Autor Thema: Wie stellt ihr euch die Föderation vor und wie steht die Föderation in Beziehung zur Star Trek Eth  (Gelesen 44113 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@uli
Ich muss dir in einen Punkt widersprechen.

Nicht alle Raumschiffe und Basen werden nach der Erdzeitrechnugn betrieben

in DS9 wird mehrmals angedeutet, dass Bajor 28 oder 26h am tag hat und DS9 nach bajorzeit läuft.


Laut MA wird die Sternenzeit - nach der sich dann Datum und Uhrzeit berechnen - synchronisert...

Zitat
Die Sternzeit ist das Standardzeitmaß der Föderation. Es wird von Sendestationen im ganzen Föderationsraum mittels dem Subraum-Standardzeitsignal koordiniert. (TNG: Déjà Vu)




Die Unterschiede in der Zeitrechnung der einzelnen Völker werden wohl auch einer der fiktionsinternen Gründe gewesen sein, die Sternzeit einzuführen. Schließlich verwendet Archer noch datum bei seinen Logbüchern.

Wobei mir da gerade etwas auffällt. eine Einheiut eienr Sternzeit entspricht etwa dem drittel eines tages. Könnte daher diese Länge auch der dienstperioden bei der sternenflotte sein?
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Wobei mir da gerade etwas auffällt. eine Einheiut eienr Sternzeit entspricht etwa dem drittel eines tages. Könnte daher diese Länge auch der dienstperioden bei der sternenflotte sein?


Möglich - wobei die Mannen/Frauen auf der ICICLE 12 Stunden schuften müssen ( dadurch erspare ich mir eine Schicht ;) )

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Es ist gut möglich, dass Maik durch DS9 verwirrt wurde.
Die Bajoraner haben nämlich 26 Std. Tage und da DS9 eine bajoranische Raumstation ist, wird auch deren Zeitsystem genutzt.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@maik
Mit der Frage habe ich mich auch herumgeärgert und weil es keien Canon erklärung gibt, habe das folgendermaßen gelöst.

Auf den raumschiffen verwende ich einen 24h Rhythmus

Synchronisiert mit der Zeitzone von San Francisco, was ich als SST - Starfleet Standard Time bezeichne.

Und dann gibt es noch die EST - Earth Standard Time die der Greenwich Zeit entspricht.


Dazu kommt auch noch das nicht Mitgliedswelten meist den selben Takt haben :D

Aber so in groben Zügen habe ich mir das für mich auch immer ausgemalt^^

Frage wäre auch ob man Ausnahmen für Planetenbasen hat wo die Zeit nach deren Rotationszyklus geht? Den 24h hat nicht andre Planeten selbst wenn es 23:30 wären würde man nach paar Tagen schon Probleme bekommen^^


@Belar: das könnte gut möglich glaube langsam sein :)
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Ich denke gerade bei Planetarebasen hat man keien andere wahl, als auf deren zeit umzustellen.

Ich gehe aber aucjh davon aus, dass viele Klasse M Planten von Verhalten sehr ähnlich sind.

ich meine ähnlicher Abstand zur Sonne, ähnliche Größe, da wird es nur minimale Unterscheide geben vermutlich ist auf allen Planeten ein tag 24h lang +- 4h.

btw: star hat das Problem auch angesprochen in cast away. der klasse M Mond auf den die Shenandoah abgestürzt ist, hat einen wesentlich kleineren Rhythmus, was bei vielen aus der crew für Jet lag sorgt.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich denke gerade bei Planetarebasen hat man keien andere wahl, als auf deren zeit umzustellen.


Gründe...??

Ich höre es schon: Weil die Schiffe des Planeten oder zum Planeten dann auf der Tagschicht abgefertigt werden können...

Stimmt aber nicht.
Auf einer Hälfte des Planeten ist nämlich immer Tag - so dass die Frequenz der Besuche - unabhängig von Tageszeiten immer dieselbe sein sollte.
Und deswegen ist es eigentlich unerheblich ob man nach Planetenzeit arbeitet oder nach Standardzeit... ;)
Weil eigentlich rund um die Uhr immer dasselbe los sein sollte ( Ich weiß B5 wollte uns da manchmal etwas anderes einreden - ist von daher auch einer der wenigen Kritikpunkte der Serie )

Zitat
Original von Alexander_Maclean
ich meine ähnlicher Abstand zur Sonne, ähnliche Größe, da wird es nur minimale Unterscheide geben vermutlich ist auf allen Planeten ein tag 24h lang +- 4h.


Das ist schlicht an den Haaren herbei gezogen ( Sorry )
Andere Sonne mit anderer Masse und Intensität = anderer Sonnenabstand.
Und über die Eigenrotation können wir nur orakeln:

Der Mars hat als Nachbarplanet zwar eine sehr ähnliche Rotationsgeschwindigkeit - die Venus ebenfalls als Nachbar dreht sich zehn mal langsamer...!!
Da wäre quasi alles drin...

Zitat
Original von Alexander_Maclean
btw: star hat das Problem auch angesprochen in cast away. der klasse M Mond auf den die Shenandoah abgestürzt ist, hat einen wesentlich kleineren Rhythmus, was bei vielen aus der crew für Jet lag sorgt.


Kann ich mir vorstellen - die Körper sind an den 24h Rhythmus gewohnt - das kriegst du sicher nur schwer raus...
Damit hatte Dheran auf der Erde anfangs auch so seine Probleme...

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich denke gerade bei Planetarebasen hat man keien andere wahl, als auf deren zeit umzustellen.


Gründe...??

Ich höre es schon: Weil die Schiffe des Planeten oder zum Planeten dann auf der Tagschicht abgefertigt werden können...


Nun kommt es aber darauf an,w as du unter eine \"Plantetaren Basis verstehst.

ich sehe darunter eine einrichtung die fest auf der OBERFLÄCHE installiert ist. da ist nix mit, da ist immer irgendwo Tag. Im grunde genommen ja, aber ich rede hier von den paar Quadratkilometer welche die Basis bilden.

Die haben einen normalen Tag - nacht Zyklus, nach den sich der Körper orientiert.

Es gibt natürlich ausnahmen. wie remus.

Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Alexander_Maclean
ich meine ähnlicher Abstand zur Sonne, ähnliche Größe, da wird es nur minimale Unterscheide geben vermutlich ist auf allen Planeten ein tag 24h lang +- 4h.


Das ist schlicht an den Haaren herbei gezogen ( Sorry )
Andere Sonne mit anderer Masse und Intensität = anderer Sonnenabstand.
Und über die Eigenrotation können wir nur orakeln:


Mit dem Sonnenabstand gebe ich dir sogar recht. Aber so wie es immer bei ST gezeigt wurde haben 80% der Klasse M Planeten einen Stern der G - Klasse als Sonne.

Zitat
Original von ulimann644
Der Mars hat als Nachbarplanet zwar eine sehr ähnliche Rotationsgeschwindigkeit - die Venus ebenfalls als Nachbar dreht sich zehn mal langsamer...!!
Da wäre quasi alles drin...


Aber bei wären entweder gar nicht oder nur nach einen Eingriff überhaupt bewohnbar. was sagt uns das?

IM grunde genommen stimmt die landläufige meinung der sciFi Serien gar nicht, das es in fast jeden system einen für menschen bewohnbaren Planten gibt.

Denn für ein leben auf Kolhelnstoffbasis braucht es offenabr eine ziemlich komplexe Zusammensetzung von unterschiedlichster faktoren. Und dazu würde ich die eigenrotation neben sonnenstrahlung und planetarer Gravitation zu den wichtigsten Zählen. denn diese bewirken erst das bilden einer atmospäre.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich denke gerade bei Planetarebasen hat man keien andere wahl, als auf deren zeit umzustellen.

Ich gehe aber aucjh davon aus, dass viele Klasse M Planten von Verhalten sehr ähnlich sind.

ich meine ähnlicher Abstand zur Sonne, ähnliche Größe, da wird es nur minimale Unterscheide geben vermutlich ist auf allen Planeten ein tag 24h lang +- 4h.

btw: star hat das Problem auch angesprochen in cast away. der klasse M Mond auf den die Shenandoah abgestürzt ist, hat einen wesentlich kleineren Rhythmus, was bei vielen aus der crew für Jet lag sorgt.


Das Problem ist die Anziehungskraft es Planeten und er muss auch mindestens ein Mond da besitzen der den Anziehungen des Planet ausgleicht, besser gesagt ihn soweit abbremsen kann kontinuierlich.

Ja das sehe ich da auch so das man es machen muss ob man will oder nicht, die Zeitangleichung an den Planeten.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Nun kommt es aber darauf an,w as du unter eine \"Plantetaren Basis verstehst.

ich sehe darunter eine einrichtung die fest auf der OBERFLÄCHE installiert ist. da ist nix mit, da ist immer irgendwo Tag. Im grunde genommen ja, aber ich rede hier von den paar Quadratkilometer welche die Basis bilden.

Die haben einen normalen Tag - nacht Zyklus, nach den sich der Körper orientiert.

Es gibt natürlich ausnahmen. wie remus.


Da war ich jetzt in der Tat noch bei Basen, die im Orbit um einen Planeten eiern...

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Alexander_Maclean
ich meine ähnlicher Abstand zur Sonne, ähnliche Größe, da wird es nur minimale Unterscheide geben vermutlich ist auf allen Planeten ein tag 24h lang +- 4h.


Das ist schlicht an den Haaren herbei gezogen ( Sorry )
Andere Sonne mit anderer Masse und Intensität = anderer Sonnenabstand.
Und über die Eigenrotation können wir nur orakeln:


Mit dem Sonnenabstand gebe ich dir sogar recht. Aber so wie es immer bei ST gezeigt wurde haben 80% der Klasse M Planeten einen Stern der G - Klasse als Sonne.


Nicht weil es realistisch wäre - sondern weniger kostet...
Nach der reinen Statistik müssten es eigentlich Rote Zwergsterne sein, die am verbreitetsten sind, da die am längsten brennen, weil sie am wenigsten Masse haben ( Hört sich aberwitzig an, ist aber so... )
Der Verschmelzungsprozess läuft in weniger dichten Sternen deutlich langsamer, als in sehr dichten Sternen...

Capella ist auch ein Klasse G Stern hat aber 3 Sonnenmassen. Wenn da unsere Erde im Orbit wäre, mit demselben Abstand wie zu unserer Sonne, dann wären wir ohne Sonnenschutzfaktor 10.000 ziemlich aufgeschmissen im Sommer...

Größenvergleich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Capella-Sun_comparison.png

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Zitat
Original von ulimann644
Der Mars hat als Nachbarplanet zwar eine sehr ähnliche Rotationsgeschwindigkeit - die Venus ebenfalls als Nachbar dreht sich zehn mal langsamer...!!
Da wäre quasi alles drin...


Aber bei wären entweder gar nicht oder nur nach einen Eingriff überhaupt bewohnbar. was sagt uns das?

IM grunde genommen stimmt die landläufige meinung der sciFi Serien gar nicht, das es in fast jeden system einen für menschen bewohnbaren Planten gibt.


Sollte aufzeigen, wie verschieden die planetare Rotation sein kann, bei Planeten ähnlicher Masse...

@Maik:
Zitat
Das Problem ist die Anziehungskraft es Planeten und er muss auch mindestens ein Mond da besitzen der den Anziehungen des Planet ausgleicht, besser gesagt ihn soweit abbremsen kann kontinuierlich.


Und wofür das ??
Der Punkt ist nach neuesten Erkenntnissen der, dass unser Mond bei der Kollision mit der Erde, überhaupt erst die Erde in Rotation brachte ( der hat sich nämlich wohl nicht aus der Masse der Erde herausgelöst, wie längere Zeit mal angenommen... )

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Woher nimmst du das nach den aktuellen stand was ich erst eine Doku gesehen habe ist der Mond aus Überresten entstanden von der Erde 1. Und die Erde 2 würde damit wie du schon beschreiben hast Rotation gebracht das sie nicht um her taumelt und das sie ihre jetzige Geschwindigkeit auch hat.

BBC Exclusiv - Was wären Wir Ohne Mond 1/6

Video 1/6
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Maik
Woher nimmst du das nach den aktuellen stand was ich erst eine Doku gesehen habe ist der Mond aus Überresten entstanden von der Erde 1. Und die Erde 2 würde damit wie du schon beschreiben hast Rotation gebracht das sie nicht um her taumelt und das sie ihre jetzige Geschwindigkeit auch hat.

BBC Exclusiv - Was wären Wir Ohne Mond 1/6

Video 1/6


Das nehme ich daher, dass ich diese Doku im Original schon in voller Länge gesehen habe...
Vielleicht wär es angebracht, wenn du dir das nächste mal zuerst alle Fakten anschaust, und dann etwas dazu sagst...?? Und nicht nur 1/6...

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Maik
Woher nimmst du das nach den aktuellen stand was ich erst eine Doku gesehen habe ist der Mond aus Überresten entstanden von der Erde 1. Und die Erde 2 würde damit wie du schon beschreiben hast Rotation gebracht das sie nicht um her taumelt und das sie ihre jetzige Geschwindigkeit auch hat.

BBC Exclusiv - Was wären Wir Ohne Mond 1/6

Video 1/6


Das nehme ich daher, dass ich diese Doku im Original schon in voller Länge gesehen habe...
Vielleicht wär es angebracht, wenn du dir das nächste mal zuerst alle Fakten anschaust, und dann etwas dazu sagst...?? Und nicht nur 1/6...


Ich habe alle 6 teile gesehen und zwar letzte Woche erst und habe den ersten erstmal nur reingestellt weil ich ja nicht nur video online stellen hier will. hatte mir die Doku angesehen weil das Erkenntnis auch sind die für das Klima wichtig sind in der Vergangenheit und Zukunft.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Maik
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Maik
Woher nimmst du das nach den aktuellen stand was ich erst eine Doku gesehen habe ist der Mond aus Überresten entstanden von der Erde 1. Und die Erde 2 würde damit wie du schon beschreiben hast Rotation gebracht das sie nicht um her taumelt und das sie ihre jetzige Geschwindigkeit auch hat.

BBC Exclusiv - Was wären Wir Ohne Mond 1/6

Video 1/6


Das nehme ich daher, dass ich diese Doku im Original schon in voller Länge gesehen habe...
Vielleicht wär es angebracht, wenn du dir das nächste mal zuerst alle Fakten anschaust, und dann etwas dazu sagst...?? Und nicht nur 1/6...


Ich habe alle 6 teile gesehen und zwar letzte Woche erst und habe den ersten erstmal nur reingestellt weil ich ja nicht nur video online stellen hier will. hatte mir die Doku angesehen weil das Erkenntnis auch sind die für das Klima wichtig sind in der Vergangenheit und Zukunft.


Und was war an meiner Ausführung nun falsch...??

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Zitat
Original von ulimann644
Kollision mit der Erde, überhaupt erst die Erde in Rotation brachte


Was für mich die aussage mach das du da mit sagen willst das die Erde 1 nicht Rotiert hat und mit den zusammen Stoß die Erde 2 angeschupst worden ist und diese somit in ihren 24h Takt gekommen ist.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Maik
Zitat
Original von ulimann644
Kollision mit der Erde, überhaupt erst die Erde in Rotation brachte


Was für mich die aussage mach das du da mit sagen willst das die Erde 1 nicht Rotiert hat und mit den zusammen Stoß die Erde 2 angeschupst worden ist und diese somit in ihren 24h Takt gekommen ist.


Warum fragst du nicht, wenn du dir da nicht sicher bist...??
Das würde IMO mehr Sinn machen, statt irgendwelche wilden Vermutungen anzustellen...

Zum Thema:
In den heutigen 24h Takt ist die gute alte Erde tatsächlich erst durch die Kollision bekommen...!!
Auch verhindert der Mond ein zu starkes Taumeln oder ein Abkippen der Erdachse.

Ich habe dir hier mal den Link herausgesucht - es waren 2 Himmelkörper die seitlich zusammenprallten - ein Teil der Masse des kleineren Objektes verblieb bei der Erdmasse, der Rest zerlegte sich und fand in der Umlaufbahn der Erde zusammen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Entstehung_des_Mondes

Wichtig ist mir dabei dies:
Zitat
Die heutige Geschwindigkeit der Erdrotation ist demnach durch diese frühen Vorgänge beeinflusst. Die synchronisierte Eigendrehung des Mondes, die dazu führt, dass wir heute stets nur eine seiner Seiten sehen können, hat hingegen noch andere Ursachen.


Die zu diesem Zeitpunkt erkaltende Oberfläche wurde dabei vermutlich wieder komplett verflüssigt - so zumindest nimmt man an...

Und durch diesen seitlichen Zusammenprall erhielt die Erde ihren heutigen Spin - nicht anders war das...
Dass die Urerde nicht rotierte, habe ich - wenn ich mein Post nochmal aufmerksam lese - nie erwähnt... ?(
Tatsache ist dass sogar Einseitendreher - also Planeten, die stets der Sonne dieselbe Seite zuwenden, sich drehen ( genau einmal in einem Jahr... ;)

 

TinyPortal © 2005-2019