Autor Thema: Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)  (Gelesen 52274 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #75 am: 10.12.08, 20:22 »
Na also, das wäre die Chance.  :D
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #76 am: 11.12.08, 07:59 »
Auf Pro7 bringt mir der Film nicht viel. :/ Trotzdem danke für die Info :)

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Hast du dir eigentlich schon Gedanken über das Phaser- und Phasergewehrdesign gemacht? Wie wärs mit einer Doppelläufigen? Knie hat für Belar mal ein Phasergewehr mit 2 Läufen entworfen. Ich guck mal, dass ich das Bild finde.


Ich bin großer Anhänger des FC-Phasergewehrs und wollte das wiederverwenden. Ist zwar ein bisschen arg, wenn das Gewehr nach so langer Zeit noch benutzt wird, aber hier berufe ich mich einfach mal auf meine künstlerische Freiheit. Ein Phasergewehr mit 2 Läufen klingt aber supercool und sehr nach Commander Drake. Wäre toll, wenn du mir mal Bilder zeigen könntest.

Zitat
Habs nie wirklich geguckt. Obwohl ich in meiner Kindheit ein Dinofreak war.


Meine Begeisterung für Dinosaurier war schon fast wieder am abklingen, als Jurassic Park kam und mir noch mal einen ordentlichen Schub gab. Ich hatte das Buch schon hundertmal verschlungen und quälend lange Monate darauf gewartet, dass der Film endlich auf VHS erhältlich ist, weil ich fürs Kino zu jung war. Ich hab mich aber auch bei der Kasetten-Version furchtbar erschreckt . Es hat schon seinen Grund, warum Filme spezielle Altersfreigaben haben XD

Zitat
So ähnlich, aber wesentlich raffinierter.
Wenn du mal die Gelegenheit hast ihn zu sehen, tus dir mal an. Mal abgesehen von Sexy Milla Jovovich ist er grottig, aber das Ambiente, die Farben und vorallem die darin gezeigte Technologie fand ich toll.


Na das ist doch mal eine ehrliche Aussage. :Ugly.  Und 8 jährige Kinder in einem Aktenkoffer? Erinnert mich an den Typ mit der Jacke aus Parker Lewis XD

Zitat
Efrosianer bitte.
Bitte keine Afro Frisur für meinen Alien.  :(


Hups, versprochen. Dabei würde dir ein Afro sicher auch gut stehen :Ugly

Zwei neue Seiten gibt es auch. Unter anderem die Zerstörung der Station, mit dem Schiff in der Explosionswelle:



Und weder auf Dren\'ai, noch auf Borta-Na entgeht jemandem der Knall, woraufhin von Leata und Pradesh sofort der Krieg ausgerufen wird.



Fortsetzung folgt. ;)
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #77 am: 15.12.08, 19:06 »
Aaaaaaaaaaaaaaaaaargggghhhhh.
Völlig überlesen. Ich bitte um Verzeihung.

Zitat
Auf Pro7 bringt mir der Film nicht viel. :/ Trotzdem danke für die Info


Nuja, vielleicht kommst du ja eines Tages in den Genuss.

Zitat
Ich bin großer Anhänger des FC-Phasergewehrs und wollte das wiederverwenden. Ist zwar ein bisschen arg, wenn das Gewehr nach so langer Zeit noch benutzt wird, aber hier berufe ich mich einfach mal auf meine künstlerische Freiheit. Ein Phasergewehr mit 2 Läufen klingt aber supercool und sehr nach Commander Drake. Wäre toll, wenn du mir mal Bilder zeigen könntest.


Dito. Vorallem das mit dem schwarzen, runden, spitz zulaufenden Lauf hat es mir angetan. Ich denke die Ausrüstungsgegenstände sind ähnlich wie die Schiffe für längere Zeit entwickelt worden. Wenn man bedenkt, dass die Excelsior Klasse seit mehr als 80 Jahren in Dienst ist, klingt es für mich logisch, dass dies auch bei der Ausrüstung der Fall sein könnte. Nur Uniformen haben eine mächtige Fluktuation.  :D

Hier mal ein paar Bilder von belars persönlichem Phasergewehr mit zwei Läufen. Solltest du mal ein Bild von Belar entwerfen, dann wäre ein Bild mit dem Gewehr, der Hammer. es ist nämlich sein Markenzeichen, so wie für Shan das Schwert und des MU Belars das Katana.



An ausrüstungsgegenständen kann ich dir die UO Sachen als Vorlagen anbieten, die Knie einst designt hat.


Zitat
Meine Begeisterung für Dinosaurier war schon fast wieder am abklingen, als Jurassic Park kam und mir noch mal einen ordentlichen Schub gab. Ich hatte das Buch schon hundertmal verschlungen und quälend lange Monate darauf gewartet, dass der Film endlich auf VHS erhältlich ist, weil ich fürs Kino zu jung war. Ich hab mich aber auch bei der Kasetten-Version furchtbar erschreckt . Es hat schon seinen Grund, warum Filme spezielle Altersfreigaben haben XD


Also ein paar Mal bin ich zwar zusammengezuckt, aber erschrocken habe ich mich nicht wirklich. Dafür assoziiere ich die Dinos einfach zu positiv. Für mich haben sie nichts furchterregendes oder grauenhaftes. Es sind einfach zu groß geratene Tiere. Gut, einem T-Rex würde ich auch nicht begegnen wollen und noch weniger einem Raptor, aber ich würde liebend gerne mal einen Stego oder Triceratops von nahem sehen. Ich fand den film aus anderen Aspekten klasse. Ich bin ein großer sam Neill und Jeff Goldblum Fan und liebe deren Humor. Außerdem erzeugte der film in mir so ein Abenteuerfeeling wie Indiana Jones oder die Mumie und die Dinos sind auch heute noch toll anzuschauen. Und er befasst sich mit einem heute großen Problem. dass Wissenschaftler keine Grenzen mehr kennen und vorallem Geld im Sinn haben.

Zitat
Na das ist doch mal eine ehrliche Aussage. Ugly. Und 8 jährige Kinder in einem Aktenkoffer? Erinnert mich an den Typ mit der Jacke aus Parker Lewis XD


Naja außer Milla hat der Film auch nix. Achja, sie ändert jede Szene in Windeseile die Haarfarbe. Da kommt nicht mal Iron Katie mit, die verwuschelt in den Turbolift steigt und mit drei Wetter Taft Frisur wieder rauskommt. Stimmt, der Mantel von dem Kerl war klasse. Ieeeeeeeeeeeeeek :Bolt

Zitat
Hups, versprochen. Dabei würde dir ein Afro sicher auch gut stehen


No fu..... way, Man.  :D

Zitat
Zwei neue Seiten gibt es auch. Unter anderem die Zerstörung der Station, mit dem Schiff in der Explosionswelle:


Tja, da bleibt mir nicht viel zu sagen, außer dass die wieder mal genial sind. Ich frage mich auf der ersten Seite bei dem letzten Bild allerdings, ob die gerade aufgelöst werden oder das einfach nur das blendende Explosionslich ist.

Beim zweiten gefallen mir ganz besonders Pradesh und Leata. Aber beim ersten Bild wirkt die mittlere Figur ein wenig unbedarft.

BTW: Wann gehts weiter?

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #78 am: 16.12.08, 14:59 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Hier mal ein paar Bilder von belars persönlichem Phasergewehr mit zwei Läufen. Solltest du mal ein Bild von Belar entwerfen, dann wäre ein Bild mit dem Gewehr, der Hammer.


Das Gewehr ist wirklich cool, mir gefällt vor allem das Zielfernrohr. Hatte Elite Force 2 nicht auch eine Art Schrotflinten-Gewehr mit mehreren Läufen? Ich weiß es gar nicht mehr. Wenn ich ein Bild von Belar mache, wird er das Gewehr in der Hand halten ;)

Richtig begeistert bin ich aber von den Padds. Da muss ich mich mal mit Knie in Verbindung setzen, ob ich das Design verwenden darf.

Zitat

Also ein paar Mal bin ich zwar zusammengezuckt, aber erschrocken habe ich mich nicht wirklich. Dafür assoziiere ich die Dinos einfach zu positiv. Für mich haben sie nichts furchterregendes oder grauenhaftes. Es sind einfach zu groß geratene Tiere.


Gerade das ist es, was ich den JP Filmen auch so hoch anrechne sie haben die Saurier nicht als Monster sondern als ganz normale Tiere gezeigt. Das ist fantastisch. Das gab es vorher nicht, in keinem der Filme in denen (Stop-Motion)Dinos auftraten. Und ich habe sie ALLE gesehen. Von den ganz alten Schwarz Weiß Streifen wie King Kong und Lost World bis Gwangi und wie sie alle hießen. Es waren ironischerweise die Zeichentrickfilme und Serien, die hier und da ein differenzierteres Bild wagten.

Zitat
Gut, einem T-Rex würde ich auch nicht begegnen wollen und noch weniger einem Raptor, aber ich würde liebend gerne mal einen Stego oder Triceratops von nahem sehen.


Der Triceratops war auch lange Zeit mein Liebling unter den Sauriern und ich kann dir nur raten, wenn du diese Tiere liebst, versuch im nächsten Zoo einem Elefanten nahe zu kommen. Erst wenn man diese gewaltigen Muskelstränge unter der dünnen Haut mühelos rollen sieht, mit der Macht eines Monstertrucks, kann man sich ansatzweise vorstellen, wie beeindruckend der Anblick eines Sauriers gewesen sein muss. Wenn man Dinos mag, führt kein Weg an Elefanten vorbei.

Zitat
Und er befasst sich mit einem heute großen Problem. dass Wissenschaftler keine Grenzen mehr kennen und vorallem Geld im Sinn haben.


Ich denke, dass Wissenschaftler keine Grenzen mehr kennen, war früher ein größere Problem als heute. Tatsächlich scheint die wissenschaftliche Welt in weiten Bereichen erkannt zu haben, dass strenge Richtlinien und Grenzen sehr wichtig sind. Allerdings gebe ich dir recht, dass heute das liebe Geld zählt. Wissenschaft ist nicht mehr die Suche nach Antworten, sondern die Suche nach Industrie. Niemand reist mehr zum Amazonas um beispielsweise Spinnen einfach so zu erforschen. Sie werden erforscht, weil die Industrie auf der Suche nach reißfestem Material ist. In manchen Bereichen ist diese Entwicklung gut, in manchen schlecht.

Zitat

Tja, da bleibt mir nicht viel zu sagen, außer dass die wieder mal genial sind. Ich frage mich auf der ersten Seite bei dem letzten Bild allerdings, ob die gerade aufgelöst werden oder das einfach nur das blendende Explosionslich ist.


Es soll das (ab)blendend weiße Explosionslicht sein und dient als eine Art klassischer Cliffhanger. Das Schiff ist direkt in der Explosion, Scotty schreit noch \"Schilde, schilde!\", ihre Stimme weht hinfort, die Sprechblase wird kleiner, das Bild heller - Fortsetzung folgt.

Zitat
BTW: Wann gehts weiter?


In ein paar Tagen
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #79 am: 17.12.08, 18:04 »
@ Star
Zitat
Das Gewehr ist wirklich cool, mir gefällt vor allem das Zielfernrohr. Hatte Elite Force 2 nicht auch eine Art Schrotflinten-Gewehr mit mehreren Läufen? Ich weiß es gar nicht mehr. Wenn ich ein Bild von Belar mache, wird er das Gewehr in der Hand halten Augenzwinkern

Richtig begeistert bin ich aber von den Padds. Da muss ich mich mal mit Knie in Verbindung setzen, ob ich das Design verwenden darf.


Stimmt. Eliteforce hatte so eine Waffe. Aber ich wollte keine Schrotvariante. Ich wollte ein Doppelläufiges Sturmgewehr mit Zielfernrohr und Photonengranatwerfer, wenn der Admiral mal richtig sauer wird.  ;) ansonsten feuert es ganz normale Strahlen ab.

Zitat
Gerade das ist es, was ich den JP Filmen auch so hoch anrechne sie haben die Saurier nicht als Monster sondern als ganz normale Tiere gezeigt. Das ist fantastisch. Das gab es vorher nicht, in keinem der Filme in denen (Stop-Motion)Dinos auftraten. Und ich habe sie ALLE gesehen. Von den ganz alten Schwarz Weiß Streifen wie King Kong und Lost World bis Gwangi und wie sie alle hießen. Es waren ironischerweise die Zeichentrickfilme und Serien, die hier und da ein differenzierteres Bild wagten.


da geb ich dir Recht. Die Saurier waren wirklich so, wie sie damals hätten sein können und nicht nur dumpfe Fressmaschinen.

Zitat
Der Triceratops war auch lange Zeit mein Liebling unter den Sauriern und ich kann dir nur raten, wenn du diese Tiere liebst, versuch im nächsten Zoo einem Elefanten nahe zu kommen. Erst wenn man diese gewaltigen Muskelstränge unter der dünnen Haut mühelos rollen sieht, mit der Macht eines Monstertrucks, kann man sich ansatzweise vorstellen, wie beeindruckend der Anblick eines Sauriers gewesen sein muss. Wenn man Dinos mag, führt kein Weg an Elefanten vorbei.


Ich kann die Erhabenheit dieses Gefühls nur erahnen. Aber es muss dem nahe kommen, als ich mit 6 Jahren meinen ersten Hengst gesehen habe. Das war auch beeindruckend. Das war in der Schweiz und der Hengst war rabenschwarz. Ich durfte sogar auf ihm reiten. Das war toll *träum*
Damals fand ich Pferde doof und dachte, die mögen nur Mädchen aber als ich seine Kraft gespürt habe und jeder einzelne Muskel angespannt war, als er sich bewegte, war ich ebenfalls schwer beeindruckt.

Zitat
Ich denke, dass Wissenschaftler keine Grenzen mehr kennen, war früher ein größere Problem als heute. Tatsächlich scheint die wissenschaftliche Welt in weiten Bereichen erkannt zu haben, dass strenge Richtlinien und Grenzen sehr wichtig sind. Allerdings gebe ich dir recht, dass heute das liebe Geld zählt. Wissenschaft ist nicht mehr die Suche nach Antworten, sondern die Suche nach Industrie. Niemand reist mehr zum Amazonas um beispielsweise Spinnen einfach so zu erforschen. Sie werden erforscht, weil die Industrie auf der Suche nach reißfestem Material ist. In manchen Bereichen ist diese Entwicklung gut, in manchen schlecht.


Auch das stimmt. Vor gar nicht allzulanger Zeit, war das noch anders. Wer weiß, wenn es damals diese gesetzlichen Bestimmungen gegeben hätte, wäre die A-Bombe wohl nie entwickelt worden. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass wenn es diese Gesetze nicht gäbe, wir schon längst versucht hätten, Menschen zu klonen. Und das wird sicher eines Tages passieren. So oder so.

Zitat
Es soll das (ab)blendend weiße Explosionslicht sein und dient als eine Art klassischer Cliffhanger. Das Schiff ist direkt in der Explosion, Scotty schreit noch \"Schilde, schilde!\", ihre Stimme weht hinfort, die Sprechblase wird kleiner, das Bild heller - Fortsetzung folgt.


Verstehe, für mich wirkte das Bild, als würden die Leute vaporisiert werden.

Zitat
In ein paar Tagen


Ich freu mich drauf.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #80 am: 20.12.08, 17:25 »
Back in business \\o/

Die Flotten der Ordnung und der Diener des Chaos sind aufeinander getroffen und letztere kennen keine Gnade:

"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #81 am: 21.12.08, 22:38 »
Die Chaoten sehen ja mal geil aus. Richtig super und furchteinflössend. Und groß scheinen sie auch zu sein. Jetzt bin ich gespannt, auf die Lichtgestalten.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #82 am: 02.01.09, 17:34 »
Vielen Dank, Belar. Mit den Alten tue ich mich noch etwas schwer -  bisher gefallen mir keine der groben Skizzen. Dafür geht es aber an anderer Stelle gewohnt flüssig weiter. Und weil das hier ja ein Making-of sein soll, schreibe ich diesmal ein bisschen was zur Entstehung der neuesten Seite. :)

Das wichtigste ist natürlich wieder das richtige Werkzeug. Man hat die Qual der Wahl zwischen schier Hunderten verschiedener Papier- und Stiftarten, und das Endergebnis variiert sehr stark, je nachdem, wofür man sich entscheidet. Weiche Bleistiftspitze? Harte Bleistiftspitze? AN HB-Papier? Oder doch was anderes? Hier muss jeder selbst ausprobieren. Mir ist die Norm - wie üblich - schnuppe, also benutze ich einen DVD-Pen und jedwedes Papier, das mir gerade in die Finger kommt. Der obligatorische Radiergummi würde bei mir nicht viel bringen und auf sonstige Korrekturwerkzeuge verzichte ich ebenfalls. Wenn etwas schief ist, ist es eben schief. Ein Lineal ist auch Pflicht, notfalls dient der MP3-Player als Ersatz (:Ugly). Eine ruhige, flache Unterlage wäre optimal, aber man kann auch in einem hüpfenden Bus recht ordentliche Ergebnisse erzielen XD

Mit den Sachen kommt man schon recht weit. Den Rest erledigen die digitalen Tools, aber zu denen komme ich später. Bevor ich mit dem Zeichnen beginne, lese ich mir erst noch mal die entsprechende Seite im Script durch und dann beginne ich kleine Skizzen zu machen, die total krumm, absolut hässlich und sehr klein sind, meistens kleiner als meine Hand. Es geht auch nur darum das Design auszutüfteln und zu sehen, wo in den einzelnen Panels der Fokus liegen soll, wo man Figuren am besten positioniert, wo der Text hinkommt, und solche Sachen eben. Es ist ziemlich wichtig das Gesamtdesign zu bestimmen, und somit ein grobes Bild im Kopf zu haben, ehe man anfängt. Details, wie Waffen oder Uniformen, spielen hier noch gar keine Rolle. Wenn man nach einigen Versuchen zufrieden ist, sieht das Ergebnis ungefähr so aus:



Das ist nicht hübsch, aber effektiv. Ist die grobe Form fertig, beginne ich in größerem Maßstab zu zeichnen, also meist über eine ganze DIN A4-Seite. Das ist auch die Phase, wo man beginnt Details einzufügen, wie Körperanatomie, Gesichtsausdrücke, akkurate Uniformen und Geräte und Schiffsdetails. Um die Bilder auch dann interessant zu halten, wenn es nur wenig Aktion und viel Dialog gibt, versuche ich immer so viele Details wie möglich einzufügen, wobei ich die kleinen Sachen erst am PC mache, weil ich dort präziser arbeiten kann. Man sollte auch immer im Hinterkopf behalten, dass die Seiten später verkleinert werden. Deswegen ist es wichtig mit klaren, dicken Linien zu arbeiten, weil sie sonst später zu klein sind und verschwinden, oder zusammenwachsen. Schatten füge ich in dieser Phase auch noch nicht ein, aber man kann ein Panel bereits in drei Ebenen einteilen: Vordergrund, Mitte und Hintergrund. Objekte im Vordergrund sind am dunkelsten, außer in dichtem Wald. Ist man fertig, kommt so etwas dabei heraus:



Dann geht es am PC mit Photoshop und einem Datablett weiter. Das fertige Bild wird eingescannt, mühsam in ein Line-Art umgewandelt und krumme Linien, oder missratene Sachen werden korrigiert. Außerdem kommen kleine Details und Schatten hinzu. Fertig ist man dann zwar noch nicht, aber zumindest der erste Schritt ist getan.



Später kommt es dann zu weiteren Korrekturen und das Coloring beginnt. Aber das ist eine andere, lange und langweilige Geschichte.  :rolleyes:

Kommentar zu dem Bild selbst: Ich habe mich jetzt auch mal beim Schiff getraut Schatten zu erstellen und bin ziemlich stolz. Trekmans Volker von Oestrow feiert einen kleinen Gastauftritt, weil mir Trekman sehr geholfen hat, und auch die alten Schutzanzüge feiern ein Revival. Außerdem habe ich eine erste Kampfuniform entworfen und einem der Leute im Hangar verpasst. Das Design ist aber nicht final und wird wohl noch mal geändert.
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #83 am: 02.01.09, 17:41 »
Volker von Oestrow scheint El-Aurianer zu sein :D.

Aber die Comic-Seiten sehen mal wieder geil aus!
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #84 am: 02.01.09, 17:50 »
Uuuhhhfffffffffaaaaaaa  8o

Echt die könntest du ein Colorieren und Verkaufen so gut sind die. :respect: :unw :respect:

Nur aus Neugier warum arbeitest du überhaupt noch auf Papier und Zeichnest nicht gleich in Photoshop?

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #85 am: 03.01.09, 20:44 »
Zitat
Original von Lairis77
Volker von Oestrow scheint El-Aurianer zu sein :D. Aber die Comic-Seiten sehen mal wieder geil aus!


Danke sehr. Sagen wir einfach, Oestrow ist zu stur zum Sterben. Oder selbst der Tod mag ihn nicht bei sich haben XD

Zitat
Original von sven1310
Uuuhhhfffffffffaaaaaaa  8o Echt die könntest du ein Colorieren und Verkaufen so gut sind die. :respect: :unw :respect: Nur aus Neugier warum arbeitest du überhaupt noch auf Papier und Zeichnest nicht gleich in Photoshop?


Vielen lieben Dank für das Lob! Um nur am PC zu zeichnen fehlt mir ein bisschen die Zeit und den kann ich nicht überall hin mitnehmen. Also wird die Vorarbeit unterwegs erledigt und wenn Zeit ist dann der Feinschliff :)

Zwei neue Seiten habe ich auch wieder im Gepäck. Diesmal mit den Doktoren Karen Kurdzweil und Ortilon. Bei beiden hätte ich fast graue Haare bekommen, aber langsam habe ich bei denen wohl auch den Dreh raus. Noch ein paar Bilder und dann gelingen sie mir hoffentlich etwas besser. Eine neue Uniform-Variante für die Ärzte - oder eher gesagt, für Kurdzweil -, habe ich auch entworfen.



 
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

ulimann644

  • Gast
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #86 am: 04.01.09, 00:34 »
Toll gezeichnet - wie auch alle anderen Entwürfe.
Die neue Uniform gefällt mir; und mit einem solchen Doktor hätte ich bestimmt keine Langdzweil... :D ;)

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #87 am: 04.01.09, 11:30 »
Die Bilder sehen gut aus. Besonders der Gorn gefällt mir sehr gut. Auf dem Bild in der Mittte, mit dem großen Schatten an seiner Augenpartie wirkt er wirklich Angsteinflößend.

Polarus

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.436
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #88 am: 04.01.09, 11:48 »
Wirklich tolle Bilder, vor allem die Figur der Dame ist TOP!!!! ;)
"Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." John F. Kennedy

"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek: Legend - Der Comic (Making of... und mehr)
« Antwort #89 am: 04.01.09, 11:52 »
8o Boah. Ortilon ist ja sowas von beeindruckend gezeichnet. Die schatten auf seinem Gesicht, während der Diskussion lassen ihn noch bedrohlicher wirken, als er ohnehin schon ist. Das ist dir sehr gut gelungen. Dr. Karen K. ist auch ein richtiges Schnittchen. Alles in allem gibts nichts dran auszusetzen. Du bist definitiv auf dem richtigen Weg.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

 

TinyPortal © 2005-2019