Forum > 2D Galerie

Tolayons 2D-Wand

<< < (9/43) > >>

Mr Ronsfield:
Ich denke auch das es ein Rückschritt wäre!
Aber den Refit Gedanken finde ich nicht schlecht. Ich halte es für möglich das nach dem Dominion Krieg viele der Schiffe modernisiert und verbessert wurden!

Alexander_Maclean:
Die Gondeln sehen ein wenig \"strange\" aus. Aber die idee der Untertassensektion einen eigen minimalen Warpantrieb zu spendieren ist sehr gut. (Gute Adaption der Prometheusklasse ;)  )

Und das der Deflektor eher ein Multifunktionsemitter ist, hat auch was für sich.

Max:
Aaaaalso...

Weil die Galaxy-Klasse ja eine große \"Lebenserwartung\" hat, ist es auf keinen Fall so, dass sie für Aufgaben in der Post-DK-Epoche nicht vorbereitet wäre. Also, die Galaxy-Klasse muss sich nicht verstecken.
Ein Refit könnte den Sinn erfüllen, sie noch spezieller auf die ein oder andere Herausforderung hin einzurichten - und gerade eine Neuerung, wie Warp-Antrieb für die Untertassensektion, ist in diesem Kontext sehr sinnvoll.
So richtig eine neue Richtung kann man freilich mit einem alten Entwurf nicht einschlagen. Deswegen muss man überlegen, wie man ein Galaxy-Refit sozusagen \"einsortiert\".
In einigem Punkt stimme ich Tolayon aber ziemlich vorbehaltlos zu: \'Was war die beste Zeit der Föderation? - Als Picard die Enterprise-D kommandierte\' und \'Da die Föderation nach dem Dominion-Krieg einer überwiegend friedlichen Zeit entgegen blickt, sollte man für das zukünftige Flaggschiff eigentlich wieder zu altbekannten Formen zurückfinden\'. \"Jetzt\", da die Zeit der Kriege vorbei ist, spricht nichts dagegen, dass die sternenflottsche Design-Ausrichtung wieder mehr zu den weichen, fließenden Formen zurückkehrt, ohne die in der Zwischenzeit entdeckte Dynamik deswegen aufzugeben. Ich wäre gespannt darauf, wie ein neues, modernes Raumschiff mit \"Hals\"verbindungselement aussehen würde. Indes, das bedeutet eben auch: Neue Wege beschreiten.
Zu Tolayons Entwurf selber: Wie schon angesprochen finde ich den Gedankengang ansich und die ein oder andere Einzelheit (Warpantrieb für die Untertasse) sehr gut. Nur die Umsetzung mit den längeren Warpgondeln - nicht persönlich nehmen, aber das ist in meinen Augen alles andere als schön. Es ist mMn einfach so: Die Galaxy-Klasse ist ein rundum so perfekter Entwurf, dass die Veränderungen nicht vorteilhaft sein können.

Tolayon:
Ich weiß natürlich dass die Umsetzung dieser Idee tatsächlich ein etwas unglaubwürdiger und leider auch ziemlich unästhetischer Schritt wäre...

Andererseits dachte ich dass man sich so im Idealfall die Ressourcen bzw. Kosten für die Entwicklung einer komplett neuen Schiffsklasse erspart.
Aber ohne die verlängerten Warpgondeln würde das Schiff sich so gut wie gar nicht von der Enterprise-D unterscheiden und das wäre dann wirklich ein fast vollkommen unglaubwürdiger Rückschritt.

Nur leider gehen die längeren Gondeln wie ich sehe nicht wirklich, was daran liegt dass sie zu niedrig liegen. Wenn man sie nun aber so weit nach oben hebt dass sie ÜBER die Untertasse herausragen würde es noch viel besch***er aussehen.
Ich habe die Gondeln übrigens bereits angehoben, aber nur minimal. Noch mehr und sie wären auf gleicher Höhe mit der Untertasse, was gegen die Grundregeln des Raumschiffbaus verstoßen würde. Noch viel weiter nach oben würde wie schon angedeutet die gesamte Linienführung vollends zerstören.

Es gibt in Fankreisen auch einen Galaxy-Refit dessen Gondeln genauso kurz sind wie beim Original, aber vom Querschnitt ähnlich geformt sind wie bei der Sovereign (was man vor allem bei den Bussard-Kollektoren sieht).

Eine Idee hätte ich vielleicht noch, aber die müsste man noch ausprobieren:
Man dreht die Untertasse der Galaxy einfach um 90 Grad, so dass sie länger als breit rüberkommt; dann könnte man vielleicht auch die verlängerten Warpgondeln über den Untertassen-Rand herausheben ohne dass es gleich zum Davonlaufen aussieht (selbstredend würde die Gesamtlänge sich dann noch einmal deutlich erhöhen).
Allerdings hätte das dann selbst im besten Fall fast gar nichts mehr mit der Galaxy-Klasse gemeinsam, deren herausragendes Markenzeichen gerade die überbrete Untertassen-Sektion ist.

PercyKeys:
Also ich hab kein Problem mit den verlängerten Gondeln... die Standardgondeln sind bezüglich der optischen Balance mMn nämlich auch nicht unbedingt ideal...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln