Forum > Völker & Organisationen

Die Taskforce

<< < (10/54) > >>

ulimann644:

--- Zitat ---Original von xionix
yep, ulimann du hast recht, sehr viel unterschied ist da nicht, aber findest du den blick nicht etwas unpassend? mach ihn mal blau und fühler drauf dann vergleichen wir mal welches besser aussieht :)
--- Ende Zitat ---


Da hast du Recht - der daraus resultierende Andorianer würde etwas depressiv wirken... gemeint war da auch mehr die allgemeine Ähnlichkeit.

Man muß bei diesem Blick in Rechnung stellen, dass dieser U-Boot Kapitän kriegsmüde geworden ist, und noch dazu beide Söhne im Krieg verloren hat - das hat er hier geradezu sensationell vermittelt.

Am Ende, denke ich, werde ich mit der Wahl von Richard Dean Anderson wohl glücklicher werden, weil der Andorianische Captain in meiner Dienstakte da eine etwas andere Vergangenheit hat.

Trotzdem schade irgendwie - Curd Jürgens fand ich schon in frühester Jugend faszinierend, ähnlich wie John Wayne oder Gary Cooper ( Das hätte IMO dann aber wirklich zu weit geführt... :D )

xionix:
ich verstehe, ich denke auch das der richard die beste wahl war :P

Fleetadmiral J.J. Belar:
Curd Jürgens ist schon ein toller Schauspieler. Ich hab ihn auch immer gerne gesehen. Erst gestern wieder in einem James Bond Film. Aber ich denke auch, dass Anderson in diesem Fall die bessere Wahl war. So, jetzt sollten wir aber wieder zum Thema zurückkehren.

Alexander_Maclean:
Ich kann es nicht lassen und habe schon die ersten Konzepte für Midway zusammen geschraubt.

und da ist mir ein was aufgefallen.

Was passiert eigentlich wenn eines der Schiffe, dass sich auf Patrouille in Schwierigkeiten gerät.

Und da ist mir eine Idee gekommen.

Die Task Force braucht eine FRF, eine Fast Reaction Force

Eine kleine Flotte aus sagen wir mal 10 - 15 Schiffen. Mit Kreuzern, vielleicht als Führungsschiff so etwas wie die Icicle oder Defender und einigen Schiffen der Defiantklasse.

Der Verband steht quasi ständig startbereit zur Verfügung und kann innerhalb von Minuten auslaufen, sobald ein Notruf eingeht. Quasi eine taktische \"Feuerwehr\".

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Alex

--- Zitat ---Ich kann es nicht lassen und habe schon die ersten Konzepte für Midway zusammen geschraubt.

und da ist mir ein was aufgefallen.
--- Ende Zitat ---


Hehe, genau damit habe ich bei dir gerechnet.  :D

Nun zu deiner Frage:

--- Zitat ---Was passiert eigentlich wenn eines der Schiffe, dass sich auf Patrouille in Schwierigkeiten gerät.

Und da ist mir eine Idee gekommen.

Die Task Force braucht eine FRF, eine Fast Reaction Force

Eine kleine Flotte aus sagen wir mal 10 - 15 Schiffen. Mit Kreuzern, vielleicht als Führungsschiff so etwas wie die Icicle oder Defender und einigen Schiffen der Defiantklasse.

Der Verband steht quasi ständig startbereit zur Verfügung und kann innerhalb von Minuten auslaufen, sobald ein Notruf eingeht. Quasi eine taktische \"Feuerwehr\".
--- Ende Zitat ---


Eine ausgezeichnete Frage.
Ich denke, wir machen es so, dass ein Teil der Schiffe, die gerade auf Unity One docken und nicht überholt oder repariert werden, auf Alarmbereitschaft bleiben. So an die 10 Schiffe. Das gewährleistet, dass sie im Falle eines dringenden Notfalls sofort starten können. Wäre das akzeptabel. Die Schiffe variieren dann natürlich. Das bedeutet, dass die Schiffe, auch auf normale Missionen gehen können, wenn sie aber gerade keinen Einsatz haben, für diese Feuerwehr herangezogen werden können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln