Forum > Technik
Dämmung im Weltall
Astrid:
Wie gesagt (Der Post ging anscheinend leider beim Umzug verloren).
JE nachdem wei weit die Umweltsysteme sind wäre es wohl auch
möglich dass diese Systeme aus der uberschüssigen Wärmeenergie
wieder normale Energie machen.
Sajuuk
Fleetadmiral J.J. Belar:
Und wie erklärst du dir dann, daß sich im All auf Schiffen manchmal Eisschichten bilden?
Hier mal einige Sachen zum Thema
http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel/artikel_id43.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Universum
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/31771,0.html
Gruß
J.J.
TrekMan:
--- Zitat ---
Temperatur(Wärmeenergie) kann nur zwichen Objekten hin und her wandern.
Wie z.B zwichen Luft und dir oder zwichen Wasser und dir.
--- Ende Zitat ---
Es stimmt nicht ganz was Du da sagt.
In der Physik findet man den Begriff Wärmestrahlung.
--- Zitat ---
Wärmestrahlung ist, neben den weiteren Methoden Konvektion und Konduktion, ein Mechanismus zum Transport von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen und niemals mit dem Transport von makroskopischen Teilchen verknüpft. Sie tritt im Gegensatz zu den beiden anderen Mechanismen auch im luftleeren Raum auf. Deshalb besteht auch im Weltraum die Möglichkeit, z.B. mittels Jalousien den Temperaturhaushalt von Raumfahrzeugen zu steuern.
--- Ende Zitat ---
Jeder Köper, ob organisch oder anorganische emmitiert Wärmestrahlung, es seidenn, dass er die Temp. von 0°K (Kelvin) erreicht. Einer Temperatur, die man selbst im Weltraum nicht überall vorfindet.
Mit zunehmender Temperatur eines Körpers steigt auch die Intensität seiner Wärmeabstrahlung drastisch an [Boltzmann-Gesetz].
Bringt man ihn dann in einen Schatten, wird er automatisch auskühlen wollen, er wird die überschüssige Energie, die er in Wärmestrahlung aufgenommen (Absorbtion) hat, wieder abgeben (Emission). Diese Abkülung wird nur durch die umgebende Temperatur gesteuert und findet auch so lange statt, wie es ein Temeraturgefälle gibt.
Wenn man z.B. auf dem Mond einen Gegenstand aus dem Fenster halten würde. Hätte er auf der Sonnen Seite eine Tempertur von über 220°C. Allerdings auf seiner Schatteseite hätte die entgegengesetzte Oberfläche einen Temperatur wert von ca. -120°C. Diese Tatsache übt einen extremen Stress auf das Material aus.
Astrid:
Hmm... interessant, ich hatte das anders gelernt... naja, man lernt ja bekkantlich nicht aus. :D
Sajuuk
hescendreon:
Ich hab mich eben erst eingeklinkt, surfe aber voll und ganz bei trekman mit.
Denk mal über deine Argumentation nach Sajuuk (die mit der Badewanne), dann müsstest du ja um Wärme zu übertragen entweder die Wanne aussaufen oder reinpink***. das ist mir dann doch zu igitigitt :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete