Forum > 2D Galerie
Percy's 2D-Thread
Max:
--- Zitat von: PercyKeys am 10.04.22, 10:07 ---Die Torpedowerfer sind nicht drehbar... das halte ich technisch für nicht sinnvoll. Meine Denke ist Folgende: Das kontinuierliche Abschießen von Torpedos ist wichtiger als die Richtung, in die sie abgeschossen werden.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für nachvollziehbar, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Torpedos - so, wie ich das ursprünglich mal verstanden habe - über ein Lenksystem verfügen und deswegen in beschränktem Maße die Richtung selbst noch im Flug ändern können.
Trotzdem sind drehbare Torpedowerfer schon eine Überlegung wert; es kommt immer auf die technische Lösung des Zufuhrsystems an.
Eine spontane Idee von mir hierzu wäre zu vergleichen mit dem Kettensystem eines Fahrrads oder eines Motorrads, wobei die Kettenglieder das Beförderungssystem der Torpedos darstellen während auf dem einen "Rad" der drehbare Torpedowerfer aufsitzt. Ein wenig kompliziert und es müsste weiter durchdacht werden, aber dadurch würde sich der Zeitverlust sehr in Grenzen halten.
PercyKeys:
Ich hab es nicht ganz verstanden... velleicht wird es durch eine Skizze oder so deutlicher? :)
Max:
Ich habe eine kleine Skizze gemacht und auch schon gleich mal beim Patentamt eingereicht ;)
Allerdings wären noch einige andere Lösungen denkbar und die Frage ist, ob man den Umweg über den zweiten Kreis überhaupt gehen muss, deswegen habe ich noch eine Version nur mit einem Kreis gemacht.
Beide Systeme teilen eine Grundidee.
Es gibt ein Zuführsystem mit Slots für die Torpedos, ähnlich einer Kette bei einem Fahrrad, das sich kontinuierlich dreht.
An einer Stelle (rechtes orangenes Viereck) wird von unten (oder von oben, egal) ein neuer Torpedo nachgeladen, aber nur, sofern der Slot, der sich bei der Drehung gerade über (bzw. unter) dem Schacht befindet auch wirklich leer ist.
Links respektive bei dem System aus nur einem Kreis eben in der Mitte ist der drehbare Torpedo-Werfer. Er holt sich die Torpedos, indem er sie aus den Slots nach oben zieht / drückt.
Da sich die Zufuhrkette beständig dreht, kann sich auch der Torpedowerfer drehen und wird trotzdem immer einen Slot unter sich haben.
Das Laden dürfte dennoch langsamer sein als bei einem starren System, aber der Zeitverlust dürfte sich in Grenzen halten und man hat den großen Vorteil, dass das erste System einen Abschusswinkelabdeckung von 180° und das zweite im Grunde von 360° erlaubt.
Nur so eine erste Idee und Skizze.
Wie gesagt, da könnte / müsste man noch was optimieren und es könnte sein, dass es noch viel bessere Möglichkeiten gibt.
EDIT, der Vollständigkeit halber: Die Skizzen zeigen die Draufsicht.
Alexander_Maclean:
@max
Interessante Ideen.
Nur und da spricht dann weider der Technikfreak aus mir.
Kann der Werfer sich nur in eine Richtung drehen oder in beide?
Weilletzteres würd die ganze Steuerung und vor allen das anchladen erheblich verkomplizieren.
Max:
Nun, ich würde sagen, dass sich der Werfer schon in beide Richtungen drehen kann.
Daraus ergeben sich freilich Unterschiede.
Sagen wir, das Zufuhrsystem dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.
* Dreht sich der Werfer jetzt auch gegen den Uhrzeigersinn, dann muss das Zufuhrsystem schneller laufen, um den Werfer zu versorgen.
* Dreht sich der Werfer nun im Uhrzeigersinn, dann muss das Zufuhrsystem langsamer laufen oder könnte sogar eine kurze Weile stehenbleiben, um den Werfer zu versorgen.Das Blödste, was ich mir bei Timing-Schwierigkeiten vorstellen kann, ist, dass ein gefüllter Slot mal ungenützt vorbeiläuft, oder dass sich der Werfer in eine Richtung schneller ausrichtet als in die andere. Aber beides ist ja kein so großes Problem. Aber selbst das würde ich nicht erwarten.
Klar, die Geschwindigkeiten müssen jeweils angepasst werden, aber sowas würde ich schon der Gegenwart zutrauen. Wenn ich da allein so an das denke, was in der Formel 1 passiert!
Und ich möchte gar nicht wissen, was das heutige Militär schon alles kann :'( :-\
Percy, sorry für das Off-Topic!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete