Wir unterbrechen das laufende Programm für ein kurzes Review zum zweiten Teil des neuen Countdown-Comics
Star Trek Countdown Into DarknessThe countdown to the motion picture event of 2013 begins here, in this blockbuster 4-issue prequel mini-series that sets the stage for the upcoming STAR TREK film! Like the best-selling STAR TREK: COUNTDOWN in 2009, this all-new series leads directly into the next movie, with a story by STAR TREK writer/producer Roberto Orci and Mike Johnson (STAR TREK ongoing series), and drawn by the original STAR TREK: COUNTDOWN artist, David Messina! STAR TREK: COUNTDOWN TO DARKNESS is the can't-miss lead-in to the new adventures of the Enterprise crew!Nachdem ich dem ersten Heft nur ein leichtes Schulterzucken entgegenbringen konnte - inhaltlich, wie optisch -, weiß der zweite Teil schon mehr zu begeistern. Er legt ein deutlich besseres Tempo vor und im Grunde kann man schon erahnen, worauf die Story hinausläuft (zumindest für Kirk). Aber dazu später mehr.
Erst das optische. Die Zeichnungen empfand ich diesmal als sehr viel besser und auch als sehr viel dynamischer als beim letzten Mal. Auch die Figuren sind schöner getroffen. Vielleicht hatte Messina hier mehr Zeit, oder er hat nur ein bisschen gebraucht, um seinen Rhytmus wiederzufinden. Auf jeden Fall gibt es hier nichts zu meckern. Koloristin Scarletgothica (ernsthaft?) leistet ebenfalls tolle Arbeit mit stimmungsvollen Explosionseffekten und den zu diesem Universum gehörenden Lens-Flares

Die Story... dürfte Leela gefallen, wird Captain Kirk doch hier eine Lektion in Sachen oberste Direktive lernen (müssen). Der totgeglaubte Captain Robert April steckt nämlich mitten in einem Bürgerkrieg, in dem er eigentlich nichts zu suchen hat! Als er vor einigen Jahren bei einer Routinemission die Prä-Warp-Zivilisation von Phaedos untersuchte, musste er mit ansehen, wie die eine Seite, die andere abschlachtete. Frauen, Kinder... und irgendwann konnte er es nicht mehr ertragen, dass ihm durch die oberste Direktive die Hände gebunden waren. Also nahm er so viele Waffen mit sich, wie möglich, täuschte seinen Tod vor und kämpft seitdem den Kampf der Gerechten, in den nun auch Kirk und Spock verwickelt sind.
Ist eine nette Geschichte, und wenn man bedenkt, dass Kirk hier noch vollkommen auf der Seite der Obersten Direktive steht, in dem neun minütigen Leak-Video zum nächsten Kinofilm aber selbst gegen die Oberste Direktive verstößt, dann kann man sich schon in etwa ausmahlen, wo der Hase langläuft und das sich seine Meinung innerhalb der nächsten beiden Hefte wohl noch drastisch ändern wird. Captain April mahle ich daher keine allzu großen Überlebenschancen aus. Aber es ist dennoch eine interessante Idee, die vor allem dadurch funktioniert, dass April ziemlich sympathisch und auch durchaus cool ist. Er ist eine andere Figur als Pike, hat aber eine ähnlich starke Mentor-Präsenz. Gefällt mir. Dann gibt es noch einen recht netten WTF-Moment in Bezug auf eine Bajoranische Händlerin, die auf die Frage, wie sie denn heiße, "Mudd" antwortet. Uh-huh. Alles klar.
Ein Streitpunkt wird aber sicherlich die Kontinuität (lol) sein. Oder der Mangel an selbiger. April war nämlich selbst mal Captain einer Enterprise und zwar vor zwanzig Jahren.
Äh...
...hä?
Ich habe keine Ahnung, wie das zeitlich irgendwie einzuordnen ist, oder passen soll. Entweder gab es zwischen der NX-01 und der Original 1701 noch eine 1701 - zumindest in diesem Universum, oder die Original 1701 ist irgendwan refitet worden und Pikes "Das Schiff ist brandneu" ist dann nur auf diesen Refit bezogen, - oder da hat sich einer einen geistigen Schluckauf erlaubt. Ehrlich gesagt isses mir auch wurscht.
Die Ausgabe selbst ist jedenfalls recht vielversprechend und diesmal freue ich mich sogar auf die Fortsetzung. Mal sehen, wie es weitergeht
