Forum > 2D Galerie

Astrid's Place (So verpixelt)

<< < (36/63) > >>

Astrid:
Einige Tablets haben ja den Vorteil dass die nötige Grafiksoftware direkt mit kommt.

Trotzdem, die Auswahl ist riesig und vieles ist auch mist.
Da weiss man echt nicht in welche Richtung man da schauen soll. O.o

A.

sven1310:
Ich habe ein Oddys Tablet. Das macht seine Arbeit.

Aber mit einem Wacom kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

Auf Youtube gibt es ein paar Gute Testberichte.
Wacom Bamboo Pen and Touch (im Vergleich)

Ich sage mal zwischen 90€ und 200€ sollte man einplanen.
Bei dem Höherpreisigen ist, soweit ich weiß, die Software die man zum Zeichnen braucht schon mit dabei.

Leela:

--- Zitat von: sven1310 am 15.11.12, 01:02 ---Ich sage mal zwischen 90€ und 200€ sollte man einplanen.
--- Ende Zitat ---


Mein erstes hat  unter 100 Euro gekostet... und geht noch. Ich nutz es sogar regelmässig. Und das ist nun schon alt und... hässlich. Aber es tuts völlig (für 90% aller Sachen). Ich würde eher dazu raten ein günstiges zu erwerben... Zum einen, wenn man Tabletts nicht gewohnt ist kann man so ein Ding schnell ruinieren... Erfahrungsgemäss sieht es auch so nach einem Jahr nicht mehr so schick aus. Zweitens, wenn man damit nicht zurecht kommt oder es kaum nutzt... hat man nicht zuviel Geld ausgegeben. Ist in meinen Augen ein wenig wie beim Ski fahren... die teuersten und besten Ski sind nicht unbedingt das was man zum Start braucht...

Ich persönlich würde schauen;
a) Preis
b) Kurzschaltasten am Stift und Tablett (sind wichtig!)
c) Zeichenfläche (grösse)
d) Folgekosten (Stiftspitzen... Kostenfaktor!)

sven1310:
Ich sagte ja ich habe ein Oddys
http://www.amazon.de/Odys-Multi-Grafik-125rps-kabelloser/dp/B000RDHDT6
das hat mich damals 60€ gekostet. Zwischendurch habe ich es für 40€ gesehen.

Auch wenn ich das Tablett als solches (besonders für die Preislage) als Gut einstufe und weiter Empfehlen kann finde ich halt das dass Wacom ein paar Vorteile hat.
So z.b. kann man Stifte Einzeln nachkaufen. Auch Technisch sind die Neueren Tabletts besser.
Die Stifte benötigen keine Batterie mehr und je nach Modell ist diese Touch Funktion, ähnlich wie bei einem Laptop, auch sehr reizvoll.

Star:
Also ich habe kein Tablet (das erklärt einiges, schätze ich). Wenn Sajuuk über die Bleistiftzeichnungen noch einmal mit Schwarz drüberzeichnet, dann kann man es sicher auch so am PC kolorieren. Kenne mich mit Gimp zwar nicht aus, aber ich nehme an, die Funktionen sind denen von Photoshop zumindest nicht unähnlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln