Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (83/97) > >>

Tolayon:
Hier wurde ja schon das eine oder andere Mal der Vorschlag gemacht, bei einer wirklich großen Sternenflotte die Admiralsränge bei maximal vier Sternen zu belassen und darüber hinaus noch eine unabhängige Marschall-Ebene mit ein oder zwei Stufen einzuführen.

Sieht man sich die Marschall-Ränge echter Streitkräfte an, so scheinen sie mehr politischer als rein militärischer Natur zu sein. Dennoch wäre im Fall der Sternenflotte zumindest eine gewisse Erfahrung als Offizier wünschenswert, wenn nicht gar erforderlich.

Meine Frage lautet nun, wie würdet ihr euch konkret den Werdegang eines solchen Föderations-Marschalls vorstellen? Welches Mindestalter wäre angemessen?

Will Pears:
Ich finde das mit dem Mindestalter, das taucht in vielen, vielen Threads zu diversen Themen auf, immer etwas schwierig. Weil jede Spezies verschieden alt wird. Ein Vulkanier wäre z.B. mit 80 noch vehrältnismäßig jung, während ein Mensch bereits sehr alt ist. Wenn es dann vllt. noch Spezies mit einer noch geringeren Lebensdauer gäbe (z.B. 40/50 Jahre), könnten die ja bestimmte Ränge gar nicht erreichen.

Ich denke, dass Dienstalter und Erfahrungen wesentlich mehr Sinn machen als Maßstab der Qualifikation einer PErson.

Alexander_Maclean:
@will
Gutes argument.

und selbst wenn man das über die Dienstjahre macht, was ist den mit solchen Extremfällen wie den Ocampa die gerade mal sieben Jahre alt werden.

die schaffen es ja gerade mal bis zum lt. JG. (Besuch der akademie nach dem 1. Geburtstag, vier Jahre Akademie, zwei jahre Dienst)

Wobei:

Der Hintergund mit dieser Alterbeschränkung liegt ganz einfach darin, das wir keine 30jährigen Supercaptains wollen, die aus der Feder von fanboys stammen.

Max:
Ich kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen. Ich würde das mit dem Alter nicht zu eng nehmen.
Natürlich ist das Alter eine Art Sicherheitsinstanz, die einzuziehen sinnvoll sein kann, um eine Figur realistisch wirken zu lassen.

Ich sehe aber eigentlich auch keinen Grund, den "Marschall" für die Sternenflotte einzuführen. Auf der anderen Seite ist es ein Titel mit viel Tradition und das hat je auch was für sich.

Tolayon:
Immer wenn hier von "Mindestalter" die Rede ist, bezieht sich das natürlich - sofern nichts explizit anders erwähnt wird - auf die Lebensspanne der Menschen und mit ihnen verwandter Spezies (also im Durchschnitt 100 - 120 Jahre Lebenserwartung im 24. Jahrhundert). Bei langlebigeren Wesen kann man das je nach Reifungsprozess nach hinten verschieben, bei deutlich kurzlebigeren muss man entsprechend in die andere Richtung anpassen.

Wenn die Altersdiskussion aber jetzt den ganzen Rest meiner Frage blockiert, kann man sie ganz weglassen (ich sage nur noch schnell: 40 Jahre als Richtlinie sollten glaubwürdig genug sein).
Anscheinend hat hier im Moment keiner eine Idee, wie ein solcher potentieller Marschall zu seinem Amt gelangt...

Dann muss ich meine Frage wohl selbst möglichst plausibel beantworten:
Erfahrung als Sternenflotten-Offizier muss wie erwähnt auf jeden Fall vorhanden sein, mindestens bis zum Lieutenant-Commander und möglichst mit Kommandofunktion (als Zweiter oder gar Erster Offizier).

Die rangniederen Kandidaten (Lieutenant-Commander oder Commander) werden im Falle besonderer Verdienste/ Begabung zunächst Berater oder Assistenten eines bereits im Amt befindlichen Marschalls. Wenn sie in dieser Funktion beweisen können, dass sie mit der Planung des Einsatzes von Großflotten (oder gar der gesamten Sternenflotte) zurechtkommen, können sie vom Föderationsrat schließlich zum Nachfolger des bisherigen Marschalls bestimmt werden.

Alternativ kann es so ablaufen, dass ein Captain oder Admiral (egal welcher Stufe) sich im Einsatz mit solch genialen Manövern hervortut, dass er gleich zum Marschall ernannt wird.
Wichtig dabei ist: Die Admiräle und Captains bestimmt die Sternenflotte stets selbst; die Marschälle aber werden vom Föderations- und Sicherheitsrat ernannt und vom Präsidenten persönlich in ihr Amt befördert.


Wohlgemerkt, alles unter der Prämisse dass die Föderation eine entsprechend große Sternenflotte hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln