Forum > Technik
Landefähigkeit und Anti-Grav Systeme.
TrekMan:
Es ist wie immer etwas von allem.
Das SIF ist dazu da dazu da, die Struktur des Rahmens bei hohen Belastungen zu stützen. Was aber auch bedeutet, dass das Rahmenwerk zumindest im Minimum Selbstragenden seinmuss. Bei totalem Energieauslass müsste sich sonst die Kontrukltion sonst auseinanderfallen.
Die Antigravsysteme erlauben so zusagen das Gewicht auf ein Minimum der Belastungsgrenze zu reduzieren, sie sind aber auch das dritte Beinpaar in dem sie das Schff in seiner Lage stabilisieren.
Die Energie hierfür, kommt, bei deaktiviertem Hauptantrieb von den Fusionsreaktoren, die an Bord sind. Die sorgen hauptsächlich für die Nutzenergie aller Schiffsysteme und liefern auch den \"Strom\" für die Impulstriebwerke.
Der Hauptantrieb ist schließlich nur dazu, da um den Vortrieb bei Überlicht-, bzw. als zusätzliche Versorgung im Fall von Sublichtmanövern zu stellen.
Bei manchen Schiffskonstruktionen werden auch die Phaser damit versorgt, ist aber problematisch.
--- Zitat ---
Bildquelle: Memory Alpha
--- Ende Zitat ---
Tolayon:
Ich denke dass die Landestützen, sofern sie aus einem extrem strapazierfähigen Material bestehen einen Großteil des Gewichts auch alleine tragen können müssten, aber das ganze Schiff dürften sie trotzdem nicht schaffen.
Tritanium dürfte meiner Meinung nach zumindest als Hauptbestandteil einer komplexeren Legierung am besten geeignet sein, da es laut offiziellen Angaben 21,4 mal härter als Diamant ist - sofern der Rest des Schiffs überwiegend aus leichteren Materialien besteht dürften die Stützen, sofern sie zudem noch ordentlich in die Rumpkonstruktion eingebunden sind schon so einiges abfedern, aber wie gesagt denke auch ich nicht dass sie zumindest bei einer Intrepid alles alleine tragen können.
TrekMan:
Dass das Schiff sich alleine trägt, ist ja nur die halbe Miete. Wenn das Schiff aufsetzt, dann muss auch der Unterrund dafür stabil genug sein.
Wenn man die Angaben über das Eigengewicht des Schiffes berücksichtigt, sind 1,5 Mio T nicht so schnell geparkt.
Wobei man über die Gewichtsangaben schon nachdenken sollte. Ein heutiger Flugzeugträger hat ein Gewicht zwischen 70 000 T und 100 000 T.
Astrid:
700 000 Tonnen sind die mehr realistischen Gewichtsabgabel zur
Intrepid Klasse. Weis snicht mehr wo ich das gelesen habe.
Obwohl. Vielleicht hat die Föderation andere gewichtseinheiten als wir.
Vielleicht ist 1 Tonne an Gewicht bei denen nur z.B (greift eine Zahl aus der Luft) 0.35 Tonnen bei uns.
Sajuuk
TrekMan:
--- Zitat ---Original von Sajuuk
700 000 Tonnen sind die mehr realistischen Gewichtsabgabel zur
Intrepid Klasse. Weis snicht mehr wo ich das gelesen habe.
Obwohl. Vielleicht hat die Föderation andere gewichtseinheiten als wir.
Vielleicht ist 1 Tonne an Gewicht bei denen nur z.B (greift eine Zahl aus der Luft) 0.35 Tonnen bei uns.
Sajuuk
--- Ende Zitat ---
Möglich, aber in der Literatur ist daüber nichts zu finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete