Forum > Völker & Organisationen

Die Taskforce

<< < (36/54) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Alex

--- Zitat ---1. Muss für jede TF unbedingt ein Fleetadmiral der Kommandeur sein? Halte ich für etwas übertreiben. denn so viele Fleetadmrials wird es ja nun auch nicht geben.
--- Ende Zitat ---


Jap, ich finde das ist nötig, bei solch großen Flotten. Auch die Abteilungschefs der Sternenflotte sind bei mir allesamt FADMs. Aber mehr als ingesamt 100 gibt es nicht.


--- Zitat ---2. Ist nicht Exar Kun bei einen angriff der Liga draufgegangen?
--- Ende Zitat ---


Ich meine, er wäre nur sehr schwer verletzt worden und hat überlebt. das muss man mal nachlesen.


--- Zitat ---3. In Invasion I erwähnst du Fleetadmiral jack Randall als Kommandanten der 1. TF
--- Ende Zitat ---


Hast Recht.
Ich werde es so drehen, dass Randall in Rente gegangen ist und Tracy nachgerückt ist.

Max:
Liegt Unity Three beim Neptun, weil das sozusagen das \"planetare Ende des Sonnensystem\" darstellt?


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar

--- Zitat ---3. In Invasion I erwähnst du Fleetadmiral jack Randall als Kommandanten der 1. TF
--- Ende Zitat ---


Hast Recht.
Ich werde es so drehen, dass Randall in Rente gegangen ist und Tracy nachgerückt ist.
--- Ende Zitat ---

Finde ich gar nicht schlecht. Solche Amtsträger können sich ja auch ändern (ohne, dass etwas dramatisches passiert).

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Liegt Unity Three beim Neptun, weil das sozusagen das \"planetare Ende des Sonnensystem\" darstellt?
--- Ende Zitat ---


Gute Frage...
Vielleicht hat es seine Vorteile einen Stützpunkt etwas abseits eines \"Primärzieles\" zu etablieren.
Andererseits vermeidet man auch Konflikte bezüglich des sicherlich hohen Verkehrsaufkommens im Bereich Erde und Mars...

Fleetadmiral J.J. Belar:
Naja, das mit dem Neptun war Zufall.
Ich wollte nicht einfach noch eine Station in den Orbit der Erde klatschen (der ist schon recht voll) und innerhalb des Sonnensystems ist die 1. TF schnell auf der Erde, da gibt es kaum eine Zeitverzögerung. Außerdem kann U3 dann den \"Ein- bzw. Ausgang\" des Systems bewachen.

@ Max
Freut mich, dass dir das mit der Rente gefällt. Ich finde es wichtig, dass auch hin und wieder so \"langweilige\" Sachen passieren. Das macht es realistischer.

Max:

--- Zitat ---Original von ulimann644
Vielleicht hat es seine Vorteile einen Stützpunkt etwas abseits eines \"Primärzieles\" zu etablieren.
Andererseits vermeidet man auch Konflikte bezüglich des sicherlich hohen Verkehrsaufkommens im Bereich Erde und Mars...
--- Ende Zitat ---

Klingt logisch.


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Naja, das mit dem Neptun war Zufall.
Ich wollte nicht einfach noch eine Station in den Orbit der Erde klatschen (der ist schon recht voll) und innerhalb des Sonnensystems ist die 1. TF schnell auf der Erde, da gibt es kaum eine Zeitverzögerung. Außerdem kann U3 dann den \"Ein- bzw. Ausgang\" des Systems bewachen.
--- Ende Zitat ---

Hmm, wobei das halt mit Ein- und Ausgang so eine Sache ist, immerhin befinden wir uns in einem dynamischen System, in dem sich die Positionen der Planeten zueinander ja ständig verändern; ob der Neptun nun auf der Ein- oder Ausflugroute oder gar völlig \"abseits\" liegt, hängt sozusagen vom Zeitpunkt ab.
Das soll jetzt aber nicht als Kritik am Konzept der Station am äußeren Rand des Sonnensystems verstanden werden. Ich finde es nicht schlecht, zum einen das \"Zentrum\" zu entlasten und zum anderen andere Planeten ein wenig aufzuwerten.


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Freut mich, dass dir das mit der Rente gefällt. Ich finde es wichtig, dass auch hin und wieder so \"langweilige\" Sachen passieren. Das macht es realistischer.
--- Ende Zitat ---

Sehe ich genauso. Es ist auch erzählerisch wertvoll genug, um mal gezeigt zu werden. Diese Art des Abschieds kann schon auch mal beleuchtet werden (muss aber freilich nicht, denn in UO gibt es genug andere Anknüpfungspunkte).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln