Forum > Völker & Organisationen

Die Borg

<< < (25/29) > >>

SSJKamui:
Also, ehrlichgesagt, bei der Idee, Locutus zurück zu holen finde ich auch mehr als Problematisch. Ich musste da auch etwas an die Widerbelebung Darth Mauls in The Clone Wars denken und Kritik an diesem Vorhaben im Vorfeld. Es stimmt zwar, der Charakter Belar würde so einige interessante Momente kriegen können (Locutus wäre der Trigger zu gewissen traumatischen Erinnerungen, was deshalb sogar in extremen Panikattacken münden kann bei traumatisierten Personen), allerdings würde ich so eine Widerbelebungslösung auch ein wenig "Platt" finden. Da gäbe es durchaus bessere Möglichkeiten, das zu thematisieren.

Ansonsten stimme ich Max zu bei der Darstellung der Borg. Ich würde noch hinzufügen, dass man "Reden mit den Borg" vermeiden sollte. Dadurch wird der Feind noch gesichtsloser und somit gruseliger, da seine Motive unklarer sind.

ulimann644:
Ja - das quasi Gesichtslose war ein sehr wichtiger Punkt an den Borg in TNG IMO... Dass man dies zugunsten der Königin aufgab ist etwas schade.

Ein erneutes Vordringen, mit einem Schiff (möglicherweise ein Prototyp mit besonderen Fähigkeiten, wie einer regenerativen Panzertechnik - Infos assimiliert von Zukunfts-Janeway und zumindest in Fragmenten noch erhalten) das (anfangs) wie eine Sense durch die Reihen der Föderation pflügt...
Ohne Kontaktversuche, nur der übliche Spruch und gut ist. DA käme zunächst Panik auf. (Besser noch mehrere dieser neuen Kuben im Anflug auf wichtige Kernwelten der Föderation)

SSJKamui:
Genau. Und wie bei TNG zuerst sogar nur Zeigen, das Welten irgendwas zum Opfer fielen und die Auswirkungen davon zeigen, wo zuerst unklar ist, was da eigentlich passierte. (Und so vielleicht auch diplomatische Spannungen passieren, ähnlich wie bei TNG zwischen Romulanern und UFP.) Erst später stellt sich dann heraus, es waren die Borg.

The Scout:
Auch wenn es wohl etwas vom Thema abschweift, aber das Thema "gesichtslose" Borg ist so ziemlich mein Thema. Zu TNG-Zeiten waren die Borg eben diese diffusse, schwer zu definierende Bedrohung. Eben das gesichtslose Kollektiv an dessen Spitze eben kein klassischer Bösewicht saß. Das hob sie von den anderen Feinden ab, da ihnen bei aller Gefährlichkeit eben das "Böse" abging. Die Einführung der Borg-Queen im Film "First-Contact" war wohl dramaturgischen Gründen und dem menschlichen Wunsch nach einem "Gesicht" bzw. der personifizeirten Bosheit geschuldet. Das hat meiner Meinung nach den Borg das genommen was sie ausgemacht hat (auch wenn man es versucht hat damit zu erklären, dass die Borg-Queen die Personifizierung des Kollektivs ist in der sich quasi alle Mitglieder des Kollektivs vereinen.). Schade...

Max:

--- Zitat von: The Scout am 26.04.12, 18:20 ---Die Einführung der Borg-Queen im Film "First-Contact" war wohl dramaturgischen Gründen und dem menschlichen Wunsch nach einem "Gesicht" bzw. der personifizeirten Bosheit geschuldet. Das hat meiner Meinung nach den Borg das genommen was sie ausgemacht hat (auch wenn man es versucht hat damit zu erklären, dass die Borg-Queen die Personifizierung des Kollektivs ist in der sich quasi alle Mitglieder des Kollektivs vereinen.). Schade...

--- Ende Zitat ---
Das ist einer der Hauptgründe, weshalb ich "FC" im Nachhinein gar nicht so positiv sehe. (Es bleibt ein unterhaltsame Film mit großer visueller Kraft, aber dennoch). Meiner Meinung nach ist es so, dass "der Niedergang der Borg" nämlich nicht erst durch die Ereignisse in VOY anfing, sondern schon mit "FC" (oder schon mit "I, Borg" ;) :D)...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln