Autor Thema: The line must be drawn here  (Gelesen 1543235 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #435 am: 25.11.12, 20:54 »
Zitat
Es sind bei ihm im Prinzip nur viele Rohre unterschiedlicher Dicke. Aber darauf kannst du aufbauen. Diese Stacheln auf dem Rücken sind etwas komplizierter, aber das eigentliche Problem sehe ich bei der Haut, den Schuppen, und dem Wald. Das wird nämlich VIEL Arbeit, und ich habe keinen Schimmer, wie man so etwas mit der oben gezeigten Methode umsetzen will. Das stelle ich mir weder einfacher, noch zeitsparender vor.


Ich bin nicht sicher... aber... ich könnte mir vorstellen das schon die Rohre für unegübte Zeichner ein Problem sind. Du zauberst sie zB so locker von der Hand und noch dazu dreidimensional und in sich verjüngender Form aufs Papier... Du setzt auch anatomisch die Gelenke richtig und hältst die Proportionen ein... von Perspektive fang ich nicht an. Aber jemand der bei Null startet? Ich könnte mir vorstellen das die Probleme schon bei solch einfachen Dingen beginnen... Also bitte als Kompliment verstehen... aber allein in der Skizze stecken viele "Grund-"Skills die man erstmal haben muss... oder?

Btw. die Skizze sieht super aus. =)


edit: ich bin gespannt. =)

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #436 am: 25.11.12, 21:29 »
[...] aber allein in der Skizze stecken viele "Grund-"Skills die man erstmal haben muss... oder?

Ja, da hast du natürlich recht. Ich bin auch kein guter Lehrer, wenn ich ehrlich sein soll :) Zumal Jede Person ohnehin auf einem anderen Level anfängt. Wer jetzt beispielsweise in seiner Kindheit viel mit Pringles-Dosen gespielt hat, der wird vielleicht schon ein gewisses Gefühl für Rohre als dreidimensionale Körper haben und automatisch auf einem höheren Level anfangen. Das ist dann ein Skill, der vermeintlich aus dem Nichts aufgetaucht ist, und andere Leute dazu bewegt, von "Talent" zu sprechen. Alle anderen müssen eben ein paar Schritte zurückgehen und sich diese Fähigkeit erst erarbeiten. Ohne zu sehen, auf welchem "Level" David ist, kann ich da schwer helfen.

Ich wollte auch nur die grobe Richtung aufzeigen, denn die meisten, die wagen bei ihren ersten Versuchen viel zu komplizierte Sachen. Beispielsweise ein ganzes Gesicht zu zeichnen (ohne Hilfslinien, ohne zu wissen, wie eine Kopfform überhaupt aussieht, einfach ohne die Grundschritte), und dann stellen sie fest, dass alles schief ist, und dass man wohl einfach kein Talent hat, und werfen die Flinte ins Korn. Ein paar hundert Blätter mit Rohren und Kugeln und anderen dreidimensionalen Formen zu zeichnen ist unspektakulär und furchtbar langweilig, aber es ist eben der notwendige Anfang. :/
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #437 am: 25.11.12, 21:40 »
Tja, das ist schwer zu sagen.
Ich denke, diese geometrischen Grundformen zu nehmen, und diese in die richtigen Positionen zu schieben, das dürfte ich - mit einiger Übung - wohl hinbekommen.
Wo ich mich sehr schwer tue - davon gehe ich ziemlich sicher aus - ist der Rest:

Also aus den Gebilden dann Humanoide Körper zu machen, von Gesichtern, Schattierungen oder anderen Details will ich hier noch gar nicht sprechen.
Das würde dann wohl - da bin ich lieber ehrlich als überheblich - optimistisch gesagt, skeptisch, ob mir das gelingt.

Ich kann das Gesicht einer Person zeichnen, aber nur zweidimensional.
Diesem Gesicht - oder sagen wir mal lieber - dem Kopf dann ein echte räumliche Perspektive zu geben, das ist schon sehr schwer.
Zumindest stelle ich mir es sehr schwer vor.

Die Grundzeichnung, die du hier gepostet hast, Star, ist ein guter Anfang.
Daher weis ich zumindest schon mal, wie ich in etwa beginnen muss.
Über diese Strukturen dann noch Haut, etc. zu setzen,... wird sicher noch komplizierter.

Grr... ich wünsche, ich hätte noch Poser irgendwo bei mir rumliegen (vielleicht finde ich die CD ja wieder).
Damit würde zumindest das Problem, der humanoiden Körper gelöst sein ;)

Um mal von Level zu sprechen:
Ich hoffe, ich habe das hier im Post deutlich machen können.
Auf ner Skala von 1 bis 10 - wobei 1 Strichmännchen sind und 10 (ohne jetzt zu schleimen) deine Qualitäten, würde ich mich - realistisch - bei 2 oder 3 einstufen.

Aber vielleicht - mit weiteren Tipps, Tricks und Hinweisen von euch hier im Thread,... könnte es klappen, dass ich die Szenen hinbekomme.
Wenn auch nicht so gut, wie es ihr hinbekommen könntet.

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.625
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #438 am: 25.11.12, 23:58 »
Jetzt habt Ihr schon, so hervorragende, Grundarbeit hingelegt. Da könnte sich einer von euch auch erbarmen und Ihm das Cover gleich zusammen basteln.  ;)

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #439 am: 26.11.12, 00:26 »
Wer spricht von einem Cover? ;)

Es sind Szenen aus der Geschichte.

Ich bin am überlegen, ob ich mich auch dran versuche.
Zumindest die Grundformen und einen Teil der Hintergründe könnte ich evtl. rudimentär erstellen.
Auch die Kolorationen sollten evtl. machbar sein.

Aber die abstrakteren Formen, wie Humanoide, etc. das dürfte dann doch mehr als schwer werden.
Ich werde mir die Tage noch mal Renes SFA Roman vornehmen, in dem er auch Szenen visualisiert hat.

Evtl. kann ich mir die Technik abschauen, um Zumindest eine Umgebung nachzubauen.
Aber wenn trotzdem einer sich beteiligen und etwas basteln möchte, halte ich niemanden auf.

Hilfe ist willkommen.

=A=

Damn it.
In meiner PDF Datei von dem Roman sind die Grafiken ja gar nicht drin.
Seltsam.
Auf auch DeviantArt sehe ich sie nicht.

Ich werde wohl mal hier im Forum googlen.
So könnte ich zumindest in ERfahrung bringen, wie man Umgebungen zeichnet.

Personen....
das wird schwierig.
« Letzte Änderung: 26.11.12, 00:34 by David »

Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #440 am: 26.11.12, 01:51 »
Zitat
Hilfe ist willkommen.

Nun denn, ein letztes; Such Dir nicht tausend Techniken raus. Am Ende hast Du hundert Tutorials gelesen aber noch kein Bild.

Letzten Endes stehst Du zunächst vor sehr simplen Fragen.
a) Willst Du zeichnen (er-)lernen oder
b) nur Deine 10 Bilder haben

Wenn a) dann ist Stars Methode die erste Wahl... sie beginnt bei den Basics und wird Dir ermöglichen irgendwann komplett eigene Szenen zu zeichen. Wenn b) dann würde ich Dir eher zu meiner Methode raten, sie spart Dir dann Zeit wirft bereits frühzeitig recht hochwertige Ergebnisse aus und erfordert keine Vorraussetzungen. Wenn Du Deine 10+ Bilder hast, dann... kannst Du das alles vergessen, weil es Dich nicht weiter interessiert.

a) ist auf küstlerisches Arbeiten ausgelegt... auf Kreativität und Spass am Zeichnen, auf häufiges Zeichnen
b) ist auf ein reines schnelles bestimmtes Arbeitsergebnis ausgelegt...  das man ohne besondere Fähigkeiten oder Vorkenntnisse erzielen kann.


Ansonsten... greif Dir nen Block und nen Stift... und zeichne "irgendwas"... wenn Du Spass dabei hast oder beginnst dran rumzuschrauben um es zu verbessern... wenn Du Dir gedanken machst wie Du es ausbauen und erweitern kannst... wenn Du dabei Ideen hast... bist Du ein Zeichner (noch ohne Grundfähigkeiten). Wenn es Dich nur anödet und Du keinerlei Ideen hast oedr das Bedürfniss an den Skizzen (egal was sie darstellen oder wie sie aussehen) weiter was zu machen... dann lass eher die Finger davon.



David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #441 am: 26.11.12, 13:02 »
Heute Nacht ausprobiert.
Wie gesagt, einen "echten Zeichenstift" in die Hand nehmen, das lasse ich.

Dafür fehlt mir die Geduld und das Talent und war da noch nie gut drin.
Ich werde es also auf andere Art und Weise versuchen, auch wenn das Ergebnis (siehe WIP Thread) nie 100%-ig gut sein, mich aber zufrieden stellen wird,

Ich wünschte, ich hätte auch die Geduld und die Zeit, mir das Zeichnen selbst beizubringen (habe gehört, dass es im Netz gute Tutorials dafür gibt und Literatur soll es auch in Buchhandlungen geben).

Aber dann würden alle anderen Dinge und Interesssen, um die ich mich kümmern will, noch weniger Zeit bekommen.

Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #442 am: 27.11.12, 22:24 »
:/ Irgendwie bin ich heute Nachmittag in der Arbeit stecken geblieben... und dazu übergegangen Musik zu hören und andere Dinge am PC zu machen... und das beste, keines der Bilder die dabei entstanden sind, wirds wohl in eine Finale Fassung schaffen. XD

Sodele, dann geh ich mal wieder arbeiten. -.-



Lord_Doomhammer

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.852
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #443 am: 28.11.12, 09:31 »
Nette Sachen! Finde ich aber schade dass du keine von denen weiter ausführen möchtest :(
\"Fantasy shall be my limit.\"
                                 - Elias Stern

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #444 am: 28.11.12, 18:40 »
Mann, da sind ja wieder ganz tolle Sachen dabei! Ist interessant zu sehen, wie die verschiedenen Lieder das Endergebnis beeinflussen. Alles was mit Feuer zu tun hat, spiegelt sich auch in den Bildern wieder. Aber du hast doch nicht nur ungefähr fünf Minuten für die einzelnen Paintings gebraucht, oder?

Sleep now in the fire gefällt mir übrigens am besten, weil es Winter und Sommer in einem Bild kombiniert. Die Frau der Haut wirkt Schneeweiß, dazu die Eis-Ecken, und daneben die Sonne. Das ist ein schöner Kontrast.

Der Vulkanier grüßt aber grade nicht, sondern ordert zwei Bier, oder?

Auf jeden Fall schöne Arbeiten, danke fürs zeigen. Ist immer wieder spannend deine "Nebenbei"-Bilder zu sehen! :)
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #445 am: 28.11.12, 20:41 »
Ich mag das "Batman" Raumschiff, ist ein schönes Concept!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Leela

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #446 am: 04.12.12, 15:09 »
Dankö. =)

Zitat
Aber du hast doch nicht nur ungefähr fünf Minuten für die einzelnen Paintings gebraucht, oder?

Nein, da stecken in jedem 1-2 Stunden... allein weil ich viel rumprobiert habe.


Zitat
Der Vulkanier grüßt aber grade nicht, sondern ordert zwei Bier, oder?


Drei Schnapps! Der übt für die vulkanische Version von "Illogical Basterds"!  :D Verdammt, schon wieder ne Idee...








David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #447 am: 04.12.12, 15:27 »
Geil.  :harhar
Da fragt man sich gleich: Welche schilder würden wohl am Vulkan oder Kronos stehen?

Super Idee.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.637
    • DeviantArt Account
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #448 am: 05.12.12, 13:38 »
Haha, genial.
Ob sich Kirk wohl an die Warnungen hält? Toll umgesetzt.  :24
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.625
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #449 am: 05.12.12, 13:49 »
Ich kann mich nur anschließen, wirklich Genial.  :thumb

Ich dachte aber bis Dato immer ich hätte das Monopol auf Batman Raumschiffe?!  :D

Am Besten gefällt mir die Rothaarige.
Die Haare sind einfach Super.  :respect :respect :respect

 

TinyPortal © 2005-2019