Forum > Surftipps
DeviantArt, MySpace, und der ganze Rest
Leela:
--- Zitat von: Max am 19.12.17, 21:00 ---Also dass sie es wirklich eins zu eins hergenommen haben, kann ich mir nicht vorstellen. Die Ähnlichkeit ist schon echt gegeben, aber so eine Form kann auch schon mal Zufall sein.
--- Ende Zitat ---
Es ist dennoch dasselbe Bild. Allein von der Form her könnte es Zufall sein, aber der Zufall hört auf bei der Hell-Dunkelverteilung. Wenn beide Formationen an denselben Stellen helle oder dunkle Punkte haben, und das mehrfach, sind sie gleich... spiegelt man das Bild und dreht es leicht zurecht sieht man auf Anhieb mehr als zehn Referenzstellen die zeigen, dass es dasselbe Bild ist.
--- Zitat ---hmm, es sieht dem ja wirklich sehr ähnlich, aber ich kann mir kaum vorstellen das ein Studio wie dieses so einen groben Fehler machen würde. Außerdem wenn man sich die CGIs von denen anguckt dann sieht man das die sowas ohne Probleme selbst können. ich halte das für einen Zufall.
--- Ende Zitat ---
Das ist schlicht naiv, und geht an den heutigen Arbeitstechniken weit vorbei. Zunächst einmal ist völlig unklar wer die Spezial Effects da macht.. ich vermute nämlich nicht, dass "das Studio" sie macht. Sie geben die FX Sachen sehr wahrscheinlich auch nur weiter...
Und dort purzelt so ein Auftrag dann einfach immer weiter nach unten. Zunächst; da es aus ner TV Show ist und sicher animiert, der Background aber feststehend ist, war da schonmal kein Animateur dran - sie haben also einfach bei einem ihrer niederen 2D Artistst ne"Background für ganz ganz weit hinten" bestellt... Muss nichts besonderes sein, nur schnell! So, dieser Artist hat nun auf die Uhr gesehen, es war 5 Minuten vor 20 Uhr.... er will nach Hause... Marvel sitzt den Leuten aber mit ner Deadline im Nacken. Also öffnet er seinen Referenz-Ordner "Space Scenes" blättert sich dort durch die Bilder... greift zwei oder drei heraus... patcht sie zusammen, varriert sie minimal und schickt das Ding 20 Minuten später "nach oben" raus und geht nach Hause. Die anderen sind froh das sie was haben, basteln die gesamte Nacht durch die Animation fertig, binden ganz zuletzt ganz weit weit hinten dieses Bild ein und legen das Paket Morgens 7 Uhr des nächsten Tages seufzend bei Marvel/Disney/Studio auf den Tisch. Niemand macht sich da grosse Gedanken... niemand erwartet das sowas auffällt. Das ist schlicht ein "Husch Husch" einer Subfirma die hier entweder unter Zeidruck stand oder Praktikanten einarbeitet - die die Sachen geklaut haben.
Max:
Na ja, naiv bin ich ja bekanntlich sowieso und dazu gehört auch, dass ich denken würde, dass Profis so ein Bild schneller selbst machen, als sich durch Sammelordner zu klicken ;) Ich meine, dass Klauen gang und gäbe oder zumindest nichts Unerhörtes sein soll, ist keine schöne Vorstellung.
Und die Studios gehen das Risiko ein, weil sie glauben, dass es ohnehin eher unwahrscheinlich ist, dass es ans Licht kommt?
EDIT: Rechtschreibfehler korrigiert.
Leela:
--- Zitat ---Na ja, naiv bin ich ja bekanntlich sowieso und dazu gehört auch, dass ich denken würde, dass Profils so ein Bild schneller selbst machen, als sich durch Sammelordner zu klicken ;)
--- Ende Zitat ---
Schau, jeder Digital arbeitende "Künstler" hat Vorbilderund Referenzen, Sachen die ihm Gefallen und die er sich aufhebt. Und Sachen die ihm helfen - Muster, Pinsel, Formen, Oberflächenstrukturen usw. Das heisst jeder hier der eine längere Zeit in der Materie ist... hat erstmal ne Menge Material rumliegen. Und braucht das teils auch; simples Beispiel; wenn ich bei Zeichnungen das Licht nach einer Referenz gestalte - wirkt es meist viel besser, als wenn ich den Lichteinfall nur aus dem Kopf mache. Ist ja nun auch nicht neu, Van Gogh hat auf den Feldern gemalt und bei DaVinci sassen echte Leute Tagelang im Atelier, damit er sie... einfängt.
Das zweite ist, dass Du ganz stark aus einer künstlerischen "Hobby" Perspektive auf die Sache schaust. Der der das Bild hier "geklaut" hat, für den ist es Arbeit... der sass schon 12 Stunden in einem Büro und hat gepixelt das sein Rechner glüht. Und irgendwann bekommt er nun noch mehr Arbeit(!) rein. Wenn Du Pech hast, ist er auch noch grottig bezahlt. Zeitdruck, wenig künstlerische Freiheit, schlechte Bezahlung... Was macht er also? Das was jeder tut, er macht es sich so einfach wie möglich. Und wenn er dabei zu weit geht und sich vergisst, blättert er eben seinen Referenz Ordner nicht nur durch... sondern verpatcht ihn gleich.
Selbst die Leute die sowas als Hobby machen, machen das nicht immer so viel anders. 3d Modeller bauen nur halbe Schiffe und duplizieren und spiegeln das ganze dann zu einem Modell, bevor sie an die Feinarbeit gehen. Wir verändern teils vorhandene (eigene Fotos) oder "brushen" mit vorgefertigten Brush Weltraumnebel aufs Papier... alll das sind kleine Vereinfachungen. Geht jemand damit dann halt zu weit, zieht er keinen Brush raus, sondern ein fertiges Bild. Ist das wirklich so erstaunlich, dass sowas vorkommt?
Und da jede Firma dazu neigt immer weniger Leute einzustellen, die für immer schlechteren Lohn immer mehr Arbeit machen sollen... dürfte die Dunkelziffer hier ziemlich hoch sein.
--- Zitat ---Und die Studios gehen das Risiko ein, weil sie glauben, dass es ohnehin eher unwahrscheinlich ist, dass es ans Licht kommt?
--- Ende Zitat ---
Jein. Habe ich nicht gesagt. Da die Amerikaner generell extrem klagewütig sind, würde ich sowas auch nicht unterstellen - eher im Gegenteil, die sichern sich ab. Aber was willst Du hier genau machen? Das Studio hat doch davon nie erfahren... die haben eine fertige Special Effects Szene bekommen die aus zig EInzelteilen (Background, Animation, Effekten, Texturen) besteht. Der "Künstler" über den wir reden, der gibt sein Werk doch mit der Bemerkung "Hey, bin fertig, viel Spass damit" ab. Nicht mit einem "Hier... ist leider geklaut, aber danke das ihr mich trotzdem bezahlt."
Was ich sagen will; es ist vermutlich ein sehr kleines Rädchen was hier im Getriebe versagt hat. Das Studio als solches wird davon wohl erst durch den Shitstorm erfahren - wird sich dann an seine FX Sub-Leute wenden, die werden ihre Mitarbeiter zusmamenpfeifen und dort dann dem in den Hinter treten der es war.
Ich selbst habe sowas früher schon zweimal in Firmen erlebt. Da haben sich Leute als Zeichner bezahlen lassen, die Sachen aus dem Netz gefischt haben oder via Screenshot von DVDs - dann mit dem Photoshop drüber gegangen sind - dann noch minimal mit drei Pinselstrichen verändert und das wars. Den Chefs oder Programmierern fällt sowas nicht auf... meist fällt sowas sogar nur anderen Zeichnern auf, weil die sich fragen, "Hä - wieso sollte man hier so nen Strich ziehen, würde doch niemand so eine Figur aufbauen?! Wenn der strich also da ist, wo kommt der her? Offenbar von einer anderen Quelle als einem aufgebauten Bild... hm."
Andere haben das etwas gekonnter gemacht, verschiedene Gesichter gemixed, und dann übermalt - sah gut aus, keine Frage, gemerkt hat mans dann eben wenn die obere Hälfte des Kopfes minimal verdreht war als die untere. Daran sah man; oh - das ist nicht aus inem Stück hochgezeichnet... die haben keine Figuren von grund auf gezeichnet. War zu kompliziert, zu langwierig... nicht kostendeckend.
Und das ist in der Branche teils auch so, das Du Deadlines bekommst - da hast Du nur zwei Möglichkeiten, entweder Du bist nen ziechnerisches Genie.... schnell und unglaublich gut, oder Du suchst Dir Wege einiges zu vereinfachen.
Tolayon:
Die sollten in Zukunft Data für solche Sachen anstellen, dann gibt es keine Probleme dieser Art mehr ... Der pinselt einem sogar in zehn Minuten ein komplettes Ölgemälde zusammen und trocknet es anschließend bei niedriger Phaserstufe :tongue:
Suthriel:
--- Zitat von: Leela am 19.12.17, 22:33 ---
Schau, jeder Digital arbeitende "Künstler" hat Vorbilderund Referenzen, Sachen die ihm Gefallen und die er sich aufhebt. Und Sachen die ihm helfen - Muster, Pinsel, Formen, Oberflächenstrukturen usw. Das heisst jeder hier der eine längere Zeit in der Materie ist... hat erstmal ne Menge Material rumliegen. Und braucht das teils auch
--- Ende Zitat ---
Wie ist das eigentlich in diesem Fall, wenn jemand in einem Bild viele solcher fertigen Muster und Pinsel usw. zusammensetzt, quasi Frankenstein-Flickerei, müsste man da nicht eigentlich auch jeden Brush, Pinsel, Texturen angeben, den man nicht selbst erstellt hat sondern (kostenlos) ausm Netz gezogen hatte?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete