Autor Thema: The line must be drawn here  (Gelesen 1541592 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #150 am: 25.07.11, 12:23 »
Ich find das Bild cool!  :thumbup
Nur der Gesichtsausdruck ist etwas ... hm ... Als würde ihr ein Klingone mit Zahnfäule eine Schüssel halbtotes Gagh unter die Nase halten :P.

BTW: Wann kommt die männliche Variante (selbstverständlich NUR zur Besänftigung der Frauenbeauftragten ;))
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #151 am: 25.07.11, 19:10 »
Ich find sie Interessant. Grade weil sie nicht so "normal" gezeichnet ist sondern etwas in den Comic Stil rein. Ich mag den Zeichen Stil! Tolle Arbeit, und schön mal wieder was von dir zu sehen!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


ToVa

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #152 am: 29.07.11, 19:34 »
Der leicht hochnäsig bis abschätzige Ausdruck ist durchaus Absicht... ;)


Ich guck mal ob das neue Forum ne Autoverkleinerung hat... :D





Für den Fall das nicht;


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #153 am: 29.07.11, 20:21 »
@tova
Es hat zwar keien autoverkleinerung aber einen sehr netten scrollbalken pro Post, wenn es nötig ist.

Ein tolles Motiv gefällt mir sehr.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.625
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #154 am: 29.07.11, 21:04 »
Das ist mal wieder eine herrlich Detailverliebte Arbeit.
Einfach nur schön anzuschauen.  :)
Fantasievoll, stylisch und Klasse in Szene gesetzt.
Das gibt eine  :gold

Toll das Du wieder da bist.  :cheers

Die Frage ist wer ist Frost und wer ist Nixon?
Ist Nixon der Planet? Oder der Mond der.....sagen wir mal etwas vom rechten Pfade abgekommen ist und eine Fehlfunktion hat?  :]
Gibt es eine Hintergrundstory/Idee dazu?

ToVa

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #155 am: 30.07.11, 01:27 »
Danke. :)

Ich fürchte jedoch die Hintergrundstory ist an Trivialität kaum zu überbieten. Ich hatte die Absicht meine Star-Nebel-Galaxy Brushes etwas zu entrümpeln, zudem hatte ich eine kleine Wette laufen, bei der es darum ging einen halbwegs ansehnlichen Planet innerhalb von 5 Minuten zu erschaffen... ich hatte beides in einem Bild probiert, wodurch recht schnell der Hintergrund samt Planet zustande kamen. Ich habe dazu parallel im TV "Nixon/Frost" geschaut... das Bild ist also grossteils während des Schauens/Hörens entstanden. Daher einfach der Titel.

Auf Bild bezogen gefiel mir die Idee dann irgendwie da auch das linke Schiff recht straight davonzieht, während der Verfolger doch etwas ins Trudeln geraten ist (aber trotz meiner mehrmaligen Überlegungen das zweite Schiff wieder zu entfernen eisern aushält)... das schien mir eine gar nicht so abwegige Analogie. Zum aussortieren bin ich übrigens nicht mehr gekommen und den 5 Minuten Planet habe ich auch verloren, es waren am Ende 7 Minuten. ;)

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #156 am: 30.07.11, 11:47 »
Ein Hammer Bild, wie immer!  :respect
Aber jetzt, wo du es sagst ... der Hintergrund sieht wirklich nach "Brushes-Testing" aus  :andorian. Durchaus nicht schlecht, aber halt ... von allem etwas ^^.
Ich fände es toll, wenn du ein paar deiner Brushes in den Ressourche-Thread hochladen würden. Meinetwegen die ausgemusterten. Meine eigenen Brushes werden nicht nur mir mit der Zeit langweilig ;).
Dieser Planet/Mond/Todesstern/whatever ist Klasse! Mich würde interessieren, wie du den erstellt hast - und das in 7 Minuten!  :dwow
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


ToVa

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #157 am: 30.07.11, 18:43 »
Zitat
Ich fände es toll, wenn du ein paar deiner Brushes in den Ressourche-Thread hochladen würden. Meinetwegen die ausgemusterten. Meine eigenen Brushes werden nicht nur mir mit der Zeit langweilig ;).



Kann ich gerne tun (einLink wo und wie ich das genau einsortieren muss, wäre sehr nett)... aber ich vermute Du wirst eher enttäuscht sein, es sind ganz simple Sternen/Galaxy/Nebel Brushes... nix sehr besonderes. Aber kein Problem, wenn Du interesse hast.


Zitat
Dieser Planet/Mond/Todesstern/whatever ist Klasse! Mich würde interessieren, wie du den erstellt hast - und das in 7 Minuten!  :dwow


Ist eigentlich recht leicht...
1. Planetengrund (making of spare ich mir mal)
2. dann einen neue Ebene mit kreisrunder Auswahl... einige Linien, Kreisel, Tech- brushes reinwürfeln - je nach Lust und Laune und am besten farblich nicht ganz homogen (also den Pinsel auf ca. 75% Deckkraft... da wo er zweimal auftrifft wirds dann eben heller.) Auf die Rändern brauch man nicht achten... die sind beim nächsten Arbeitsschritt weg.
3. diese Eben nun mit dem Filter "Wölben" in Kugelform morphen
4. die Kugelform über den Planet legen und auf dessen Grösse zurechtziehen und bei Bedarf drehen... dabei als Darstellungsoption für die Ebene "Linear Abwedeln" angeben, so werden die schwarzen Flächen ausgeblendet
5. diese Eben nun mehrfach duplizieren und übereiander kombinieren, je nachdem wie man zB die Helligkeit haben möchte... besonders wichtig ist hierbei eine invertierte Ebene zu erzeugen wo die "Lichter" Schwarz sind und diese dann "mutlipliziert" über den Planet legen, so entsteht der Eindruck dass es auch Schatten gibt, ein 3D Effekt kommt zumindest oberflächlich zustande
6. Bei diesen Ebenen sollte man die Stellen wo sie auf einer relativ hellen Planetenoberfläche aufliegen auch grob radieren, ca. 20-40% um überbelichtungen zu vermeiden und auch die Illsuion zu erzeugen das da wo auf dem Untergrund keine Nacht/Dunkelheit" herrscht die Beleuchtung nicht ganz so zum tragen kommt
7) Ist der Untergrund noch zu hell kann man nochmal nachschattieren (im Bild bei 4)
8 ) danach noch 3 kleine Ebenen drauf, eine mit gesprenkelten kleinen Lichtfetzen, eine wo grob nochmal einige Lichteffekte hervorgehoben werden, und zum schluss den Overkill-Super-Lichteffekt... alle diese Ebenen wieder "Linear abwedeln" anzeigen lassen...

so in etwa. Vermutlich zu schnell erklärt? Wenn ja, bitte einfach rückfragen wo es Unklarheiten gibt. :)
Ich gebe zu, bei ersten mal klingt es kompliziert... wenn man es aber zwei- bis dreimal gemacht hat geht das richtig flott.
Das ganze geht übrigens auch gut mit Wolken, zur Erzeugung einer realistischen Atmossphäre bei Planeten.





PS. was ich vergass: die Ebenen mit dem Runden Lichtmuster sind mitunter recht dominant und wirken zu hell... dann einfach bei der Ebeneetwas die Deckkraft wegnehmen. Letztlich muss man dieses Licht dann ein wenig auf das gesamte Bild abstimmen... ist aber gefühlssache und wird sicher jeder nach seinem Augenmaß machen.
« Letzte Änderung: 30.07.11, 18:51 by ToVa »

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.458
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #158 am: 30.07.11, 18:51 »
Sieht ganz gut aus. Das Ganze könnte auch gut auf eine Psychologisch-/Psychedelische "Innenweltszene" im Bewusstsein passen, wo irgendein Charakter eine spirituell/kosmische Erkenntnis hat. (Ähnlich wie bei Spocks Gedankenverschmelzung mit V'Ger in Star Trek 1.)

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #159 am: 30.07.11, 19:06 »
Mein erster Gedanke, als ich das Bild sah, war das das eine der Xindi Spheren aus Enterprise ist.
Ist auf jeden Fall ne Klasse Arbeit! :Likeit
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


ulimann644

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #160 am: 30.07.11, 19:40 »
@ToVa
Toll gemacht... :thumbup

Die Step-By-Step Erklärung ist klasse - damit kann man was anfangen... :thumbup

ToVa

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #161 am: 31.07.11, 04:17 »
... nur anbei bemerkt, Du bist irgendwie schuld wenn ich heute länger schlafen werde.
Mein Kater schaut schon völlig verständnislos! ;)




Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #162 am: 31.07.11, 11:13 »
@ToVa:
Schönes Portrait (BTW: Gibt's auch mal eins von deinem Kater? :andorian)

Zitat
Kann ich gerne tun (einLink wo und wie ich das genau einsortieren muss, wäre sehr nett)

Hm, gute Frage ... Ich hatte meine Brushes damals in die 2D-Filebase geladen - aber da die ganze Filebase weg ist, scheint auch mein Thread weg zu sein  :narnangry.
Ich schlage eine Stock-Bereich im 2D-Unterforum vor und warte ab, was Belar sagt, wenn er wieder da ist.

Danke für das Planeten-Tut, sehr ausführlich!
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


ToVa

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #163 am: 31.07.11, 12:42 »



Das ist das neueste... entstanden nach seinem (wiederholten) nächtlichen Abgang aus dem Fenster im 2. Stock... -.-

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #164 am: 31.07.11, 13:05 »
Hmm, auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Deine früheren Werke haben mich irgendwie besser erreicht. Ich finde, aus denen sprach eine größere Klarheit in den Motiven und ihren Strukturen; die waren irgendwie schlicht perfekt.  :duck
Aber das ist jammern auf hohem Niveau ;) :)

 

TinyPortal © 2005-2019