Grundsätzlich: Wenn man die Prometheus-Klasse im Moment nicht braucht, dann baut man eben keine mehr

Mit den vorhandenen Exemplaren kann man gut die entsprechenden Technologien erproben und weiter entwickeln um sie gegebenenfalls in diesem oder in einem anderen Schiffstyp neuaufzulegen.
Eine Umrüstung der Prometheus ist durchaus vorstellbar, wenngleich das Argument mit den dreifach vorhandenen Systemen in meinen Augen natürlich schon valid ist. Aber gut, je nach neuem Einsatzgebiet (im Sinne von Aufgabe) kann man natürlich auch einfach die Schiffsteile sozusagen dauerhaft getrennt operieren lassen.
Da \"im Moment\" viele davon ausgehen, dass die Föderation die Zeit der Unruhen noch nicht überstanden hat oder der Annahme verfallen ist, aus den vergangenen Ereignissen die Lehre ziehen zu müssen, das man auch ein militärisches Rückgrat braucht, dürfte aber schon die ein oder andere Prometheus so wie sie entworfen wurde auch noch umherfliegen. Das hat halt zur Folge, dass die Crew den lieben langen Tag nicht viel mehr zu tun bekommen wird, als Patrouillen zu fliegen und taktische Manöver zu üben. Aber eine sich daraus eventuell entwicklende Langeweile wird schon nicht in Meutereien umschlagen sondern eher dafür sorgen, dass sich die Leute auf g\'scheite Raumschiffe versetzen lassen

Dass die Prometheus so beliebt ist, liegt sich daran, dass sie der Traum aller Fanboys ist, die nun ihren Spieltrieb mit ihr ausleben können, ohne die Fähigkeiten des Schiffs relativieren zu müssen, weil es ja schließlich canon ist

Aber ab wann man von einer Serien-Produktion sprechen kann - da bin ich ein wenig überfragt. Ich wüsste auf Anhieb keinen Grund, warum man nicht einfach mal so fünf bis zehn Schiffe dieser Klasse gebaut haben sollte, gesetzt den Fall, dass sich der Prototyp bewährt hat.