Autor Thema: Lost Concepts  (Gelesen 691852 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #435 am: 17.09.09, 12:25 »
Wenn diese eine Düse ausfällt, steht die ganz Manöverierbarkeit auf dem Spiel.
Die geringere Leistung kann man per se nicht unterstellen.
Sicher kann man Konzepte adaptieren, aber die Wirkung, die sozusagen schon mal rein optisch davon ausgeht, stößt bei dem einen auf Lob und beim anderen eher auf Kritik.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #436 am: 17.09.09, 20:13 »
Ich denke wenn man das Schiff mit diesem Star Wars Schiff verbindet würde das gut passen!

http://www.geektyrant.com/wp-content/uploads/2008/08/wallpaper_star_wars_the_clone_wars_04_1024.jpg
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #437 am: 17.09.09, 21:56 »
Diese Landungsboote von Star Wars haben mir noch nie gefallen. Viel zu verwundbar.

Ich beschreibe mal, wie ich die Dropships in meiner kommenden Contestgeschichte \"Imperial MACOs\" vorstelle.

Der Aufbau ist ungefähr so beschrieben:
http://img377.imageshack.us/i/goliath2pr8.jpg/
Sie hat drei Decks.

Deck1: Panzergarage mit Klappen zu beiden Seiten. Wenn das schiff gelandet ist, öffnen sich die Klappen und die in Geschirren hängende Panzer werden ausgefahren und auf dem Boden abgesetzt. 4 Panzer pro Dropship. Optional Lufthopper.
Deck2: Cockpit und Ausrüstungsstorage.
Deck3: Raum für die Bodentruppen mit Klappe nach vorne im Boden, damit die MACOs ungestört das Schiff verlassen können, während gleichzeitig die Tanks ausgeladen werden. Die Klappe geht am Bauch auf, damit die Truppen von den Frontwaffen und den Schiffskörper vor Beschuss auf dem Schlachtfeld zu Beginn noch geschützt werden können.

Elemente von dem letzten Entwurf mit diesem zu verbinden, wäre Klasse, aber unser Design sollte schon was eigenes sein und mehr sternenflottiger als beide. Aber mein Fav ist vom Grunddesign her immer noch dieses hier.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #438 am: 17.09.09, 23:07 »
Das zuletzt gepostete Schiff ist aber an die 40 Meter lang, wenn die Maße auch so für Unity One übernommen werden dürfte es ziemlich eng werden in den Hangars der Task-Force-Schiffe.
Schon die Runabouts mit ihren 23 Metern Länge dürften es schwer haben, in die Hangars normal großer Sternenflotten-Schiffe zu passen, bei einem solchen Dropship braucht man schon einen ordentlich großen Hangar - vor allem wenn da dann auch noch andere Shuttles mit reinpassen sollen.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #439 am: 17.09.09, 23:40 »
Also die Escort hat den Stauraum. Die Shuttles werden über ein Liftsystem aus dem \"Bauchschrank\" in den Hangar gefahren und einige hängen evtl. auch in Halterungen an der Hangarwand. Jedenfalls ist die Escort etwas größer als die Sovereign und da sollte schon Platz vorhanden sein. Leider hat man nie den Hangar der Ent-E gesehen, sodass man da Massstäbe anlegen könnte. In Schiffen wie der Scoparius ist der Hangar aber mit das größte. Der Hangar der Scoparius zieht sich über die untersten zwei Decks vom Bug bis zum Heck.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #440 am: 17.09.09, 23:44 »
Die Venezuela hat auch einen  relativ großen Hangar unten! ich denke da werden auch 2 von den Schiffen Platz finden!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #441 am: 17.09.09, 23:48 »
Ich denke generell, dass nur die kapitalen Schiffe, von Excelsior aufwärts über Dropships verfügen und die kleineren wohl eher mit Einmannjägern ausgerüstet sind. Da sind dann auch die MACO Kontingente kleiner, welche wohl eher nur dann eingesetzt werden, wenn ein gefahrloses Beamen garantiert ist.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #442 am: 18.09.09, 07:52 »
oder sie werden vor einen Angriff auf eines der größeren Schiffe geschickt.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #443 am: 18.09.09, 12:47 »
Alternativ wären aber auch zusätzlich kleinere Dropships denkbar, die nur etwa im Größenbereich normaler Runabouts liegen (damit ließen sich dann zwar keine Panzer transportieren, aber leichtere Ausrüstungen durchaus).

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #444 am: 18.09.09, 13:26 »
@toly
Ganz deiner meinung.

Am besten fände ich dazu ein Shuttle vom Typ 11. Es ist recht groß, verfügt über einen kleinen zwei Mann Transporter, Bordwaffen und über die Heckklappe könnte man schnell alle Leute rausschicken. Und Platz dafür wäre auch auf den kleinern TF Schiffen.

Alternativ wäre noch das Argo mit einen etwas schwerer bewaffneten Bodenfahrzeug.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #445 am: 18.09.09, 13:39 »
So könnte man das für die kleineren Schiffe in der Tat machen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #446 am: 24.09.09, 16:06 »
Ich weiß nicht ob das hier schon mal gepostet wurde, aber M. Christopher Freeman hat mal eine glaubwürdigere Variante der Daedalus-Klasse erstellt, die als realistischer Nachfolger der NX-Klasse gelten kann und trotzdem die Grundproportionen des alten Entwurfs beibehält.

Auch die Größe wurde leicht erhöht - die 105 Meter Länge stammen ohnehin aus Nachschlagewerken, denen man nicht dieselbe Canon-Referenz wie etwa einem direkten Größenvergleichen auf dem Fernsehschirm oder der Kinoleinwand beimessen sollte.
Insgesamt dürfte es mit den knapp 140 Metern neu definierter Länge nicht mehr ganz so eng werden wie mit den ursprünglichen Maßen:
-> Freemans Daedalus


(Nachtrag: Linkadresse kopieren und manuell in die Browserleiste einfügen, oder das Bild über die folgende Seite aufrufen, wo auch die gesamte Diskussion zu dieser Schiffsklasse geführt wird:
-> Daedalus Problems)

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #447 am: 24.09.09, 18:53 »
Das hat er echt klasse hinbekommen! ein gelungenes Design!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #448 am: 24.09.09, 19:08 »
Ich muss auch sagen gefällt mir gut, mal ein andres Design.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek - Lost Concepts
« Antwort #449 am: 24.09.09, 19:26 »
Ist ein Spitzendesign.
So könnte ich mir die U.S.S. Daedalus für Enterprise V5 vorstellen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

 

TinyPortal © 2005-2019