Forum > Serien & Filme
Review zu StarTrek-11-
Lairis77:
--- Zitat ---Original von Star
3: Was war mit dem Ceti-Aal? Kam der irgendwann mal wieder raus, oder ist der Pike in die Beine gekrochen, weshalb er am Ende in dem lustigen Stuhl was? Vielleicht steht im Buch ja was dazu.
--- Ende Zitat ---
Bei ST II haben sich Ceti-Aale ins Gehirn gebohrt, richtig? Es wäre also theoretisch möglich, dass das Biest irgendwelche Nervenbahnen durchgenagt hat, so dass Pike nicht mehr laufen konnte?
Mich würde viel mehr interessieren, wie der Ceti-Aal überhaupt an Board der Narada gekommen ist. Gab es die Viecher nicht ausschließlich auf dem Planeten, wo Khan ausgesetzt wurde?
Nennt mich albern, aber ich stelle mir gerade Nero auf seiner Brücke vor, wie er seine Reise-Checkliste abhakt: \"Rote Materie ... Bohrer ... Ceti-Aal ... haben wir irgendwas vergessen?\" :D :D :D
--- Zitat ---Original von Star
4: Hat noch jemand kurz vor dem Auftauchen des ersten Eismonsters gedacht, da käme jetzt Han Solo auf einem Taun-Taun angeritten und würde Kirk fragen, ob er Luke gesehen hat?
--- Ende Zitat ---
Nö, ich habe gedacht: Gleich schlitzt er dem Vieh den Bauch auf, um sich in seinen Eingeweiden zu verkriechen und zu wärmen ;).
Maik:
Weiss jemand auch ein zwischen Stand schon, wie gut die Kino\'s bis jetzt so besucht worden sind?
Alexander_Maclean:
Also das Kino, indem ich heute war, war vielleicht zu 40% besetzt. Aber okay, es war 17.15 Vorstellung.
Zum Film an sich.
er ist ein wenig wie TMP damals gewesen sein muss. Nach langer Abstinenz wieder was neues zum Thema Star Trek.
Man kann dem Film vieles Vorwerfen, aber er schlägt ein wie ein Photonentorpedo.
Gut zugeben, Zeitreisestory *gähn*
Paralleluniversum --> ziemlich krude Erklärung
Und doch fand ich den Film ziemlich gut.
Denn der Film wusste trotz allen zu fesseln. Und es gab nichts, was mich dazu gebracht hätte, meine Popcorntüte wegzuschmeißen und schreihend davonzulaufen ;)
Und auch emine Begleitung, die sich zwar als SciFi Fan bezeichnete und sich bei ST etwas auskannte (wenn auch nicht bei TOS) fand den Film toll. ihr Kommentar: \"Das können wir ja wieder mal machen.\"
Zu den positiven Punkten
- Der Cast
Ziemlich gut getroffen. Besonders Pine als Kirk Quinto als Urban als McCoy und der Schauspieler von Pike
Und auch Nimoy als älterer Spock, klasse gespielt.
die ganzen Anspielungen auf TOS
- ein paar waren wirklich gelungen.
Und mir gefiel die szene als nero alles was er hatte auf Spock Junior abfeuert und man denkt als Fan (Das ist mal wieder typisch SpocK, das Wohl von vielen wiegt schwerer als.. Naja ihr kennt den spruch. Und dann springt die Enterprise unter warp und zerlegt mit den Pahser die geschosse.Da ging ein Raunen duch das Kono.
Pillle und Spock
Als die beiden zusammen, wie in alten zeiten. \"Grünblütiger Waldschrat.\" :Rofl
Nun zu den negativen
- die Optik
Okay, mir hat die Kelvinbrücke besser gefallen. Die wirkte wie eine sinnvolle Modernisierung der NX - Brücke. Aber okay über geschmack letzt sich streiten.
Aber alle Schiffe, selbst die narada wirken innen größer las außen. Und sichtbare Fabrikelemente gehören IMO nicht ins 23. jahrhundert.
- Spock + Uhura
Okay, es passte zu dem Charakter des neuen Spock, aber die Szene bevor sich Krik und Spock auf die narada beamen. DAS war too much.
- Humor
Häufig war er lustig, aber Scottys Kommentar am Schluss: \"Ich hab drei leute von zwei Plätzen geamnt. --> toll kauf dir einen keks.
Lens fläres
- manches mal der überblendungseffekt echt störend.
Kameraführung
- besonder in den Aktionsequenzen viel zu schnell. ich habe gerade bei Spoks und kirks ballerei durch die Narada habe ich manches mal nicht gewusst wer gerade wohin ballert.
Der schluss überhaupt
- Die szene mal in Kindergartenformat
Kirk: nero, willst du mit uns spielen?
nero: Nöö, find euch doof.
Kirk: Okay. *bumm bumm brutzel, brutzel*
das hätte für mich geheißen: Scotty hol die leute rüber und dann ab in die brick mit denen.
Und die von allen kritisierte Schnellbeförderung von Kirk:
- man könnt es so erklären, dass die Position des Captains kwirklich nur der des Kommandanten ist under Commander ben sein Stellvertreter. Ließe sich dadurch erklären, dass sich auch krik sen. als captain bezeichnet hat.
--> Dennoch aber zu schnell. Auch wenn kirk genial sein mag, drücke ich so einen Grünschnabel nicht das Flaggschiff in die hand.
ach und spock:
Einen muterei mit eien Boot auszusetzen mag vor 200 jahren bei der britsichen Royal navy Tradition gewesen zu sein, aber im 23. Jh. absolutes NO GO.
Aber Summa Summarum
ich gebe den Film 7 Punkte und reihe ihn, wegen seiner beeindruckenden Imposanz auf Platz sechs hinter IV, VI, VIII, IX, II ein, vor allen da Nero gegenüber Khan als gegnspielr furchtbar abstinkt.
Aber ich werde ihn mir gerne nochmal ansehen, vor allen weil ich dann hoffentlich, meinen Comicband habe.
Was ich mir für ST XII
- Weitere Anspielungen aus TOS
Tribble, Janice Rand, Chapel (die hat wirklich gefehlt als Hommage an Majel barett Roddenberry), Uhura hat mehr zu tun. Chekov lernt ordentlich sprechen ;) und vor allen eine bessere Story.
Maik:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber alle Schiffe, selbst die narada wirken innen größer las außen. Und sichtbare Fabrikelemente gehören IMO nicht ins 23. jahrhundert.
--- Ende Zitat ---
Ja wenn du das Thema jetzt nochmal so an sprichst. Mir ist auch aufgefallen das der Shuttelhanger bis groß mir scheint. Wenn man mal bedenkt das da noch \"ein \" Warbkern (der aus 4 teilen bestand) platz haben muss, ein Deflektoranlage(die ja in diesen Jahrhundert noch mehr platz weg nehmen müsste als in 24 Jahrhundert. Naja scheint halt so irgendwie auszugehen
:D
Und die Wasseraufbereitungsanlage scheint mir auch bissel so groß, das nimmt ja 8 Decks ein wie es scheint :D
Polarus:
Ich habe ihn gestern auch gesehen und das meiste wurde ja bereits zum Film gesagt. Meine persönliche Meinung:
Abrams ist ein zeitgenössischer Neustart in Form eines \"Popcorn\"-Films gelungen, der noch etwas kränkelt. Die Story war für mich etwas dünn und machte vor allem im Rückblick auf die Sache wie Romulus zerstört wurde, den Eindruck, als ob man das Drehbuch halbherzig umgeschrieben habe um Nimoy in den Film reinzuschreiben. Hier wäre es besser gewesn den Film 30 Minuten länger zu machen und die Geschichte voranzustellen.
Zur Optik der Enterprise und auch des übrigen Films kann ich bis auf eine Ausnahme nur sagen: Toll gemacht!!! Hat mir sehr gut gefallen. Der einzige Wermutstropfen ist der Machinenraum. Hey, in welche Fabrikhalle ist er den da zum Drehen gegangen???? Dies hat ja gar nicht gepasst. Da stimmte überhaupt nix. Überall moderne Optik und dann so alte Maschinen.
Die Besetzung von Kirk mit Pine und von Pille mit Urban war Top. Vor allem Pille ist der Glücksgriff. Bei Quinto und Pegg habe ich etwas ein Problem. Quinto kommt zu abwesend rüber und Pegg zu witzelig.
Das die Canon-Fans mit dem Film ein Problem haben ist mir nun auch klar: DIe Romulaner vollkommen vernichtet und von den Vulkaniern nur noch 10000 übrig, da werden alle Storys der bisherigen Filme und Serien unmöglich gemacht. Auf der anderen Seite ist die Veränderung der Zeitlinie ein genialer Schachzug, da nun das alte Universum nicht mehr vorhanden ist und man alles komplett neu erzählen kann.
Insgesamt bin ich positiv vom Film überrascht, wenn auch deutlich holpert. Aber dies dürfte vor allem daran liegen, dass mit diesem Film die Charaktere eingeführt werden. Aus diesem Grund sehe ich die größte Chance für den nächsten Film der Reihe, soweit es einen geben wird.
Laut Richard Arnold ist die Entwicklung einer Story bereits in Auftrag gegeben worden, wobei dies noch nicht bedeutet, dass der Film auch gedreht wird. Wie er auf der FedCon berichtete hängt dies letztendlich von den Einspielergebnissen ab.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete