Forum > 2D Galerie

Tolayons 2D-Wand

<< < (10/43) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Andererseits dachte ich dass man sich so im Idealfall die Ressourcen bzw. Kosten für die Entwicklung einer komplett neuen Schiffsklasse erspart.
Aber ohne die verlängerten Warpgondeln würde das Schiff sich so gut wie gar nicht von der Enterprise-D unterscheiden und das wäre dann wirklich ein fast vollkommen unglaubwürdiger Rückschritt.
--- Ende Zitat ---

Es gibt ja noch behutsamere Eingriffsmöglichkeiten. Ich denke da vor allem an das, was der ein oder andere 3D-Modeller in den Bereich der Texturen schieben würde.
Damit will ich natürlich nicht sagen, dass sich alles nur \"auf dem Kleid\" abspielen (also verändern sollte). Nur als Beispiel, weil die Konfiguration in diesem Punkt ja schon recht stimmig erscheint: Der Untertassenwarpantrieb hätte z.B. auch oben auf der Untertassensektion in dem Bereich \"hinter\" den Impulstriebwerken und neben der Shuttlerampe liegen können, mit einer Erhebung von vielleicht nur ein, zwei Metern. Man könnte auch die Form der Fenster verändern oder sowas...


--- Zitat ---Original von Tolayon
Nur leider gehen die längeren Gondeln wie ich sehe nicht wirklich, was daran liegt dass sie zu niedrig liegen. Wenn man sie nun aber so weit nach oben hebt dass sie ÜBER die Untertasse herausragen würde es noch viel besch***er aussehen.
Ich habe die Gondeln übrigens bereits angehoben, aber nur minimal. Noch mehr und sie wären auf gleicher Höhe mit der Untertasse, was gegen die Grundregeln des Raumschiffbaus verstoßen würde.
--- Ende Zitat ---

Ist doch aber genau bei der Abassador-Klasse so.
Ich bin nicht der Meinung es verbiete sich kategorisch, relativ weit unten liegende Gondeln besonders kurz zu machen (müsste man etwas rumprobieren...), mein Problem ist halt einfach, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass solche großen Änderungen für die Galaxy-Klasse gut aussehen können; dazu ist der Grundentwurf einfach viel zu gut.


--- Zitat ---Original von Tolayon
Es gibt in Fankreisen auch einen Galaxy-Refit dessen Gondeln genauso kurz sind wie beim Original, aber vom Querschnitt ähnlich geformt sind wie bei der Sovereign (was man vor allem bei den Bussard-Kollektoren sieht).

Eine Idee hätte ich vielleicht noch, aber die müsste man noch ausprobieren:
Man dreht die Untertasse der Galaxy einfach um 90 Grad, so dass sie länger als breit rüberkommt; dann könnte man vielleicht auch die verlängerten Warpgondeln über den Untertassen-Rand herausheben ohne dass es gleich zum Davonlaufen aussieht (selbstredend würde die Gesamtlänge sich dann noch einmal deutlich erhöhen).
Allerdings hätte das dann selbst im besten Fall fast gar nichts mehr mit der Galaxy-Klasse gemeinsam, deren herausragendes Markenzeichen gerade die überbrete Untertassen-Sektion ist.
--- Ende Zitat ---

Ja, im Netz gibt es schon die ein oder andere Variante.
Je größer die Änderung und je mehr sie in die grundsätzliche Wirkung des Schiffs eingreift, desto heikler wird es.
Ansonsten ist ja auch nichts verkehrt daran, eine neue Raumschiffklasse ins Spiel zu  bringen, die halt das ein oder andere Merkmal der Galaxy-Klasse aufnimmt. Ziemlich genial in diesem Zusammenhang ist das Schiff aus .: \"Star Trek Odyssey\" :.

Alexander_Maclean:
@toly
Es wäre doch die Idee, die Mascheinsektion ein wenig in Richtung Ambassadorklasse gehen zu lassen.

Zum bsp. dahingehend die Shuttlerampen am Hals rauszuwerfen und dafür eine Rampe am heck einzubauen- Und dann mit etwas noch vorne versetzen Pylonen, würde auch die verlängerten Gondel evt. besser aussehen.

das Diskussegment würde ich aber sol lassen. Abgesehen davon, dass man die Gondeln anch oben verlegt. (oder wie bei der prometheus je eine oben und unten.

Btw: wie schnell wäre denn etwa die Untertassensektion?

@max
Die haben offenbar für ihre Odyssee den hals ein wenig gestaucht und dafür die Pylonen verkleinert und weiter ausladend gemacht. Hat auchwas für sich, geht mir aber schon ein wenig zu sehr in richtung sovi

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Die haben offenbar für ihre Odyssee den hals ein wenig gestaucht und dafür die Pylonen verkleinert und weiter ausladend gemacht. Hat auchwas für sich, geht mir aber schon ein wenig zu sehr in richtung sovi
--- Ende Zitat ---

Ja, das stimmt schon; aber immerhin verfügt das Schiff noch über einen Hals! Das ist doch ein Merkmal, das nach der Ent-D kein einziges mehr hatte. Und dass sie es halt ein bisschen \"gedrungen\" eingebaut haben, ist doch nur legitim, weil sie es sehr hinbekamen, das Schiff modern (also dynamik) und elegant (also mit fließenden Formen) auszustatten.

Tolayon:
Zur Abwechslung habe ich mal ein paar Bilder gemacht die nichts mit STAR TREK oder Science Fiction zu tun haben...

               

             

The Animaniac:
Sehr abstrakt, aber cool.:thumb:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln