Forum > Serien & Filme
Star Trek - Der erste Kontakt
Max:
--- Zitat von: SSJKamui am 04.05.12, 08:53 ---Picards Darstellung war teilweise schon übertrieben, aber nicht wegen dem Filmkontext. Da hat es gut gepasst. Das Problem ist, wie ich schon gesagt habe, was dies über Picard andeutet auf psychologischer Ebene. Dies wird ja schon eine relativ extreme Symptomatik gehabt haben (allein schon die scheinbar ständigen Alpträume).
--- Ende Zitat ---
Na ja, von ständigen Alpträumen würde ich nicht sprechen. Sein Traum am Anfang des Films scheint eine Ausnahme zu sein: Würde er immer wieder von den Borg träumen, verbände er diese Erfahrung nicht mit einer Vorahnung, die sich dann bestätigt.
--- Zitat von: SSJKamui am 04.05.12, 08:53 ---Ich stimme auch zu. Das Aussenteam war ein wenig zu Sorglos umgegangen mit der Situation. (Der Film zeigt auch ganz gut, warum ich das mit dem Transporter in Notsituationen für Problematisch halte, da man sich komplett abhängig macht vom Schiff. Ein Shuttle zu nehmen wäre da die klügere Alternative gewesen.)
--- Ende Zitat ---
Nun gut, es ging ja wohl schon darum, im doppelten Sinne nicht so aufzufallen: Erstens bei den Leuten auf der Erde, zweitens bei den Vulkaniern. Mit einem Shuttle wäre das nicht einfach geworden, außerdem musste es wohl auch schnell gehen.
Dass das Außenteam festsitzt, ist an sich gar nicht so schlimm, eher eben der Umgang mit dieser Tatsache. Aber wie gesagt, man wollte wohl die Szenen mit dem Außenteam nicht auch noch dramaturgisch aufladen.
Auf der anderen Seite hilft das, wie Du ja auch schon beschrieben hast, Figuren wie Riker (der seine Figur als Regisseur ja bewundernswert zurückgenommen hat), Troi und La Forge nicht gerade bei der Entfaltung.
--- Zitat von: SSJKamui am 04.05.12, 08:53 ---Zum Thema Worf, ich denke auch, es ist ein wenig dämlich gewesen, dass man Worf immer mit Gewalt in die TNG Filme hinzufügen wollte, obwohl der ja ganz woanders arbeitete. Dies hatte teilweise auch Probleme mit dem Plot erzeugt bei manchen Filmen.
--- Ende Zitat ---
Für "FC" ging es meiner Meinung nach noch. Ich meine, vielleicht war Sisko erkältet oder Worf mit der "Defiant" ohnehin gerade auf einer Mission "in der Nähe" ;)
"Insurrection" war da schon heikler, obwohl ich immer noch meine, dass die Art und Weise, wie sie es umgesetzt haben, nicht unelegant war: Einfach vom Dialog Worf - Riker zu dem zwischen Picard - La Forge überblenden, wenn die Erklärung fällig gewesen wäre :D
Tja, und bei "Nemesis" ist Worf halt wegen der Hochzeitsfeierlichkeiten zugegen.
SSJKamui:
Ah, Ok. Das lässt sich natürlich auch annehmen, dass diese Alpträume nicht ständig auftraten, aber dann stellt sich die Frage, was hat sie ausgelöst? Hat Picard irgendwie das Kollektiv spüren können durch Reste von Implantaten?
Es stimmt auch, Worfs Auftauchen war in dem Film noch logischer als in beiden Nachfolgefilmen.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ SSJKamui
--- Zitat ---Ah, Ok. Das lässt sich natürlich auch annehmen, dass diese Alpträume nicht ständig auftraten, aber dann stellt sich die Frage, was hat sie ausgelöst? Hat Picard irgendwie das Kollektiv spüren können durch Reste von Implantaten?
--- Ende Zitat ---
Ich vermute, dass man damit erreichen wollte, dass jeder der einmal vom Hive getrennt wurde, die Anwesenheit der Borg in diversen Bewusstseinsstadien also auch im Schlaf instinktiv spüren kann. Ein Teil des Geistes scheint weiterhin verbunden zu sein und in Träumen ist man angeblich sowieso empfänglicher.
Gruß
J.J.
SSJKamui:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 05.05.12, 07:51 ---@ SSJKamui
--- Zitat ---Ah, Ok. Das lässt sich natürlich auch annehmen, dass diese Alpträume nicht ständig auftraten, aber dann stellt sich die Frage, was hat sie ausgelöst? Hat Picard irgendwie das Kollektiv spüren können durch Reste von Implantaten?
--- Ende Zitat ---
Ich vermute, dass man damit erreichen wollte, dass jeder der einmal vom Hive getrennt wurde, die Anwesenheit der Borg in diversen Bewusstseinsstadien also auch im Schlaf instinktiv spüren kann. Ein Teil des Geistes scheint weiterhin verbunden zu sein und in Träumen ist man angeblich sowieso empfänglicher.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
Wie ich gesagt habe, es ist möglich, dass einige Implantate nicht entfernt werden konnten. Gerade beim Gehirn ist es mehr als Problematisch, dort operationen vorzunehmen. Selbst die heutigen Simpelstimplantate (2 Elektroden und eine Steuereinheit) sind so gut wie unmöglich wieder zu entfernen.
Und wenn die Borg wirklich extrem in die Mikrochirurgie gegangen sind beim Einbau der Implantate und die Nanosonden sehr tief ins Innere des Hirns gegangen sind, um dort die Implantate zu installieren wäre eine restlose Entfernung nur Möglich wenn man Schäden an gesundem Gewebe und damit kognitive Nachteile für Picard in Kauf genommen hätte.
Deshalb denke ich, es ist logisch, dass Picard noch ein paar Reste der Implantate von der Assimilation behalten musste.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Das halte ich ebenfalls nicht für unwahrscheinlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete