Ich fand \"Broken Bow\" irgendwie super, als ich ihn das erste Mal gesehen habe. Jetzt ist das natürlich schon wieder stark relativiert:
Die Story ist letztendlich sehr einfach gestrickt und dabei doch unruhig, einfach weil das \"Von A über B nach C\" wohl weniger vorbestimmt wirken sollte.
Der Einstieg mit den Klingonen ist schon unglücklich - ich kann sie nicht mehr ausstehen! Und als Rahmenhandlung funktionieren sie nur bedingt. Natürlich ist es besser, ein Volk zu nehmen, dass die Zuschauer schon kennen können, ansonsten wirkt die ganze Sache recht aufgesetzt und oberflächlich.
Das Personal hat mir ganz gut gefallen, bis hin zum heimlichen Held der Serie, Porthos. (Wo wir schon bei Zitaten sind: 1x04: \"Where no dog has gone before!\"). Klar, die Crew ist nicht gerade ein Aushängeschild: Der fast schon einfältig wirkende Archer, das Busenwunder T\'Pol (bei der man ab der dritten Staffel sehen konnte, wie hübsch sie wirklich ist, wenn sie den lächerlichen Push-Up), der wohl tatsächlich einfältige Trip

, der kühle Brite Reed, die süße aber nicht belastbare Hoshi, der völlig charakterleere Travis und der klischeehaft-überzeichnete Außerirdische Phlox.
Und dabei mochte ich sie doch alle, vor allem Trip.
Das liegt in erster Linie daran, dass das die erste ST-Serie war, die ich \"live\" von Anfang an gesehen habe.
Die NX-01 war okay. Ich habe sie nie mit der Akira-Klasse in Zusammenhang gebracht. Natürlich sind die Parallelen unverkennbar und das ist tragisch, dass man kein wirkliches Highlight erfunden hat. Einiges hat der Entwurf aber schon richtig gemacht. Details wie die Shuttlerampe und die Torpedos (vor der Revolution in 2x26) wirken sehr schön antiquiert modern.
Auf Rigel agieren die Figuren dann auch sehr schön und natürlich. Die Überleitung, der Moment, in dem sich die Sache dreht, mit einem Illusionsflashback zu gestalten, ist vielleicht nicht die neueste Idee, aber sie geht auf.
Das Ende ist okay, der \"magische Raum\" auch mal etwas optisch und thematisch Nettes (\"... the date, you were going to die, but I think that\'s about to change!\") in einer ansonsten recht konventionellen Darstellung.
Mit der Rolle der Vulkanier konnte ich ENT eigentlich (zunächst?) auch nicht so viel anfangen. Das Bild von ST, wie es sich bei mir aufgebaut hatte, sah irgendwie nicht vor, dass sie eine dominante Stellung in der Frühzeit einnahmen, aber diese Grundlage hat wohl schon \"First Contact\" gelegt. Und für ENT hat es ja auch gut funktioniert.