Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
Tolayon:
Eine alternative Erklärung, die trotz großer Entfernungen relativ kurze Reisezeiten zulässt, sind die ominösen "Subraum-Beschleunigungskanäle", die z.T. auch in Memory Alpha spekulativ genannt werden, um die stellenweise wahnwitzigen Geschwindigkeiten gerade in TOS zu erklären.
Demnach könnte eine Reise von 8000 Lichtjahren auf einmal doch in nur wenigen Monaten zurückgelegt werden, vorausgesetzt, es gibt eine solche "Schnellstraße" auf dem Weg dorthin.
Leider scheint es ausgerechnet im Delta-Quadranten keine solche Abkürzungen oder bestenfalls wenige zu geben; trotzdem könnten auch sie mit herangezogen werden, um die enorme Abkürzung bei der Heimreise der Voyager zu erklären.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 30.01.12, 10:11 ---Eine alternative Erklärung, die trotz großer Entfernungen relativ kurze Reisezeiten zulässt, sind die ominösen "Subraum-Beschleunigungskanäle", die z.T. auch in Memory Alpha spekulativ genannt werden, um die stellenweise wahnwitzigen Geschwindigkeiten gerade in TOS zu erklären.
Demnach könnte eine Reise von 8000 Lichtjahren auf einmal doch in nur wenigen Monaten zurückgelegt werden, vorausgesetzt, es gibt eine solche "Schnellstraße" auf dem Weg dorthin.
Leider scheint es ausgerechnet im Delta-Quadranten keine solche Abkürzungen oder bestenfalls wenige zu geben; trotzdem könnten auch sie mit herangezogen werden, um die enorme Abkürzung bei der Heimreise der Voyager zu erklären.
--- Ende Zitat ---
Mit solchen öminosen Schnellstraßen sollten wir gar nicht erst anfangen - da doch bitte eher der Satz: "Man hat auf Seiten der Macher nicht darüber nachgedacht!"
Das ist IMO gescheiter.
Alexander_Maclean:
ich sehe bei der argumentation von will ein ganz anderes problem:
Er geht von einer Kugel mit einen Durchmesser von 8000 Lichtjahren aus.
und das lässt absolut nicht halten.
Die Föderation wird ein sehr unregelmäßiges gebilde sein, mit eine maximalen Ausdehnung von 8000 Lichtjahren
aber die kürzeste Strecke zwischen zwei grenzen kann WESENTLICH GERINGER sein.
Aufgrund der vielen Großmächte in der Nähe der zentralwelten womöglich nicht mehr als 150 - 200 Lichtjahre. und das würde wiederum zu dem passen,was man in ds9 gesehen hat.
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.01.12, 11:07 ---ich sehe bei der argumentation von will ein ganz anderes problem:
Er geht von einer Kugel mit einen Durchmesser von 8000 Lichtjahren aus.
--- Ende Zitat ---
Ich habe ihn genau anders verstanden:
--- Zitat von: Will Pears am 30.01.12, 00:21 ---Meine Star Trek-Sich ist in der Hinsicht sehr radikal. Wenn man von einer Föderation mit der Größe von 8.000 Lichtjahren als Durchmesser/Maximale Ausdehnung (nein, ich gehe nicht von einer Kugel- oder kreisförmigen Föderation aus) ausgeht, benötigt es 7,8 Jahre, um die längste Strecke der Föderation (8000 LY) bei konstanter Geschwindigkeit Warp 8 (!) entlangzufliegen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Will Pears am 30.01.12, 00:21 ---Ich DANKE jedem, der sich den Text bis hierher durchgelesen hat.
--- Ende Zitat ---
Na gerne geschehen :) Ich fand die Ausführungen sehr interessant, wie ich die Diskussion hier allgemein sehr spannend finde.
In Anlehnung an Ulis letzten Beitrag verschweige ich die genauen Zusammenhänge in meinen Geschichten zugunster der schriftstellerischen Freiheit gerne mal.
Aber gerade aus diesem Argument schätze die Grundlage, wenige Raumschiff in der Sternenflotte zu nutzen; das mag nicht sonderlich realitätsnah sein (obwohl man auch bedenken muss, dass eine lokale Infrastruktur viel wettmachen kann, und diese Schiffe dann keine Sternenflottenschiffe, sondern Vehikel der einzelnen Mitgliedwelten sind), aber es hilft einem dabei, den Weltraum als etwas Wildes und Entdeckenswertes zu beschreiben.
ulimann644:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.01.12, 11:07 ---ich sehe bei der argumentation von will ein ganz anderes problem:
Er geht von einer Kugel mit einen Durchmesser von 8000 Lichtjahren aus.
und das lässt absolut nicht halten.
--- Ende Zitat ---
Das weiß man nicht.
Allerdings gehe ich selbst auch eher davon aus, dass es sich bei den 8000 Lj eher um die Maximalausdehnung handelt.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.01.12, 11:07 ---Die Föderation wird ein sehr unregelmäßiges gebilde sein, mit eine maximalen Ausdehnung von 8000 Lichtjahren
--- Ende Zitat ---
Zustimmung.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.01.12, 11:07 ---aber die kürzeste Strecke zwischen zwei grenzen kann WESENTLICH GERINGER sein.
Aufgrund der vielen Großmächte in der Nähe der zentralwelten womöglich nicht mehr als 150 - 200 Lichtjahre. und das würde wiederum zu dem passen,was man in ds9 gesehen hat.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für etwas zu wenig.
Ich selbst denke, dass es mindestens 250 Lj sind. Leider gibt es hier sehr widersprüchliche Hinweise, die sich noch dazu von Serie zu Serie widersprechen (nicht einmal die zurückgelegten Entfernungen in Relation zum Warpfaktor stimmen. Hier hätte ein Coordinator Wunder wirken können...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete