Forum > Technik

Warpgondel

<< < (6/10) > >>

Alexander_Maclean:
@max
Auch wenn ich den Film mehr mag, als du, sehe ich mich doch gezwungen deiner Einschätzung zuzustimmen.

Aber veilleicht werden wir ja überrascht.

Tolayon:
Ich habe heute mal aus Langeweile die Warpgondeln der Galaxy-Klasse anhand von orthografischen Abbildungen vermessen und muss sagen, die Dinger sind für sich genommen schon ziemlich riesig:
Pro Stück an die 250 Meter lang, bis zu 50 Meter breit und 30 Meter hoch - das ergäbe bis zu zehn Decks allein in der Gondel!

Das hat mich auch gleich auf eine etwas verrückte Idee gebracht:
Man könnte doch die leere Hülle einer solchen Galaxy-Gondel leicht zu einem kompletten kleineren (Zivil-)Schiff ausbauen, mit zwei entsprechend kleineren Gondeln an der Seite.
Allerdings würde ich aus Gründen der Ästhetik das breitere hintere Ende der Gondel zur Vorderseite des daraus entstehenden Schiffs machen :D

Daret:
Ob das mit der Länge, Breite und Höhe so stimmt, bei den Gondeln der Galaxy-Klasse
ist frage würdig. Weil die ja dennoch Kleiner sind, als andere Gondeln, wie zum Beispiel
die der Srovi.

Hast du vielleicht so eine orthografischen Abbildungen, mal als Bild?
Oder einfach ein Link wäre auch gut, habe mir nämlich die Gondeln der Galaxy immer etwas kleiner vorgestellt.

Aber nette Idee, dass mal zu machen.

Grüße daret

Alexander_Maclean:
Die Größe dürfte hinkommen.

Schließlich ist eine Galaxy an sich um die 600 Meter lang. Und die Gondeln sind knapp die Hälfte.

Die idee ist nicht mal übel.

Aber ich würde das Cockpit duchaus dort reinbasteln, wo normalerweise die Bussardkollektoren sitzen.

Tolayon:
Die Galaxy-Klasse ist genau 642 Meter lang und diese Größe habe ich als Referenz genommen.

Im Übrigen hat die unsägliche Freedom-Klasse genau dieselbe Gondel, aber nur ein einziges Exemplar dort, wo normalerweise die Sekundärsektion sitzen sollte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln