Forum > Technik
Warpgondel
Alexander_Maclean:
Nicht zwangsläufig.
Ich seh das eher so bzw. in den RPG wo ich mitspiel (und da hebn wir auch eine Prometheus) wird es so gehandhabt.
Im gedockten Zustand arbeiten alle drei kerne zusammen und haben etwa den Output eines Warpkernes der Galaxyklasse. bei der Seperation werden die kerne auf maximale Leistung hochgefahren um alle Waffeb betreiben zu können.
Wir hatten mal das problem, dass wir eien borg an Bord haben und bei einer Trennung wurden immer die Traktorstrahlen seienr sektion abgeschaltet, damit der alkoven saft bekam.
Bei einer anderen Situation mussten wir das gamze schiff mit dem kern der Primärsektion betreiben. Da hieß stromsparen die Devise
Tolayon:
Ich habe gerade auf der Seite \"Starfleet-Museum.org\" rumgestöbert und bin dabei auf eine Non-Canon-Schiffsklasse mit nur einer einzigen dicken Gondel gestoßen - die auch gleich den kompletten Warpkern mit beinhaltet.
Damit ihr euch selbst davon überzeugen könnt:
-> Constellation-Frachter
(Achtung: Den oberen Link kopieren und manuell in die Adressleiste einfügen, da eine automatische Bildsperre besteht.)
Die USS Kelvin hat zwar ebenfalls eine ziemlich dicke Warpgondel, aber soweit ich mich noch an den Film erinnern kann war der Maschinenraum doch eher im oberen Anhängsel.
Könntet ihr euch aber trotzdem vorstellen, dass der Warpkern der Kelvin sich vielleicht doch in der Gondel selbst befindet?
Könnte es überhaupt einen nennenswerten Vorteil haben, wenn bei Ein-Gondel-Schiffen der Warpkern gleich ebenfalls mit in der Gondel integriert ist?
Max:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Die USS Kelvin hat zwar ebenfalls eine ziemlich dicke Warpgondel, aber soweit ich mich noch an den Film erinnern kann war der Maschinenraum doch eher im oberen Anhängsel.
Könntet ihr euch aber trotzdem vorstellen, dass der Warpkern der Kelvin sich vielleicht doch in der Gondel selbst befindet?
--- Ende Zitat ---
Vorstellbar ist vieles - vor allem, weil sich Abrams und Co über EInzelheiten erst nachträglich Gedanken machen ;)
--- Zitat ---Original von Tolayon
Könnte es überhaupt einen nennenswerten Vorteil haben, wenn bei Ein-Gondel-Schiffen der Warpkern gleich ebenfalls mit in der Gondel integriert ist?
--- Ende Zitat ---
Ja also ich stelle es mir schon sinnvoll vor. Gut, Ableitungen in den Rumpf hinein gibt es wohl in jedem Fall (Energieversorgung des Schiffs selbst), aber nachdem die Warpgondel ohnehin ein neuralgischer Punkt ist, kann man auch gleich den Reaktorraum dorthin verlegen.
Grundsätzlich bin ich aber gegen Ein-Gondel-Schiffe.
Maik:
--- Zitat ---Original von Max
Vorstellbar ist vieles - vor allem, weil sich Abrams und Co über EInzelheiten erst nachträglich Gedanken machen ;)
--- Ende Zitat ---
Ja leider und hoffe das sie aus ST11 gelernt haben und in Zukunft vorne weg denken über das Geschehen (sag da nur Beförderung von einigen Kadetten 8besonders Kirk) :D
Max:
Nach meiner Sicht auf die Dinge, wird die erste - faktisch ja auch wohl recht unbestreitbare - Lehre für die Macher aus ST 11 gewesen sein, dass der Film ein finanzieller Erfolg ist. Und um das auch für den nächsten Film gewährleisten zu können, werden sie eher darauf schauen, das auszubauen, was ihrer Meinung nach als Stärke des Films feststeht. Konsistente Hintergrundinformationen gehören wohl eher nicht dazu.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete