Forum > Star Trek FanFiction - Generell

Am Ende des Tunnels

<< < (5/6) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von camir
:D Ich fand sie überzeugend und ganz gut geschrieben (sonst hätte ich sie damals kaum als Vorlage benutzt)
--- Ende Zitat ---

Eine andere Motivation hätte sein können, dort aufgefundene Fehler bei einer grundsätzlich in Deinen Augen reizvollen Geschichte ausmerzen zu wollen.


--- Zitat ---Original von camir
Möglich. Aber es kommt auf den Kontext an. In den Fällen, in denen in den Serien Hauptfiguren auf Dauer zusammenkamen, waren immer irgendwelche spektakulären Sachen im Gange - siehe Worf/Dax (Worf muss mit \"Gewalt\" überzeugt werden) oder Paris/Torres (bei einem Rennen afair). Vielleicht lässt sich da sagen, dass das über mehrere Episoden hin vorbereitet wurde, aber das kann man auch über Picard und Bev sagen...  :rolleyes:
Ruhiger waren da so Episoden wie \"Der Feuersturm\", aber das war ja wieder so ein Eintagsfliegencharakter. Generell hat sich Picard da aber auch schnulzig und untypisch verhalten und der \"Höhepunkt\" war ja dann \"es soll nicht sein.\"
Anyway - wenn du den Magen zu hast, gebe ich dir mal \"Erinnerungen\" - mein 100 Seiten P/C Epos. Ich glaube, da findest du die gewohnte Tiefe (möglicherweise). Das hat zumindest ne Message - was ich mit dieser Story niemals intendiert habe. Die hier sollte nur nett zu lesen sein.
--- Ende Zitat ---

Schwierige Sache; möglich auch, dass ich ein wenig zu müde bin, um mich noch klar ausdrücken zu können ;) Also, bombastische Ereignisse, die die Liebe den Figuren klarmachen oder die sie gar auslösen, sind nichts, was ich - und jetzt kommt der springende Punkt für diesen Teil (!) der Diskussion - subjektiv besonders gut finde (das ist also nicht direkt die weitere Dimension, die ich meine). Eine Botschaft, die mir aber einfallen würde, ist die, dass über das Zustandekommen oder Scheitern einer Liebesbeziehnug die Mentalität, das Wesen einer Person ergründet wird und das vielleicht in der Art, dass Interaktionen mit der Umwelt (die eben keine bombastischen Sachen sein müssen) irgendwie beeinflusst werden. Mal sehen, wie ich morgen darüber denke, wenn ich hoffentlich ein wenig ausgeruhter bin ;)


--- Zitat ---Original von camir
Mit ein Grund warum ich Linguistik der Literaturwissenschaft vorziehe!
--- Ende Zitat ---

Das heißt, dass die Linguistik nicht über ihren eigenen Genette verfügt? :D


--- Zitat ---Original von camir

--- Zitat ---
Mit nachfolgend meinst Du: nach \"FC\"?
--- Ende Zitat ---


Namentlich: Nemesis (Canon was ist das? Erste Direktive? Kennen wir das? oO) und Enterprise (Wer braucht Kontinuität?!)
--- Ende Zitat ---

Ja ich finde, schon \"Insurrection\" verzapft ein wenig Schmarrn, aber das kann man durch die Einwirkung der Strahlung erklären.
\"Nemesis\" ist in Bezug auf die Figuren auch untypisch, das spürte man schon bei der Hochzeitsrede.
ENT, :D, ist ein Kapitel für sich.


--- Zitat ---Original von camir

--- Zitat ---Grundsätzlich ist eine Beziehung zwischen Crusher und Picard nicht schädlich, über die Vermittlung des \"Wie\" kann es unterschiedliche Meinungen geben.
--- Ende Zitat ---

Gekauft. :D Aus diesem Grund ist dieses nicht meine einzige P/C Story. Lang leben die Alternativen!
--- Ende Zitat ---

Das nötigt mir viel Respekt ab :) Ich finde das wirklich toll: Es bedeutet viel Hingabe für die Sache und auch schriftstellerisches Druchhaltevermögen, die Vielfalt der Möglichkeiten auszuloten.


--- Zitat ---Original von camir
\"Erzogen\" in Bezug zum Schreiben habe ich mich selbst. Ich habe viel gelesen - in Bezug auf Herrn Picard die Romane und viele Fanfics. Aber ich habe von meinen Eltern beigebracht bekommen, dass man nicht \"der Meier\" sagt, sondern \"Herr Meier\". Auf die Geschichte übertragen, finde ich es unhöflich, zu oft zu sagen: \"Picard stand am Fenster\" - ich sage dann lieber \"Jean-Luc stand am Fenster\". Ich habe inzwischen gemerkt, dass es in der offiziellen Literatur wohl anders herum Standard ist - aber es stört mich irgendwie. So wie dich das andere stört.
[...]
Allerdings bin ich grade darüber überrascht, was das Kriterium \"Höflichkeit\" bei mir auslöst und wie anders das aufgefasst wird... Das ist eigentlich auch schon wieder Linguistik...
--- Ende Zitat ---

Ich denke einfach, dass sind Ebenen, die im Allgemeinen nicht verquickt werden.
(Wobei es auch ein Unterschied bedeutet, ob man \"sagte Meier\" oder \"sagte der Meier\" schreibt, letzteres klingt schon auch nach meinem Gefühl unhöflich)
Der Umgang mit der Thematik bleibt natürlich in der Hand der Autorin, also in Deinen :)



--- Zitat ---Original von camir
Es geht aber hauptsächlich darum, dass alle Figuren Individualisten sind (bei Data auf die Spitze getrieben) und sich offenbar keiner binden will. Viele haben Zoff mit ihrer Familie. Das mit der Familie in Generations stimmt schon, aber wie ich bereits oben schrieb wurden viele seiner Ausführungen durch spätere Produktionen teils widerlegt.
--- Ende Zitat ---

Das ist die Krux bei der Sache - aber um ehrlich zu sein: Bei den Figuren finde ich es alles in allem dann sogar weniger tragisch, als bei einer Gesamtausrichtung, was wohl daran liegt, dass ich mich im Zweifelsfall mehr für Ideen und Themen als für Charaktere begeistern kann. Und darum fand ich auch schlimmer, in welches Fahrwasser DS9 Star Trek brachte.

camir:

--- Zitat ---Eine andere Motivation hätte sein können, dort aufgefundene Fehler bei einer grundsätzlich in Deinen Augen reizvollen Geschichte ausmerzen zu wollen.
--- Ende Zitat ---

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen... ;) Ich hab nur keine Fehler gefunden...


--- Zitat ---Eine Botschaft, die mir aber einfallen würde, ist die, dass über das Zustandekommen oder Scheitern einer Liebesbeziehnug die Mentalität, das Wesen einer Person ergründet wird und das vielleicht in der Art, dass Interaktionen mit der Umwelt (die eben keine bombastischen Sachen sein müssen) irgendwie beeinflusst werden.
--- Ende Zitat ---

Ich fange langsam wirklich an zu glauben, dass du mit \"Erinnerungen\" zufriedener gewesen wärst. Zumal ich da genau die Sachen gebracht habe, die du hier vermisst. Kein \"Brachialzusammenkommen\" sondern gaanz langsam.. :D


--- Zitat ---Das heißt, dass die Linguistik nicht über ihren eigenen Genette verfügt?
--- Ende Zitat ---

Doch - der Mann heißt Chomsky. Aber man kann ihn gut ignorieren.


--- Zitat ---Das nötigt mir viel Respekt ab smile Ich finde das wirklich toll: Es bedeutet viel Hingabe für die Sache und auch schriftstellerisches Druchhaltevermögen, die Vielfalt der Möglichkeiten auszuloten.
--- Ende Zitat ---

Hey, danke... Obwohl ich sagen muss, dass ich nur drei beendet habe. Weitere fünf sind angefangen und stehen in meinem Kopf. Ich muss sie nur ausarbeiten. xD

Max:

--- Zitat ---Original von camir
Ich fange langsam wirklich an zu glauben, dass du mit \"Erinnerungen\" zufriedener gewesen wärst. Zumal ich da genau die Sachen gebracht habe, die du hier vermisst. Kein \"Brachialzusammenkommen\" sondern gaanz langsam..
--- Ende Zitat ---

Wobei hundert Seiten halt schon ein ganz klein bisschen viel ist ;) :D


--- Zitat ---Original von camir

--- Zitat ---Das heißt, dass die Linguistik nicht über ihren eigenen Genette verfügt?
--- Ende Zitat ---

Doch - der Mann heißt Chomsky. Aber man kann ihn gut ignorieren.
--- Ende Zitat ---

Interessant; ich sollte mir mal was von ihm ausleihen, denn wenn man keinen Druck hat, die Lehren dieser Persönlichkeiten wirklich zu verinnerlichen, ist ein Blick in ihre Theorie ja ganz nett :D


--- Zitat ---Original von camir
Hey, danke... Obwohl ich sagen muss, dass ich nur drei beendet habe. Weitere fünf sind angefangen und stehen in meinem Kopf. Ich muss sie nur ausarbeiten. xD
--- Ende Zitat ---

Das muss sich nicht an absoluten Zahlen bemessen, sondern eher an Gedankengängen, die sich der Verbesserung, einer für den eigenen Geschmack perfektionierten Ausarbeitung einer Idee widmen. Ich finds jedenfalls gut :)


Noch eine erweiterte Frage:
Wie stark muss für Dein Schreiben der Science-Fiction-Bezug sein?

camir:

--- Zitat ---Original von Max
Wobei hundert Seiten halt schon ein ganz klein bisschen viel ist ;) :D
--- Ende Zitat ---

Geringfügig... es sind sogar 104 - bei ner miesen Formatierung. Wollte ich nach jedem Dialog nen Absatz machen wären es wohl 150 Wordseiten. Das ist bisher mein längstes Werk...


--- Zitat ---
Interessant; ich sollte mir mal was von ihm ausleihen, denn wenn man keinen Druck hat, die Lehren dieser Persönlichkeiten wirklich zu verinnerlichen, ist ein Blick in ihre Theorie ja ganz nett :D
--- Ende Zitat ---

Der kam auf die Idee, die Grammatik mit komischen \"Regeln\" auszudrücken. Inzwischen ist man in der Linguistik über ihn weg, aber er hat eben den Anfang gemacht...


--- Zitat ---
Das muss sich nicht an absoluten Zahlen bemessen, sondern eher an Gedankengängen, die sich der Verbesserung, einer für den eigenen Geschmack perfektionierten Ausarbeitung einer Idee widmen. Ich finds jedenfalls gut :)
--- Ende Zitat ---

An Ideen mangelt es mir wirklich nicht... Obwohl ich an die Schreiber(innen) ausm US-amerikanischen Raum nicht rankomme... und deren Output.


--- Zitat ---Noch eine erweiterte Frage:
Wie stark muss für Dein Schreiben der Science-Fiction-Bezug sein?
--- Ende Zitat ---

Wie ich an anderer Stelle erwähnt habe, mag ich Star Trek wegen den Charakteren. Die Technik ist dabei der nette Gimmick im Hintergrund, die quasi das Grundsetting stellt, aber niemals in den Vordergrund rückt. Ich mag nicht, wenn es zu technisch wird.

Max:

--- Zitat ---Original von camir

--- Zitat ---Original von Max
Wobei hundert Seiten halt schon ein ganz klein bisschen viel ist ;) :D
--- Ende Zitat ---

Geringfügig... es sind sogar 104 - bei ner miesen Formatierung. Wollte ich nach jedem Dialog nen Absatz machen wären es wohl 150 Wordseiten. Das ist bisher mein längstes Werk...
--- Ende Zitat ---

Also das ist wirklich eine gigantische Zahl - ist ja ein echter Roman. Aber besser 150 g\'scheit formatierte Seiten, als 100 wüste ;) Ich fürchte aber - in die Richtung aber auch die Frage mit der Sci-Fi - ohne eine, ähh, \"Trägergeschichte\" wäre es vielleicht zu schwierig für mich, mich auf eine Picard-mit-Crusher-Geschichte einzulassen ;)


--- Zitat ---Original von camir
An Ideen mangelt es mir wirklich nicht... Obwohl ich an die Schreiber(innen) ausm US-amerikanischen Raum nicht rankomme... und deren Output.
--- Ende Zitat ---

Nun ja, ich weiß nicht, ob diesen Vergleich bemühen musst, bzw. bemühen solltest. Zieh einfach Dein Ding durch.


--- Zitat ---Original von camir
Wie ich an anderer Stelle erwähnt habe, mag ich Star Trek wegen den Charakteren. Die Technik ist dabei der nette Gimmick im Hintergrund, die quasi das Grundsetting stellt, aber niemals in den Vordergrund rückt. Ich mag nicht, wenn es zu technisch wird.
--- Ende Zitat ---

Es könnte sich vielleicht ja lohnen, dieses Grundsetting ein bisschen besser auszuschlachten ;) Figuren können in meinen Augen recht beliebig sein. Einen glatzköpfigen Mann und einen röthaarige Frau kann es in zahllreichen Zeiten und Genres geben.
Aber ich mische mich nicht ein, denn das eben geschriebene \'Zieh einfach Dein Ding durch\' bleibt ja bestehen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln