Forum > Surftipps
DeviantArt, MySpace, und der ganze Rest
Leela:
--- Zitat von: Suthriel am 20.12.17, 10:00 ---Wie ist das eigentlich in diesem Fall, wenn jemand in einem Bild viele solcher fertigen Muster und Pinsel usw. zusammensetzt, quasi Frankenstein-Flickerei, müsste man da nicht eigentlich auch jeden Brush, Pinsel, Texturen angeben, den man nicht selbst erstellt hat sondern (kostenlos) ausm Netz gezogen hatte?
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist nahezu unmöglich zu beantworten, weil; es teils Texturen und Brushes gibt, die frei zur Verfügung gestellt werden, dass keine Nennung erforderlich ist
Selbst in Brushes und Texturen erneut "Fremdmaterial" drinsteckt, Zb ist es nicht selten das Fotos- oder Foto Teile auf eine Art Brush-Stempel Vorlage reduziert werden (zB hier hat jemand aus Nasa Photos "Space-Brushes" gemacht https://naldzgraphics.net/wp-content/uploads/2011/01/12-space-brushes.jpg Bei Texturen stecken noch häufiger adaptierte Vorlagen drin.
Oder sich zB Brushmaker selbst "austauschen". Wenn Du zB im PS zeichnest legst Du irgendwann eigene Brushsammlungen an, mit denen Du gut arbeiten kannst. Meist ist das ein Sammelsurium an Brushes die sich andere Artists zusammen gestellt hatten, die wiederum Teile von Sammlungen wieder anderer Artists übernommen haben. So das zB einfachere Brushes oft gar nicht mehr zu ihrem Originalen Urheber zurück zu verfolgen sind. Man könnte da nur eine "letzte Quelle" angeben, höchstens.
Insgesamt würde ich das auch etwas nach "Gefühl" machen, Du hast Zb (ironischerweise oft solche von Fotos gesammelten Brush-)Sammlungen, meist ganz zum Schluss einen Brush drin der ein Copyright Stempel ist, heisst das steht dann "Space Brushes erstellt bei XY". ISt so ein Brush in der Sammlung dabei die Du irgendwoher hast, will der Ersteller vermutlich genannt werden.
Hat der Autor es in seinen Bedingungen auf der Seite wo Du die Brushes entnommen hast, erwähnt, will er sicher auch genannt werden.
Verwendest Du Brushes die bestimmte Muster nahezu 1:1 auf Dein Bild übertragen und dort gut sichtbar sind und wichtige Positionen einnehmen, wäre es auch fair zumindest die Quelle der verwendeten Brushes zu nennen - zum einen weil sie für Dein Bild wichtig sind, zum anderen weil andere vielleicht auch damit arbeiten möchten.
Verwendest Du aber eher simple Brushes wie ein Viereck zum zeichnen einen Gesichtes... macht es keinen Sinn den Brush zu erwähnen. Weder wird man dem fertigen Bild ansehen das er verwendet wurde, noch bringt das dem "Ersteller" sinnvollen "Credit" noch können andere das nachahmen.
Viel hängt auch davon ab, ob Du das Bild kommerziell als Teil Deiner Arbeit verkaufen willst oder für Dich zum Spass erstellst. Willst Du Geld damit machen sollten andere die dabei wesentlich geholfen haben etwas abbekommen (wird in den meisten Fällen eh nicht klappen)... da solltest Du also sauber creditieren oder eher wenig Fremdes verwenden. Machst Du es aus Spass für Dich... kannst Du in meinen Augen auch mal etwas entspannter rangehen. Wichtig ist dann hier halt ein wenig nach gesunder Einschätzung zu entscheiden; ab wann sind "Vorarbeiten" von anderen für Dein Bild so wichtig, dass man sie fairerweise erwähnen sollte - und; gibts dazu Äusserungen der Originalersteller/Autoren?
Zudem hängt es in meinen Augen auch davon ab was Du selber erwartest. Erstellst Du selber einen Brush und bietest den irgendwo zum Download an... und erwartest das Du dann immer genannt wirst, dann solltest Du dieses Kriterium wenn Du selber Brushes verwendest, natürlich auch erfüllen. Du kannst nicht bei Sachen die Du selber erstellst andere Kriterien anlegen als bei Sachen die Du von Fremden verwendest.
Bei Texturen wäre ich deutlich vorsichtiger als bei Brushes, weil in vielen Texturen wirklich andere Bilder drinstecken.
Ist aber insgesamt ein riesiges Feld, wo es schwer ist ein sinnvolle und eindeutige Antwort im Generellen zu geben.
Kirk:
--- Zitat von: Suthriel am 20.12.17, 10:00 ---Wie ist das eigentlich in diesem Fall, wenn jemand in einem Bild viele solcher fertigen Muster und Pinsel usw. zusammensetzt, quasi Frankenstein-Flickerei, müsste man da nicht eigentlich auch jeden Brush, Pinsel, Texturen angeben, den man nicht selbst erstellt hat sondern (kostenlos) ausm Netz gezogen hatte?
--- Ende Zitat ---
Naja rein Rechtlich ist so lange die Einverständnis des Ursprünglichen Künstlers Nötig solange dessen Werk von dir Verwendet wird, und dein Werk am Ende primär auf seiner Arbeit Beruht.
Heißt wenn du nur Farbe in den Hintergrund Klatscht und dann mit einem Brush einen Weltraum Nebel darüber legst musst du die Einverständnis des Brush Erstellers haben.
Nutzt du aber beispielsweise ein Photo eines Marmorblockes um daraus einen eigenen Planeten zu erstelle und diesen Planeten dann auch noch in einem fertigen Werk zu benutzen musst du den Photografen rein Rechtlich nicht fragen. Zumindest wenn das Bild eine gewisse Schöpferische Höhe erreich.
Ob man den Ursprung des Marmor Block Photos dann doch erwähnt oder nicht ist jedem seine eigene Entscheidung. Wichtig ist halt Rechtlich nur: Tritt das Ursprungswerk so in den Hintergrund das ein Komplett neues Werk entsteht.
drrobbi:
Ich denke in diesem Fall ist Rechtslage ziemlich eindeutig. Sollte sich herausstellen das man wirklich sein Bild verwendet hat um es als Brush oder als Alpha-Transparent oder wie auch immer in dieser Animation zu verwenden und es kein Zufall sein, hätte er Anspruch auf eine "Gebühr". Wie hoch diese ist usw. da hab ich keine Ahnung von, aber wenn mich nicht alles täuscht kann eigentlich jeder "Ersteller" seinen Preis selbst festlegen, glaube ich zumindest. Bitte korrigieren oder ergänzen wenn ich das falsch liege.
Wenn ich mich nicht vertue dann ist diese Diskusion um das Bild ja entstanden weil nicht ganz 100% klar war ob es sein Bild ist oder ob der Nebel in der marvel Animation rein zufällig so aussieht wie sein Nebel. Ich denke das können wir mittlerweile bestätigen, ich selbst habe mir sogar das Original (Agents of Shield S05E01, TimeCode 05:35-05:45) angeguckt und das so gut wie möglich vergrössert, Zufälle gibt es zwar aber der wäre schon zeimlich komisch, das Ding ist wirklich zu 95% gleich. Na ja gespiegelt etwas geblurt und zwei Sterne-Details verändert, aber das Grundbild ist eindeutig das selbe finde ich.
Mr Ronsfield:
ERA7 hat ein paar tolle Hintergründe auf DevArt hochgeladen:
https://era7.deviantart.com/gallery/
drrobbi:
Danke für den Tipp, kommt auf jeden Fall in meine Sammlung
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete