Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere

<< < (5/180) > >>

ulimann644:
Ich bin begeistert von den Artworks und auch von den Biografien !!

Schade fand ich lediglich Stones Reaktion auf Sheridans Sieg. Gerade zu einem solchen Zeitpunkt hätte er bleiben müssen - um die Flotte eben nicht einem Mann wie Sheridan allein zu überlassen, sondern ihm kritisch auf die Finger zu schauen. Damit, aus der Flotte auszuscheiden und das Beste zu hoffen, nimmt er sich selbst die Möglichkeit \"etwas zu bewegen\" ( bewirken )

Was mir auch auffiel - bis zur Beförderung zum Captain geht seine militärische Karriere beinahe schleppend vonstatten ( da braucht er die doppelte Zeit wie normal wäre - allein 7 !! Jahre als Lieutenant - 16 !! Jahre als Lt.Com und Com. ) dann jedoch geht es plötzlich Schlag auf Schlag - fünf Admiralsränge in fünf Jahren - und das in der Technischen Abteilung - wow !!

Hätte er sich im Dominionkrieg an der Front hervor getan, dann könnte das noch einigermaßen - mit zwei ganz fest zugekniffenen Augen - funktionieren.

Bei solchen Biografien ist eine, in etwa, funktionierende Gewichtung sehr wichtig finde ich - von daher hätte ich einen etwas gleichmäßigeren Beförderungs-Zyklus begrüßt. ( Das Thema hatten wir auch bei Belar schon - wenn ich mich recht erinnere ;) )

Obwohl: Er ist halt Scorpion - und die überraschen mitunter ihre Umwelt ganz ordentlich... ;)

Beim Gorn ist noch Raum um die Unbekannten nach und nach auszuräumen - statt der Haarfarbe könnte man auf Besonderheiten der Schuppen eingehen ( sehr seltene graue Maserung, bläulicher Schimmer bei bestimmtem Lichteinfall - wo er bei der Mehrheit violett ist o.ä. )

Abgesehen von diesen Kleinigkeiten aber rundum gelungen - vor allem was ich nochmal sagen muß - die Artworks; die sind Klasse... !! :thumbup

Mr Ronsfield:
Gut überlegt! Nur der Aufstieg vom Admiral zum Fleet Admiral in 5 Jahren ist glaube ich etwas zu napp bemessen!

Der Gorn ist Toll! :D  Vieleicht mach ich mal wieder ein Gorn Schiff, ich hab gestern einen tollen Entwurf endeckt!

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ ulimann644

--- Zitat ---Ich bin begeistert von den Artworks und auch von den Biografien !!
--- Ende Zitat ---


Vielen lieben dank.


--- Zitat ---Schade fand ich lediglich Stones Reaktion auf Sheridans Sieg. Gerade zu einem solchen Zeitpunkt hätte er bleiben müssen - um die Flotte eben nicht einem Mann wie Sheridan allein zu überlassen, sondern ihm kritisch auf die Finger zu schauen. Damit, aus der Flotte auszuscheiden und das Beste zu hoffen, nimmt er sich selbst die Möglichkeit \"etwas zu bewegen\" ( bewirken )
--- Ende Zitat ---


Die Wahl wird abgehalten, weil der Chief Admiral aus seinem Amt scheidet. Er geht in Rente und mit 79 ist das denke ich, auch ganz in Ordnung. Es kann nur einen Chief Admiral geben.


--- Zitat ---Was mir auch auffiel - bis zur Beförderung zum Captain geht seine militärische Karriere beinahe schleppend vonstatten ( da braucht er die doppelte Zeit wie normal wäre - allein 7 !! Jahre als Lieutenant - 16 !! Jahre als Lt.Com und Com. ) dann jedoch geht es plötzlich Schlag auf Schlag - fünf Admiralsränge in fünf Jahren - und das in der Technischen Abteilung - wow !!

Hätte er sich im Dominionkrieg an der Front hervor getan, dann könnte das noch einigermaßen - mit zwei ganz fest zugekniffenen Augen - funktionieren.
--- Ende Zitat ---


Worf war auch 7 Jahre Lieutenant und Data war von Anfang bis Ende Lieutenant Commander, was 15 Jahre waren. So ungewöhnlich war das nicht. Die zweite hälfte seiner Karriere war in der Tat ein wenig schnell, aber ich hatte leider nicht so viel Zeit, bis zur UO Ära.


--- Zitat ---Bei solchen Biografien ist eine, in etwa, funktionierende Gewichtung sehr wichtig finde ich - von daher hätte ich einen etwas gleichmäßigeren Beförderungs-Zyklus begrüßt. ( Das Thema hatten wir auch bei Belar schon - wenn ich mich recht erinnere Augenzwinkern )
--- Ende Zitat ---


Ich werde versuchen, es bei den nächsten besser zu machen, aber bei Sheridan habe ich ganz schön rumgerechnet, bis es gepasst hat.


--- Zitat ---Obwohl: Er ist halt Scorpion - und die überraschen mitunter ihre Umwelt ganz ordentlich...
--- Ende Zitat ---


Kommt schon vor.  ;)


--- Zitat ---Beim Gorn ist noch Raum um die Unbekannten nach und nach auszuräumen - statt der Haarfarbe könnte man auf Besonderheiten der Schuppen eingehen ( sehr seltene graue Maserung, bläulicher Schimmer bei bestimmtem Lichteinfall - wo er bei der Mehrheit violett ist o.ä. )
--- Ende Zitat ---


Naja, ich bin auf die Besonderheiten seiner Schuppen eingegangen. Die Kopfstacheln sind ab- und angebrochen. Was die verschiedenen farben angeht, kann ich nur sagen, dass die Sternenflotte nur einmal mit ihm zusammengestossen ist und die Informationen lückenhaft sind.


--- Zitat ---Abgesehen von diesen Kleinigkeiten aber rundum gelungen - vor allem was ich nochmal sagen muß - die Artworks; die sind Klasse... !!
--- Ende Zitat ---


Nochmals, vielen dank.

@ Ronny
Ihr habt ja Recht. Aber ich musste es leider so machen, da mir die Zeit knapp wurde.

Au ja, mehr Gornschiffe sind sicher nicht verkehrt. hab zufällig heute auch eins entdeckt und direkt meinen Gorn danach benannt.  ;)
Ich poste es in die Lost Concepts.

Gruß
J.J.

Captain Charles O'Brian:
Wow echt cool gemacht du gibts dir echt viel mühe ich hab selten so gut ausgearbeitet Nebenchrars gesehen .

ulimann644:
Bezüglich des Gorns:
Habs gerade entdeckt: Ist ein Geheimdienstreport.
Da dachte ich erst du hättest die Akte aus einem neutralen Blickwinkel angelegt - wenn alle Biografien aus dem Blickpunkt der Föderations-Archive oder Geheimdienstberichte angelegt wurden, dann ist die Sache mit den Unbekannten nachvollziehbar.

Schön wäre aber das Gefühl, beim Lesen der Biografie das Gefühl zu haben, Infos zu bekommen, die in der Föderation weitgehend unbekannt sind - das wäre die andere Alternative gewesen. ( So zu sagen eine Art Verschwörerperspektive... ) Was davon bei der Föderation bekannt ist und was nicht hätte man dann erwähnen können...

Bezüglich Stone:
Das er nicht der OB bleibt war soweit klar - aber er hätte - wenn ich richtig verstanden habe - weiterhin in der Sternenflotte dienen können, ist aber auf eigene Entscheidung ausgestiegen - aber du hast Recht: Alt genug ist er... Gab es nicht die Möglichkeit die anderen Beförderungen etwas vorzuziehen und die Admirals-Beförderungen dann dafür etwas zu strecken ?? Oder gibt es da schon zu viele eingehende Erwähnungen in UO oder anderen Stories, die das verhindert haben ??

Das mit der Rumrechnerei bei Rängen und Alter ist zugegebenermaßen lästig - weil man auch noch Umstände wie - war Krieg, oder war Frieden - mit einbeziehen muß; und bei fremden Völkern die Rassenspezifischen Vorgehensweisen und Aufstiegsgewohnheiten, da habe ich manchmal auch schon gedacht: \"Ich dreh´ am Rad\"

Bezüglich Worf und Data:
Super - zwei extreme Einzelfälle !! :D
Bei Data war es wohl auch so, dass er nicht den üblichen Beförderungsweg gegangen ist - Akademie, Fähnrich der Flotte u.s.w...
Aufgrund seiner Fähigkeiten und der Einsatzgebiete auf denen man ihn testen wollte, brauchte er halt einen Rang, der - unter anderem - verhindert, dass ihm Hans und Franz Befehle erteilen können. Dass man eine KI nicht befördert hat - die ja eigentlich ein bislang ungetesteter Prototyp ist, und ein mögliches Sicherheitsrisiko - ist zwar für das 24. Jahrhundert etwas altmodisch, dafür aber menschlich...

Bei Worf kann man vermuten, dass er gerade Anfangs Probleme hatte sich einzufügen.

Viel eher wird der Grund dafür aber dort liegen, dass sich die Macher der Trek-Serien:
1. Um sowas kaum Gedanken machen, außer es ist unvermeidlich.
2. Man in den Shows weitgehend auf solche Gimmicks verzichtet um die Zuschauer nicht aus ihrem gewohnten Trott zu reißen. ( Als ich den ersten Trek-Film als Jugendlicher im Kino sah, hat es danach Jahre gedauert, bis ich dessen Admirals-Rang akzeptiert hatte - und kaum war ich soweit, da hat man ihn dann wieder zum Captain degradiert...  8o :D )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln