Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere

<< < (6/180) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ ulimann644

--- Zitat ---Bezüglich des Gorns:
Habs gerade entdeckt: Ist ein Geheimdienstreport.
Da dachte ich erst du hättest die Akte aus einem neutralen Blickwinkel angelegt - wenn alle Biografien aus dem Blickpunkt der Föderations-Archive oder Geheimdienstberichte angelegt wurden, dann ist die Sache mit den Unbekannten nachvollziehbar.
--- Ende Zitat ---



--- Zitat ---Schön wäre aber das Gefühl, beim Lesen der Biografie das Gefühl zu haben, Infos zu bekommen, die in der Föderation weitgehend unbekannt sind - das wäre die andere Alternative gewesen. ( So zu sagen eine Art Verschwörerperspektive... ) Was davon bei der Föderation bekannt ist und was nicht hätte man dann erwähnen können...
--- Ende Zitat ---


Stimmt, das hätte ich machen können. Aber damit hätte ich schon alles verraten und ein bißchen Spannung soll trotzdem erhalten bleiben. Deshalb habe ich die Sache so angelegt, dass die Akte durchaus aus den Archiven des SFI stammen könnte und nur wenig über den General bekannt ist.


--- Zitat ---Bezüglich Stone:
Das er nicht der OB bleibt war soweit klar - aber er hätte - wenn ich richtig verstanden habe - weiterhin in der Sternenflotte dienen können, ist aber auf eigene Entscheidung ausgestiegen - aber du hast Recht: Alt genug ist er... Gab es nicht die Möglichkeit die anderen Beförderungen etwas vorzuziehen und die Admirals-Beförderungen dann dafür etwas zu strecken ?? Oder gibt es da schon zu viele eingehende Erwähnungen in UO oder anderen Stories, die das verhindert haben ??
--- Ende Zitat ---


Nuja, dass wir einen scheidenden Chief Admiral haben, gehört zum Setting ich wollte einen Grand Senior, dessen letzter Vorhang fällt und wenn ich ihn nach der Wahl in der Sternenflotte gelassen hätte, wäre dieser Effekt nicht mehr möglich. Außerdem wenn er in der Sternenflotte verbleibt, warum dann wählen? Ich denke, er hat es verdient, nach so vielen Jahren, die letzte Zeit mit seiner Frau und seinen Kindern zu verbringen.

Es gibt zwar keine expliziten Erwähnungen in meinen Geschichten, aber ich habe mir beim schreiben gedacht, dass die erste Hälfte seiner Karriere recht unspektakulär verläuft und er in der zweiten erst zeigt, was er drauf hat.


--- Zitat ---Das mit der Rumrechnerei bei Rängen und Alter ist zugegebenermaßen lästig - weil man auch noch Umstände wie - war Krieg, oder war Frieden - mit einbeziehen muß; und bei fremden Völkern die Rassenspezifischen Vorgehensweisen und Aufstiegsgewohnheiten, da habe ich manchmal auch schon gedacht: \"Ich dreh´ am Rad\"
--- Ende Zitat ---


Eben. Diese Gedanken hatte ich auch.


--- Zitat ---Bezüglich Worf und Data:
Super - zwei extreme Einzelfälle !! großes Grinsen
Bei Data war es wohl auch so, dass er nicht den üblichen Beförderungsweg gegangen ist - Akademie, Fähnrich der Flotte u.s.w...
Aufgrund seiner Fähigkeiten und der Einsatzgebiete auf denen man ihn testen wollte, brauchte er halt einen Rang, der - unter anderem - verhindert, dass ihm Hans und Franz Befehle erteilen können. Dass man eine KI nicht befördert hat - die ja eigentlich ein bislang ungetesteter Prototyp ist, und ein mögliches Sicherheitsrisiko - ist zwar für das 24. Jahrhundert etwas altmodisch, dafür aber menschlich...

Bei Worf kann man vermuten, dass er gerade Anfangs Probleme hatte sich einzufügen.

--- Ende Zitat ---


Die sind eben meine Präzedenzfälle.  ;)
Date hat die regulären 4 Jahre an der Akademie absolviert und hatte ein reguläres Offizierspatent. Er wird mal gefragt, ob er den Rang des Lieutenant Commander nur ehrenhalber hätte und Data verneint dies. Er hat einen ganz normalen status und hat als Fähnrich oder Lieutenant J.G. (ist auch möglich) angefangen. Das weiß ich ziemlich sicher.
http://memory-alpha.org/de/wiki/Data

Was Worf angeht, hat er unter Picard als Lieutenant J.G angefangen und hat sich in der gesamten Serie (7 reale Jahre) weiterentwickelt und wurde in ST VII zum Lieutenant Commander befördert (Zitat: wurde auch verdammt Zeit). Gut möglich, dass er eben länger warten musste. Ich habe schon davon gehört, dass Beförderungen ausgesetzt wurden, oder derjenige übergangen wurde etc. Aber dass er disziplinare Schwierigkeiten hatte, glaube ich nicht. Höchstens an der Akademie.

Für mich sind beide Offiziere ganz normale Fälle.


--- Zitat ---Viel eher wird der Grund dafür aber dort liegen, dass sich die Macher der Trek-Serien:
1. Um sowas kaum Gedanken machen, außer es ist unvermeidlich.
2. Man in den Shows weitgehend auf solche Gimmicks verzichtet um die Zuschauer nicht aus ihrem gewohnten Trott zu reißen. ( Als ich den ersten Trek-Film als Jugendlicher im Kino sah, hat es danach Jahre gedauert, bis ich dessen Admirals-Rang akzeptiert hatte - und kaum war ich soweit, da hat man ihn dann wieder zum Captain degradiert... geschockt großes Grinsen )
--- Ende Zitat ---


Zu 1.: Das kann gut sein. Geordi und Worf und einmal Deanna werden aber aber innerhalb der Serie normal befördert. Am normalsten Geordi.

Zu 2.: Ich fands nicht verwirrend. Das war der Lohn für eine erfolgreiche 5 jahresmission. Ich fands zum Beispiel doof, dass er degradiert wurde. Aber das war es ja, was er wollte. Ich denke eigene Wünsche, werden bei Beförderungen durchaus auch berücksichtigt. Man kann ja eine beförderung ablehnen und um nochmal auf Data zurückzukommen, ich denke dass er Beförderungen ausgeschlagen hat, weil er sich noch nicht bereit sah, Captain zu werden und auch als er das Kommando über eine Nebula als komissarischer Captain erhält, zweifelt er daran. ich halte es für sehr gut möglich, dass er aus diesem Grund die Beförderungen selbst ausgesetzt hat, weil er aus seiner Sicht in seiner Entwicklung noch nicht weit genug war.

Gruß
J.J.

ulimann644:
Da merkt man, dass ich nicht wirklich der TNG-Fan bin...
Wusste gar nicht, dass Data auf der Akademie war - ist andererseits aber auch etwas unlogisch - man hätte alle Kenntnisse gleich hochladen können.
Man kann natürlich das Ganze mit einer Langzeitstudie des Androiden erklären, aber im Grunde ist es verlorene Zeit IMO ( Autoren sind manchmal widersprüchlich... ;) )

Das mit Worf sehe ich ähnlich. Wenn der mich \"angrinsen\" würde hätte ich auch keine Lust mehr ihn zu befördern... :D ( Scherz )

Die Beförderung von Kirk war durchaus eine folgerichtige Maßnahme und hat mich nicht verwirrt - war halt nur gewöhnungsbedürftig zu dieser Zeit ( Das war eben immer DER CAPTAIN soweit man zurückdenken konnte - zu meiner Jugendzeit gab es da auch keine Alternative. Jeder wusste eben wer DER CAPTAIN war, da kam man gar nicht auf die Idee zu fragen: Welcher. Es gab nur einen... )

Eine kleine Beobachtung am Rande:
Kinder die Raumschiff Enterprise spielen rufen immer: \"Ich bin Captain Kirk\" - habe noch keins rufen gehört: \"Ich bin Admiral Kirk\"

Captain Charles O'Brian:
Wie sagte Kirk einst zu Picard
\"Lassen sie sich nicht Befördern. Denn auf diesem Stuhl können sie etwas verändern \"

So oder so ähnlich wars glaub ich .

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Captain Charles O\'Brian
Wie sagte Kirk einst zu Picard
\"Lassen sie sich nicht Befördern. Denn auf diesem Stuhl können sie etwas verändern \"

So oder so ähnlich wars glaub ich .
--- Ende Zitat ---


Da hat er was Wahres gesagt - wie zuvor Spock zu Kirk in Star Trek 2 als Kirk in dessen Kabine erscheint.

Auch im RL waren es gerade die Obristen/Captains die oft mehr bewegt haben, als Generale oder Admirale.

Tolayon:
Zuerst einmal möchte ich zu dem insgesamt recht gelungenen Ausbau selbst dieser Nebencharaktere gratulieren.

Zu den Rängen und Beförderungen möchte ich auch gerne noch mal meinen Senf dazugeben:
Harry Kim als siebenjähriger Dauerfähnrich auf der Voyager ist ein weiteres Extrembeispiel für das es eigentlich keine sinnvolle Erklärung gibt. Denn selbst wenn der Schauspieler sich irgendwie mit den Produzenten verkracht hat, so hätte dies eigentlich keine direkten Auswirkungen auf den von ihm dargestellten Charakter haben sollen, zumal noch eine Nichtbeförderung die gegen alle Logik ist. So etwas ist einfach nur kindisch.
Harrys Posten hätte auf jeden Fall mehr hergeben müssen, schließlich war er ja genau wie Data OPS-Chef.

Soweit ich verstanden habe werden Offiziere, sofern sie sich keine groben Schnitzer leisten vergleichsweise automatisch bis zum Lieutenant-Commander befördert. Alles was darüber hinaus geht bedarf der aktiven Teilnahme des Offiziers an entsprechenden Kursen und Prüfungen.

Des Weiteren habe ich mal gelesen dass es üblich sei, aus einer Tradition heraus einfach jeden der über einen längeren Zeitraum ein Schiff kommandiert einfach \"Captain\" zu nennen, auch wenn er den Rang eines Admirals innehat.
Ich kann mir auf jeden Fall kaum vorstellen, dass Kirk sich während der zweiten Fünf-Jahres-Mission immer als \"Admiral\" bezeichnet hat. Dafür war er eigentlich schon immer zu sehr Captain.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln