Forum > Völker & Organisationen

Die Taskforce

<< < (13/54) > >>

Jolly:

--- Zitat ---Original von ulimann644

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
@jolly
ELOCA ??
--- Ende Zitat ---


Eigentlich EloKa für Elektronische Kampfmittel
--- Ende Zitat ---


Stimmet, sorry, ich lese so viele englischsprachige FanFics, da vergißt man das K ganz schnelle, die schreiben doch fast alles mit C ;)

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ SSJKamui

--- Zitat ---Ich denke, eine eigene \"Computersicherheitsdivision\", die die Sicherheit von Firewalls etc. auf den jeweiligen Schiffen/Stationen überprüft währe auch nützlich. Vielleicht mit eigenen, kleinen Schiffen, um das nötige Equipment zu transportieren. Diese Schiffe könnten dann auch ihre Rechenkapazität nutzen, um für die Flotte besonders komplexe Verschlüsselungen durchführen zu können, deren Verwendung sonst an mangelnder Rechenkapazität der Flotte scheitern würde. (Die anderen Schiffe brauchen die Rechenkapazität für eigene Operationen und können sie deshalb nicht abgeben. )

Ich hatte mir auch mal überlegt, für meine Dienstakte den Captain eines solchen Schiffs anzulegen, war aber Unsicher wegen des Konzeptes.
--- Ende Zitat ---


Das klingt für mich sehr Cyberpunkisch. Ich kann mir vorstellen, dass es solche Leute auf den Schiffen in den Computerräumen gibt, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es für diese Aufgabe ganze Schiffe gibt. Was machen die Schiffe denn, wenn der Veband auf Dock liegt?

@ Alex

--- Zitat ---Du kennst mich halt mittlerweile viel zu gut.

Aber bisher gehen meine Gedanken mehr in Richtung Figuren. Der XO ist fast fertig und dem MACO - Chef, da habe ich wenigstens eine Nase, wer das werden soll.

--- Ende Zitat ---


Scheint so.  ;)
Es ist zumindest schonmal ein Anfang. Wer steckt dir denn als MACO Leader in der Nase?


--- Zitat ---Das die Schiffe varieren ist klar. Es ging mir nur darum, dass die Flotte, wie soll ich sage, eine optimale Zusammenstellung hat und dass man nicht lange auswählen muss, wer nun raus soll.

So nach dem Motto:

Zitat:

Unity One, OPS

Ein junger Lieutnant stand an der Kommunikationsstation: \"Commander G\'Kor, Meldung von der Lightbrigade. Sie sind in Abschnitt neun auf einen Kampfverband der Gorn gestoßen und fordern Verstärkung an.\"
\"Sagen sie der Flotte, sie sollen ausrücken.\", brummte der Klingone.

Midway, Brücke

Nur 30 Sekunden später drehte sich der Einsatzoffizier zu Captain Kendall um: \"Sir, Befehl von Unity One. wir sollen auslaufen. Die Lightbrigade steckt in Schwierigkeiten.\"

Francis lächelte. Er liebte diese kleinen Adrenalinschübe. Er kontrollierte die Anwesenheitsliste der Crew und den Status der Systeme über das Interface an seinen Kommandostuhl. Alles sah gut aus. Die Midway war klar in Schlacht zu ziehen. \"Lösen sie die Verankerungen. melden sie der Icicle, wir wären startklar.\"

Wenig später öffneten sich die großen Hangarschotten der Raumstation Unity One und entließen den kleinen Verband aus zehn Schiffen. In größter Eile durchquerten senden Asteroidengürtel,d er das Tendarasystem und damit auch die Station umschloß. Exakt sechs Minuten nach Eintreffen des Notrufes von der Lightbrigade sprang die Verstärkung für die crew von Captain Ronsfeild auf Warp.
--- Ende Zitat ---


Also ich würde sagen, sobald ein Schiff dockt, das voll operationsfähig ist, wird es von G\'Kor diesem Kampfverband zugeteilt oder nicht. Und zwar schon im Moment des dockens. Der Captain bekommt davon bescheid und kann sich und seine Crew darauf einstellen, dass sie blitzschnell ihre Positionen besetzen müssen, sollte es zum Notfall kommen. Eben wie die Freizeit bei der Feuerwehr, wo dennoch alle einsatzbereit sind lossprinten müssen wenn es brennt.

@ Ulimann644

--- Zitat ---Wenn ich soweit bin ( nächstes Jahr erst ) werde ich ohnehin intensiv Kontakt mit dir aufnehmen, wenn ich was ausgetüftelt habe...
Bisher habe ich nur die KNIGHTFALL, eine Falle des Gegners, einen genialen Gegenplan ( aber nicht von Dheran ) und einen Einsatz der Jagdverbände...
Aber WIE WER WAS WO WANN habe ich noch nicht... Die Kels waren eine erste vage Idee - aber da bin ich flexibel, gleiches gilt für den Ort oder die Gesamtsituation...
( Da wäre ich überhaupt dankbar für Vorschläge von deiner Seite, da du mit der großen Militärplanung besser vertraut bist... )
--- Ende Zitat ---


Mach das. Ich stehe dir dann zu gegebener Zeit wieder zur Verfügung. Bis dahin kann sich in Uo ja auch schon wieder eine neue Entwicklung gegeben haben. Deswegen wäre es nicht schlecht, wenn alle Spinofffolgen immer vor der aktuellen spielen würden.

@ Selius

--- Zitat ---Mal ganz vorsichtige und leise geschrieben, ich spiele doch tatsächlich auch mit den Gedanke was zu Selius und der Navigator zuschreiben. Es geht um die Versetzung zur UO mit so einigen kleinen Hindernissen und zum Schluss wenn die Navigator entlich UO erreicht wird der Captain in Arrest genommen.
--- Ende Zitat ---


Immer ran ans Werk. Schreib es, schick es mir, ich korrigiere und meckere dann dran rum und wenn du mein GO bekommst, machen wir einen weiteren Spinoff. Voraussetzung ist natürlich eine lückenlose Kenntnis von UO und den anderen Spinoffs.  :D
Ist fast schon ein Studium mit dem akademischen Grad Dr.UO.  ;)

Aber das wird dann erstmal der letzte UO Spinoff, sonst verzetteln wir uns. Es sei denn, einer kommt noch mit was absolut genialem um die Ecke.

Inzwischen hätten wir dann nämlich zusätzlich zu meinen 4 Spinoffs, die nicht von mir geschrieben werden.

- ICICLE
- Alvarado
- Midway
- evtl. Selius.


Puuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhh.  :baby:

Jolly:
Naja sooo cyberpunkisch ist das nicht Belar, die US Navy benutzt AEGIS Kreuzter, welche die ELOCA sehr sehr gerne schon benutzen. Allerdings muss man das ja nicht dazu nehmen wenn es im ST Universum vernachlässigt wird.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ SSJKamui

--- Zitat ---Ich denke, eine eigene \"Computersicherheitsdivision\", die die Sicherheit von Firewalls etc. auf den jeweiligen Schiffen/Stationen überprüft währe auch nützlich. Vielleicht mit eigenen, kleinen Schiffen, um das nötige Equipment zu transportieren. Diese Schiffe könnten dann auch ihre Rechenkapazität nutzen, um für die Flotte besonders komplexe Verschlüsselungen durchführen zu können, deren Verwendung sonst an mangelnder Rechenkapazität der Flotte scheitern würde. (Die anderen Schiffe brauchen die Rechenkapazität für eigene Operationen und können sie deshalb nicht abgeben. )

Ich hatte mir auch mal überlegt, für meine Dienstakte den Captain eines solchen Schiffs anzulegen, war aber Unsicher wegen des Konzeptes.
--- Ende Zitat ---


Das klingt für mich sehr Cyberpunkisch. Ich kann mir vorstellen, dass es solche Leute auf den Schiffen in den Computerräumen gibt, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es für diese Aufgabe ganze Schiffe gibt. Was machen die Schiffe denn, wenn der Veband auf Dock liegt?


--- Ende Zitat ---

Wie wäre es aber, wenn die Task Force aufgrund der mhm militärischen Lage ein Team des SFI zugewiesen bekommt. Samt eigenen Schiff.

Dass eben auch Computerbezogene Spionageaktionen und Abwehr durchführt. Dann so etwas wie mit Utrex und dem Armen Computertechniker nicht mehr so einfach passieren.


--- Zitat ---

--- Zitat ---
Aber bisher gehen meine Gedanken mehr in Richtung Figuren. Der XO ist fast fertig und dem MACO - Chef, da habe ich wenigstens eine Nase, wer das werden soll.

--- Ende Zitat ---


Es ist zumindest schonmal ein Anfang. Wer steckt dir denn als MACO Leader in der Nase?

--- Ende Zitat ---


Ich hatte als XO Amanda Tapping im Visier.
Und MACO Chef wird im Range eines MCPOs Robert Patrick.


--- Zitat ---

--- Zitat ---Das die Schiffe varieren ist klar. Es ging mir nur darum, dass die Flotte, wie soll ich sage, eine optimale Zusammenstellung hat und dass man nicht lange auswählen muss, wer nun raus soll.

--- Ende Zitat ---


Also ich würde sagen, sobald ein Schiff dockt, das voll operationsfähig ist, wird es von G\'Kor diesem Kampfverband zugeteilt oder nicht. Und zwar schon im Moment des dockens. Der Captain bekommt davon bescheid und kann sich und seine Crew darauf einstellen, dass sie blitzschnell ihre Positionen besetzen müssen, sollte es zum Notfall kommen. Eben wie die Freizeit bei der Feuerwehr, wo dennoch alle einsatzbereit sind lossprinten müssen wenn es brennt.
--- Ende Zitat ---


Genauso dachte ich mir das.

Wenn ein vergleich mit der feuerwehr, dann maximal mit den berufsfeuerwehren. Die noch schneller ausrücken als die FFWs, eben weil die Jungs und Mädels gleich vor ort sind

Sprich in dem Fall. Wenn die Crews für den verband eingeteilt sind, müssen an bord ihrer Schiffe bleiben und können nicht auf Unity one sein. Quasi ständiger gelber Alarm.

Will Pears:
Also ein Spinnoff hast du vergessen. Auch wenn ich kein Taskforce-Schiff beschreibe, spielt es dennoch im UO-Universe ;) Von daher müsste man die Damar bzw. Star Trek Erbe des Dominionkrieges auch als Spinoff aufführen ;) Auch wenn da kein Dr. Dr. UO. zu benötigt wird.

mfg,
WiLL Pears

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln