Ich hab mir mal Gedanken zu dem Rangsystem der Marines / MACOs sowie eines möglichen \"Starfighter Corps\" im StarTrek-Universum des 24. Jahrhunderts gemacht.
In \"Unity One\" haben die MACOs ebenso wie die Kampfflieger reguläre Offiziersränge der Sternenflotte - was für den Anfang auch gut ist, wenn man davon ausgeht dass sie erst vor Kurzem gegründet wurden und aus der \"normalen\" Sternenflotte hervorgingen.
Das bei den von der damaligen Sternenflotte unabhängigen MACOs des 22. Jahrhunderts verwendete Armee-Rangsystem hat demgegenüber zumindest einen möglichen Konfliktpunkt: Der Rang des \"Captains\" existiert dort und in der Sternenflotte auf jeweils unterschiedlichen Karrierestufen.
Für den Fall dass trotzdem - bei Unity One vielleicht in ein paar Jahren - das \"klassische\" Rangsystem mit seinen Majors, Colonels und Generälen bevorzugt werden sollte, könnte man diese mögliche Verwechslung am besten damit umgehen, indem man den dortigen \"Captain\" in
Lieutenant-Major oder
Sub-Major umbenennt.
Für den Augenblick oder - falls die alten Armeeränge doch als unpassend erscheinen sollten - dauerhaft habe ich mir eine Adaption des regulären Sternenflotten-Rangsystems überlegt, welche gewissermaßen eine leichte Durchdringung der \"Navy\"-Ränge mit ihren militärischeren Boden-Pendants darstellt:

Die eingeklammerten Namensbestandteile bedeuten, dass man die Offiziere auch mit regulären Sternenflotten-Rängen ansprechen kann. Nur wenn ein MACO sich selbst zum ersten Mal vorstellt wird er auf jeden Fall die adaptierte Variante nehmen:
\"Lieutenant Ground Commander XY, zu Ihren Diensten Sir.\"
Lediglich bei den Mannschaftsrängen gibt es in meinem System keine Sternenflotten-Alternativen und das aus folgendem Grund:
Einfache MACO-Soldaten sind nicht Bestandteil der regulären Schiffsbesatzung und somit auch keine \"Crewmen\", sondern schlicht und einfach
Privates.
Nun zu den Kampfpiloten:
In einigen RPGs habe ich gesehen dass sie ein Rangsystem ähnlich der US Air Force und somit den dort ebenfalls vorhandenen Marines / MACOs haben.
Eleganter fände ich dagegen das Rangsystem der British Royal Air Force, bei deren Offizieren (sofern nicht Flaggoffiziere) in der gesamten Nomenklatur stets ein Hauch der jeweiligen Navy-Pendants mitklingen.
Des Weiteren sind die britischen Bezeichnungen einfach konkreter und griffiger auf die Fliegerei ausgelegt, der Rang beschreibt gewissermaßen auch gleichzeitig die Position des jeweiligen Kampfpiloten:

Mannschaft- und Unteroffiziersränge sowie Flaggoffiziere entsprächen dabei weiterhin dem bekannten Sternenflotten-Standard.
Die Kampfflieger könnten durch dieses eigene Rangsystem klar von den regulären Piloten unterschieden werden und stünden somit wie ihre MACO-Kollegen auch ein Stück weit außerhalb der regulären Kommandokette.
Natürlich wäre dieses sehr eigenwillige Rangsystem langfristig nur bei einem wirklich großen und weitgehend eigenständigen Kampfflieger-Corps wirklich sinnvoll.