Autor Thema: The line must be drawn here  (Gelesen 1543290 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #420 am: 18.11.12, 11:41 »
Sehr genial. Lustig unf optisch vollkommen überzeugend! :)

Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #421 am: 25.11.12, 17:17 »
Ist eher ein Tutorial - da aber nicht so 100% ausgefeilt pack ich es erstmal hier rein.

Thema "Geometrisches Zeichnen - ohne Zeichen-Kenntnisse oder Fähigkeiten"


Im Einzelnen;

1. Ein beliebiges Grundbild nehmen.... und auf "Grossformat" bringen... also über eine Kantenlänge von 3000 pixel. Grösse ist bei dieser Methode entscheidend... je grösser desto besser...

2. eine weisse Ebene zum Abdecken darüber legen... diese auf 70% Transparenz oder etwas mehr/weniger stellen... auf jeden Fall so dass man das Grundbild durch sieht, aber einige ablenkende Details nicht mehr erkennbar sein sollten...

3. Ausgezoomt sollte ein Ausschnitt des Bildes dann in etwas die Grösse haben wie in Screenshot III (Auge)

4. Nun das "Liniezeichner" Werkzeug anwählen --- Farbe. Schwarz... Pixelbreite zwischen 2 und 8 Einstellen, je nachdem ob man es eher massiv oder eher dünn mag... tendenziel ist 4 gut... Dieses Werkzeug zieht NUR gerade Linien... die Länge und Richtung derselben bestimmt man mit der Maus (besser dem Zeichenpadd).

Mit dem Werkzeug beginn man nun die wichtigsten Konturen des Gesichtes nachzuzeichnen... Je kürzer man dabei die gerade Linie zieht, desto besser. Wie sowas wie ein Auge in etwa am Ende "umrandet" mit diesem Werkzeug aussieht... ist zu sehen.

5. Einfaches Nachzeichnen ist natürlich nicht so kreativ und passt meist auch nicht auf Szenen wie "Superman boxt mit Mickey Maus"... man kann daher das Original-Foto natürlich (im Arbeitsprozess) oder zuvor noch via Fotomontage verändern... ich habe hier Mila Kunis mal einen Tellariten-Rüssel verpasst.... das besondere ist: Die Montage muss nicht sauber ausgeführt sein.... denn das originalbild brauchen wir nur um die Linien zu übernehmen... Also: Rudimentärer Rüssel dran...

6. Weiterzeichnen mit dem "Linienzeichenwerkzeug"... auch den Rüssel... Am Ende hat man Mila Kunis mehr oder weniger umrundet und ein teils noch etwas eckig anmutendes Bild... das mit einer Rein weissen Ebene darunter verschmelzen, dann kann man mit dem Weichzeichner drüber gehen... und dann verkleinert man es. Also was man zuvor auf 3000+ Pixel hochgeschoben hat... nun auf (zB) 300 Pixel runterreduzieren... Bei dem Vorgang werden fast alle "Ecken" verschwinden... Übrig bleibt eine relativ normal anmutende Zeichnung... man kann noch hie und da den Radierer ansetzen oder auch den Wischfinger... man kann das ganze Schattieren usw. Aber die Zeichnung ist erstmal da...

... und es ist keine einzige Frei-Hand gezogene Linie drin. Man braucht dazu also wirklich weder besonderes Zeichentalent noch eine sichere Hand.

Und je mehr Zeit man investiert beim "Zeichnen" also je mehr eckige Linien man zieht, je kürzer man sie zieht und je effektiver man die Pixelbreite dabei varriert... kann man innerhalb von 4-5 Stunden erstaunlich realistische Portraits erschaffen... von Personen oder Orten, Raumschiffen etc.

Das was ich hier als Test nun einfüge ist ein ca. 40-45 Minuten Ergebnis... nimmt man sich mehr Zeit kann man sicher erahnen um wieviel besser solche Bilder werden können.




David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #422 am: 25.11.12, 17:26 »
Die Szenerie mit den Statuen sieht schon klasse aus.
Aber wie machst du es, wenn du zwar eine Vorstellung von einem Szenenbild hast, aber praktisch kein passendes Bild als "Vorlage"?

Wenn du so was auch hinbekommst, bzw. hier beschreiben kannst, dann könnte ich es ernsthaft in Betracht ziehen, die grafischen Arbeiten zu meinem Roman doch mal zu versuchen.

Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #423 am: 25.11.12, 17:31 »
Zitat
Aber wie machst du es, wenn du zwar eine Vorstellung von einem Szenenbild hast, aber praktisch kein passendes Bild als "Vorlage"?

Ich würde wohl eine Fotomontage erstellen. Gar nicht mal so sauber, denn entsprechende Schnittkanten könnte man dann einfach zupinseln... Im Prinzip müssten nur Licht und Farbe halbwegs aufeinander abgestimmt sein.

Ich würde für die Montage auch schauen wo der Schwerpunkt liegt.. zB wenn ein Endbild "Regnerischer Grand Canyon" gewollt ist, würde ich schauen was "mehr" im Bild zu sehen sein soll... Regen... oder Grand Canyon... je nachdem würde ich dann ein Ausgangsbild suchen... und den Rest reinmontieren... und erst dann anfangen zu überzeichnen.

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #424 am: 25.11.12, 17:40 »
Also wenn ich dich richtig verstehe, könnte man da jedes beliebige Bild nehmen und eine Kombo erstellen.

Könntest du da vielleicht ein Step-by-Step Tutorial erstellen?
Das wäre klasse.
Dann wird es vielleicht doch noch was mit den Szenenbildern für meinen Roman.

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #425 am: 25.11.12, 17:42 »
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #426 am: 25.11.12, 17:44 »
Hm,... das würde ja wieder zeichnerisches Talent erfordern.
Wichtig für mich wäre, wenn ich darauf verzichten könnte, Personen zu zeichnen.
Das krieg ich nicht hin.

Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #427 am: 25.11.12, 18:34 »
Hm, ich hatte eher an so etwas gedacht: http://browse.deviantart.com/?q=geometric+drawing&offset=240#/d29bewm


Yop... das wäre natürlich die Variante zeichnen zu lernen... bevor David damit aber ein Bild zeichnen kann werden einige Monate ins Land gehen... und auch nur wenn er permanent dran bleibt. Ich glaube das wäre doch sehr hart... Die oben gezeigte Variante ist allerdings auch nicht frei von Lerneffekten... wenn Du zB sowas mit Figuren oder Gesichtern öfters machst, lernst Du nicht nur einiges über Anatomie, sondern auch "Pinselführung"... Irgendwann wirst Du versucht sein immer längere Linien nachzuziehen... und damit brauchst Du das Linienwerkzeug nicht mehr, sondern kannst frei Hand arbeiten.... und irgendwann ist es vielleicht sogar möglich auf Vorlagen zu verzichten... also auch die Variante ist nicht ohne Lerneffekt... sie erzeugt eben nur von Vornherein... Ergebnisse ohne das man dafür schon zeichnen können muss.


Zitat
Also wenn ich dich richtig verstehe, könnte man da jedes beliebige Bild nehmen und eine Kombo erstellen.

Ja genau. ZB so wie Du derzeit schon Deine Cover erzeugst.


Zitat
Könntest du da vielleicht ein Step-by-Step Tutorial erstellen?
Das wäre klasse.
Dann wird es vielleicht doch noch was mit den Szenenbildern für meinen Roman.


Hm, für welchen Schritt genau... ein Ausgangsbild? Da ist wirklich nix dran... montiere wirklich ganz grob in das Bild was Du brauchst... zB das wäre Deine Nacht/Regen Szene... in etwa...





Also das ist, wie Du siehst extrem grob... und das ist auch ganz gut so, so sieht man zB bei Godzilla schön die Aussenkanten... die Szene ist weder dunkel genug für Nacht, noch farblich 100% abgestimmt... zudem sind einige Effekte (Beamen) drin die zeichnerisch nicht unbedingt durch abzeichnen umzusetzen wären... ähnlich wie Regen... sowas kann man am Ende mit Effekten viel besser imitieren...

Aber im prinzip war es das schon... eine grobe Fotomontage... als Vorlage zum... zeichnen wie oben Beschrieben...
Linie die nicht ins Bild passen,... lässt Du einfach weg... den Hintergrund brauchst Du wohl auch eher nicht gross nachzuzeichnen... einige Horizontlinien... und fertig. Bisschen fokusieren eben...


Wenn irgendwas unklar ist, bitte nochmal fragen... ich koch gerade nebenbei Nudeln, das kann es durchaus sein das ich was vergesse. XD



David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #428 am: 25.11.12, 19:24 »
Das ist ja hammer.
Okay, das ist also der erste Schritt.

Also, wenn du auch die weiteren Schritte step-by-step hier so posten könntest, dann könnte ich es vielleicht wirklich hinbekommen.
Am besten All-in-one. Weniger Kleckerhaft :)

Nicht böse gemeint.

Danke ;)
« Letzte Änderung: 25.11.12, 19:43 by David »

Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #429 am: 25.11.12, 19:53 »
Danach kämen nur noch die "Mila" Schritte, wie hier beschrieben...
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1836.msg148285.html#msg148285

Also dieses Bild nochmal vergrössern und dann... wie oben beschrieben... nochmal eine durchsichtige Weisse Ebene drüber und dann beginnen mit den Linienzeichnerwerkzeug die (für Dich relevanten) Objekt eim Bild nachzuzeichnen... falls Du es testen willst, zieh das Bild einfach mal rein, vergrössere es und probiere mal mit Linien den Godzilla nachzuzeichnen (der ist übrigens sehr detailreich und daher eher "bescheiden"... bzw. er erfordert geduld. Schau mal ob das geht. =)

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #430 am: 25.11.12, 19:56 »
Okay, ich werde mich die nächsten Tage mal an den ersten Szenen versuchen.

Vielen Dank für deine Tipps, selbst wenn ich es nicht hinbekommen sollte.
An denen wird es dann sicher nicht gelegen haben. ;)

Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #431 am: 25.11.12, 19:58 »
Dann viel Erfolg... und Geduld (di ebrauch man dabei)! =)

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #432 am: 25.11.12, 19:59 »
Davon gehe ich auch aus.
Mal sehen, wie viel ich davon hinbekomme.

Aber wenn ich drei der Szenen schaffe, die ich im Kopf und hier auch gepostet habe, dann wäre das schon ein großer Erfolg für mich.

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #433 am: 25.11.12, 20:31 »
Oder du versucht halt wirklich mal, Bilder auf einfache geometrische Formen herunterzubrechen, was dann im Falle von Godzilla etwa so aussehen würde:



Es sind bei ihm im Prinzip nur viele Rohre unterschiedlicher Dicke. Aber darauf kannst du aufbauen. Diese Stacheln auf dem Rücken sind etwas komplizierter, aber das eigentliche Problem sehe ich bei der Haut, den Schuppen, und dem Wald. Das wird nämlich VIEL Arbeit, und ich habe keinen Schimmer, wie man so etwas mit der oben gezeigten Methode umsetzen will. Das stelle ich mir weder einfacher, noch zeitsparender vor.
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #434 am: 25.11.12, 20:50 »
Interessant.
Der Entwurf sieht schon mal super aus.

Danke für diesen ersten Schritt.

Vielleicht bekomme ich das ja doch noch hin.
Zumindest diese Art von Grundzeichnung.
Ob das dann auch im Detail funktioniert, weis ich nicht, aber vielleicht lässt sich das dann alles doch hier im Teamwork machen.

 

TinyPortal © 2005-2019