Forum > Völker & Organisationen
Die Taskforce
Oddys:
Auslöser dafür war meine Analyse über die Stärke der Föderation und der TF. Dabei kam ich dann zusammen mit Romulanern und Klingonen auf ungefähr 15.000 Schiffe und meinte dann, dass das Dominion ohne schwierigkeiten dem 20.000 und mehr Schiff entgegensetzen können.
@ Belar anhand der Karte der Milchstraße kann man aber schätzen das sie mindestens die gleich Ausdehnung hat wie die Föderation.
Mal noch eine Frage wozu brauchen die Borg künstliche Wurmlöcher wo sie doch schon Transwarp nutzen? Vorallem da Wurmlöcher normalerweise in zwei Richtungen funktionieren und man so dem Gegner Tür und Tor öffnet.
ulimann644:
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 06:25 ---Auslöser dafür war meine Analyse über die Stärke der Föderation und der TF. Dabei kam ich dann zusammen mit Romulanern und Klingonen auf ungefähr 15.000 Schiffe und meinte dann, dass das Dominion ohne schwierigkeiten dem 20.000 und mehr Schiff entgegensetzen können.
--- Ende Zitat ---
Eine Theorie - könnte zwar sein, aber - eine Theorie... ;)
Das Ganze basiert auf der Annahme ( dieses Wort halte ich hier für bedeutend ) dass die Zahlen bezüglich der Föderation stimmen ( Die der TF sind auszurechnen - aber die der Sternenflotte halt nicht wirklich. Bei der SF muss man sich auf allgemeine Schätzungen und Meinungen verlassen )
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 06:25 ---@ Belar anhand der Karte der Milchstraße kann man aber schätzen das sie mindestens die gleich Ausdehnung hat wie die Föderation.
--- Ende Zitat ---
Du sagst es - man kann es eben nur schätzen... ( Und dabei kann man sich auch möglicherweise gehörig VERschätzen... )
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 06:25 ---Mal noch eine Frage wozu brauchen die Borg künstliche Wurmlöcher wo sie doch schon Transwarp nutzen? Vorallem da Wurmlöcher normalerweise in zwei Richtungen funktionieren und man so dem Gegner Tür und Tor öffnet.
--- Ende Zitat ---
Wenn du auf die Transwarpkanäle anspielst: Das wurde mit einer noch schnelleren Reise erklärt, als wenn man den Schiffstranswarp-Antrieb benutzt. ( Auch die Reise durch ein Wurmloch dürfte schneller sein )
Allerdings finde ich auch, dass mit dem Transwarp-Zentrum, wie in ENDGAME, zu viel Tam-Tam gemacht wurde, da die Borg auch ohne diese Zentren recht zügig unterwegs sind. Der strategische Vorteil ist also nicht annähernd so groß, wie uns Tuvok gern einreden möchte. Das wäre er nur dann, wenn die Schiffe der Borg wesentlich langsamer wären...
Oddys:
Gur du bist kein Freund von Anahmen auch wenn sie begründet sind. Lassen wir das mal raus.
Wor können uns aber darauf einigen das 150 Kampfschiffe für TF noch ein wenig untertrieben sind jedenfalls wenn es zu einem weiteren Krieg gegen das Dominion kommt. Kann Belar ja einbauen das die TF es selber feststellen das 150 Kampfschiffe immernoch für einen Krieg zu wenig sind und die Galaxy leider keiner rosafarbenes Zimmer ist. Weshalb dann nach und nach aufgestockt wird.
Eben genau auf die Transwarp und Transwarpkanäle spiele ich an und ob man nun 1 Woche oder 1 Sekunde braucht spielt im galaktischen Rahmen nicht mehr so eine Große Rolle. Insofern die Föderation braucht die Wurmlochtechnologie die Borg eher weniger und ob so ein Wurmloch so stabil wie ein transwarpkanal ist wage ich zu bezweeifeln. Der Energie aufwand stände wahrscheinlich auch in keinem Verhältnis mehr.
Aber deine Theorie bezüglich den Gründern und den Jem's entbehrt ebenfalls einer canonischen Grundlage und bassiert auch nur auf annahmen.
Aber ich glaube es wird langsam zu sehr Offtopic also lassen wir diese Disskussion oder schaffen dafür einen neuen Thread.
Max:
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 08:42 ---Wor können uns aber darauf einigen das 150 Kampfschiffe für TF noch ein wenig untertrieben sind jedenfalls wenn es zu einem weiteren Krieg gegen das Dominion kommt. Kann Belar ja einbauen das die TF es selber feststellen das 150 Kampfschiffe immernoch für einen Krieg zu wenig sind und die Galaxy leider keiner rosafarbenes Zimmer ist. Weshalb dann nach und nach aufgestockt wird.
--- Ende Zitat ---
Zum einen habe ich "Unity One" so verstanden, dass sich eine neue Allianz von Gegnern bildet und das Dominion eigentlich keine Rolle mehr spielt. Die TF dürfte ja auch nicht die gesamte Flotte darstellen, sondern nur eine "Abteilung".
Zum anderen finde ich, dass es auch möglich sein kann, in diesem neu abgesteckten Rahmen in den Zahlen mal wieder eine Größenordnung nach unten zu gehen; eine Tendenz, in die Zehntausende zu gehen, könnte ausufern...
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 08:42 ---Aber deine Theorie bezüglich den Gründern und den Jem's entbehrt ebenfalls einer canonischen Grundlage und bassiert auch nur auf annahmen.
--- Ende Zitat ---
Da ist was dran. Ich denke jeder FanFiction-Schreiber macht sich halt seine eigenen Gedanken und geht von seinen Annahmen aus.
Ihr seht halt von zwei Seiten auf einen Sachverhalt und solang es nicht unbedingt nötig ist, beide Sichtweise in einem Konzept zu vereinigen, haben ja auch beide ihren Reiz.
Oddys:
Stimmt, aber dass das Dominion nicht wieder erstarkt und zu Gefahr wird halte ich für doch sehr wahrscheinlich. Aber sollange man das außenvorlässt und nur die neuen Gegner im Blick hat sollten 1050 TF Kampfschiffe + Sternenflotte ausreichen.
Aber mehre zehntausend Schiffe sind in soweit logisch weil die Fläche der Föderation (ausgehend von einem Kreis) etwa 200.000 ly² das bedeute dann etwa eine Schiff auf 2,7 ly². 50.00 Schiffe sind also mindestens notwendig um an allen Orten der Föderation innerhalb von Tagen helfen kann.
Wenn die Prometheus zum Beispiel den kompletten Föderationraum durchfliegen wollte würde das mehr als 3 Jahre dauern. Der Weltraum ist halt so unfassbar groß das wir es uns nur begrenzt vorstellen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete