Autor Thema: Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere  (Gelesen 421185 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
So lahm ist der doch nicht. Warp 8 ist doch ganz ok. Außerdem wurden die Constis sicher auch noch ein paar mal umgerüstet.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
So lahm ist der doch nicht. Warp 8 ist doch ganz ok. Außerdem wurden die Constis sicher auch noch ein paar mal umgerüstet.

Aber dieses Warp 8 ist doch noch ein Wert der alten Skala! Oder gibt es einen anderen Beleg als die Filme, einen Beleg, der für die Consitution-Klasse TNG-Maßstäbe anlegt?
Umrüstungen sind natürlich immer möglich, aber ich weiß nicht, wie stark man ein Schiff aufwerten kann, ohne die Hardware der Gondeln entscheidend zu verändern.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Also ich habe im Canon nie gehört, dass man zwei Skalen verwendet. Für mich ist Warp 8 gleich Warp 8. Die Theorie mit den beiden Skalen finde ich an den Haaren herbeigezogen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Will Pears

  • Ensign
  • *
  • Beiträge: 1.294
  • ST-Fan, SW-Sympathisant und offen für Neues :)
    • Maxim Chomskys Splitter
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also ich habe im Canon nie gehört, dass man zwei Skalen verwendet. Für mich ist Warp 8 gleich Warp 8. Die Theorie mit den beiden Skalen finde ich an den Haaren herbeigezogen.


<>

Star Trek: The Original Series

During TOS, the warp factor scale wasn\'t clearly defined. In his initial draft proposal, Star Trek is..., Gene Roddenberry established the maximum velocity of the starship as \".73 of one light year per hour\". This would translate to a top speed of approximately 6,400 c (equivalent to TOS warp 18.56, and approximately warp 9.98 on the TNG scale).

The warp scale now commonly known as \"TOS scale\" first appeared in widespread print in 1968 in The Making of Star Trek (pg. 191). The book also states a shift in relative time occurs while traveling at warp, an hour might equal to three hours experienced outside the ship. (pg. 198) In 1975, the warp scale given a more technical gloss in Franz Joseph\'s Star Fleet Technical Manual, now extended to include warp factors below 1. In 1977 Roddenberry again adopted the scale for the abortive Star Trek: Phase II series, but abandoned it for The Next Generation series.

According to these publications, the scale used by Starfleet in the 23rd century is based on a geometric progression, where the speed of a vessel (measured in multiples of c, the speed of light) is equal to the cube of the given warp factor. The warp factor was calculated as follows:

    math
    with

        * v being the speed of the signal or starship
        * c being the speed of light (3.0 × 108 m/s) and
        * wf being the resulting warp factor

Or, to calculate speed (v) in terms of c the formula would be:

    math

At warp 1, a starship would reach c; at warp 6, it would reach 216 c. This is a much slower speed as initially proposed by Roddenberry.
[edit] Star Trek: The Next Generation

According to the Star Trek: The Next Generation Technical Manual, the warp factor scale used by Starfleet in the 24th century was based on a recalibration of the scale used in the 23rd century. Rather than a simple geometric progression based on relative speed, the scale was based upon the amount of power required to transition from one warp plateau to another. For example, the power to initially get to the recalibrated warp factor one was much more than the power required to maintain it; likewise warp two, three, four, and so on. Those transitional power points rather than observed speed were then assigned the integer warp factors.

According to a Star Trek: The Magazine article by André Bormanis, this scale change occurred in 2312. A term was added to the above equation that caused the speed to rise slightly at lower warp factor, but to become infinite at warp 10. The ratio v/c at a given warp factor is equal to the corresponding cochrane value that describes the subspace distortion.

The 24th century scale was created at the start of Star Trek: The Next Generation. Gene Roddenberry stated that he wanted to avoid the ever-increasing warp factors used in the original series to force added tension to the story, and so imposed the limit of warp 10 as infinite speed.

For warp factors up to 9, the revised formula became:

    math
    with

        * v being the speed of the signal or starship
        * c being the speed of light (3.0 × 108 m/s) and
        * wf being the resulting warp factor

Or, to calculate speed in terms of c (up to warp 9), the formula would be:

    math

In this case, warp 1 is equivalent to c (as it was in the 23rd century scale); warp 6 is approximately 392 c.

Above warp 9 the exponent was increased above \"10/3\" exponentially, approaching infinity as the warp factor approaches 10.

This scale was used from TNG onwards.
[edit] Star Trek: Enterprise

Although it has not been directly confirmed, the Enterprise NX-01 may use the \"TOS scale\". Speeds mentioned in ENT: \"Broken Bow\" of traveling at 30,000,000 kilometers per second, and going to \"Neptune and back in six minutes.\" fit well into the ballpark of warp factors between 4 and 5. A journey from Earth to Qo\'noS in four days is however not compatible with the scale.

In ENT: \"Regeneration\", Trip states that warp 4.8 (approximately 111 times the speed of light in the TOS scale) is double the speed of warp 3.9 (approximately 59 times the speed of light), which is a close enough margin of error, considering it was an offhand comment made without navigational implications.

However, in ENT: \"Fortunate Son\", it is stated that warp 1.8 is \"ten times slower than warp 3\". This doesn\'t work out in either of the formulas above - warp 1.8 would be only 5.4 or 5.5 times slower.

<
>

 
http://memory-alpha.org/en/wiki/Warp

Nur so am Rande...
Mein kleiner Blog, in dem ich Kurzgeschichten und anderes Geschreibsel veröffentliche: https://maxim-chomsky.blogspot.com/

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Interessante Erläuterung.
Dennoch ist es strenggenommen kein Canon.
Ich denke, ich bleibe dabei dass Warp 8 = Warp 8 ist.

Wir sollten auch langsam wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich denke, ich bleibe dabei dass Warp 8 = Warp 8 ist.

Was bedeuten würde, dass es hundert Jahre praktisch kaum Fortschritt gegeben hätte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwischen der Ent-A und der Ent-D so wenig Geschwindigkeitsunterschied sein sollte.
BTW: Wann wird eigentlich in Bezug auf die Original-Enterprise von Warp 8 gesprochen? Flog sie nicht in TMP nur Warp 7? Da wurde hochgezählt, daran erinnere ich mich noch; sonst hieß es doch immer nur \"Maximal Warp\"

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Warp 8 ist nur ein Faktor, den ich mir jetzt herausgesucht habe. Aber. warp 8 bedeutet: 8x schneller als das Licht. was kann sich daran schon ändern? es ist 8 Mal schneller als das Licht, es sei denn das Licht wurde in 100 Jahren schneller. Ich kann mir das nicht vorstellen.

Aber darf ich jetzt bitten, das in einem eigenen Thread zu diskutieren? ich glaube, wir haben dafür sogar schon einen. Das hier sind Charakterbögen und haben nur wenig mit Technik zu tun.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account


Lieutenant Commander
Lu\'Caan
Bio und Charakterbeschreibung

Rang: Lieutenant Commander
Vorname: Lu\'Caan
Nachname:  - - -
Geburtsdatum: 15.11.2338
Position: MACO Commander U.S.S. Escort-A
Alter: 43 (2381)
Rasse: Efrosianer
Heimatplanet: Efrosia
Nationalität: - - -
Sternzeichen: - - -
Haarfarbe: Weiß
Augenfarbe: Hellblau
Merkmale: - - -
Dienstatus: Aktiv

Familie:

Vater: Commander Lu\'Krek (Chief of Security U.S.S. Antares)
Mutter: Lu\'Karis Tochter von Lo\'Nek (Rechtsanwältin)
Geschwister: Lu\'Coon, Lu\'Cuun, Lieutenant Lu\'Ciin (Chief Engineer U.S.S. Saphire)
Ehegatte: - - -
Kinder: - - -

Karriere:

2354: Lu\'Caan verlässt den heimatlichen Clan, um sich der Sternenflotte anzuschließen. Er entscheidet sich für die Laufbahn in der Sicherheitsabteilung und studiert vortan Recht, Nahkampf, Taktik, Strategie und Waffenkunde.

2358: Lu\'Caan schließt mit Auszeichnung die Sternenflottenakademie ab und tritt seinen Dienst als Ensign in der Sicherheitscrew der U.S.S. Tripoli an.

2361: Beförderung zum Lieutenant Junior Grade.

2364: Beförderung zum Lieutenant und Versetzung auf die U.S.S. Venture und Ernennung zu deren Sicherheitschef.

2373: Im Dominionkrieg beweist Lu\'Caan seine Fähigkeiten im Bodenkampf, als er einen Ausfall anführt, als eine wissenschaftliche Bodenstation der Föderation auf Sigma Icon III von Verbänden der Jem\'Hadar angegriffen wird. Ihm und seiner Einheit gelingt der Sieg über die Feinde und die Sicherung der Bodenstation.

2375: Nach dem Ende des Dominionkrieges erhält er eine Anstellung in der Sternenflottenakademie als ausbilder für Bodenkämpfe, fühlt sich aber unterfordert.

2380: Als Lu\'Caan erfährt, dass die Taskforce eine neue Truppe aufbaut, die auf Bodenkämpfe spezialisiert ist, die MACOs, wechselt er in die Taskforce und die neue Abteilung der MACOs und bildet sich weiter.

2381 Beförderung zum Lieutenant Commander und Versetzung auf die U.S.S. Escort-A. Er übernimmt auf der Escort das Amt des MACO Commanders und ebenso die Position des stellvertretenden Sicherheitschefs. Er untersteht Lieutenant Commander Tailany Ro\'Shell, die auf dem Schiff auch das Oberkommando über die MACOs führt, welche auf dem Schiff in die Sicherheitsabteilung eingegliedert sind. Auf Planetenoberflächen führt Lu\'Caan alleine das Kommando.

Charakter:

Lieutenant Commander Lu\'Caan wuchs auf Efrosia in einem strengen Clansystem auf und lernte früh, die traditionellen Riten und Kampftechniken seines Volkes. Obwohl Efrosia seit Jahrhunderten keine Clankriege mehr hatte, bewahren sich die Clans nach wie vor die Traditionen und bereiten sich immer noch auf Kriege vor. Lu\'Caan folgte seinem Vater in die Sternenflotte, da er dort seine Bestimmung sah. Er hat einen ruhigen und rationalen Charakter. Im Kampf zeichnet er sich durch überlegte Vorgehensweisen aus, gerät dennoch hin und wieder in einen, wie er es nennt, Kampfrausch, den er aber in den letzten Jahren zu beherrschen gelernt hat. Unter seinen Vorgesetzten und Untergebenen wird er sehr geschätzt. Er ist für seine Männer immer da und Hilft wo er nur kann. Er wird von einem strengen Ehrenkodex geleitet, der dem eines Klingonen in nichts nachsteht.

END OF FILE
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
Ein schön aufgebauter Charakter - einzig: Butler wirkt auf mich etwas zu \"lieb\" für einen MACO...

Auch die Zeit zwischen der Beförderung zum Lieutenant JG und seiner Beförderung zum Lt.Com. ( 20 Jahre !! - dazwischen liegt nur der Lt. SG ) scheint mir etwas  lang für einen ( hoffentlich ) guten Offizier... ( oder gab es da einen Karriereknick ?? )

Ansonsten ein toll designter \"Nebencharakter\" der mir sehr gefällt...

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
@uli
kennst du nicht den Spruch das Gelbhemden nur selten befördert werden.

Wenn Harry Kim in sieben Jahren nicht befördert wird, dann ist es doch denkbar das ein Sicherheitsoffizier neun Jahre vom Lieutnant zum Lt. Commander braucht.

@belar
Tolle bio.

Müssten jetzt alle Führungsoffiziere der Escort - A sein.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@uli
kennst du nicht den Spruch das Gelbhemden nur selten befördert werden.

Wenn Harry Kim in sieben Jahren nicht befördert wird, dann ist es doch denkbar das ein Sicherheitsoffizier neun Jahre vom Lieutnant zum Lt. Commander braucht.

@belar
Tolle bio.

Müssten jetzt alle Führungsoffiziere der Escort - A sein.


@Alex:
Den Harry sehe ich mal als Ausnahme - und natürlich sind auch neun bis Zehn Jahre denkbar, wenn einer sich in dieser Zeit keine Mühe gibt zumindest... ;)

Bei einem guten Offizier kommt mir diese Zeitspanne ein wenig verdächtig vor...

@Belar:
BTW: Irgendwie hatte ich mir diesen Efrosianer beim Lesen von UO immer mit langen Haaren und einem schmalen Haaransatz vorgestellt - interessant hier mal eine ganz andere Variante zu sehen...

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
@ ulimann644
Zitat
Ein schön aufgebauter Charakter - einzig: Butler wirkt auf mich etwas zu \"lieb\" für einen MACO...


Zu lieb? Das ist ein ganz normaler Mann, wie du und ich. Der muss doch nicht böse aussehen, nur weil er ein Soldat ist. freut mich trotzdem, dass er dir gefällt.

Zitat
Auch die Zeit zwischen der Beförderung zum Lieutenant JG und seiner Beförderung zum Lt.Com. ( 20 Jahre !! - dazwischen liegt nur der Lt. SG ) scheint mir etwas lang für einen ( hoffentlich ) guten Offizier... ( oder gab es da einen Karriereknick ?? )


Ne, hast Recht. Da stimmt was nicht. Ich werde das korrigieren.

Zitat
Ansonsten ein toll designter \"Nebencharakter\" der mir sehr gefällt...


Freut mich danke.

@ Alex
Zitat
@belar
Tolle bio.

Müssten jetzt alle Führungsoffiziere der Escort - A sein.


Der Chefingenieur fehlt noch. Den will ich nochmal versuchen und eine Akte hat er auch noch nicht. Dann möchte ich noch den Transporterchief und den Flugleitoffizier machen. Möglicherweise auch noch das MACO Alphateam.

Danke für das Lob.

Zitat
@Belar:
BTW: Irgendwie hatte ich mir diesen Efrosianer beim Lesen von UO immer mit langen Haaren und einem schmalen Haaransatz vorgestellt - interessant hier mal eine ganz andere Variante zu sehen...


Ich auch. Aber wie gesagt, ich war zu faul, ihm lange Haare zu verpassen. Ich denke, das geht auch so. Ursprünglich hatte er lange Haare. Er war wohl beim Stationsfriseur.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Zu lieb? Das ist ein ganz normaler Mann, wie du und ich. Der muss doch nicht böse aussehen, nur weil er ein Soldat ist. freut mich trotzdem, dass er dir gefällt.


Irgendwie schaut er so harmlos - MACO zu sein stelle ich mir sehr stressig und trainingsintensiv vor ( ganz zu schweigen von den Einsätzen, die auch Spuren hinterlassen... )

Böse aussehen soll er nicht - aber ein solcher Job drückt sich oft durch einen \"harten\" Blick aus ( Das hatte der MACO-Major in ENT ganz fett drauf - Butler hingegen schaut hier wirklich butterweich in die Linse IMO - was man natürlich nicht dir anlasten kann... )

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
@ ulimann644
Zitat
rgendwie schaut er so harmlos - MACO zu sein stelle ich mir sehr stressig und trainingsintensiv vor ( ganz zu schweigen von den Einsätzen, die auch Spuren hinterlassen... )

Böse aussehen soll er nicht - aber ein solcher Job drückt sich oft durch einen \"harten\" Blick aus ( Das hatte der MACO-Major in ENT ganz fett drauf - Butler hingegen schaut hier wirklich butterweich in die Linse IMO - was man natürlich nicht dir anlasten kann... )


Ich finde aber, er guckt schon ein bißchen grimmig und hat auch einen harten Blick. Lieb wirkt er auf mich nicht. Das Bild von Gerard Butler, welches ich verwendet habe, war so ziemlich das einzige Bild, das qualitativ gut war und wo er korrekt in die Kamera geschaut hat. Alle anderen waren nicht gerade brauchbar.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich finde aber, er guckt schon ein bißchen grimmig und hat auch einen harten Blick. Lieb wirkt er auf mich nicht. Das Bild von Gerard Butler, welches ich verwendet habe, war so ziemlich das einzige Bild, das qualitativ gut war und wo er korrekt in die Kamera geschaut hat. Alle anderen waren nicht gerade brauchbar.


Und: Letzten Endes muss er ja dir gefallen... ( beim Lesen sieht man ihn auch nicht... ;) )

Wie gesagt: Die Bio ist toll und das ist in diesem Falle eigentlich die Hauptsache...

 

TinyPortal © 2005-2019