Oha, mein Schiffchen hat ja ne echte Diskussion gestartet, sehr erfreulich!

Danke erstmals an alle für die umwerfenden Kommentare!

Und jetzt werde ich mich selbst nochmal in die Runde einbauen.
Admiral_B hat natürlich vollkommen recht, die Dunkerque-Klasse (sozusagen die Vorgängerversion der Richelieu^^) und die King George V. hatten natürlich auch Vierlingsgeschütze. Hatte beide vollkommen vergessen^^
Dass die Richelieu-Klasse relativ unbekannt ist wundert mich nicht, immerhin hat sie wenig erzählenswertes vollbracht, außer dass sie die größten französischen Kriegsschiffe der Zeit waren...
@Trekman: Ja, die Geschützkonstellation ist seltsam, aber warte noch auf mein nächste Schiff. Hatte mich im Grunde her für die beiden entschieden, weil sie ein wenig anders waren, die amer. Missouri z.B. finde ich ein wenig zu omnipräsent. Darum gefallen mir auch die deutschen Schiffe Tirpitz, Bismarck und Gneisenau so gut

Habe mal angefangen mit dem zweiten Schiff des Auftrags, nämlich der Tone-Klasse. Bin noch ein wenig zwiegespalten davon. Zum einen gibt es wenig Bildmaterial von ihr, zum anderen ist es sehr wirr aufgebaut, besonders im Vergleich zur Richelieu. Allerdings will mein Kunde sie ja auf derselben Seite haben, was zwei Dinge bedeutet 1.) kann/muss ELemente der Richelieu wiederverwenden, damit sie zusammengehörig wirken 2.) muss ich die japanische Designphilosophie entschlüsseln, was garnichtmal so einfach ist, trotz erhöhter kreativer Freiheit

Hier mal ein Größenvergleich:

Sie ist zwar ein schwerer Kreuzer, aber grad bei dieser Ansicht erkennt man den massiven Unterschied beim Volumen beider Schiffe. Zudem passen die meisten Geschütze nicht auf das kleinere - die spielen halt doch in einer anderen (Größen-)Liga^^
So, ich mach mich jetzt mal wieder ans Werk und sehe zu dass das zweite Schiff an Form zunimmt
