Forum > Völker & Organisationen
Die Taskforce
Max:
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 09:03 ---Aber mehre zehntausend Schiffe sind in soweit logisch weil die Fläche der Föderation (ausgehend von einem Kreis) etwa 200.000 ly² das bedeute dann etwa eine Schiff auf 2,7 ly². 50.00 Schiffe sind also mindestens notwendig um an allen Orten der Föderation innerhalb von Tagen helfen kann.
Wenn die prometheus zum Beispiel den kompletten Föderationraum durchfliegen wollte würde das mehr als 3 Jahre dauern. Der Weltraum ist halt so unfassbar groß das wir es unds nur begrenzt vorstellen können.
--- Ende Zitat ---
Joah, die Frage ist halt, ob man wirklich jedem Planeten der Föderation innerhalb von Tagen helfen kann (Mal abgesehen davon, dass es Bereiche mit höherer und Bereiche mit niedrigerer Bevölkerungsdichte geben dürfte). Ich mochte an TOS z.B., dass dort häufig das Gefühl für die großen Dimensionen vermittelt wurde, etwa auch, indem es Kolonien gab, die nicht häufiger als so einmal im Jahr Besuch von Raumschiffen bekamen.
Oddys:
Wahrscheinlich eher nicht aber die Infrastruktur wächst auch mit den Jahren was zu einer engeren Vernetzung der Planeten führt. Was dann wiederum zur spezialisierung auf bestimmte Wirtschaftszweige führt. Kennt man ja alles von der Erde ist hier das selbe nur in einem größeren Rahmen. Es werden also immer mehr Raumschiffe für den selben Bereich zuständig sein. Wobei Frachtdrohen die ja nicht zu den normalen NCC registrierten Schiffen gehören deutlich häufiger auftauchen dürften da man ja keine Angaben darüber halt über wieviel Frachtdrohen die Föderation verfügt.
ulimann644:
--- Zitat von: Max am 19.04.11, 08:51 ---
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 08:42 ---Wor können uns aber darauf einigen das 150 Kampfschiffe für TF noch ein wenig untertrieben sind jedenfalls wenn es zu einem weiteren Krieg gegen das Dominion kommt. Kann Belar ja einbauen das die TF es selber feststellen das 150 Kampfschiffe immernoch für einen Krieg zu wenig sind und die Galaxy leider keiner rosafarbenes Zimmer ist. Weshalb dann nach und nach aufgestockt wird.
--- Ende Zitat ---
Zum einen habe ich "Unity One" so verstanden, dass sich eine neue Allianz von Gegnern bildet und das Dominion eigentlich keine Rolle mehr spielt. Die TF dürfte ja auch nicht die gesamte Flotte darstellen, sondern nur eine "Abteilung".
Zum anderen finde ich, dass es auch möglich sein kann, in diesem neu abgesteckten Rahmen in den Zahlen mal wieder eine Größenordnung nach unten zu gehen; eine Tendenz, in die Zehntausende zu gehen, könnte ausufern...
--- Ende Zitat ---
Stimmt - das gehört IMO mehr zu Perry Rhodan und Co.
--- Zitat von: Max am 19.04.11, 08:51 ---
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 08:42 ---Aber deine Theorie bezüglich den Gründern und den Jem's entbehrt ebenfalls einer canonischen Grundlage und bassiert auch nur auf annahmen.
--- Ende Zitat ---
Da ist was dran. Ich denke jeder FanFiction-Schreiber macht sich halt seine eigenen Gedanken und geht von seinen Annahmen aus.
Ihr seht halt von zwei Seiten auf einen Sachverhalt und solang es nicht unbedingt nötig ist, beide Sichtweise in einem Konzept zu vereinigen, haben ja auch beide ihren Reiz.
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig - und ich habe auch nie behauptet, dass es sich um eine "folgerichtige" Vermutung handelt
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 08:42 ---Gur du bist kein Freund von Anahmen auch wenn sie begründet sind. Lassen wir das mal raus.
--- Ende Zitat ---
Von begründeten Annahmen, ja - von wilden Vermutungen, nein.
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 08:42 ---Stimmt, aber dass das Dominion nicht wieder erstarkt und zu Gefahr wird halte ich für doch sehr wahrscheinlich. Aber sollange man das außenvorlässt und nur die neuen Gegner im Blick hat sollten 1050 TF Kampfschiffe + Sternenflotte ausreichen.
--- Ende Zitat ---
In UO spielt das Dominion momentan keine große Rolle. Einerseits halten sie sich aus den Konflikten heraus - andererseits schaffen sie keine...
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 08:42 ---Aber mehre zehntausend Schiffe sind in soweit logisch weil die Fläche der Föderation (ausgehend von einem Kreis) etwa 200.000 ly² das bedeute dann etwa eine Schiff auf 2,7 ly². 50.00 Schiffe sind also mindestens notwendig um an allen Orten der Föderation innerhalb von Tagen helfen kann.
--- Ende Zitat ---
Tja - und genau das ist in der Föderation ( canonisch ) das Problem. Nicht immer ist eine Hilfe "innerhalb von Tagen" möglich...
Hier sollte man trennen, zwischen: "Was hätte ich gerne" und "Was ist Canon"
Ich behaupte nicht, dass der Canon immer Sinn macht - aber ihn einfach zur Seite werfen sollte man ihn, zugunsten einer fanboyischen ST-Geschichte, nicht IMO ( Damit beziehe ich mich auf keine bestimmte Story, noch auf einen bestimmten FF-Autor. Das ist einfach eine allgemeine Feststellung )
--- Zitat von: Oddys am 19.04.11, 08:42 ---Wenn die Prometheus zum Beispiel den kompletten Föderationraum durchfliegen wollte würde das mehr als 3 Jahre dauern. Der Weltraum ist halt so unfassbar groß das wir es uns nur begrenzt vorstellen können.
--- Ende Zitat ---
Und genau DAS hat ST stets von anderen SF-Universen unterschieden. Da konnte man halt nie innerhalb weniger Tage riesige Flotten von einem Ende der Galaxis zum anderen verlegen.
Wer so etwas in seiner FF möchte ist bei ST IMO falsch aufgehoben. Da wäre ein eigenes Universum,oder aber eine FF im Perry Rhodan Universum sinnvoller, da man hier die entsprechenden Vorgaben selbst schaffen kann b.z.w. vorfindet.
Und UNITY-ONE und die TF´s finde ich genau deswegen prima, weil hier der Canon adäquat mit einfließt, und eben keine Gigantomanie betrieben wird. Genau das macht den Charme der Serie und der TF aus.
Oddys:
Um mal ein klar zu stellen "Wilde Vermutungen" sind bei dir genauso vorhanden denn es gibt nirgends einen Hinweis das Borg und Dominion sich gegenseitig bekämpfen und so Kräfte gebunden sind. Es ist eine Wilde Vermutung ohne Grundlage. Vorallem wenn man bedenkt das der Borg raum laut der Milchstraßenkarte überhaupt nicht an den des Domion grenzt. Außer man setzt den Raum des Dominion eben auf die von mir vermuteten 20.000 ly. Star Trek wollte immer bis zu einem bestimmten punkt plausibel sein aber wenn man von nur 10.000 Raumschiffen ausgeht die zu Föderation gehört dann ist das eindeutig nicht der Fall. Am Ende wird eben alles überbord geworfen um Spannung aufzubauen. Dann ist halt immer nur die Enterprise vor Ort und muss die Föderation retten.
Man muss also nicht nur trennen zwischen was Canon ist (der meist für Spannung die Logik überbord wirft), was hätte ich gern und was ist logisch oder plausibel.
Um es zum Ende zu bringen für dich steht der Canon über allem. Für mich hingegen ist der Canon nur ein geschichtlicher Rahmen den ich zu gunsten von dem was logisch wäre biege.
Alexander_Maclean:
Um mal meine Meinung zu der Diskussion abzugeben.
Zum eine fände ich es IMO blöd wenn sich Dominion und Borg im dauerclinch befänden. Hat auch IMO damit zu tin dass das Domnion keine Möglichkeit haben effektiv gegen Borg vorzugehen und deise anzugreifen, da das Domnion über keien Transwarptechnologie verfügt.
Zum anderen:
In "Sieg oder neiderlage" wird davon gesprochen, dass die Flotte des Domnion, die im Gammaquadrant auf die Beseitigugn des Minensfeldes wartet, ausreichen würde um die Fdöeration zu überrennen. (!) Da die Föds bereits bei DS9 rund 300 Schiffe zusammengezogen haben, dürfte die Dominion flotte, die wartet (wenn hier nicht auch ein Zahl genannt haben) 2000 - 3000 Schiffe groß sein.
Wobei ich aber auch Ulis argument mit der Kontrolle verstehe.
******************************************************************
Zm thema Domnionbedrohung nach Ende des kreiges
Zwei sachen sollten da auch mti reingerechent werden.
1. odo ist zurückgekehrt und dürfte den gründern eine ganz neue seite der Solids zeigen.
2. Die gründer haben ihren "göttlichen" Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren, was eventuell unterdrückte Völker dazu animiert, aufzumucken.
ergo: Meiner meinung nach hat das Domnion zu viele eigene Probleme im gammaquadranten, als dass sie sich getrauen könnten, andere großmächte anzugreifen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete