Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere
Max:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich denke, ich bleibe dabei dass Warp 8 = Warp 8 ist.
--- Ende Zitat ---
Was bedeuten würde, dass es hundert Jahre praktisch kaum Fortschritt gegeben hätte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwischen der Ent-A und der Ent-D so wenig Geschwindigkeitsunterschied sein sollte.
BTW: Wann wird eigentlich in Bezug auf die Original-Enterprise von Warp 8 gesprochen? Flog sie nicht in TMP nur Warp 7? Da wurde hochgezählt, daran erinnere ich mich noch; sonst hieß es doch immer nur \"Maximal Warp\"
Fleetadmiral J.J. Belar:
Warp 8 ist nur ein Faktor, den ich mir jetzt herausgesucht habe. Aber. warp 8 bedeutet: 8x schneller als das Licht. was kann sich daran schon ändern? es ist 8 Mal schneller als das Licht, es sei denn das Licht wurde in 100 Jahren schneller. Ich kann mir das nicht vorstellen.
Aber darf ich jetzt bitten, das in einem eigenen Thread zu diskutieren? ich glaube, wir haben dafür sogar schon einen. Das hier sind Charakterbögen und haben nur wenig mit Technik zu tun.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Lieutenant Commander
Lu\'Caan
Bio und Charakterbeschreibung
Rang: Lieutenant Commander
Vorname: Lu\'Caan
Nachname: - - -
Geburtsdatum: 15.11.2338
Position: MACO Commander U.S.S. Escort-A
Alter: 43 (2381)
Rasse: Efrosianer
Heimatplanet: Efrosia
Nationalität: - - -
Sternzeichen: - - -
Haarfarbe: Weiß
Augenfarbe: Hellblau
Merkmale: - - -
Dienstatus: Aktiv
Familie:
Vater: Commander Lu\'Krek (Chief of Security U.S.S. Antares)
Mutter: Lu\'Karis Tochter von Lo\'Nek (Rechtsanwältin)
Geschwister: Lu\'Coon, Lu\'Cuun, Lieutenant Lu\'Ciin (Chief Engineer U.S.S. Saphire)
Ehegatte: - - -
Kinder: - - -
Karriere:
2354: Lu\'Caan verlässt den heimatlichen Clan, um sich der Sternenflotte anzuschließen. Er entscheidet sich für die Laufbahn in der Sicherheitsabteilung und studiert vortan Recht, Nahkampf, Taktik, Strategie und Waffenkunde.
2358: Lu\'Caan schließt mit Auszeichnung die Sternenflottenakademie ab und tritt seinen Dienst als Ensign in der Sicherheitscrew der U.S.S. Tripoli an.
2361: Beförderung zum Lieutenant Junior Grade.
2364: Beförderung zum Lieutenant und Versetzung auf die U.S.S. Venture und Ernennung zu deren Sicherheitschef.
2373: Im Dominionkrieg beweist Lu\'Caan seine Fähigkeiten im Bodenkampf, als er einen Ausfall anführt, als eine wissenschaftliche Bodenstation der Föderation auf Sigma Icon III von Verbänden der Jem\'Hadar angegriffen wird. Ihm und seiner Einheit gelingt der Sieg über die Feinde und die Sicherung der Bodenstation.
2375: Nach dem Ende des Dominionkrieges erhält er eine Anstellung in der Sternenflottenakademie als ausbilder für Bodenkämpfe, fühlt sich aber unterfordert.
2380: Als Lu\'Caan erfährt, dass die Taskforce eine neue Truppe aufbaut, die auf Bodenkämpfe spezialisiert ist, die MACOs, wechselt er in die Taskforce und die neue Abteilung der MACOs und bildet sich weiter.
2381 Beförderung zum Lieutenant Commander und Versetzung auf die U.S.S. Escort-A. Er übernimmt auf der Escort das Amt des MACO Commanders und ebenso die Position des stellvertretenden Sicherheitschefs. Er untersteht Lieutenant Commander Tailany Ro\'Shell, die auf dem Schiff auch das Oberkommando über die MACOs führt, welche auf dem Schiff in die Sicherheitsabteilung eingegliedert sind. Auf Planetenoberflächen führt Lu\'Caan alleine das Kommando.
Charakter:
Lieutenant Commander Lu\'Caan wuchs auf Efrosia in einem strengen Clansystem auf und lernte früh, die traditionellen Riten und Kampftechniken seines Volkes. Obwohl Efrosia seit Jahrhunderten keine Clankriege mehr hatte, bewahren sich die Clans nach wie vor die Traditionen und bereiten sich immer noch auf Kriege vor. Lu\'Caan folgte seinem Vater in die Sternenflotte, da er dort seine Bestimmung sah. Er hat einen ruhigen und rationalen Charakter. Im Kampf zeichnet er sich durch überlegte Vorgehensweisen aus, gerät dennoch hin und wieder in einen, wie er es nennt, Kampfrausch, den er aber in den letzten Jahren zu beherrschen gelernt hat. Unter seinen Vorgesetzten und Untergebenen wird er sehr geschätzt. Er ist für seine Männer immer da und Hilft wo er nur kann. Er wird von einem strengen Ehrenkodex geleitet, der dem eines Klingonen in nichts nachsteht.
END OF FILE
ulimann644:
Ein schön aufgebauter Charakter - einzig: Butler wirkt auf mich etwas zu \"lieb\" für einen MACO...
Auch die Zeit zwischen der Beförderung zum Lieutenant JG und seiner Beförderung zum Lt.Com. ( 20 Jahre !! - dazwischen liegt nur der Lt. SG ) scheint mir etwas lang für einen ( hoffentlich ) guten Offizier... ( oder gab es da einen Karriereknick ?? )
Ansonsten ein toll designter \"Nebencharakter\" der mir sehr gefällt...
Alexander_Maclean:
@uli
kennst du nicht den Spruch das Gelbhemden nur selten befördert werden.
Wenn Harry Kim in sieben Jahren nicht befördert wird, dann ist es doch denkbar das ein Sicherheitsoffizier neun Jahre vom Lieutnant zum Lt. Commander braucht.
@belar
Tolle bio.
Müssten jetzt alle Führungsoffiziere der Escort - A sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete