besser.
2. Ein so genannter "Paratron-Schirm", in der Serie immer noch state of the art. Er leitet auftreffende Energie teilweise in den "Hyperraum" ab, daher auch die nahezu schwarzen "Überladungsblitze".
3. Ein Gefecht. Im Vordergrund eine (Stealth-)Space-Jet der so genannten "Laurin"-Klasse, im Hintergrund ein schwerer Kreuzer der Mars-Klasse mit 500 Metern Durchmesser (auch der ist nur ein Beiboot, besser sieht man ihn auf Bild 2)
4. Explorer. Einfach nur eine Spielerei in DAZ-studio.
-
Ohoooo, die Schildeffekte sind dir ja außerordentlich gut gelungen.
Die Bilder gefallen mir sehr.
Aber wie immer finde ich den absoluten Hammer, die hübsche Dame in der Rüstung.
Die hat so ein liebes Gesicht. Gefällt mir gut.
Gruß
J.J.
-
Tolle Werke
Gerade bei dem letzten kann ich JJ nur zustimmen.
Die Dame erinnert mich an Commander Sheppard aus Mass Effect, ihre Rüstung ist aber detailierter.
@JJ
Ich glaube wir haben hier jemanden, der die Kampfanzüge für die MACOs designen kann für eventuelle Cover.
-
@ Alex
Das glaube ich auch.
@ MyRho
Wärst du eventuell interessiert, für UNITY ONE die Kampfpanzer für unsere MACOs zu basteln?
Gruß
J.J.
-
Hallo und Danke.
Grundsätzlich sicherlich... Aber für mich, der sich mit diesen Kampfpanzern noch nicht beschäftigt hat, wäre es zunächst mal wichtig, zu wissen, wie die Dinger denn eigentlich aussehen.
Und dann - in welchem Format oder für welches 3D-Renderprogramm sollten sie denn wohl sein?
Ich modelliere in der Regel in 3DSMax, rendere entweder in Octane oder Lumion oder - wenn's Personen und Innenraumszenen sind - in DAZ studio.
Zu guter letzt... Ich bin im Moment beruflich außerordentlich stark eingebunden, müsste also sehen, wie ich das zeitlich einschieben könnte.
Mathias
-
@ MyRho
Erst mal vielen Dank für die generelle Bereitschaft an unserem UNITY ONE Projekt teilzuhaben.
Ich habe mal ein wenig gestöbert, denn es ist schon einige Jahre her, aber es gab einen Entwurf für einen Kampfanzug für die MACOs und die Sicherheitsmannschaften der Taskforces.
Dieser wurde von Star entworfen und sollte als Referenz für etwaige 3D Modelle dienen:
https://damon1984.deviantart.com/art/Lu-Caan-361250463
https://damon1984.deviantart.com/art/Lu-Caan-with-helmet-361250379
Kannst du damit schon etwas anfangen?
Eventuell müssen wir noch ein wenig die Farben und den Helm überarbeiten.
Wenn es von dem Anzug dann eine C4D kompatible Variante gäbe, sodass man sie rendern und in verschiedene Posen ausrichten kann, wäre das prima.
Dann könnten wir sie zum einen mir, Animaniac, Sven1310 und Ronny zur Verfügung stellen, wenn das für dich ok ist.
Gruß
J.J.
-
Wobei das ja die Spiegeluniversumsversionen sind.
Und den Helm finde ich fürs Prime Universum zu heftig.
Aber ich denke MyRho wird da was einfallen.
-
Jap, die normalen Rüstungen im normalen Universum sollen schon ein wenig freundlicher ausschauen.
Der Helm muss sowieso überarbeitet werden. Es ging ja nur um die grobe Richtung.
-
...heute mal ein paar "Planetenbilder" - ich beschäftige mich im Moment - wenn ich denn mal Zeit habe - hauptsächlich mit dem Basteln von Planeten. Macht irgendwie Spaß.
-
Ich finde vor allem das erste Bild überragend, MyRho! :)
Ich mag die Lichtstimmung sehr; sie wirkt gut über das Bild hinaus :)
-
Ich muss sagen die Bilder haben tatsächlich etwas. Mir gefallen sie sehr, aber ein Kritik Punkt habe ich auch. Bei dem letzten Bild muss ich sagen das mir Persönlich da zu viele Sterne zu sehen sind. Ich meine auch wenn man in den Himmel guckt oder auf Bilder aus dem All sind meistens weniger zu sehen. So viele Sterne hat man ja meistens immer dann wenn das Bild lange Belichtet wurde und/oder mit speziellen Kameras. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
-
Da muss ich Kirk zistimmen beim letzten Bild finde iich auch das da etwas viel Sterne im Hintergrund sind. Das Modell des Topsider Raumers ist aber klasse. Selten eine so schöne Cgi Arbeit aus dem Perry Rhodan Universum gesehen. Die sind meistens ziemlich old School als wäre die Technologie in den 90ern/frühen 2000ern stehen geblieben. So sehr ich den Raimund Peters als Modell Bauer schätze, seine Animations Filme haben immer so einen Retro Touch den ich persönlich nicht so mag.
-
Von den gezeigten gefällt mir das zweite mit der "Dornenwüste" besonders gut :) ich mag die hübschen Lichtstreifen, die sie in der Atmosphäre erzeugen.
Das dritte hat auch etwas, ich bin mir nur nicht sicher, ob das eine Art Nachtbild mit zu heller Nacht dank Supermond sein soll, oder obs da generell so einheitlich blau aussehen sollte.
-
Ich bin total von dem Wüstenbild mit dem Raumschiffwrack angetan.
Die Stimmung ist einfach genial.
Auch die anderen Bilder sind atemberauben schön geworden.
-
Das erste Bild könnte auch locker Tattoine sein! Tolle Arbeiten!
-
Das erste Bild könnte auch locker Tattoine sein! Tolle Arbeiten!
war auch mein erster gedanke.
Sah so aus als wäre ein Schlachtschiff der Separatisten abgestürzt.
Dann ist mir aber klar geworden, dass das Wrack zu dem Schiff auf Bild 4 passt.
-
Danke Euch allen für die netten Kommentare. Ich hab hier noch ein paar aus dem Archiv angehängt... Ich beschäftige mich zur Zeit immer noch mit Lumion 8.3 Pro - das Programm macht einfach einen Höllenspaß. Man sieht alle Effekte in Echtzeit. Nur schade, dass sich (noch) keine animierten Charaktere importieren lassen.
-
Von der Beleuchtung sind die ja genial.
-
Mir gefällt das zweite mit den Bäumen am besten :) auch wenn ich sehr froh bin, das der Winter endlich vorbei ist ^.^
Bei dem dritten ists schade, das die Felsen unten zu wenig Details abbekommen haben, das stört die Illusion leider :( Vielleicht findest du ja noch ne schöne Textur als Relief, um denen noch etwas Struktur zu verpassen, wenn du es mal neu rendern solltest.
-
Also ich finde das ganze Setting absolut super.
Ich mag das Licht jedes einzelnen Bildes und auch die Umgebung.
Sehr schöne Arbeiten.
-
Hallo zusammen.
Ich hab einige Zeit nichts gepostet - hier sind ein paar Bilder aus der letzten Zeit.
1 und 2 - "Shield"
Ich habe mich etwas mit FaceGen Artist beschäftigt und - na ja - das hier ist dabei rausgekommen. Vielleicht mag's ja der eine oder andere. Die Integration in DAZ Studio (hier über DAZ Genesis 3) funktioniert recht gut, sowohl, was die Morphs als auch was die Texturen betrifft, wenn man halbwegs vernünftige Fotos als Grundlage hat.
3. R'yleh. (Hat nichts mit Lovecraft's R'lyeh zu tun, auch wenn der Name ähnlich klingt. Das ist in Lumion entstanden, wobei ich in der letzten Zeit gern mit Lumion experimentiere; eigentlich lässt das Programm ja nur eine "Sonne" zu, aber mit einigen Tricks kann man schon interessante Ergebnisse erzielen.
4. Gehenna. Ein Exoplanet aus Lumion 8.5 Pro.
-
...hier noch einges zum Thema Exoplaneten (alles Lumion-Renderings):
1. Eine Fantasy Szene...
2. Irgendein Exoplanet.
3. Ein Raumschiff aus dem PR-Universum, gelandet auf irgendeinem Planeten. Das Modell des Schiffs ist von "Spacebones".
4. Ein abgestürztes Raumschiff (aus dem PR-Universum, das hier ist ein Schiff der Springer bzw. Mehandor)
-
Ich bin zwar mit dem PR Universum nicht vertraut, aber die letzten beiden Bilder gefallen mir sehr gut.
-
Das sind ja sehr intensive Farben, aber vor allem auf den letzten Bildern schafft das bestechende Motive, finde ich :)
-
Richtig schön mal wieder was von dir zu sehen und dann sind das auch wieder so tolle Bilder.
Eines schöner als das andere.
-
Wow. da sind dir einige gute Sachen gelungen.
Besonders gefallen mir deine "Black Widow" Bilder und dein Gehenna Planet.
-
So... ich hab ja einige Zeit nichts neues gepostet - hier einige "Updates".
Als alter Perry-Rhodan-Fan, der ich ja nun mal bin, sind die alle aus dem "Perryversum", nichtsdestoweniger natürlich auch "austauschbar", nur haben die Raumschiffe ja meist die typischen, eher einfach-geometrischen Formen. Warpgondeln und ähnliches gibt's da ja nicht.
Bild 1: Ein Kugelraumschiff aus dem PR Universum auf irgendeinem Planeten.
Für diesen Typ gibt's allerdings keine Vorlage in Form einer Rißzeichnung oder Beschreibung. Ist also entweder als "Eigenentwicklung" anzusehen oder die Modifikation einer der bekannten Raumschiffsklassen.
Bild 2: Experimente mit in Grand Designer erstellten Planetentexture, importiert in Octane.
Bild 3: Das Schiff aus Bild 1, hier mit einem startenden Beiboot (das Modell ist von Spacebones)
Bild 4: Planeten.
Ich hoffe, das gefällt irgendjemandem.
M.
-
Das letzte Bild mit dem Planeten finde ich besonders geil.
-
Danke.
Ich beschäftige mich ja immer wieder mit Planeten und Texturen - Grand Designer (da gab's gerade ein Update) ist da ja ziemlich hilfreich, aber auch mit FilterForge lassen sich - wenn man ein wenig übt - ganz brauchbare Texturen für Planeten und Sonnen erstellen. Octane hat jetzt in der letzten Version einen nativen Shader für Planetare Texturen (Atmosphären) erhalten, ich hab das allerdings noch nicht ausprobiert.
https://home.otoy.com/wp-content/uploads/2018/11/Sky2.png
Ich verwende also immer noch die Atmosphären-shader, die es in der Live-Datenbank gibt, hab sie allerdings etwas modifiziert. Der "Planet", den ich als Grundlage verwende, ist eine Gruppierung hochauflösender Sphäroide, eines für die Planetenoberfläche (da kommen dann die Diffius, Normal- Specular- und die anderen Texturen drauf, das gliedert sich in eine Diffusen Shader mit den Lichteffekten für Städte, Vulkane etc (Emissionsmap) und einen Glossy-Shader, der hauptsächlich dazu dient, die Reflektionen auf Wasser- und Eisflächen zu managen. Darüber gibt's 2 Wolkenschichten (Wolken lassen sich ja über alle möglichen Satellitendaten als equirektanguläre Map runterladen, die einen ganzen Planeten abdecken, dazu gibt's dann eine darauf basierende Normal-Map (über Shadermap oder Protoshop erstellt). Man kann so zwei (oder mehr) übereinander liegende Wolkenschichten machen. Ganz oben auf der äußersten Sphäre liegt dann der Atmosphärenshader.
Und an den Polen liegen zwei Kugelsegmente für Effekte wie Polarlichter etc.
Hier sind einige Renderings von irgendwelchen Exoplaneten.
-
Etwas Pixelig vielleicht, aber sehr sehr schön. Besonders das Letzte mit den Polarlichtern find ich Klasse
-
Hui, das sind wunderschöne Planeten.
Da kann ich mich gar nicht satt sehen.
-
Frohes neues Jahr (nachträglich) Euch allen!
Dann geht es also auch in 2019 weiter... hier einige meiner Machwerke aus den letzten Wochen.
Ich hoffe, sie gefallen Euch:
1. Am "Schlund". Eine Szene aus der Perry-Rodan Serie, genauer gesagt aus dem "Aphilie"-Zyklus (für mich immer noch einer der besten). Nachdem der Plan, die gesamte Erde vor den "larischen" Invasoren in Sicherheit zu bringen, durch einen Unfall scheiterte, befindet sich die Erde in einem weit entfernten, unbekannten Bereich des Universums und umkreist eine Sonne namens "Medaillon". Die Galaxis, in der man sich befindet, ist über eine Art energetischen Wirbel mit einer anderen Galaxis verbunden und dieser Wirbel nennt sich "Schlund".
2. Eine Figur aus der Serie, die erst in den letzten Wochen aufgetaucht ist, sie nennt sich "Aggregat Etain" und ist recht geheimnisvoll.
3. Ein Rendering (aus einer Serie) mit einer Space-Jet (Mesh von "Spacebones"), hier testweise gerendert mit Lumion 9.02 - kommt irgendwie ganz gut, finde ich, bei einer Renderzeit von unter 2 Sekunden bei einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln.
4. Das Schiff kennt ja sicher jeder, hier gerendert in Octane 4.
-
Wow wieder ein paar schöne Bilder.
Figurenmodelling hast du ja echt drauf. Deswegen ist auch da szweitre mein lieblingsbild.
das dritte finde ich a8ich toll.
Und die Orion in Farbe. Toll.
-
Ich muss Alex zustimmen, die Bilder sind echt toll.
-
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen.
Deine Sachen sind toll. Vorallem aber gefällt mir die Orion.
-
So...
Im Moment beschäftige ich mich viel mit Panoramen, die man in Facebook ja als "equirektanguläre Dateien" hochladen und dann drehen und zoomen kann - alternativ kann man sie auch als standalone SWF's hochladen, z.B. bei Deviant Art. Hier im Forum geht das ja leider nicht (Ich hab zumindest nicht herausgefunden, wie)
Also sind die 4 Bilder im Anhang nur Standbilder - der "Raumhafen" aus dem PR-Universum ist immer novcch W.I.P., es fehlen noch Requisiten/Props wie Lebewesen und kleinere Fahrzeuge, aber auch so hat die Datei im 3D-Renderer schon 4 GB Größe.
Die Raumhafengebäude, die auf einigen Bildern zu sehen sind, sind absichtlich so niedrig gehalten. Die eigentlichen Verwaltungs- und Funktionsgebäude sind viel größer und am Rand des Hafens angeordnet. Manche sieht man, wenn man genau hinschaut, die meisten verschwinden im Dunst...
-
Das hast Du ein paar echt sehr gute 3D Modelle gebastelt. Aber am Besten sind die Kameraperspektiven. Wirklich toll getroffen und in Szene gesetzt. :respect
-
Ich mag die Kuppelbauten :) Nur mit den Kugelraumern werde ich irgendwie nicht so ganz warm, die sagen mir nicht so richtig zu.
-
So...
Hier mal ein paar aus dem Star Trek Universum, wenngleich auch nicht unbedingt die klassischen Schiffe.
1. - U.S.S. Georgiou (Kuhn)
2. - U.S.S. Susquehanna (RedShoulders)
3. - U.S.S. Essex (STO)
4. - U.S.S. Vengeance (CalamitySi))
-
Hut ab, ich kann mich nur wiederholen. Du hast wieder ein paar tolle Modelle gebastelt und sie schön in Szene gesetzt. :respect
-
Dem kann ich mich nur anschließen.
Das sind tolle Schiffe und tolle Bilder.
Schön, dass du uns mal wieder beehrst und deine Sachen ausstellst.
-
So... nach ewigen Zeiten mal wieder etwas von mir. Natürlich hab ich auch diverse Renderings zum Thema Star Trek - aber da ich bisher kein einzigess Star Trek Schiff selbst modelliert habe und mich viel mehr im Perry Rhodan Universum zuhause fühle, zeige ich auch nur Renderings mit selbst gebauten (3DSMax) und selbst gerenderten (Octane) Modellen.
Hier sehen wir einen schweren Kreuzer der Olymp-Klasse, 240 Meter Durchmesser. Diese Kreuzer dienen als Großbeiboote der "Patoman-Ultraschlachtschiffe".
Angedockt sind jeweils 4 Korvetten der Maharani-Klasse mit 60 Metern Durchmesser.
-
Ich hab zwar von Perry Rhodan Null Ahnung, aber das 3d Modell sieht sehr gelungen aus. Gefällt mir.